Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: woher kommt das Werkzeug???
BeitragVerfasst: 26. November 2008 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Tag Leute.

Beim rumklicken im Internet ist mir aufgefallen, dass die ganzen Abzieher und so für MZ bei jeden Händler gleich aussehen. Woher beziehen die das Werkzeug??
Und dann die preislichen Unterschiede, obwohl die alle so aussehen, als wenn die von einem Hersteller kommen.

Kay :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
dass die ganzen Abzieher und so für MZ bei jeden Händler gleich aussehen. Woher beziehen die das Werkzeug??


Die richtigen Werkzeuge, die man auch gebrauchen kann, gibt es eigentlich nur bei mz-b, guesi und beim Didt.

Der ganze Kram aus den anderen Onlineshops (meistens MZ%) ist sein Geld nicht wert. Für einen vernünftigen Kupplungsabzieher, den man nicht nur einmal brauchen kann, müssen etwa 40-50€ veranschlagt werden, ich finde den von mz-b perfekt, da er für die Kupplungen von 4 und 5-Gang geeignet ist.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 219
Wohnort: Hille
Alter: 64
Und ich mag meine selbst gedrehten / gefrästen am liebsten. Abfallmaterial und in der Lehrwerkstatt bearbeitet. Kosteten 0 Teuros. Und funktionieren perfekt. MZ Spezialwerkzeug kann man gut privat bauen... so richtig kompliziert sind die ja nicht.
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 23:00 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
joop, hab meine abzieher auch selbst gefertigt. das letzte projekt war der abzieher für die kurbelwellenlager. gleich noch bei uns härtenlassen(oberfläche durch nitrieren) und fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 23:15 
selbermachen, wenn man die Möglichkeit dazu hat!

für die Emmen braucht man ja nicht viel, Kupplungsabzieher, en paar Schlag und Heizdorne und den Schlüssel für die 32er Gabel. Bei allen anderen Anwendungen kann man sich aus dem Standartprogramm der Werkzeughersteller bedienen!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 23:44 
Zitat:
Heizdorne


braucht man auch nich, sonst hättest du keinen motor.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2008 23:46 
Zitat:
ich finde den von mz-b perfekt, da er für die Kupplungen von 4 und 5-Gang geeignet ist.


wie haben die das denn geschafft?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 09:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
krippekratz hat geschrieben:
wie haben die das denn geschafft?


Och des steht bei denen so im shop ;-)
Die Teilenummer unter ETZ ist die von den 4 Gängern ....... und passt sogar bei TS und ETZ 125/150 :twisted:
Hennis praktische Erfahrungen damit wären aufschlussreich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Moooment....:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Also, I proudly present:

Kupplungsabzieher, universell brauchbar für Viergang, Füngang und das Primärritzel der kleinen Kisten.

Rechts ist das "Adapterstück" zum einschrauben!

Grüße, Henni


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:42 
Offline

Beiträge: 21020
:shock: geile kiste, dat!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt