Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2016 07:05
Beiträge: 62
Themen: 14
Wohnort: Henstedt Ulzburg
Alter: 62
Moin

die kleine steht nun seit Jahren angemeldet ohne TüV in der Garage

das soll sich ändern
Überholter Motor vorhanden
umbau Vape folgt noch

ich bräuchte ne Aufstellung an "spezial" Werkzeugen die für die kleine benötigt werden
also für Motor , Gabel und was euch ggf sonst noch hilfreiches einfällt

normales Werkzeug/Werkstatt vorhanden

danke schon mal

_________________
Gruß
Olaf aus HH


Fuhrpark: TS150 aus 84 , R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Die 35er Gabel kannste ohne Spezialwerkzeug zerlegen, nur die richtigen Dichtungen und simmerringe besorgen.
Vllt die Schwingenlager was zum Eindrücken, aber die müssen nicht unbedingt auseinander. Elektrik halt ne agm Batterie, elektronischer Regler, stecksicherungskasten und neue Kabelschuhe. Der Rest ist doch Bordwerkzeug.
Gruß Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
An Spezial-Werkzeugen brauchste fürn Motor nur ne Schraube M10x100, um den Anker von der Lima abdrücken zu können. Bei Umbau auf Vape tuts auch eine simple mit Sechskantkopf. Im Primärraum is ein Blockierwerkzeug sinnvoll und nützlich. Ebenso das Blockierwerkzeug für die Kupplung. Ohne letztes kommste nich weiter, wenn der Primärtrieb mal runter muss :schlaumeier:
Alles andere lässt sich recht einfach und günstig improvisieren, siehe dazu auch einen Abschnitt auf meiner HP :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 18:48 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Den Primärritzelabzieher aus einem T-Stück aus dem Sanitärbereich habe ich nachgebaut und er funktioniert super.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2016 07:05
Beiträge: 62
Themen: 14
Wohnort: Henstedt Ulzburg
Alter: 62
:zustimm:

Danke , das hilft weiter.
@Mutschy, prima Anleitungen

_________________
Gruß
Olaf aus HH


Fuhrpark: TS150 aus 84 , R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 20:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
2 Plattenherd nicht vergessen, den brauch man öfter als alles sonstige Spezialwerkzeug.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Bei der Wahl der Gabeldichtringe ist wichtig darauf zu achten, ob du Faltenbälge oder die einfachen Abstreifer fährst.

Wenn du nur die Abstreifer hast, nicht die Simmerringe mit Doppellippe verwenden.
Die obere Lippe wird verspannt durch den Abstreifer und die Gabel spricht dann nicht mehr richtig an.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de