Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Druckstück für Kupplungsabzieher ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 23:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5562
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Moin,

in tiefen DDR-Zeiten hat mir mal ein freundlicher Metaller einen Kupplungsabzieher nach der Skizze im gelben Buch gefertigt. Leider musste ich heute feststellen, das Druckstück ist weg!
Kann mir jemand so ein Teil (nur dieses blöde Druckstück) anfertigen?

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 23:32 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Das würde ich auch gerne wissen wollen, da ich nur so ein billigteil habe, ohne Druckstück. Wollt mir schon immer mal eines nachfertigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich würde gern einen kompletten abzieher nehmen, ob sich jemannd findet der den abzieher fertigen würde ? ab und zu gibts in der bucht mal einen,aber 40 euro find ich etwas teuer,da man ihn ja nicht so oft brauch,und so ein billig teil hab ich schonmal auseinander gesprengt

grus daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück für Kupplungsabzieher ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 16:52 
Offline

Beiträge: 300
muffel hat geschrieben:
Moin,

in tiefen DDR-Zeiten hat mir mal ein freundlicher Metaller einen Kupplungsabzieher nach der Skizze im gelben Buch gefertigt. Leider musste ich heute feststellen, das Druckstück ist weg!
Kann mir jemand so ein Teil (nur dieses blöde Druckstück) anfertigen?

Uwe


Kopf einer M 16 Inbusschraube , Gegenseite je nach Abdrückschraube Zentrierung oder eine leichte Rundung .
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 17:02 
etz-250-freund hat geschrieben:
ich würde gern einen kompletten abzieher nehmen, ob sich jemannd findet der den abzieher fertigen würde ? ab und zu gibts in der bucht mal einen,aber 40 euro find ich etwas teuer,da man ihn ja nicht so oft brauch,und so ein billig teil hab ich schonmal auseinander gesprengt

grus daniel


teuer?

rechne mal 1Std. für die Fertigung, dann muß des Teil zum Härten und Material mußte auch noch bezahlen.

40 € ist ok.

Ich wüßte mal gerne woher hier diese permanente Billigmenthalität kommt. Irgendwo macht ihr euch scheinbar keine Gedanken, daß da immer auch Arbeit hinter steckt.
Und wenn eben keine Maschinenbauer kennst, so wie ich, dann mußte eben löhnen!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Gröningen
Alter: 31
ich werd mir bald mal einen anschaffen.wen ich das nötige geld dazu hab geh ich mal nach unseren metaller im ort


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 17:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Eifelheizer hat geschrieben:

teuer?

rechne mal 1Std. für die Fertigung, dann muß des Teil zum Härten und Material mußte auch noch bezahlen.

40 € ist ok.

Ich wüßte mal gerne woher hier diese permanente Billigmenthalität kommt. Irgendwo macht ihr euch scheinbar keine Gedanken, daß da immer auch Arbeit hinter steckt.
Und wenn eben keine Maschinenbauer kennst, so wie ich, dann mußte eben löhnen!


Meine Rede. Wer schon mal selber was an der Drehbank gedreht hat und dann noch so ein Gewinde in ne Hülse drehen musste der lernt die Arbeit schätzen und 40 Euro sind da wirklich nicht viel, auch viel weniger als ne gesprengte Kurbelwelle und/oder ein verhunztes Abzugsgewinde auf der Kupplung.


Zuletzt geändert von Christof am 11. Januar 2009 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Der 40€ Abzieher den es zu kaufen gibt ist jeden einzelnen Euro wert den er kostet. Ich hab mit meinem Abzieher schon diverse Kupplungen abgezogen selbst welche die sich mal auf dem Konus gedreht hatten und wie verschweißt waren. Dieser billige 5€ Abzieher hat nich mal eine Kupplung geschafft und war Schrott und die Kupplung immer noch drauf.

Wer bei diesem Abzieher spart investiert das Gesparte in ne neue Kurbelwelle.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 18:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5562
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Moin,

meine Frage war nicht, wo bekomme ich für lau einen super Abzieher her, ich wollte wissen ob mir jemand so ein Druckstück machen kann. Das Arbeit, Material und Maschineneinsatz Geld kosten ist mir klar.
Danke an Peter den Großen, werde mich mal dran versuchen. Muss die Schraube bestimmte Kriterien bezüglich der Materialgüte erfüllen oder genügt irgend eine?

