Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 22. November 2023 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
ich habe einen Stabilo Kompressor der erst ein paar Jahre alt ist.

Er läuft an und geht bis etwa 8 Bar, so weit so gut.
Wenn er dann aus geht, verliert er Luft am An/Aus Schalter. An dem Ventil wo der dünne schwarze Luftschlauch ankommt.
Außerdem verliert er Luft über das Kurbelgehäuse. Das geht so lange bis der Behälter leer ist.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Der An/Aus Schalter ist relativ neu.

LG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 22. November 2023 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Normalerweise hat ein Kompressor ein Rückschlagventil.
Damit der Verdichter ohne Gegendruck anlaufen kann.
Da sollte im Druckschalter so ein Nadelventil sein,
wass dann den Druck aus dem System Verdichter usw. ablässt.
Hört man ja, wenn der Verdichter bei erreichtem Druck abschaltet, wie es dann mal kurz zischt.

Da würde ich als erstes mal nachsehen.

Saubermachen, Dichtring ev wechseln oder so.
Das ist kein Hexenwerk.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 22. November 2023 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Da würde ich sagen: Rückschlagventil defekt.
das sollte evtl im roten Kreis drin sein.
Also den Schraubdeckel rechts mal rausschrauben ob dort eine Feder und ein Dichtkolben drin ist. ( vorher Drucklos machen !!!!!!)
Der Kolben wird undicht sein...

Das ganze dient dazu, das der Kompressor beim Anlaufen nicht gegen den Druck des Kessels arbeiten muss, also ist am Ende der Druckleitung ein Ventil, was den Druck in den Kessel lässt, aber nicht wieder hinaus.
Über die kleine Schwarze Leitung entlüftet der Druckschalter diese Leitung nach Abschaltung.
Ist also normal das es jetzt dort rausbläst nach Abschaltung.
Da das Ventil defekt ist, bekommt der Kurbelraum auch was mit ab und es bläst dort heraus....

Dateianhang:
IMAG1908.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 22. November 2023 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Vielen Dank für die Hilfe, ich werde mir das am Wochenende mal anschauen. LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 22. November 2023 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Super Erklärung, ertz ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 22. November 2023 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Lasst ihr den Kompressor eigentlich unter Druck stehen, oder lasst ihr ab?
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 22. November 2023 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
bluelagune hat geschrieben:
Lasst ihr den Kompressor eigentlich unter Druck stehen, oder lasst ihr ab?
LG

Klar..warum nicht?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 22. November 2023 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Rost im Kessel, Ventile schonen, weiß nicht ?
Macht wohl keinen Sinn
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 23. November 2023 09:00 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Bei meinem Kompressor war das Ventilplättchen im Kopf kaputt.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 23. November 2023 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Moin,
der Komp. steht immer unter Druck.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 23. November 2023 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
es war so ertz es gesagt hatte, da war ein kleine Schmutzteilchen im Ventil auf der Dichtfläche.
Jetzt läuft er wieder wie er soll.
Vielen Dank

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 23. November 2023 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
bluelagune hat geschrieben:
Rost im Kessel, Ventile schonen, weiß nicht ?
Macht wohl keinen Sinn
LG


Ablassen macht sehr wohl Sinn, alleine schon wegen dem Kondensat, welches sich im Kessel bildet und zu Korrosion führt.
M.W. ist das auch so in der Betriebsanleitung auch vermerkt.

Selbstverständlich kann man das auch ignorieren...


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 23. November 2023 20:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Beim Ablassen ensteht Kondensat ;) Mein GKW von 1974 ist immer unter Druck ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 23. November 2023 21:26 
Offline

Registriert: 3. November 2023 09:40
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Tambach-Dietharz
Alter: 53

Skype:
AndiSchmi
Guten Abend. Kondensat entsteht immer beim verdichten. Deswegen haben fast alle Kompressoren eine Ablassschraube zum Ablassen des gesammelten Wasser/ Ölgemisches. Da die meisten Teile sowieso nicht 100% dicht sind geht der Druck verloren. Ich lass auf allen Kompressoren bei mir die Luft drauf und das seit Jahren.


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj.1961 restauriert aber nicht perfekt , 2x Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 23. November 2023 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Beim Druckablassen wird das Kondensat mit aus dem Kessel entfernt.
Macht man das nicht, sammelt es sich im Kessel und führt zur Korrosion.
Industriekompressoren werden deshalb turnusmäßig auf sog. Abzehrung der Kesselwandlung kontrolliert.

So schwierig ist das eigentlich nicht zu verstehen, lässt man den Kessel ab, sieht man deutlich die Feuchtigkeit auf dem Boden unterm Ablasshahn.

Aber wie gesagt, jeder kann da machen, was er gern möchte.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 23. November 2023 22:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Kessel stehen bei mir auch immer unter Druck. Alle paar Wochen bis Monate lasse ich mal das Kondensat ab, aber mehr als ein leichter Sprühregen kommt da nie raus. Wie viel sich da sammelt, hängt davon ab, wie viel "Durchlauf" der Kessel hat.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 24. November 2023 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Reicht da kurz aufmachen oder lasst ihr komplett ab?
Seither hatte ich den Kompressor immer drucklos stehen lassen und da kam vielleicht ein Fingerhut Wasser mit beim komplett leer machen.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 24. November 2023 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
2 mal im Jahr kpl ablassen, dabei kommt alles raus und gleich wieder auffüllen, fertig! Wenn er den Druck doch verliert ist es auch egal bei sporadischer Nutzung. Man muss da keine Raumfahrttechnik hineininterpretieren…

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 15. April 2024 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Unseren Werkstattkompressor haben wir 1 x im Monat zur Entleerung geöffnet, heute ist er in den Ruhestand gegangen, der war auch "schon" drei Jahre alt. :tear:
Jetzt suche ich Ersatz, das ist gar nicht so einfach.
Er soll 220V nutzen, mit Oel arbeiten, gerne 50 L Volumen haben und 50x am Tage schalten können...gerne die nächsten fünf Jahre.

Ich muss mich informieren, vielleicht habt Ihr da noch einen Tipp.

Gruß Spitz 8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 15. April 2024 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich hab mir einen mit Doppelkolben von Scheppach geholt. Bin bis jetzt(2Jahre) zufrieden.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 15. April 2024 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Hallo Spitz,

seit ein paar Tagen, nachdem unserem alten nach über 40 Jahren der Tank durchrostet war, kam sein Nachfolger dieser hier zu uns. Ich hab ihn allerdings auf Kraftstrom laufen, aber es gibt ihn auch auf 220v Basis. Er läuft sehr leise und macht bis 10 Bar. Aufgrund der kurzen Zeit kann ich allerdings nichts zur Haltbarkeit sagen. Er könnte allerdings für den Hausgebrauch etwas zu groß sein.

Grüße Hagen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 15. April 2024 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Mir hat mal ein Kollege der Wartung an Atemluftkompressoren macht gesagt,
Das beste wäre am Ablassventiel ein Magnetventiel zu installieren,
Das mit dem Einschalter gekoppelt bei jedem Einschalten für ein paar Sekunden öffnet.
Damit wird man regelmäßig das Kondensat los.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 15. April 2024 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 437
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
die heutigen Wasserabscheider machen das auch selbstständig, zu mindestens meiner
mit dem letzten Restdruck macht das Bodenventil der Wasserglocke auf und bläst es das Wasser raus
den Windkessel muss ich wie gewohnt wöchentlich entwässern


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 15. April 2024 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
FILZI hat geschrieben:
Hallo Spitz,

seit ein paar Tagen, nachdem unserem alten nach über 40 Jahren der Tank durchrostet war, kam sein Nachfolger dieser hier zu uns. Ich hab ihn allerdings auf Kraftstrom laufen, aber es gibt ihn auch auf 220v Basis. Er läuft sehr leise und macht bis 10 Bar. Aufgrund der kurzen Zeit kann ich allerdings nichts zur Haltbarkeit sagen. Er könnte allerdings für den Hausgebrauch etwas zu groß sein.

Grüße Hagen


Hallo Hagen,
ich nutze/suche den gewerblich.

Privat habe ich einen Dreizylinder vom Bauhaus, der tuckert seit paar Jahren und ich kann bedingt Sand strahlen. Wenn man auf dem Dorf wohnt, hat man immer was zu tun und ohne Luft..... :ja:

Gruß Spitz 8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 15. April 2024 20:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Spitz hat geschrieben:
Er soll 220V nutzen, mit Oel arbeiten, gerne 50 L Volumen haben und 50x am Tage schalten können...gerne die nächsten fünf Jahre.


ich hab den hier seit ca. 10 Jahren, damals hat er noch ca. 600,- gekostet:
Kaeser
nutze ihn nur gelegentlich, aber trotz formal geringer Leistung reicht er für ne kleine Sandstrahlkabine.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 13:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hol das hier mal hoch, weil ich auch gerade Probleme habe. Mein "Schneider Super-Kompressor" ist vor einer Weile mal extrem heiß geworden, der ganze Raum war voll mit heißem Ölnebel. Warum, weiß ich nicht. Seitdem braucht er deutlich länger, um den Kessel vollzubekommen, ist gefühlt lauter, wird schneller heiß.

Ich habe ihn heute teilweise zerlegt und war auf das Schlimmste gefasst. So schlimm war es aber gar nicht, zumindest soweit ich das sehe.

Im Kessel war neben einigem Wasser auch eine ölig-breiige Pampe. Ein Luftfilter hat sich aufgelöst und in dem dazugehörigen Zylinder lag Gebrösel auf dem Kolben. Zylinder und Kolben sehen aber in meinen Augen ganz gut aus, keine sichtbaren Schäden. Kolben- und Ölabstreifringe sind tadellos und frei. Kurbelwelle und Pleuel sind frei und haben kein spürbares Spiel. Das Öl sieht gut aus, war auch kein metallischer Abrieb drin. Die schwarzen Spuren in dem einen Zylinder sind kaum spürbar.

Was nun? Neue Luftfilter, alles gründlich sauber machen und wieder zusammenbauen? :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
"Was nun? Neue Luftfilter, alles gründlich sauber machen und wieder zusammenbauen?"

...Genau so würde ich es machen, bin aber kein Fachmann.......

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ventilplatten prüfen und ggf. ersetzen werf ich auch noch in den Raum....

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
...genau, auf dem Bild sieht man nur 1 Seite ( Saugseite) der Ventiplatten, wie sieht die Druckseite aus ?

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 25. Juni 2024 08:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Guter Hinweis!

Aber die sehen für mich auch okay aus. Ich werde die mal rausschrauben und auch gründlich von beiden Seiten reinigen.

Luftfilter sind bestellt. (Leider haben die nicht die normale Form bzw. Befestigung, ich muss also die originalen von Schneider für 25 Euro pro Stück kaufen.)

Ich denke mal, es war wirklich nur der eine Filter, der sich aufgelöst hat. Das hat den einen Zylinder verdreckt und die Ventilplatten nicht sauber schließen lassen. Das Hitzeproblem kam dann vermutlich einfach davon, dass der Kompressor durch die Undichtigkeit länger lief. Hoffentlich ist nicht mehr. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 16:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
*Thema hochhol:

Der Kompressor lief jetzt zwar ein gutes halbes Jahr, war aber wahnsinnig laut, hat ewig gebraucht, um den Kessel vollzubekommen, wurde heiß und hat Öl verbrannt. Letzte Woche hat der Schalter, den den Kessel beim Erreichen des Solldrucks abschaltet, den Geist aufgegeben. Er hat zwar brav abgeschaltet, hat die Luft aber rauspfeifenlassen, bis er auf 4 Bar war. Irgendwie blöd. :lach:

Heute habe ich ihn mal richtig zerlegt. Ergebnis: Ein Pleuel hat auf der Kurbelwelle gefressen. :roll:

Ersatzteile sind nirgends lieferbar. Es gibt zwar die komplette Verdichtereinheit noch neu zu kaufen, aber für deutlich über 2000 Euro. Und das Problem mit dem Abschaltventil ist dann noch nicht behoben.

Ich werde mir wohl oder übel einen anderen suchen müssen. :cry:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 17:20 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Mein Beileid.
Hilft aber nicht, Du hast einen Kompressor eines hochpreisigen Herstellers von Profi-Kompressoren.
Das sind die ET-Preise leider nicht Hobby-gerecht. Also Augen zu und durch.
Ich habe mir vor einigen Jahren einen V-Kompressor mit 50l-Tank von Güde bei Globus gekauft.
Die gibt es zeitweise im Sonderangebot für 200 - 220€. Der läuft und macht was er soll.
Und wenn der die Grätsche macht gibt es einen Nachfolger.
Ist nicht nachhaltig aber preiswert. China läßt grüßen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hatte der Öl?
Das sieht alles so trocken aus.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 18:41 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
zweitakt hat geschrieben:
Du hast einen Kompressor eines hochpreisigen Herstellers von Profi-Kompressoren.

Dieser Hersteller hat schon vor 25 Jahren Kompressoren aus Standardkomponenten von Massenproduzenten hergestellt, nur die Kessel waren anscheinend eigene.
Solche Verdichtereinheiten gibt es einzeln zu kaufen.
Dazu benötigt man die Eckdaten des vorhandenen Gerätes.
Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 18:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Klar hatte der Öl. Auf den Bildern ist das alles penibel gereinigt. :ja:

Ja, die genaue Bezeichnung des Verdichters habe ich, steht ja drauf. VKM 590. Wurde auch von anderen Herstellern verbaut. Ich habe eine ganze Reihe von Händlern durchgeschaut, die betreffenden Teile sind nirgends verfügbar und angeblich auch beim Hersteller nicht mehr lieferbar.

Jetzt muss ich erstmal schauen. Bei KA habe ich eine ganze Reihe interessanter Kompressoren in der Nähe gefunden. Und mein Nachbar hat mir seinen angeboten. Da wird sich sicher was finden.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Kann man nicht eine Kurbelwelle überholen lassen und neue Lagerschalen anfertigen lassen🤔

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Ysengrin hat geschrieben:
*Thema hochhol:

Der Kompressor lief jetzt zwar ein gutes halbes Jahr, war aber wahnsinnig laut, hat ewig gebraucht, um den Kessel vollzubekommen, wurde heiß und hat Öl verbrannt. Letzte Woche hat der Schalter, den den Kessel beim Erreichen des Solldrucks abschaltet, den Geist aufgegeben. Er hat zwar brav abgeschaltet, hat die Luft aber rauspfeifenlassen, bis er auf 4 Bar war. Irgendwie blöd. :lach:
Heute habe ich ihn mal richtig zerlegt. Ergebnis: Ein Pleuel hat auf der Kurbelwelle gefressen. :roll:

Ersatzteile sind nirgends lieferbar. Es gibt zwar die komplette Verdichtereinheit noch neu zu kaufen, aber für deutlich über 2000 Euro. Und das Problem mit dem Abschaltventil ist dann noch nicht behoben.

Ich werde mir wohl oder übel einen anderen suchen müssen. :cry:

Man könnte ja auf Wälzlager und andere Pleule umbauen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 20:35 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Komische Konstruktion, keine fixierten Gleitlager?? Blankes Pleuelauge auf Exzenterwelle? Das soll ein Profihersteller sein?


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 21:14 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Ysengrin hat geschrieben:
Ja, die genaue Bezeichnung des Verdichters habe ich, steht ja drauf. VKM 590.

