Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo liebes Forum,

ich möchte an meinem Petroleumreitwagen (Ford Focus Turnier, BJ 2014, 1,6er Diesel) künftig einige Arbeiten selber machen, z. B. Ölwechsel, Bremsen wechseln, Unterbodenpflege, ... .

Dazu brauche ich einen ordentlichen Wagenheber.

Meine Anforderungen:
- gerne einigermaßen leicht
- muss unter normale PKWs drunter passen
- gerne viel Hubhöhe
- preislich irgendwo im Hobbyrahmen.

Muss ich auf was besonderes achten? Was sollte ich am besten kaufen?

Aktuell nutze ich einen Scherenwagenheber eines ehemaligen Autos, der ist aber ein ziemlich windiger Geselle und mit dem Gewicht vom Focus gut an der Grenze.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
https://www.autobild.de/produkttests/wa ... 62181.html


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Michi,

Deine Anforderungen klingen ziemlich "normal". Somit müsste ein 2 to hydraulischer Wagenheber aus dem Baumarkt oder dem Discounter genügen.

Da Du mit dem Scherenwagenheber anscheinend den Ford Focus Turnier schon einmal hochgehoben hast, kennst Du ja die Hubhöhe, die der neue Wagenheber können sollte.
Das war bei unserem KIA nämlich ein Problem, vorne reichte mein Wagenheber aus, hinten nicht. Zum Glück aber der vom Schwager.
Und wenn der Ford Focus Turnier nicht tiefer gelegt ist, brauchst Du auch keinen Wagenheber, der extrem niedrig daherkommt.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

P.S. Das ist mein neuer (nicht klein, nicht leicht).


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 08:36 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Und die Böcke unter dem Auto nicht vergessen sobald die Nase unter das Auto gesteckt werden soll.
Ich stelle mein Auto einfach mit einem Rangierwagenheber auf liegende Räder und komme so auf ca. 40cm Freiraum.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
warum nutzt du nicht den originalen :?: :gruebel: Wenn du drunter willst musst solltest du eh immer mit böcken o.ä. abstützen :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab auch so einen 08/15 hydraulischen Rangierwagenheber. Allerdings eine Nummer größer als normal, weil der normale es nicht geschafft hat, den Espace vom Boden zu bekommen. Ein Focus ist meines Wissens keine so lange Negativfederwege, so tut es vermutlich auch ein normaler, aber haben ist besser als brauchen.

Scheren- oder Stempelheber mag ich nicht so, die neigen auf schiefem Boden schneller zum Kippen.

Und ich schließe mich den Vorrednern an: Unterstellböcke! Kosten wenig und bringen Sicherheit.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 11:50 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
https://www.ebay.de/itm/156355137347?mk ... media=COPY

Ich habe sowas.
Den benutze ich sehr oft und bin sehr zufrieden.
Das mit den Unterstellböcken ist tatsächlich wichtig.


Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 532
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
ich nutze seit Jahren einen hydraulischen Rangierwagenheber aus dem Baumarkt. Hubhöhe sind so ca. 40-50 cm und heben kann er 2 t. Der reicht selbst für meinen Geländewagen.
Auch von mir der Hinweis, immer was mit unterstellen.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
https://weber-werke.de/Extra-flacher-Wagenheber-2000-kg

Ich nutze seit ca. 2 Jahren so einen. Relativ leicht ist er vermutlich eher nicht, aber recht robust. Hubhöhe ist gut und zusammengefahren passt er auch unter den 3er Touring, also vergleichsweise flach.

Vorteil:Es gibt Ersatzteile falls mal was kaputt gehen sollte. Da die Firma hier in der Gemeinde sitzt, sind die Wege zudem kurz.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Luzie hat geschrieben:
warum nutzt du nicht den originalen :?:


Laut Bedienungsanleitung ist der mitgelieferte Wagenheber nicht zum regelmäßigen Räderwechsel geeignet


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das kann ich nachvollziehen, meinen vom KIA hab ich dabei geschrottet. Hat aber auch 10 Jahre gedauert.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich würde auch die 50cm Hubhöhe empfehlen.
Eine Seite hochheben und zwei breite Holzbolen unter das Rad.
Die andere Seite dann die 50cm anheben.
Somit hast du eine vernünftige Höhe um auch größeres Werkzeug unter dem Auto nutzen zu können.
Und nicht vergessen das Auto zu sichern.
Wenn es schnell gehen muss und die Faulheit keinen Bock findet, mindestens das abgeschraubte Rad unterlegen.

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Zuletzt geändert von Mell am 23. August 2024 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 18:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Mell hat geschrieben:
Ich würde auch die 50cm Hubhöhe empfehlen.


und drauf achten, dass er auch weit genug runter geht, gerade falls du dir irgendwann was modernes (nicht SUV) kaufst.

ich hab vor 10 Jahren einen von monochrom gekauft, der macht einen sehr ordentlichen Eindruck, ist aber auch schön schwer, falls man ihn im Keller verstauen will.
https://monochrom.world/de/produkte/galaxis-2000
billig war er nicht, aber ich will ja nur 1x kaufen und nie wieder.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 23. August 2024 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
und drauf achten, dass er auch weit genug runter geht, ...

Ich hatte ja mal einen Peugeot RCZ und mir in der eigenen Garage eine spitze Schraube eingefahren. Um den normalen 2,5 Tonnen Heber unter die tief liegende Kiste zu bekommen, musste ich den platten Reifen erst mit dem Kompressor aufpumpen, dann Wagenheber drunter, dann Rad ab und zum Reifendienst.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 24. August 2024 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich habe zwei von dem hier:
https://www.ebay.de/itm/126383693981
ist mir wohler, wenn ich hinten beide Seiten gleichzeitig anhebe, statt total schräg zu stehen. Denk an die Unterlegkeile unter den Vorderrädern...


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 24. August 2024 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Der steht bei mir in der Garage:

https://www.amazon.de/Arebos-Hydraulisc ... B07Z3LS6S6

Ist ein ganz schöner Brocken, aber hier zählt,nach" Boris die Klinge" , : schwer ist gut 😜"

3to und 500er Hubhöhe!

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 25. August 2024 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo,

danke erstmal für die Empfehlungen. Den originalen Wagenheber kann ich nicht nutzen, weil keiner zum Auto dazu war. Der Wagenheber, welchen ich jetzt nutze, ist vom Mitaubishi Lancer und für 700kg Hubkraft gedacht. Beim Lancer ging er problemlos, beim Ford mit Diesel ist es schon grenzwertig.

Eigentlich würde ich was brauchen mit ca. 2t Hubkraft, viel Hubweg und nich einigermaßen leicht. Mal schaun, ich hab ja noch Zeit.

Danke nochmal.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 25. August 2024 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
michi89 hat geschrieben:
Hallo,

... Den originalen Wagenheber kann ich nicht nutzen, weil keiner zum Auto dazu war. ...


Was machst du dann unterwegs :gruebel:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 25. August 2024 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 537
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
ADAC anrufen?
Die meisten neuen PKW haben sowiso kein Ersatzrad oder Notrad mehr.

-- Hinzugefügt: 25. August 2024 13:46 --

michi89 hat geschrieben:
....Eigentlich würde ich was brauchen mit ca. 2t Hubkraft, viel Hubweg und nich einigermaßen leicht. Mal schaun, ich hab ja noch Zeit.....


Geh doch mal in einen Baumarkt und schau dir mal an wie gross oder schwer die sind.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 25. August 2024 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Wenn bei diesen ganzen Tipps und Empfehlungen nichts dabei war,
dann solltest du über eine Hubbühne nachdenken. :runningdog:


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 25. August 2024 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Für Räderwechsel habe ich den hydraulischen Wagenheber (Link oben in meinem Beitrag).
Für Arbeiten unterm Auto nutze ich 2 Auffahrrampen.
Grüße "Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 25. August 2024 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Luzie hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:
Hallo,

... Den originalen Wagenheber kann ich nicht nutzen, weil keiner zum Auto dazu war. ...


Was machst du dann unterwegs :gruebel:


Wie oft braucht ihr unterwegs einen Wagenheber? Ich fahre jetzt 17 Jahre und mindestens 450tkm Auto und Motorrad. Anzahl der Reifenpannen: 1x schleichender Plattfuß, mit dem ich noch heim gekommen bin. Ersatzrad nehme ich schon ewig keins mehr mit (wozu auch?). Ich hab für Auto und ETZ einen Schutzbrief für unter 10€/Jahr. Im Zweifelsfall würde ich einfach anrufen und fertig.

Es waren gute Tips dabei. Danke dafür.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 26. August 2024 06:09 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich hab mir einmal am 2.10. spätabends in einer Tiefgarage beim rausfahren am "Randstein" die Reifenflanke aufgerissen und seitdem ordere ich meine Dienstwagen wieder mit Ersatz- oder wenigstens Notrad anstatt dem Reifenreparaturkit.

Weil der Schutzbrief dir nichts bringt, wenn es einfach in 200km Umkreis keinen Mietwagen gibt und nachts um 2 (als das Auto endlich zur Werkstatt abgeschleppt war) auch kein Taxi das dich (es waren nur 50km bis heim) und deine 3 Mitfahrer nach Hause fährt...

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 26. August 2024 09:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In unserer Werkstattgemeinschaft haben drei Leute den gleichen, billigen Rangierwagenheber, also so Gelumpe: https://www.ebay.de/p/7017011782?iid=256567673632 gekauft. Tasächlich ist da die "Produkstreuung" recht groß, der eine, der eine hat nur ganz zu Anfang das gehobebe Auto auch lange oben gehalten, und später auch eine BMW K100 nicht so lange hoch gehalten, das man das frisch bereifte Vorderrad wieder, OHNE nach zu pumpen wieder einbauen konnte, der zweite war nach einer Woche undicht = umgetauscht, dann aber gut und meiner der tut seit vielen Jahren anstandslos seinen Dienst, wobei ich IMMER die angehoben Last SOFORT durch recht ordentliche Unterstellböcke: https://www.ebay.de/itm/115808799594?_n ... R_7vz92xZA absichere und mit dem Wagenheber WIRKLICH nur HEBE...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 26. August 2024 10:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich musste am Wochenende leider die Erfahrung machen, das mein kleiner Rangierwagenheber (Beispielfoto = https://www.thomas-philipps.de/media/cb ... TJ2000.jpg) nicht flach genug bei einem Platten (Schraube in der Lauffläche) für den aktuellen Corsa meiner Tochter ist.
Den großen 3,5 t Hazet-Rangierwagenheber (Beispielfoto = https://media.tbs-aachen.de/images/274903_1.jpg) habe ich erst gar nicht versucht.
Erschwerend hinzu kamen beengte Platzverhältnisse in der Stino-Garage und Plastik-Zierkappen auf den Radbolzen :wall:, optisch nett, aber ohne Spezialwerkzeug (fehlte natürlich) oder spontane Kreativität (Kordel im Radbolzenloch der Alu-Felge unter die Kappe versenkt und kräftig gezogen) nicht (zerstörungsfrei oder mit Schäden an der lackierten Alu-Felge) machbar.
Nach Durchsuchung von vier Familienautos mußten wir leider feststellen, alle haben kein Ersatzrad = alle haben keinen (Scheren)Wagenheber :x , sondern nur ein 1. Hilfe Pannenset.
Das hat uns letztendlich auch den Arsch gerettet, mit einem der beiliegenden Kompressoren den defekten Reifen (ohne Dichtmaterial) aufgepumpt, der Wagen kam hoch, der kleine Rangierwagenheber passte drunter.
Möchte ich nicht Nachts auf der Autobahn machen ..... je nach Reifenschaden geht das auch gar nicht.

Was ich damit sagen will: Den perfekten Wagenheber gibt es leider nicht. Ist immer Situationsbedingt. Und letztendlich kann es auch bei einer Reifenpanne schon daran scheitern, das man Billig-Plastikzierkappen auf den Radbolzen mangels entsprechendem Werkzeug nicht spontan abmontiert bekommt :roll: .

Mein Fazit daraus: Ich habe erst mal einen mobilen Kompressor fürs WoMo bestellt. Das hat zwar einen Scherenwagenheber und Ersatzrad an Bord, aber man weiß ja nie. Besser haben als brauchen. Dabei fällt mir ein .... eine passende stabile Nuß, Dre-Mo-Schlüssel und Unterstellböcke sollten für den Fall der Fälle vielleicht auch noch an Bord. Zack, wieder 5-10 kg weniger Zuladung :cry: .

An den TE: Das 3,5 t Hebeteil von Hazet kann ich grundsätzlich empfehlen (Ausnahmen siehe oben). Das hebt alles (dauerhaft!), zumindest in unserem Fuhrpark.
Nachteil: Teuer, groß, schwer, unhandlich, alleine der Hebel zum "pumpen" hat schon an die 1,5 m.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 26. August 2024 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
By the way: Am 22. 12. 2023, morgens um 5:35Uhr bin ich mit meinem Opel Agila mit 3Kg warmen Leberkäs und einem großen frischen Bauernbrot mit einem platten Reifen liegen geblieben.
Ich hatte Scherenwagenheber und ein aufgepumptes Reserverrad und sogar eine 12 Volt-Kompressor an Bord. Leider hat die Frechheit, die da an Stelle eines Radmutternschlüssel bei opel sich im Bordwerkzeug befindet, nur drei der vier Radmuttern geöffnet, bei der Vierten ist er rund gegeangen :evil:
Der ACE hat am Telefon gemeint, das in etwa zwei Stunden einen Pannendienstler vorbei kommen würde - Pech für meine Abteilung, die dann eben KEINEN WARMEN Leberkäs mehr bekommen würde... :(
Wir haben uns dann anderweitig beholfen und dem ACE vorerst abgesagt... Am frühen Nachmittag klappe es dann auch mit dem ACE-Mann. Da der "zufällig" keinen passenden Radmutterschlüssel dabei hatte :shock: hat der mich in eine befreundete Werkstatt, dessen Besitzter "zufällig" den gleichen Akzent, wie der ACE-Mann hatte, geschleppt....
Dort hat man die Radmutter mit einer GANZ NORMALEN 17er-Nuss öffnen können, ich habe mein Resrve-Rad montiert und bin heim gefahren...
Seither liegt ein Radkreuz der mittleren Preiskategorie im Opel drinn...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 26. August 2024 11:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
trabimotorrad hat geschrieben:
ACE


Offtopic:
Mein Sohn (schafft an im gleichen Puff wie ich) hatte letzten Mittwoch an seinem Mini starken Kühlwasserverlust in der Tiefgarage unseres Arbeitgebers. Sein Pannendienst (AvD) hat mal kurz die Motorhaube aufgemacht und ohne Prüfung festgestellt, die Karre muß abgeschleppt werden. Allerdings nur in die nächstgelegene Werkstatt. Die Karre verblieb dann in der Tiefgarage. Ich hatte Donnerstag meinen Bürotag und habe meinen Pannenschutz angerufen. ADAC. Der hat sich zumindest die Mühe gemacht, das Kühlsystem mal abzudrücken. Wasserpumpe tot. 6,5 (!) Stunden später war dann auch endlich der Abschlepper da und hat den Karren von Düsseldorf nach Solingen (45km) geschleppt. Immerhin.
Fazit: Wer billig (Schutz) kauft, muß improvisieren :lol: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Wagenheber
BeitragVerfasst: 26. August 2024 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 271
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
... und wenn mal Alles (Wagenheber, Werkzeug und Notrad) dabei hat, kann es dann immer noch das Problem geben, dass man das defekte, verdreckte und noch heiße Rad in originaler Größe im vollgeladenen Familienkombi unterbringen muß. Und nein, Seitengraben liegen lassen war ob des Preises einer Originalfelge keine Option ... Aber wir schweifen ab ...


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de