Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 21. Februar 2010 20:00 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Da ich es immer wieder erlebe, das Gehäuse mit Hammer und Meißel geöffnet und Kurbelwellen per Hammer aus dem Gehäuse geschlagen werden habe ich mir, mit dem Nachbarn, überlegt exklusiv fürs Forum: Die Montagebrücke als Spezialwerkzeug aufzulegen. Ich weis es gibt bei diversen Händlern sie auch aber sicher nicht zu dem jetzt angepeilten Preis von 35,- bis 40,-! Nun zum Werkzeug selbst. Sie ist mit dem Kupplungsabzieher das wichtigste Werkzeug bei der Motorendemontage. Mit ihr lässt sich von der RT/3 bis zur ETZ jedes Gehäuse abziehen, jede Kurbelwelle ausdrücken das Primärrad gegenhalten und auch das Sacklochlager mit dem Auszieher abziehen. (die beiden letzten Punkte gelten nur bei den großen Motoren )Wichtig ist das das Werkzeug nur mit diversen anderen Werkzeugen sinnvoll nutzbar ist. Dateianhang: 183.JPG So braucht man für die unten aufgeführten Arbeiten, neben der Montagebrücke (1), z.B. den Kupplungsabzieher MIT Bund (3), Spindel und Druckstück (4) und auch noch den Sacklochauszieher für div. Arbeiten (5 & 6). Das geht an verschieden Motoren: Primärrad gegenhalten (MM175/X,MM 250/X, EM 25X,MM 300, EM 301) Rechte Gehäusehälfte abziehen (MM175/X,MM 250/X, EM 25X,MM 300, EM 301) Kurbelwelle ausdrücken (MM175/X,MM 250/X, EM 25X,MM 300, EM 301) Sacklochlager 6203 ausziehen (MM175/X,MM 250/X, EM 25X,MM 300, EM 301) Rechte Gehäusehälfte abziehen (MM125/X,RM150/X,MM150/X,EM125,EM150.X)Dateianhang: Gehäuse.JPG Kurbelwelle ausdrücken (MM125/X,RM150/X,MM150/X,EM125,EM150.X) Dateianhang: kurbelwelle.jpg Der erste Prototyp wurde bereits gebaut und an verschiedenen Motoren getestet. Dateianhang: DSC00013.JPG Dateianhang: DSC00015.JPG Ein EM 250 wurde mit diesem Prototyp zudem schon erfolgreich damit zerlegt. Die Schweißnähte sehen natürlich an den Kanten in der Serie dann besser aus. Die Fasen/Nuten dienen nur zum besseren fluchten beim Schweißen und sind jetzt noch gepunktet, bekommen später aber dann ne schicke Naht. Wer also einen braucht, der meldet sich wie immer per PN und bekommt ne Bestättigungsmail. Die Serienproduktion beginnt gegen Mitte/Ende März.Bestellschluss: 14.03.2010 Bestellschluss hinzugefügt, Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pesti02
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 21. Februar 2010 21:22 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Hennigsdorf Alter: 46
|
Hallo Christof,
erstmal wieder ne tolle Aktion. Und schön, dass Du Dich von dem letzten Malheur nicht hast abschrecken lassen.
Eine Frage hab ich aber noch: "Sind denn die zusätzlichen Werkzeuge 3-6 im Preis mit inbegriffen oder bietest Du die separat an?"
Gruß
Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 21. Februar 2010 21:27 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Christof hat geschrieben: .....angepeilten Preis von 35,- bis 40,-!
Interesse! PN kommt. Christof hat geschrieben: Sacklochauszieher f. div. Arbeiten (5 & 6) Daran hätte ich ebenfalls Interesse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 21. Februar 2010 21:36 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Mich würde mal die Verbindungsweise der 3 Teile interessieren. Sind die zusammengesteckt und mit WIG vershweißt?
Was nehmt ihr eigentlich für Material? Speziellen Laserstahl?
Zu dem Schweißnähten, 3 Punkte reichen doch an einer Mutter, Auf Schönheit kommt es doch nicht an, lasst das weg und macht es funktional einwandfrei, dann wirds auch nen Euro billiger und wieder sind ein paar mehr leute interessiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 21. Februar 2010 21:57 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Stephan hat geschrieben: Mich würde mal die Verbindungsweise der 3 Teile interessieren. Sind die zusammengesteckt und mit WIG vershweißt?
