Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2020 17:52 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hat jemand schon einmal dieses Zeug hier probiert und kann (eigene!!!) Erfahrungen beisteuern?Taugt das? Funktioniert das tatsächlich so einfach?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2020 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das läuft unter Reibelot und ist kein Schweißdraht. Ich finde die Verarbeitung nicht einfach, aber wenn man kann, ist super...
GrußHans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2020 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Das würde mich auch sehr interessieren, ob das so einfach funktioniert.
Das bekomme ich manchmal als Werbung angezeigt, also nicht das selbe, aber ähnlich.
Lösungsschweisstäbe oder so hab ich da in Erinnerung.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2020 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
hiha hat geschrieben:
Das läuft unter Reibelot und ist kein Schweißdraht. Ich finde die Verarbeitung nicht einfach, aber wenn man kann, ist super...
GrußHans
wird das wirklich fest? Also geht eine Verbindung ein?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2020 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ja, das diffundiert tief ein.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Ich hab positive Erfahrungen damit gemacht. Hatte mir eine Packung solchen Alu-Reiblotes gekauft, um mir als Nicht- Aluschweißer dennoch helfen zu können. Erster Einsatz war bei meinem verrippten Primärdeckel. Wie sich zeigte, hatte sich beim Schweißen die Planfläche verzogen und vorne klaffte ein 1,5 mm Spalt. Da hab ich gleich mal das Lot ausprobiert. Nach einiger Übung hat man den Dreh raus und so konnte ich ganz gut das fehlende Material auftragen. Zum Füllen ist das Verfahren aber nicht ideal, 2mm sind wahrscheinlich die Obergrenze. Aber zum Teile verbinden und Lunker verfüllen ist es optimal. Interessant: Man kann auch verschiedene Materialien damit verlöten. Es ist zum Beispiel die einzige mir bekannte Methode, mit der man mit normaler Schlosserausrüstung Zinkdruckguß, also beispielsweise alte Vergaser, reparieren kann.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2020 20:47 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich denke das ist genau das selbe wie das hier Alu Löten . Die technischen Daten sind die gleichen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 1. November 2020 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe sowas genommen, um meine Boostbootle zu löten. Da fand ich die Handhabung sehr schwierig, weil meine Oberfläche kugelförmig war und das flüssige Alu immer runtergelaufen ist. Auf einer geraden Oberfläche ist das wahrscheinlich deutlich einfacher. Es hält aber bislang, insofern bin ich damit sehr zufrieden.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu Schweißdraht
BeitragVerfasst: 1. November 2020 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Ich hatte früher ein paar Kunden die das gekauft haben. Die Verarbeitung ist relativ schwierig, funktioniert aber.
Das gab es auch zu DDR Zeiten schon. Damit wurden zum Beispiel die Alu Dachrinnen verbunden.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de