Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbrems-Handhebel schmieren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2025 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Kleiner Tip: Zum Schmieren wird der Handhebel der Scheibenbremse aus dem Hauptbremszylinder ausgebaut. Damit der Kolben nicht mit seinem Absatz gegen die Dichtung drückt, blockiere ich ihn vor dem Ausbau des Hebels mit einer Schraube, einem Holzdübel oder etwas anderem geeigneten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2025 16:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2648
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Damit das nicht passiert, hat mz ein sprengring eingebaut.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2025 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Das ist ja das Problem: die Dichtung kann nicht nach außen ausweichen und wird durch den Absatz des Kolbens gestresst.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2025 19:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2987
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn du, an statt der Schraube den Originalen Bolzen mit etwas Kupferpaste einsetzt. Hast du Ruhe, bis der HBZ wieder undicht wird.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2025 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1107
Themen: 16
Alter: 55
Ich sehe da auch Bedenken das sich das Stahlgewinde der Schraube (es sei denn sie hat in dem bereich einen Schaft) in das Alu vom Hebel einarbeitet.

Feinfühlige Menschen setzen da winzige Modellkugellager ein :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2025 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Das Problem ist nicht der Lagerbolzen des Hebels. Wenn ich den Hebel demontiere, um ihn zu schmieren (nicht mit Kupferpaste!) oder zu ersetzen, drängt der Kolben nach außen und stresst den Dichtring, der sich gegen den Sprengring abstützt und den Kolben im Zylinder hält - gegen Federdruck. Das könnte der Dichtring übel nehmen, daher stütze ich den Kolben mit einem geeigneten Materialstück, hier eine alte Schraube, gegen das Wickelgehäuse des Gasgriffs ab, bis der Hebel wieder montiert ist. Jetzt klar?

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2025 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1107
Themen: 16
Alter: 55
Das war auch schon vorher klar :ja:

Habe das aber weder bei der ETZ noch bei den 1000er MZ oder den "Japanern" jemals gemacht. :P Dichtringe haben sich nicht beschwert, soll heißen waren nicht undicht. (Auch nicht die Kupplungsgeberzylinder)

Aber wenn es Dir hilft, warum nicht? :ja:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2025 22:43 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Die Innenlippen mögen keine Extremveränderung der normal bestrichenen, außerhalb eventuell verschmutzen oder oxydierten Wege, daher macht die Abstützung schon Sinn.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2025 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also seit ich da einen modernen Simmering mit zwei Lippen verbaut habe kenn ich da keine Probleme mehr. Vorher war das echt schwierig das dicht zu bekommen. Seit 5 Jahren völlig unauffällig.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de