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 18:57 
muffel hat geschrieben:
Muss die Schraube bestimmte Kriterien bezüglich der Materialgüte erfüllen




Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5562
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Eifelheizer hat geschrieben:


gut :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Muffel, wenn Du einen Abzieher brauchst, ich habe einen hier. Melde Dich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:24 
Offline

Beiträge: 300
@ muffel
10.9 ist hat sich bei mir bewährt , daraus ist auch die Druckschraube .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wenn jemand die Fertigung anbieten könnte, wären die Konditionen schon interessant.
Meins sieht auch nicht mehr so schön aus.

Bei der Gelegenheit könnten wir mal drüber reden, was die Experten zu Alu als Material meinen, auch im Hinblick auch auf saftige Prellschläge beim Abziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:41 
ETZploited hat geschrieben:
....was die Experten zu Alu als Material meinen....


untauglich


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ES GING JA AUCH NICHT DARUM: das ich den abzieher geschenkt haben wolte, es ging ja nur darum da ja scheinbar etliche nen guten abzieher benötigen und einige wie ich selbst schon mit dem billig ding angeschmiert haben,und wenn ich den abzieher im jahr einmal brauche ist das viel,und dafür sind mir halt 40 ocken zu teuer, im forum werden sonst auch von geübten die dollsten teile nachgefertigt,deshalb hätte es ja sein können das ein mitglied die möglichkeit zum herstellen hat,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 07:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Emmebauer hat geschrieben:
.. Dieser billige 5€ Abzieher ..
Gruß Chris


laesst sich z.T gut in der Bucht fuer 30.-- verkaufen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
etz-250-freund hat geschrieben:
...und wenn ich den abzieher im jahr einmal brauche ist das viel,und dafür sind mir halt 40 ocken zu teuer...


Der hält dann auch in der Regel ein Leben lang, ich finde die 40Euro kann man da investieren.
Wie die anderen schon schrieben Folgeschäden sind mind. 3x teurer :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 10:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Eifelheizer hat geschrieben:
untauglich


OK- Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also ich hätte auch Interesse an einem "Fernünftigem". Ist wer bereit ne' gewisse Anzahl als Sammelbestellung abzuarbeiten/herzustellen? :oops: Latürnich nicht für geschenkt, datt iss doch klar! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 182
Wohnort: Dresden
Alter: 57
Ich habe meinen Billigabzieher von Ost2Rad, wobei ich nach einigem Gemecker und einem Bericht über die schlechten Erfahrungen mit diesem Teil im MZ-Forum ein Druckstück dazu bekommen habe. Dieses wurde speziell angefertigt und gratis beigelegt! (MZ-Forum-Rabatt!!) Voraussetzung ist natürlich eine Bestellung bei Ost2Rad, in meinem Fall ca. 160 Euro).Ich habe das Ding proiert, Druckstück aufsetzen, Abzieher aufschrauben, zwei Prellschläge und die Kupplung (TS 250/1) war ab. Hält evtl. nicht das ganze Leben, war aber sehr günstig (gratis übrigens auch der Abzieher bei dieser Bestellsumme) und meine Kupplung war evtl. nicht so fest, wie hier einige schon beschrieben haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckstück für Kupplungsabzieher ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. März 2009 11:44 
Offline

Beiträge: 8
Alter: 51
Hallo,

Ich hatte auch nochmal eine frage uber das Druckstuck:

Ich werde ein Zieher und Druckstuck fertigen lassen und der Fachman mochte gerne wissen ob das Druckpunkt auf die Flanken liegt oder auf das zentrale Teil von der Kurbelwelle Kontakt macht mit das Druckstuck.
Anders formuliert, ist es wichtig die 4,5 mm Tiefe an zu halten (Druck auf das Zentrum) oder greift es auf die Flanken an (mehr als 4,5 mm auch gut).

Gruesse,

Herman (aus Holland)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt