Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 5. April 2008 19:27 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
Nabend,
um Felgen selber einspeichen zu können will ich mir einen Zentrierständer zulegen.
Allerdings weiß ich nicht ob die Standarddinger aus dem Fahrradbereich breit genug sind ?
Was habt ihr für einen ? Was ist gut/schlecht an diesem ?
Braucht ihr ihn noch
Gebt mir mal nen Tip.
Gruß Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 19:31 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
ne schwinge im schraubstock hat bis jetzt immer gereicht.
noch nen ordentlichen halter für ne meßuhr und fertig ist es
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 19:33 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
Das war auch meine erste Idee......
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 19:39 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
um ein profibock zu haben,bauen wir zu selten räder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter der Große
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 19:45 |
|
Beiträge: 300
|
So

|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 19:47 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Ich habe einfach immer eine Steckachse von vorne mit dem Dicken Ende in eine Nut am Stirnende der Werkbank gelegt, mit einer Schraubzwinge festgemacht und los gings.
Bei meinen ersten 2 Rädern hab ich noch mit Uhr gearbeitet, die letzten 4 hab ich dann nur mit augenmaß umd Kreide gemacht. Geht super.
Kleiner Tip noch: Ein 5,5mm Gabelschlüßel von Proxxon geht besser als jeder Speichenschlüßel. Man hab viel mehr gefühl.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 19:48 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Peter der Große hat geschrieben: So 
@ Peter: du hast auch alles! Ich muß doch mal rüberfahren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter der Große
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 19:54 |
|
Beiträge: 300
|
Maddin1 hat geschrieben: @ Peter: du hast auch alles! Ich muß doch mal rüberfahren. 
Der Weg ist immer noch der selbe , und ein Teil hab ich auch noch in Reserve . 
|
|
Nach oben |
|
 |
junkmill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 19:55 |
|
Beiträge: 117 Wohnort: Mainz Alter: 48
|
Hallo Peter,
könntest Du noch mal ein Detailfoto von der Achse machen? Die Idee mit der Schwinge ist genial, aber ich erkenne irgendwie nicht, wie die Nabe auf die Achse kommt und da festgemacht wird...
Muchas gracias!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 20:01 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
Peter der Große hat geschrieben: Maddin1 hat geschrieben: @ Peter: du hast auch alles! Ich muß doch mal rüberfahren.  Der Weg ist immer noch der selbe , und ein Teil hab ich auch noch in Reserve . 
willste es loswerden ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter der Große
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 20:05 |
|
Beiträge: 300
|
junkmill hat geschrieben: Hallo Peter,könntest Du noch mal ein Detailfoto von der Achse machen? Die Idee mit der Schwinge ist genial, aber ich erkenne irgendwie nicht, wie die Nabe auf die Achse kommt und da festgemacht wird... Muchas gracias!
Eine 12'er Gewindestange aus dem Baumarkt , 2 lange Mutterm konisch abgedreht + 4 normale Muttern und 2 abgesetzte Unterlegscheiben .
Damit sind Lagerinnendurchmesser von 12 - 17 mm einspannbar .
Detailfoto mach ich morgen .
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 20:08 |
|
Beiträge: 14669 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
und für die konischen Muttern abgedreht könnte man doch einfach 2 Radmuttern M12 nehmen.......natürlich mit durchgehenden Gewinde
|
|
Nach oben |
|
 |
junkmill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 20:32 |
|
Beiträge: 117 Wohnort: Mainz Alter: 48
|
Peter der Große hat geschrieben: Detailfoto mach ich morgen .
Super, Danke! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2008 20:54 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
ForumEmmen-Leiharbeiter sammycolonia am Leihzentrierbock der Solinger.
Damit habe ich alle meine Räder gemacht, ging sehr gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. April 2008 09:55 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Hab bislang 2 Räder umgespeicht - ohne Halter. Rad mit Steckachse horizontal in Schraubstock und Messuhr dran.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter der Große
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. April 2008 14:05 |
|
Beiträge: 300
|
Achse mit Muttern
Winkeleisen als Standfuss und Lasche mit Flügelmutter an der Bremsstrebenhalterung
-> dadurch flach zusammenlegbar .
16'er Inbus an der Federbeinaufnahme und daran einen alten Messuhrhalter , als Ausrichtpunkt eine gefederte Kugel .

|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. April 2008 20:29 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
sehr schönes Teil....werde mir wohl auch einen selber bauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. April 2008 18:39 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Gewindestange, Muttern zum festmachen der Nabe, dann überstehendes Gewindstück in Schraubstock und eine Meßuhr von meiner Drehmaschine drangehalten. So mach ich das.
Der Einfachheit halber dreh ich nicht mitm Speichenschlüssel, sondern von Aussen mit einem Schraubenzieher. Geht schneller.
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 16. August 2013 16:10 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Ich habe mal diese olle Kamelle vorgeholt. Ich möchte auch einen Ständer haben (Flachwitz...o.k.) Wo kann man einen erschwinglichen kaufen, gibt es vielleicht ein paar Leute die auch haben wollen und gemeinsam ne kleine Serie auflegen oder gibt etwa jemand seinen ab?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 16. August 2013 17:52 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Fachhandel, ca 200€. Taster Eigenbau, verschiedene Radaufnahmen Eigenbau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jens R
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 16. August 2013 17:59 |
|
Beiträge: 129 Wohnort: Fleckeby Alter: 44
|
AuswuchtgerätIch habe mir diesen zugelegt.Habe ich bei meinem Lieferanten komplett für 119,- Euro + 19 % Märchensteuer bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 16. August 2013 19:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Jens R hat geschrieben: Auswuchtgerät
Damit haste ein Auswuchtgerät aber keinen Zentrieständer erworben. Grosser Unterschied, bei einem Zentrierständer wird das Rad bzw die Nabe fest in denn Lagern eingespannt, beim Auswuchtgerät läuft das Rad frei auf der Welle. Mein Zentrierständer hat auch diese Lager zum Wuchten. Die reinen Auswuchtgeräte bekommst in der Bucht für ca 60€. Hier mal ein Bild aus etwas anderer Perspektive wo man sieht wie die Nabe in dicken Gewindespindeln eingepannt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Morris Mouse
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 16. August 2013 19:31 |
|
Beiträge: 179 Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet. Alter: 66
|
Habe das Rad mit einer Gewindestage und Muttern zum kontern in den Schraubstock gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 16. August 2013 19:59 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Morris Mouse hat geschrieben: Habe das Rad mit einer Gewindestage und Muttern zum kontern in den Schraubstock gespannt. Für ein oder zwei Räder reicht das sicherlich. Anfangs sah das bei mir ähnlich aus aber nach dem 10ten Rad musste halt was anderes her. "Das richtige Werkzeug, zur richtigen Zeit, in richtiger Hand." 
|
|
Nach oben |
|
 |
Morris Mouse
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 16. August 2013 20:24 |
|
Beiträge: 179 Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet. Alter: 66
|
Voll correct, bei mehr Rädern sollte was profihaftes her. 
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 17. August 2013 09:26 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Jens R hat geschrieben: AuswuchtgerätIch habe mir diesen zugelegt.Habe ich bei meinem Lieferanten komplett für 119,- Euro + 19 % Märchensteuer bekommen. Wenn ich mir die Bilder ansehe dann hat das Teil doch die Gewindeachse zum zentrieren drin, oder. Sollte also doch das richtige Teil sein oder liege ich da falsch? 150,- wären da auch so meine Schmerzgrenze, soooo viele Räder habe ich ja nun auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 17. August 2013 18:26 |
|
Beiträge: 2731 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Im Text steht alles drinn. Es ist auch zum einspeichen und zentrieren von Speichenrädern geeignet.
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 17. August 2013 19:17 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
wer lesen kann.. Nun habe ich es gesehen, danke. Ebay 124,90 €, hört sich gut an.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 17. August 2013 19:53 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Super, dass ihr das alle selbst macht. Ich stell mir Räder zentrieren total kompliziert vor.  Wie lange braucht man denn durchschnittlich für ein Rad? Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Zentrierständer , wie sieht euer aus ? Verfasst: 17. August 2013 20:34 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
dr.blech hat geschrieben: Wie lange braucht man denn durchschnittlich für ein Rad? Rad und Tagesformabhängig. MZ Räder sind supereinfach und wenn ich gut drauf bin ne Sunde. Gekröpfte Speichen sind schon schwiriger, richtig spassig sind Halbnaben.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|