Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 19:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ABS Verkleidung o.ä. Reparatur
BeitragVerfasst: 4. Januar 2025 13:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Eine gute Idee zur ABS Reparatur am Motorrad und schön erklärt:

https://youtu.be/8C9ICJDkuIg?si=_hirLBsCeef4Cld1

Ich werde es bei Bedarf einmal testen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ABS Verkleidung o.ä. Reparatur
BeitragVerfasst: 4. Januar 2025 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Moin,
ja, das funktioniert wirklich gut! Die immer wieder gern abbrechenden Verkleidungs-Nippel, womit die Verkleidungsteile in Gummimuffen gesteckt werden, kann man damit nicht nur dauerhaft und preiswert reparieren, sondern auch verstärken. Ein Tipp: PC-Tastaturen (die ja regelmäßig ausgetauscht werden) bestehen auch meist aus ABS, dann muss man den lieben Kleinen nicht die LEGO-Steine klauen... :ja:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ABS Verkleidung o.ä. Reparatur
BeitragVerfasst: 4. Januar 2025 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
@g-spann: guter Tipp, eins zwei alte Tastaturen und Mäuse fliehen sogar noch bei mir rum...jetzt brauche ich nur noch ein altes vollverkleidetes Motorrad 😁

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ABS Verkleidung o.ä. Reparatur
BeitragVerfasst: 4. Januar 2025 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Muss ja nicht alt sein, bloß an der Verkleidung beschädigt, und das wird sich doch wohl machen lassen... :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ABS Verkleidung o.ä. Reparatur
BeitragVerfasst: 4. Januar 2025 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4024
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wieso alte Tastatur? Ich nutze zuhause immer noch die alte Funktastatur von meinem 386er AMD 40 MHZ oder Pentium ???, damals vom Aldi, Medion. :wink:
Das Teil zeigt immer noch keine Schwächen.
Aber ne Maus könnte klappen. Die alten Kabelmäuse nutze ich auch nicht mehr.

Dateianhang:
Tastatur.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ABS Verkleidung o.ä. Reparatur
BeitragVerfasst: 4. Januar 2025 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Eine wirklich tolle Lösung, kannte ich noch nicht.

Kleine Teile, sofern sauber, lassen sich auch gut mit Sekundenkleber kleben (löst das ABS auch leicht an).

Größere Teile, wo Optik egal ist, kann man relativ gut mit dem Lötkolben verschweißen. Aber die Lösung mit Aceton ist wirklich sehr gut. Vor allem, dass man damit präzise Material auftragen kann.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de