Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 4. August 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Hallo Forengemeinde,

nachdem es ja vorige Woche so schön heiß war und andere bestimmt am Strand gelegen haben, gab es jemand der mit BW Schnuffie und Gummianzug bei ca. 32°C 100% Luftfeuchte unter dem Anzug und ca 1,5 Liter H²O pro 30min seine Emme gestrahlt hat. Die Bilder sprechen für sich.

Dateianhang:
1.jpg
Dateianhang:
2.jpg
Dateianhang:
3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 5. August 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Gröningen
Alter: 31
sieht echt gut aus :biggthumpup:

muss ich mir glaubich auch mal anschaffen

weiter so ! :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 6. August 2009 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Dateianhang:
Blech und Stahl.jpg
Dateianhang:
In der Kabine.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 6. August 2009 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich habe mein ES-Motorgehäuse auch im Sommer gestrahlt. Alter ich sah aus wie ne Pottsau. Die Mischung aus Schweiß, Dreck und Strahlgut kratzt herlich auf der Haut und macht schöne Ringe am Badewannenrand bei der Körperpflege!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 10. August 2009 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Hast du den Motor mit Sand oder Glasperlen gestrahlt?????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 10. August 2009 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
andreas82 hat geschrieben:
Hast du den Motor mit Sand oder Glasperlen gestrahlt?????

Na "Glasperlen" natürlich ! Hab schon mal "Strahlgut" gesehen, da kann ein Blinder von vorlesen so rauh und hügelig war das :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 10. August 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Habe mir auch so ein Teil zugelegt, nur bei mir werden die Teile Fleckig/Scheckig. Hast Idee woran das liegt??? mit wie viel Bar arbeitest du???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 11. August 2009 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
andreas82 hat geschrieben:
bei mir werden die Teile Fleckig/Scheckig


Nimmst Du Ölfreie Luft oder einfach so wie sie aus dem Kompressor kommt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 11. August 2009 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Habe 2 x Wasser/Ölabscheider dazwischen.
Wie groß ist dein Strahlpunkt der auf das Material trifft????
meiner ca. 1,5-2cm(zu klein, zu groß???)
Mit wieviel Bar hast du gearbeitet???
Wie groß war deine Körnung???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 11. August 2009 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
andreas82 hat geschrieben:
Wie groß ist dein Strahlpunkt der auf das Material trifft????
meiner ca. 1,5-2cm(zu klein, zu groß???)
Mit wieviel Bar hast du gearbeitet???
Wie groß war deine Körnung???


Arbeite mangels Druckminderer mit ca 8 Bar (GÜDE Kompressor). Die Plexiglasscheibe der Kabine wölbt sich dabei natürlich bißchen nach oben :shock:
Direkt an die Kabine habe ich einen Wasserabscheider der glaube ich auch Öl fängt. Körnung von den Glasperlen weiß ich nicht, aber ist sehr fein (Konsistenz von Mehl). Körnung des Sandes für die Stahlteile weiß ich auch nicht, ist aber aus dem Baumarkt (40Kg/6,99€) Quarzsand. Nach dem groben strahlen gehe ich immer noch mal mit Glasperlen drüber. Die Stahlteile wurden am gleichen Tag noch mit Rost Primer grundiert. Die Aluteile hab ich so gelassen, sind dann aber, obwohl im Keller gelagert, angelaufen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 12. August 2009 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Danke erst mal für die auskünfte.
mach ich auch alles so, naja werde ich mal noch ein wenig testen müssen.
quarzsand würde ich nicht nehmen, zu gesundheitsschädlich. ich nehme schlacke, top sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 12. August 2009 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
andreas82 hat geschrieben:
Quarzsand würde ich nicht nehmen, zu gesundheitsschädlich. ich nehme schlacke, top sache.

Schlacke hatte ich auch erst. 25KG ca 10€ vom Strahler meines Vertrauens. Aber das die damit Beton von Betonmischer abstrahlen ham se mir erst später gesagt. Ergebnis war sehr grob und verbeult. Quarzsand kann "Silikose" verursachen. Deswegen strahle ich immer mit ABC Maske und "scharfem" Filter. Da kommt nix durch. Ist zwar anstrengend aber dafür knirscht das auch nicht im Mund :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
StrichZwo hat geschrieben:
....aber dafür knirscht das auch nicht im Mund :-)


Genau das waren auch meine Erfahrungen. Au Mann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 13. August 2009 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
ich habe vorher auch mit quarzsand gestrahlt und dann auf schlacke gewechselt. mit der schlacke ist das ergebnis viel besser, viel feiner.
eine maske verwende ich auch bei der schlacke, nur hier kann man auf den anzug verzichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 19. August 2009 12:01 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: 38315
Alter: 48
Moin,

was hast Du denn für einen Kompressor benutz ? Der Volumenstrom muss ja recht hoch sein, sonst musste ja alles 30 Sec. Pause machen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen bei 32°C
BeitragVerfasst: 19. August 2009 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Duke2 hat geschrieben:
Moin,

was hast Du denn für einen Kompressor benutz ? Der Volumenstrom muss ja recht hoch sein, sonst musste ja alles 30 Sec. Pause machen.

Gruß

Keine Ahnung ist ein "GÜDE" Kompressor mit zwei Zylindern und 10 Bar Abschaltdruck. Beim Strahlen ist der Druck nie unter 8 Bar gegangen. Der Kessel ist auch groß genug. Luftschlauch hat den Durchmesser von einem normalen Gartenschlauch. Also ausreichend Luft war vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt