Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Garagenbeleuchtung auf LED umrüsten
BeitragVerfasst: 7. August 2022 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Da meine Leuchtstoffröhren in der Garage mittlerweile über 10 Jahre alt und ziemlich an Leuchtkraft verloren haben würde ich sie gerne auf LED umrüsten.
Es sind Feuchtraumlampen aus dem Baumarkt ohne Starter.

Nun weiss ich nicht welche Leuchtmittel ich d nehmen soll oder ob es gar keinen Sinn macht und ich lieber komplette Lampen nehmen soll.
Preislich soll es aber alles noch im.Rahmen bleiben.
Die Leuchten sind 1,20m lang.
Anbei habe ich ein Bild vom eingebauten Schaltgerät.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, Du hast ja schon elektronische Vorschaltgeräte.
Einfach in den Baumarkt gehen LED Röhren holen und fertig. Auf der Verpackung steht immer drauf, für was Du die einsetzen kannst. Im Zweifel den Freundlichen fragen und Kassenzettel aufheben.
Ich hatte letztens erst welche umgerüstet, mit konventionellen Vorschaltgerät. Da war dann so ein Starterüberbrücker dabei. Reingeschraubt und über schönes helles Licht gefreut

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 11:08 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
Ich habe vor 2 Jahren diese hier eingebaut:
https://www.beleuchtungdirekt.de/mehrfa ... 9157036016
Bin sehr zufrieden damit


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Wenn du RICHTIG Licht in der Garage haben willst dann kauf neue Lampen :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 12:53 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Luzie hat geschrieben:
Wenn du RICHTIG Licht in der Garage haben willst dann kauf neue Lampen :!:

Weche z.b.?

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
der-Schrauber hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Wenn du RICHTIG Licht in der Garage haben willst dann kauf neue Lampen :!:

Weche z.b.?


als beispiel (e) :arrow: https://mrperfect.dk/med-led-lysstofror ... 62230-2701
:arrow: https://mrperfect.dk/store-paneler/3700 ... 62230-3700
:arrow: https://mrperfect.dk/store-paneler/3700 ... 62230-3700

Diese røhren taugen was fuer den keller um das eingemacht, die kohlen und die kartoffeln zu finden. Auch als Gangbeleuchtung nur ordentliches arbeitslicht geben die nicht. Woher ich das weis :?: :gruebel:

Ich hab welche auf dem Boden montiert :!:



:popcorn: :bia:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 13:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Paneele aus Luzies Link gibt es auch in lang. Ist halt kaltweißes Licht, aber wirklich deutlich mehr als die Röhre. Beleuchten teilweise die Büros unserer Kanzlei.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 537
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
smartsurfer81 hat geschrieben:
Da meine Leuchtstoffröhren in der Garage mittlerweile über 10 Jahre alt und ziemlich an Leuchtkraft verloren haben würde ich sie gerne auf LED umrüsten.
Es sind Feuchtraumlampen aus dem Baumarkt ohne Starter.


Wieviele Röhren hast du denn ??
Hab meine nach ca. 15 Jahren auf LED umgerüstet und es ist ein deutlicher Unterschied .
Hab auf jeder Seite 2 Stück, eine quer über der Werkbank und eine längs über der Hebebühne.
Ohne Starter kenne ich das allerdings nicht. Wenn LED Röhren reinkommen wird der Starter rausgedreht und ein Überbrückungsadapter rein.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab in nem Schnäpchenmarkt LED Röhren gekauft, da war auch der Starter oder besser ein Ding was ausieht wie ein Strater bei. Reingedreht fedisch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 15:47
Beiträge: 25
Themen: 1
Bilder: 21
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 48
Wenn die alten Lampen beibehalten werden sollen, würde ich 220V LED-Röhren (sind die günstigsten) nehmen und die Drossel und den Starter rausschmeißen.
Das Problem ist hier, denke ich, dass man später nicht etwa ausversehen wieder eine normale Neonröhre einsetzt.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild


Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2022 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Genau, Led Röhren aus'm wreesmann oder Baumarkt. Einfach eine Seite öffnen und 220v rauf...sind wie Leuchtstofflampen nur ihnen flimmern


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2022 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
https://www.ebay.de/itm/184738551647?ha ... SwGuFgZW1x

Danke für die zahlreichen Erfahrungsberichte und Tips.
Ich habe mir jetzt diese bestellt.
Die haben zwar nur einen Abstrahlwinkel von 120 Grad, aber da die Gehäuse keinen Spiegel haben macht das nichts denke ich.
So wir ich es rauslesen, brauche ich sie auch nur eindrehen und fertig, ohne etwas umzuklemmen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2022 09:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gummi hat geschrieben:
sind wie Leuchtstofflampen nur ihnen flimmern


Wenn Leuchtstofflampen ne bestimmte Betriebsdauer haben fangen die das Flimmern an. Wirklich bemerken mag man das nur wenn man mit den Handy versucht in dem Licht ein gescheites Bild zu machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2022 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
smartsurfer81 hat geschrieben:
https://www.ebay.de/itm/184738551647?hash=item2b0346975f:g:uAMAAOSwGuFgZW1x

Danke für die zahlreichen Erfahrungsberichte und Tips.
Ich habe mir jetzt diese bestellt.
Die haben zwar nur einen Abstrahlwinkel von 120 Grad, aber da die Gehäuse keinen Spiegel haben macht das nichts denke ich.
So wir ich es rauslesen, brauche ich sie auch nur eindrehen und fertig, ohne etwas umzuklemmen.


