Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 19:39 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 10:55
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Radebeul
Alter: 51
Hallo Gemeinde, ich habe mir oben genanntes schmucke Teil zugelegt mit Stern-Dreieck Steuerung, nur bin ich etwas ratlos was den elektrischen Anschluss betrifft. Desweiteren auch was die genaue Bezeichnung betrifft, da diese Zusammenstellung von Verdichter, Leistung und Motor zu keinem Typ passt den ich gefunden habe.
In meiner Garage ist ein Schaltschrank wo per Taster ein Luftschütz LX2 mit HX den Steuerstrom schaltet, dieser wiederum schaltet einen 2. LX2 mit HX und Motorschutzschalter für den Arbeitsstrom. Da wo der Kompressor steht sind 2 Dosen zum anschließen für selbigen. Wie ich den Arbeitsstrom anschließe ist mir klar. Der Steuerstrom sollte ja eig. mit sw, bl, grün/gelb an den Druckschalter, nur geht dort nur sw & grün/gelb in die Steuerung vom Kompressor, das blaue ist nicht angeschlossen. Ich hab zwar ein Schaltplan gefunden aber der ist von einem Anschluss mit Ölschützen und da sind andere Nummern drauf als bei mir. Kann mir vll. jemand weiter helfen? Anbei mal paar Bilder. Ach und wo kommt das 2. Kabel vom Magnetschalter hin, das bammelt auch nur lose rum.
Nachtrag: ich will die komplette Elektrik neu machen da alle Kabel die in die Stern-Dreieck Steuerung gehen noch Alukabel sind.
MfG Kay


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Einzelsitze Doppelport, S51B, Ducati 999, Suzuki Intruder C800, VW T4 2,5 tdi ex. KTW lang & hoch, BMW F11 535i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 04:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 532
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
ohne jetzt großartige Elektriker Kenntnisse zu haben:
Das ist eine mechan. Stern/Dreieick-Schaltung. Will sagen, an den Motor gehen 6 Leitungen an das Klemmbrett und der Erdanschluß an das Gehäuse. Die eigentliche Umschaltung erfolgt durch die Relais. Dabei ist es egal, wie die heißen. Ölschütze haben eine andere Bezeichnung wie Luftschütze, funktionieren aber identisch. Der Magnetschalter ist entweder die Anlaufentlastung oder er öffnet beim Start ein Kondes-Ablassventil. Wo diese Anschlüsse dran kommen, erkennst Du doch auf dem Schaltplan. Anschluß Dreieck-Relais Nr 8 und 9. grn/glb kannst Du eigentlich ignorieren. Das geht nur ans Gehäuse oder leitende Teile und darf somit nicht für andere Sachen genommen werden. Da wird dann wohl ein Kabel fehlen. Weiterhin musst du schauen, wie der Kompressor angesteuert wird. Über die Druck-Taster oder über einen Druckschalter. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

MfG
MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 08:14 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
So wie ich Dein Motor-Typschild lese ist der Motor für 380 Volt im Dreieck vorgesehen.
Umschaltbare Motore sind aktuell so gekennzeichnet: Δ400/Y690 V
Brauchst Du überhaupt einen Anlauf in Sternschaltung? Vorausgesetzt, Du hast eine Druckentlastung der Kesselfülleitung im Stillstand.
Evtl. den LS in C-Typ-Ausführung verwenden.
Wie soll die Umschaltung erfolgen? Automatisch mit Drehzahlfühler oder von Hand?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 09:20 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 10:55
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Radebeul
Alter: 51
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,
Der Magnetschalter ist entweder die Anlaufentlastung oder er öffnet beim Start ein Kondes-Ablassventil. Wo diese Anschlüsse dran kommen, erkennst Du doch auf dem Schaltplan. Anschluß Dreieck-Relais Nr 8 und 9.

Momentan ist ein Kabel aber auf dem Sternschütz angeschlossen, Du kannst mir gerne sagen welche dieser Nummern 8 und 9 ist.

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2024 09:24 --

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2024 09:32 --

zweitakt hat geschrieben:
So wie ich Dein Motor-Typschild lese ist der Motor für 380 Volt im Dreieck vorgesehen.
Umschaltbare Motore sind aktuell so gekennzeichnet: Δ400/Y690 V
Brauchst Du überhaupt einen Anlauf in Sternschaltung? Vorausgesetzt, Du hast eine Druckentlastung der Kesselfülleitung im Stillstand.
Evtl. den LS in C-Typ-Ausführung verwenden.
Wie soll die Umschaltung erfolgen? Automatisch mit Drehzahlfühler oder von Hand?


