Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 05:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nietmutternzange M8
BeitragVerfasst: 28. Januar 2021 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Kann mir jemand ein Zange für Nietmuttern bis M8 empfehlen? Taugen die Werkzeuge bis 70-80 EUR in der Bucht etwas? Blindnieten wären auch nett, aber eigentlich brauche ich erst einmal nur eine Lösung für normale Nietmuttern.

Danke für Eure Zeit und Tips
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 05:52 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 95
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Ja, die in der Preisklasse aus der Bucht habe ich auch. Geht sehr gut, auch M8. Und das Schöne: Die passenden Einsätze für die Muttern sind schon dabei.
Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ich habe die:
https://werkzeugfee.de/MASTERFIX-MFX-30 ... ietmuttern
und bin sehr zufrieden.

Ja, ok, ist für dich zu klein. Die haben aber auch noch andere:
https://werkzeugfee.de/Niet-Zangen


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 10:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Wer öfter mit Nietmutter zu tun hat dem empfehle ich einen Aufsatz für den Akkuschrauber/Bohrmaschine! ;D
Guckst du hier!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Es besteht auch die Möglichkeit, solche Einnietmuttern ganz einfach über das Gewinde mit einer Schraube einzuziehen.

Bei mir auf Arbeit kommt das in seltenen Fällen mal vor, dass ich das mal bei Reparaturen machen muss.
Es handelt sich um Gewinde M 10, und kommt so 1-2 x im Jahr vor. Vorher weiss ich das nicht, das merke ich erst vor Ort.
Cheffe mag nicht gern Geld für Werzeug ausgeben, und ich hab mein Betriebsauto eh schon recht voll.

Ich ziehe die Niet- Muttern also mit einer hochfesten Schraube und Mutter ein. Unter die Mutter lege ich noch ein Axialkugellager, damit sich das nicht mitdreht.
Wenn ich das nur 2 x im Jahr mache, ist das für mich OK, es spielt da auch keine Rolle, wie lange es dauert.
Und funktioniert auch recht gut, sage ich mal.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de