Mehr Angaben zu Motorleistung, Füllmenge etc. hast du nicht?
Ist das so ein Spielzeug mit angeblocktem 2,2kw-Motor?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 13. Februar 2025 06:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wer "VKM 590" bei Google eingibt, findet sofort alle Infos, Sprengzeichnungen etc. Und kann dann selbst entscheiden, ob es ein Spielzeug ist oder nicht.

Klar, wenn man wollte, könnte man sicher reparieren. Oder umbauen.

Normalerweise repariere ich auch lieber als wegzuschmeißen und neu zu kaufen.

Aber hier sehe ich es anders. Das lohnt sich wirtschaftlich für mich nicht. Wer es tun will, kann ihn gerne bei mir abholen - kostenlos. :ja:

Mal schauen, was der Kompressor von meinem Nachbarn kann.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 13. Februar 2025 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2022 11:52
Beiträge: 49
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
Moin,

ich biete gerade einen Verdichter an. Vllt kannst du den ja als Ersatz gebrauchen.
Na gut du wohnst ja am anderen Ende der Welt :lupe:

Flo


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj.63, EMW R35/3 Bj.53, Simson Sport Bj.60, Simson 2xS50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 14. Februar 2025 17:48 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Ysengrin hat geschrieben:
Wer "VKM 590" bei Google eingibt, findet sofort alle Infos, Sprengzeichnungen etc.

Ich finde mit diesem Suchbegriff nix.
Anscheinend ist es ja zu viel verlangt, den Typ oder ein Foto des ganzen Kompressors oder des Typenschildes oder wenigstens einen Link hier zu posten.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 14. Februar 2025 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich habe was gefunden.

https://www.wmv-dresden.de/documents/Sc ... neider.pdf


Wohl ein Nachfolger, der 590 ist wohl schon etwas alt
https://www.elektrowerkzeug-shop.de/air ... -12440050/


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 14. Februar 2025 20:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Schneider Super-Kompressor 600-60

Ein Foto vom Typenschild wird Dir nicht viel bringen, weil das komplett leer ist. Nichts eingeschlagen. Keine Ahnung, warum.

Ich verstehe nur nicht, was das jetzt hilft. Der Kompressor ist in wirtschaftlicher Hinsicht Schrott, zumindest für mich. Denn um ihn wieder fit zu machen, müsste ich wohl einen mittleren dreistelligen Betrag investieren, was er nicht wert ist. Und ihn auf Wälzlager umbauen kann ich auch nicht, müsste es also machen lassen, was vermutlich noch teurer ist.

Ich habe erst vor einem halben Jahr knapp 100 Euro in neue Dichtungen, Filter und anderen Kleinkram investiert. Gekauft habe ich ihn vor knapp 5 Jahren für etwas über 200 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. Schade drum, aber das Thema ist durch.

Das Angebot steht: Wer ihn haben will, kann ihn gerne abholen.

PS: Immerhin habe ich was gelernt: Man sollte ab und an mal nach den Luftfiltern schauen. Wenn die aus Schaumstoff sind, lösen sie sich irgendwann auf und dann passiert genau das, was hier passiert ist. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 14. Februar 2025 20:35 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 12:02
Beiträge: 73
Schade drum,
Würzburg ist mir zu weit weg.
Pleuel hätte ich ausgebuchst und Hubzapfen poliert....


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 17. Februar 2025 18:44 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab einen neuen Kompressor. Und ich glaube, ich hab es etwas übertrieben. :oops:

Auf den Fotos sah er kleiner aus. Als ich dann mit Anhänger vor Ort war, wollte ich keinen Rückzieher machen. :lach:

Bin gespannt, wie ich ihn in den Technikraum bekomme. Keine Ahnung, was er wiegt. Aber verdammt viel. Wenn ich mit aller Kraft versuche, ihn aufzurichten, kann ich ihn wirklich keinen Zentimeter anheben. Nicht einen. :oops: Aber mit 1-2 Helfern sollte es klappen.

