Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankgummis TS 150 Standard befestigen
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 16:13 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
Hallo Mit welchen Leim oder Kleber befestige ich am besten die Gummis am Tank?

[Titel verbessert. Lorchen]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baue TS 150 Standart neu auf
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
retonna12 hat geschrieben:
Hallo Mit welchen Leim oder Kleber befestige ich am besten die Gummis am Tank?
was hast du für eine Modell :?: bei der Luxusausführung mit Chromblenden sind die nicht geklebt....sind an den Chromblenden aussen übergezogen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 17:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
An der TS war doch nichts mehr geklebt. Die Gummis müssten doch auf die Befestigungen für die Chromblenden passen, denn die Tanks waren ja gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 17:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Standard. Da waren keine Chromblenden. Wir hatten das mal hier vor einiger Zeit irgendwo.

Eventuell wirst Du hier fündig. Ich hab's aber nicht durchgelesen:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=8070


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 18:14 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
Ja die Tanks sind gleich aber die befestigung der Gummis sind unterschidlich.
Mir geht es ja drum das der verwendete Leim nicht die Farbe löst und beim ersten Bremsversuch alles an der Hose hat :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
retonna12 hat geschrieben:
Ja die Tanks sind gleich aber die befestigung der Gummis sind unterschidlich.
Mir geht es ja drum das der verwendete Leim nicht die Farbe löst und beim ersten Bremsversuch alles an der Hose hat :cry:
jetzt aber schnell mal ein Bild vom Tank :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 18:40 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
Das ist nicht so einfach:1 bekomme keine Fotos hochgeladenzu Forum2hab Tank noch nich auf Bild.Ausserdem haben die Gummis eine klatte innenfläche die kann man nur kleben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
retonna12 hat geschrieben:
.Ausserdem haben die Gummis eine klatte innenfläche die kann man nur kleben
denn sind die nicht orginal für die TS 150.... hier kannste Fotos hochladen und den Link dann einsetzen.. http://imageshack.us/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 882
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
An der 250/0 Standart, also ohne Chromblenden waren die Tankgummis an jeweils einen Halter befestigt ( im Prinzip das Gegenstück zur Chromblende)

Die Halter sind geschraubt, da aber die Tankgummis der 250 grösser sind kann ich Dir leider nicht sagen ob diese passen.

Aber mann kann bestimmt versuchen sie umzubauen ???

Gruss Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:05 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
Das weiß ich bei der 250 es geht ja umeine 150 und da sind die Gummis glatt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ein Bild wäre nützlich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Tankgummis gab. So wie die der de Luxe, müssen auch die der Standart befestigt werden.
Das MZ-Schild wird ja auch mit unterlage auf dem Tank befestigt, also müsste es auch für die Gummis einen Rahmen geben, ähnlich der ES-Modelle oder sie werden auf die Befestigungselemante der Chromblenden geschoben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kleberreste (Chemisol)

Bild

noch dran

Bild

Irgendsolch Gummikleber sollte funzen, ich würde es sogar mit Silikon machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
der Wolfgang hat uns aufgeklärt...... Bilder sind manchmal besser wie viel schreiben...da ich eine Luxus habe konnte ich mich daran nicht mehr erinnern :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Geirrt. :oops:

Finde ich aber immer wieder seltsam, dass doch bei der großen Fülle an Baukastenteilen, doch solche Details anders waren. Anscheinend war ein anderer Gummi und der Schuhkleber billiger als ein Stück Blech zur Befestigung eines einheitlichen Gummis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:35 
Offline

Beiträge: 114
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Die Gummipads für den Tank der TS125/150/250 jedenfalls mit 12,5l Inhalt in Standardausführung haben auf der Rückseite eine glatte Fläche :!: :!: :!:
Allerdings die Gummis vom großen Standardtank der TS250 bzw. /1 werden mittels der kleinen Hilfsrahmen montiert.
Die Tanks für jede Ausführung an sich sind gleich.

Nun zur Frage; Gehe am besten zu einem Karosseriebauer oder Lackiererei bevor du dich versuchst und den Lack versaust oder halte sie einfach während der Fahrt mit den Knie fest :shock: :versteck: .

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde Patex nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Es gibt laut TS 125/150-ET-Liste 2 verschiedene Kniekissenarten. Habe selber schon mal solche glatten Kissen gesehen. Glatte Kissen also zum kleben und dicke Kissen zum überziehen auf der Blende. Bei der 250er gibts dagegen nur eine Kissentype. Da wird bei der Standard ein Schraubstück statt der Chromblende zur vorderen Kniekissenbefestigung benutzt. Hinten ist die Befestigungslasche für die Kissen am Tank verschweißt, nicht wie bei der kleine Typenreihe. Da hält das Kissen ja nur an der Chromblende. An deiner Stelle würde ich zum Kleben, Kfz-Scheibenkleber nehmen. Ordentlich geprimert hält das ewig. Die Reste der Klebewurst kannst du sicher bei carclass, etc. für 2-3 Euro dort abluchsen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich würde Patex nehmen.


Ich auch, der ist dem Chemisol sehr ähnlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Detail der 250er Standard ..... Quax war so freundlich das Gummi zu liften

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 22:08 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
Erstmal danke für die vorschläge .Werde eine Seite mit Patex und die andere mit Chemisol kleben und dann den Test melden :) oder :(


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt