Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansaugstutzen für die 150er gießen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2023 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Schmelzofen gekauft um mein Blei und Kupfer zu schmelzen.

Nun dachte ich mir, ich könnte mir eigentlich auch einige Teile gießen. Ich habe noch einen alten 28 Mikuni rum liegen. Der wäre sehr schön an meiner 150er etz, aber er passt nicht so richtig an den originalen Stutzen.

Also am Rechner eine Zeichnung erstellt und mit dem 3D Drucker gedruckt.

Formsand und Alu hatte ich schon da. Also Rahmen bauen, Sandform erstellen und sehen was beim Gießen raus kommt.

Die Form erstellen war schon sehr kompliziert da der Sand immer wieder brach. Naja, der 2. Guss klappte dann halbwegs. Jede Menge zum nacharbeiten.

Ja, er ist wirklich nicht so schön geworden aber er erfüllt seinen Zweck.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2023 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Schick schick

Ich hätte aber mal vorher gemessen, wie warm der Stutzen maximal wird.
Und dann ggf. direkt aus ABS-PC gedruckt (bis 120 °C, benzinbeständig).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2023 20:35 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 157
Themen: 26
Alter: 54
Ach.....ABS kann jeder und das kann man auch nicht polieren. :)

Alugießen traut sich kaum einer zu...ich find schon die Idee geil.

Hoffe, dass du nicht einen Lunker nach dem anderen freilegst beim Bearbeiten.

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2023 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Na Helm ab! Das macht man nicht mal so nebenbei. Vor allem ist es als Heimwerker fast unmöglich, einen lunkerarmen Guß hinzukriegen. Mutig finde ich die Idee, die Bohrungen mit gießen zu wollen. Das machen ja nicht mal die Gießereien so. Mit etwas Erfahrung im Einformen und vorgewärmter Form und Angüssen zum Ausgasen wird das nach einigen Versuchen dann schon was werden.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2023 21:13 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Mit Ölsand sind solche Bohrungen kein Problem beim Gießen. Das Abformen ist schon eher interessant.

Ich hab vor Jahren verzierte Knebel für einen alten Ofen nachgegossen - inklusive dem M8 Gewinde. Hat auf anhieb funktioniert.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2023 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
der maaß hat geschrieben:
Mit Ölsand sind solche Bohrungen kein Problem beim Gießen. Das Abformen ist schon eher interessant.

Ich hab vor Jahren verzierte Knebel für einen alten Ofen nachgegossen - inklusive dem M8 Gewinde. Hat auf anhieb funktioniert.

Interessant. Ich habe da vollkommen andere Erfahrungen gemacht. Logischerweise hängt es aber ganz stark vom zu vergießenden Material ab.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2023 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Wichtig war, die Form zu klopfen beim Gießen, damit die Luft raus kommt


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 08:41 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 157
Themen: 26
Alter: 54
der maaß hat geschrieben:

Ich hab vor Jahren verzierte Knebel für einen alten Ofen nachgegossen - inklusive dem M8 Gewinde. Hat auf anhieb funktioniert.


M8 Gewinde als Laie gießen? Mit maßhaltig ausgeprägten Gewindegängen?
Die schmiede ich lieber ringsrum mit nem Hämmerchen rein... :wink:

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
In jedem Fall ein Klasse Ansatz. Es gibt ja viele rare Oldtimerteile, die sich so heimwerkend wieder in die Welt des realexistierenden Realismus bringen lassen. Noch ein paar Versuche und vielleicht ein Blick in eine gutes Gießereibuch und du kannst viele beglücken! Danke für die Teilhabe! Gruß Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Aber selbst, wenn man mit in Eigenregie hergestellten Gußmodellen in die Gießerei spaziert, ist das immer noch eine probate Methode, stilechte Teile zu kreieren.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 10:23 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Karghista hat geschrieben:
der maaß hat geschrieben:

Ich hab vor Jahren verzierte Knebel für einen alten Ofen nachgegossen - inklusive dem M8 Gewinde. Hat auf anhieb funktioniert.



M8 Gewinde als Laie gießen? Mit maßhaltig ausgeprägten Gewindegängen?
Die schmiede ich lieber ringsrum mit nem Hämmerchen rein... :wink:

Gruß Matthias



Jawohl.

Ich habe den Beruf erlernt und weiß daher so ungefähr, von was ich rede ?
Das, was ich auf dem Bild sehe, reicht vollkommen aus für die Umsetzung.

Wie du das Gewinde schmiedest, würde ich mir gern ansehen ? denn DAS weiß ich nicht.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 10:44 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Schon lange her, hab ich versucht Alu zu schmelzen, fehlgeschlagen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2023 16:52 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Coole Sache und endlich mal eine vernünftige Vergasergröße an der 150er :)


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2023 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich war überrascht wie gut die Übergänge in dem Ansaugkanal sind, keine Kanten. Der Einlass hat bei meiner 150er, 28mm. Kann sein das er dann kleiner wird. Nur die Dichtung war 26mm.
Und laufen tut die nun richtig schön.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de