Richtig. Du hast schon EVGs verbaut, da sollte das 1:1 tauschbar sein.
Berichte mal bitte, wie das Licht „ausfällt“

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2022 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Das werde ich machen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2022 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Icv möchte sagen die Lampen sind nicht deutlich heller als meine 10 Jahre alten Leuchtstoffröhren.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2022 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
:stumm: :floet: :popcorn:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2022 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4070
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das hatte ich vor längerem schon mal geschrieben. Da habe ich in einem längerem Flur mal 2 Leuchtmittel, T5, gegen LED Röhren austauschen lassen. Dann habe ich dies auch mal im Dunkeln fotografiert. Man konnte das aber auch nur im direkten Vergleich schon ganz gut sehen. Seitdem weiß ich das der Tausch nichts bringt. Man verbraucht zwar weniger Strom, aber dafür wird es auch deutlich dunkler. Also habe ich das wieder zurückbauen lassen. Wenn man tauscht sollte man die komplette Lampe tauschen und dabei auf die Lichtstärke achten. Die LED Leuchten haben halt nur einen eingeschränkten Leuchtbereich nach unten. Sie strahlen nichts nach oben ab. Dort fehlt also das von oben reflecktierte Licht. Dafür wurden die Gehäuse aber konzipiert.

Bisher sind nach meinen Erfahrungen moderne Leuchtstoffröhren immer noch vergleichbar mit LED Röhren die den gleichen Stromverbrauch haben. Also kann man nur sparen wenn man die vielfach angebotenen passenden schwächeren LED Röhren einbaut.

Eine gute Alternative sind aber moderne LED Komplettleuchten. Dort sind die Leuchtmittel auf die Lampe in der Regel gut abgestimmt und erreichen dadurch eine sehr gute Lichtausbeute. Aber bei sehr vielen dieser Leuchten können die Leuchtmittel nicht mehr getauscht werden, bei einigen schon. Mal sehen wo das noch hinführt. Wenn diese Leuchten in der Anfangszeit Probleme haben, liegt es meist am Trafo. Davon musste ich schon ein paar tauschen lassen. Bisher immer auf Garantie oder Kulanz. Ansonsten habe ich noch keine Langzeiterfahrungen mit solchen LED Lampen.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2022 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Zugegeben, nicht billig, Made in Germany, man merkt den Unterschied. Ich kam zufällig an gebrauchte LED-Leuchten der Marke, da will man anschließend keine Leuchtstofflampe mehr auf China-LED-Rohr umrüsten.
Ridi

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4070
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hab es mal wieder hoch geholt um auf eine aktuelle Änderung hinzuweisen

https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/steu ... e-104.html

Wer noch welche kaufen möchte, sollte nicht mehr so lange zögern

Zitat 1:

Aus für weitere Leuchtstoffröhren

Aufgrund der EU-Verordnung zur "Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen" dürfen Leuchtstofflampen mit einem Röhrendurchmesser von 26 Milimetern und den Längen 600, 1200 oder 1500 Milimetenr nur noch bis Ende August hergestellt und in den Handel gebracht werden. Gleiches gilt für Halogenglühlampen mit den Sockeln G9, G4 und GY6,35. Was bereits im Lager ist, darf aber abverkauft werden. Wer noch solche Leuchtmittel in der Schublade hat, muss diese aber nicht entsorgen, sondern kann sie ganz normal nutzen. Eine stromsparende Alternative und nachhaltiger Ersatz sind jedoch LED-Leuchten.

Mit der EU-Verordnung werden nach und nach energieineffiziente Leuchtmittel aus dem Verkehr gezogen. Für Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät – besser bekannt als Energiesparlampen – sowie für lineare Halogenlampen mit Sockel R7s > 2.700 lm (entspricht etwa 140 Watt) und Niedervolt- Halogenlampen kam das Aus vor zwei Jahren.

Zitat 2:

Keine Produktion mehr von quecksilberhaltigen Lampen

Ab dem 25. August ist zudem aufgrund der EU-Richtlinie zur "Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten" die Produktion quecksilberhaltiger Lampen nun auch generell verboten. Bisher galten für eine 18-monatige Übergangsfrist noch Ausnahmen für einige Modelle. "Bereits in Verkehr gebrachte und damit schon im Handel befindliche Lampen können auch nach dem Auslaufen der Ausnahmen jedoch weiterhin auf dem Markt bereitgestellt werden", erklärt ein Sprecher des Bundesumwelt- und verbraucherschutzministerium auf MDR-Anfrage.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 16:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bei kleinanzeigen gibts die Dinger massig von geschenkt bis billigst. Glaube da muß man sich keine Sorgen machen, auch Glühlampen gibts immer noch in Massen äußerst billig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ea2873 hat geschrieben:
bei kleinanzeigen gibts die Dinger massig von geschenkt bis billigst. Glaube da muß man sich keine Sorgen machen, auch Glühlampen gibts immer noch in Massen äußerst billig.

