Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bordwerkzeug TS 150
BeitragVerfasst: 10. November 2019 20:40 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin zusammen,
habe bei meiner TS ein orig. Bordwerkzeug dabei, das eine merkwürdige Schlüssel-Staffelung besitzt:

3x 17-er Maulschlüssel mit 19, - 14,- und 13mm Gegenseite.
Ähnlich ein weiterer 14-er mit 10mm Gegenseite und zwei 9-er mit 10,- und 7mm Gegenseite; also lauter Überschneidungen (!)
Ist das normal?
- Welche Bewandtnis haben diese Weiten-Kobinationen?
und
- Was ist denn sinnvoll mitzunehmen? (Erfahrungen...)

Maulschlüssel:
17-19
17-14
17-13

10-14
10-9
9-7

Grüne Plastetasche / Schraubenzieher gr. / Schraubenzieher kl. / Kerzenschlüssel + Stange / Inbusschlüssel 6 mm (original??) / Kombizange / Hakenschlüssel / Reifenmontierhebel / Flickzeug in Schachtel / Steckschlüssel f. Außengewinde 13 mm und für Innensechskant 15 mm -> Wofür ist letzterer?

VG Klaus

-- Hinzugefügt: 10. November 2019 21:42 --

...muß natürlich heißen:
...Steckschlüssel f. Außensechskant 13 mm...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug TS 150
BeitragVerfasst: 10. November 2019 21:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1983 gab es keine 14er Schlüsselweiten mehr. Die sind überzählig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug TS 150
BeitragVerfasst: 10. November 2019 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Und den Schlüssel oben rechts braucht man beim Fahrrad.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug TS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2019 08:39 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ein 22er wäre noch gut für Mutter Achstumpf hinten und Vorderachse.
Eine Ersatzzündkerze und Sicherungen sind auch gut.
Paar Kabelbinder und ein Stück Draht nehmen auch kein Platz weg. Eine kleine Listerklemme. Ersatzglühlampen waren ja meist in der Lampe verstaut.
Versuche einfach Schlüsselpaarungen zu finden, die mehrere Bereiche abdecken.
7-9
10-13
19-22
17er würde nur bei den unteren Federbeinschrauben benötigt (10er Schrauben).
Der 10-13 Steckschlüssel ist auch prima.
Schau einfach mal an deinem Moped und prüfe was da verbaut ist an Schlüsselgrössen.
Gegebenenfalls kann man ja Schrauben mit Nicht-MZ -Grössen tauschen.

Hatte mal eine hier da waren alle 8er Schrauben mit 12er SW ...?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug TS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2019 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 813
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
RT Opa hat geschrieben:
Und den Schlüssel oben rechts...

Du meintest sicherlich das andere rechts, oder?

MZ-SH hat geschrieben:
- Was ist denn sinnvoll mitzunehmen? (Erfahrungen...)

Das lässt sich relativ einfach ermitteln.
Jedes mal wenn ich an meiner Bärbel was schrauben muss benutze ich ausschließlich das Bordwerkzeug - auch wenn ich im heimischen Carport stehe!
Wenn dann ein Werkzeug fehlt kann ich auf den reichlichen Fundus im Keller zurückgreifen und überlegen ob es sich lohnt / wirklich notwendig ist dieses Teil dann dem Bordwerkzeug hinzuzufügen.
Eine weitere Grenze setzt dann noch meine fachliche bzw. handwerkliche Kompetenz, was nützt mir Werkzeug mit dem ich UNTERWEGS nicht viel anfangen kann.

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug TS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2019 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
10-12, 12 für den Startvergaser, 10 zum Lösen Kontermutter Kettenspanner.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug TS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2019 20:29 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
oben links ist ein Topedo-Schlüssel für Fahrradnaben.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de