Die 5,5kw will ich nicht gleich auf Dreieck machen, da der Verdichter 5,3kw Kupplungsleistung hat, außerdem ist ja die Stern-Dreieck Schaltung vorhanden und funktionierte ja auch so. Das Magnetventil hatte geöffnet sobald der Kompressor eingeschalten wurde, blieb dann offen bis die eingestellte Zeit rum war und schloss dann beim Umschalten auf Dreieck. Die Zeit ist einstellbar zw. 7 und 25 sec. oder so. Eine 2. Druckentlastung ist da über den Druckschalter, der ist verbunden mit einem Röhrchen mit dem Vortank.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Einzelsitze Doppelport, S51B, Ducati 999, Suzuki Intruder C800, VW T4 2,5 tdi ex. KTW lang & hoch, BMW F11 535i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 532
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
schau mal auf die Anschlüsse des Relais, da stehen die entsprechenden Zahlen daneben. Auf dem Hilfsrelais ( die weißen Teile links und rechts ) sind sie auf dem Bild erkennbar.
Betreff Stern/Dreieck-Schaltung: die Schaltung stammt noch aus DDR-Zeiten, da waren die Netze nicht so stabil und die Anlaufschaltung machte Sinn. Heutzutage kann man wohl bis knapp 6.5 kW direkt anlaufen lassen, sagte mir mal ein Elektriker.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,
schau mal auf die Anschlüsse des Relais, da stehen die entsprechenden Zahlen daneben. Auf dem Hilfsrelais ( die weißen Teile links und rechts ) sind sie auf dem Bild erkennbar.
Betreff Stern/Dreieck-Schaltung: die Schaltung stammt noch aus DDR-Zeiten, da waren die Netze nicht so stabil und die Anlaufschaltung machte Sinn. Heutzutage kann man wohl bis knapp 6.5 kW direkt anlaufen lassen, sagte mir mal ein Elektriker.

MZ-Oldi


:schlaumeier: Das sind keine Relais sondern Schütze und die weissen Teile nur Hilfskontakte

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 29. Mai 2024 13:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich kann meinen 6kW Motor vom GKW nicht im Dreieck starten. Da fliegt die Sicherung. Ich hab aber nur 20A Schmelz, da das Kabel zu meiner Garage etwas dünne ist.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 29. Mai 2024 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hach, IDX-Schütze, lang ists her. Bei 5,5 kW, ob mit oder ohne Last, ist ne Stern-Dreieck-Schaltung schon angebracht. Und der Motor mit Dreieck 380V paßt auch dazu.

P.S. Wenn ich mich recht erinnere, 8-10-facher Anlufstrom, ohne Last.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 30. Mai 2024 04:58 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 10:55
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Radebeul
Alter: 51
Elektro mäßig hab ich jetzt den Durchblick, das Magnetventil hat 220V & ist stromlos geschlossen, also ist der Anschluss an Stern und Nullleiter richtig.
Nun kommt erstmal die Überholung der mechanischen Bauteile, dabei festgestellt das am Druckventil der 1. Stufe ein Stück der Feder abgebrochen ist siehe Bild.
Weiß jemand wo man sowas noch her bekommt?
MfG Kay


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Einzelsitze Doppelport, S51B, Ducati 999, Suzuki Intruder C800, VW T4 2,5 tdi ex. KTW lang & hoch, BMW F11 535i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 30. Mai 2024 08:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mein Kompressor kam damals ohne Schaltung. Angeschlossen über einen 32A Stecker im Dreieck.

Ich hab mir dann was mit Motorschutz, Drehfeld-, Phasenwächter, 20s Entlastung nach Abschaltung und automatischer Stern-Dreieckumschaltung (nach 30s) überlegt

Läuft seit Jahren problemlos


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 10:27 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 10:55
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Radebeul
Alter: 51
Ne kurze Rückmeldung, Gerät läuft 1a, von 7 auf 10 bar in unter 2 Minuten. Optisch kein Vergleich zu vorher. :D
Riemenabdeckung muss noch lackiert und montiert werden, Spiralschlauch wird ersetzt durch nen ordentlichen Druckluftschlauch und paar Kupplungen werden noch gesetzt. Bei Gelegenheit mal die Lager des E-Motors tauschen, die sind mir etwas zu laut. Falls sich jemand fragt warum auf Rollen gebaut, da ein Mindestabstand der Riemenabdeckung von 500mm zur Wand verlangt wird wegen Luftzirkulation hab ich mir diese Variante überlegt. Da kann ich ihn vorziehen wenn ich mal länger Luft brauche z.B. zum strahlen. Somit Platz gespart den Rest der Zeit.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Einzelsitze Doppelport, S51B, Ducati 999, Suzuki Intruder C800, VW T4 2,5 tdi ex. KTW lang & hoch, BMW F11 535i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor GKW 2HV1-80/105
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 537
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Sieht gut aus. Kannst Stolz drauf sein.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de