Sehe ich auch so. Trauert hier irgendwer den Glühlampen hinterher? Ich nicht. Da, wo sie drin sind und nicht brutal viel verbrauchen (Halogen-Lampen) bleiben sie, bis Ersatz gebraucht wird und dann LED und fertig. Genauso bei den Leuchtstoffröhren. Ich finde die LED-Ersatzröhren übrigens auch nicht sonderlich hell... :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 23:43 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Dann nimmste die falschen...

Hab in allen Werkstätten Osram Sibstitube in 865 verbaut und habe keinen Unterschied zu den vorherigen 865er ''Neonröhren''.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 23:56 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Das Problem an dem ganzen LED Mist sind die Komplettlampen. Kosten viel Geld und sind nach knapp einem Lahr defekt. Oft genug erlebt. Das soll nachhaltig sein ? Genau wie die Energiesparlampen der Achziger 90er Jahre. In meiner Garage brennt seit über 40 Jahren eine Navra Röhre.
Noch Fragen ?

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2023 10:10 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
ICH!!! Ich trauere den Glühlampen hinterher. Aus vielen Gründen. Vor allem aber, weil sie wesentlich länger halten als LED-Gedöns, nicht so anfällig sind - und wesentlich ressourcenschonender als LED-Lampen sind. LED-Lampen sind Sondermüll. Aber lassen wir das, es wird sonst wieder politisch.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2023 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hardi hat geschrieben:

Noch Fragen ?

Gruss Hardi


Ja, wie lange kann so was denn brennen ? Selbst ein Autotransporter geht nach einer Woche langsam aus :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2023 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hm….also, bei mir halten die LED Lampen wesentlich länger als die Glühbirnen oder Energiesparlampen. Gerade da, wo die in einem Gehäuse sind. Schiffsamaturen und so komische Designlampen. Da sind mir die E14 Leuchtmittel regelmäßig verreckt. Seit LED ist Ruhe. Und wenn man die richtigen kauft, sind die auch richtig hell. Gut, kommen nicht aus dem Kaugummiautomaten ??‍♂️
Hab die auch bei kritischen Personen verbaut. Küche, Waschkeller….. „och sind die schön hell“

Hab noch ein LED Band liegen. Glaub 12m oder so. Das kommt noch in die Garage. Wobei da die LED Lampen ausreichen ?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2023 14:44 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Glühlampen halten ewig!

https://de.wikipedia.org/wiki/Centennial_Light


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2023 14:45 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ja, die leuchtet aber auch nicht sondern glimmt nur.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2023 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
walkabout 98 hat geschrieben:
... Gerade da, wo die in einem Gehäuse sind. Schiffsamaturen und so komische Designlampen. Da sind mir die E14 Leuchtmittel regelmäßig verreckt. Seit LED ist Ruhe. ...


Logisch, die produzieren ja auch nicht die wærme, welche in gehæusen kaum weg kann.


walkabout 98 hat geschrieben:
... Energiesparlampen. ...

Deren tot ist das ein- und ausschalten, die waren fuer dauerbetrieb konzipiert.

Ich finde LED gut man(n) muss natuerlich immer die richtige leuchte fuer den jeweiligen einsatz finden, auch die lichtfarben sollten beachtet werden. Ist wie wenn ihr in eure MZ diesel kippt statt benzin, die karre læuft dann auch nicht :wink:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2023 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Der Sterni hat geschrieben:
Dann nimmste die falschen...

Hab in allen Werkstätten Osram Sibstitube in 865 verbaut und habe keinen Unterschied zu den vorherigen 865er ''Neonröhren''.

Das ist gut möglich. Werde ich mal beherzigen, wenn mal wieder eine fällig ist. :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2023 19:14 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 209
Themen: 21
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Geil war damals auch unser Vattern. Er hat am Bewegungsmelder der Haustür, anstatt Glühobst dann eine Energiesparlampe (Dulux?) rein gedreht. Die war nach einem Jahr schon wieder defekt. Und nach der Recherche auf dem Bewegungsmelderinstallationszettel, hat der BWM knapp so viel Standby verbraucht, wie die Birne an Energie zog. Total Banane. Also hat er eine digitale Zeitschaltuhr dran geferkelt. Bei Sonnenuntergang Licht an, nach Sonnenaufgang wieder aus. Das war weitaus effizienter. :-D


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 10:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich habe vor einiger Zeit meine 10x 58W Röhren in der Garage durch 22W LED-Röhren (tageslichtweiß) ersetzt und bin sehr zufrieden damit.

Die Leuchtstoffröhren waren nach gut 10 Jahren doch schon recht dunkel geworden.

Die LED Röhren sind eher aus dem höherpreisigen Segment und haben eine Röhre aus Glas. Da meine Fassungen EVGs haben, habe ich die Vorschaltgeräte abgeklemmt. Es gibt zwar mittlerweile Röhren, die auh mit EVG klarkommen, jedoch sind diese echt teuer.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de