Das Abladen sieht abenteuerlich aus und war es auch. Hat aber ausgesprochen gut funktioniert und ging ohne Schäden an Material und Personal. Ich habe ihn soweit wie auf dem Foto vom Hänger gezogen, dann von Hand bis auf den Boden gekippt und dann mit dem Flaschenzug vorsichtig runtergelassen. Da liegt er jetzt erstmal. Alles weitere nur mit Verstärkung.

Mit der Technik muss ich mich erstmal vertraut machen. zB weiß ich nicht, wie der Kondensatableiter funktioniert. Außerdem muss ich schauen, wie ich den Fülldruck auf 10 Bar runterbekomme. Laut Anleitung kann man das einfach am Schalter einstellen. Oder lasse ich den bei 15 Bar und regle den erst außerhalb per Druckminderer runter? Dann muss er nicht so oft anspringen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 17. Februar 2025 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Na, da kannste gleich so wie er liegt, als erstes mal den Revisionsdeckel abnehmen,
und mit der Taschenlampe reinschauen.

Vielleicht hast du einen Bekannten, der den mal abdrücken kann.
Mein Nachbar konnte sowas früher, die hatten die entsprechende Pumpe auf Arbeit.
Damit haben wir meinen auch mal abgedrückt. Das ist garnicht so viel Aufwand...

Schönes Ding ist das schon,
würde mir auch gefallen.

Mach mal das Typenschild vom Kessel weiter sauber,
ich denke links unten, unter dem Schmodder wird der Prüfdruck stehen.

Das könnten so 21 bar sein, denke ich.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 17. Februar 2025 19:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Auf dem Typenschild versteckt sich nichts unter dem Schmodder. :biggrin:

Im Kessel ist Rost. Da Kaeser seit ewigen Zeiten mit beschichteten Kesseln wirbt, bin ich etwas schockiert. Ich habe aber keinen Vergleich. Ist das dramatisch? Oder normal? Soweit ich das sehe, ist es nur oberflächlich. Auf den Fotos wirkt es auch "bunter" und extremer als in Realität. Außen ist alles top und klingt auch sehr "massiv".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 17. Februar 2025 22:03 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Ob der Kessel noch okay ist wird dir der nette Herr sagen der die Druckbehälterprüfung für dich übernimmt.
Bei dem Druckinhaltsprodukt bist du nämlich - rein rechtlich - prüfpflichtig.

Den Druckschalter würde ich auf 10 bar einstellen. Je höher der Kompressor verdichten muss desto ineffizienter wird er.
Auch steigt die Temperatur d Druckluft rapide was dir wieder mehr Probleme mit Kondenswasser einbringt.
Die Zweistufige KS Baureihe läuft schon recht kühl, aber bei 15 bar wirds echt eklig.

Hab nen KS 750 bei mir laufen.
Einmal im Jahr nen Ölwechsel, 10W40 reicht vollkommen, und auch deine Kinder werden lange nach dir noch damit Druckluft erzeugen können.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor Probleme
BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 20:42 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Für mich ist der Kessel erstmal Schrott. Jeder Partikel könnte Lochfraß sein. Abdrücken (natürlich mit Wasser) muss unbedingt erfolgen, ich glaube das 1,5 fache des Höchstüberdruckes, das wären 22,5 bar.
Ansonsten kann es böse enden.

-- Hinzugefügt: 18. Februar 2025 20:48 --

dscheto hat geschrieben:
Für mich ist der Kessel erstmal Schrott. Jeder Partikel könnte Lochfraß sein. Abdrücken (natürlich mit Wasser) muss unbedingt erfolgen, ich glaube das 1,5 fache des Höchstüberdruckes, das wären 22,5 bar.
Ansonsten kann es böse enden. Ich habe mal in echt gesehen, wie ein W50-Reifen mit nicht mal 6 bar den Sprengring wegfegte, das hätte Tote gegeben und das sollte jeder mal sehen, der mit Luftdrücken zu tun hat.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de