Was nehmt ihr eigentlich für Material? Speziellen Laserstahl?
Zu dem Schweißnähten, 3 Punkte reichen doch an einer Mutter, Die Brücke wird aus 4 Teilen ausgelasert und per MIG/MAG-Nähte verschweißt. Das Material ist kein besonderer Laserstahl, auch wird die Mutter so nicht gebaut, da sie zu tief sitzt. Es wird eher in die Richtung Rundstahl mit Gewinde gehen. Stephan hat geschrieben: Auf Schönheit kommt es doch nicht an, lasst das weg und macht es funktional einwandfrei, dann wirds auch nen Euro billiger und wieder sind ein paar mehr leute interessiert. Sicher aber machen am Preis gar nichts, da wir das verschleifen bei mir in der Garage machen. Das Teure ist der Stahl, das Auslasern und die Programmierstunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gallium
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 21. Februar 2010 22:09 |
|
Beiträge: 664 Wohnort: Nordhausen Alter: 60
|
Hi Christof,
wieder mal eine super Action zu einen guten Preis. Interesse ist bei mir auch wieder vorhanden. Wie pesti02 schon fragt sin die Pos. 3-6 auch mit dabei? gruß gallium
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 21. Februar 2010 22:10 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Christof hat geschrieben:
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 21. Februar 2010 22:10 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Gallium hat geschrieben: Hi Christof,
wieder mal eine super Action zu einen guten Preis. Interesse ist bei mir auch wieder vorhanden. Wie pesti02 schon fragt sin die Pos. 3-6 auch mit dabei? gruß gallium Nein sind leider nicht mit dabei!
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 10:39 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Interesse! Sauber dass ihr das in die Wege leitet!
Bisher mach ichs auf andere Art. Klappt genausogut und auch schonend, aber ist viel aufwendiger. Mit der Brücke ließe sich das alles komfortabler machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
skeeve
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 11:00 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Karlsruhe
|
Hallo.
Habe auch Interesse!
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
stelue
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 11:15 |
|
Beiträge: 1272 Wohnort: Jena Alter: 56
|
Hallo,
ich habe auch Interesse.
Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
mecki
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 14:06 |
|
 |
† 26.10.2013 |
 |
Beiträge: 2349 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo Christoph, möchte auch eines. Und denke daran das Ding muß nur funktionieren und keinen Schönheitspreis gewinnen. Eine Schweissnaht muss nur halten und nicht schön aussehen. Schönheit verteuert nur. Schau mal die Schweißnähte älterer Japaner an. Die sehen aus wie vom Stift ( Auszubildender )im ersten Lehrjahr und haben alle trotzdem gehalten.
Gruß, Mecki
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 14:46 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Hallo, ich besitze schon eine Montagebrücke und kann sie jedem Empfehlen. Natürlich geht es auch ohne aber ews erleichtert die Arbeit ungemein. Heute kann ich mir nicht mehr vorstellen ohne das Teil einen Motor zu spalten. " Der richtige Mann mit dem richtigen Werkzeug zur richtigen Zeit."
|
|
Nach oben |
|
 |
ths
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 17:24 |
|
Beiträge: 778
|
Ich hab zwar schon ohne Brücke gearbeitet, aber für den Preis meld ich Interesse an. PN kommt.
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 17:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Für jeden, der zweifelt: Das Gerät ist richtig g...l!  Immer, wenn ich die in die Hand nehme, freue ich mich. Also nehmt so ein Ding! Die Werbung kostet Dich in Glesien ein Köstritzer, mein lieber Christof.
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 18:21 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
Hallo, starke Sache, habe für meine Brücke mehr bezahlt. Die zwei anderen Teile wären noch interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 18:44 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
ich melde auch schonmal interesse an, sieht wieder spitze aus was du da machst 
|
|
Nach oben |
|
 |
boulderking
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 20:01 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: Erlangen Alter: 50
|
Hallo Christof,
ich möchte eins haben. PN kommt. Der Prototyp sieht schonmal sehr gut aus.
rene
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 20:29 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
Ich nehm auch eine  Wenns ernst wird dann schick bitte ne PN
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 22. Februar 2010 21:14 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
danke schonmal fürs listen bin schon gespannt auf das teil. ich schließ mich mal ein paar vorrednern an: macht das ding so, dass es funktioniert. wer schöne schweißnähte will, soll sie sich später mit knetmasse nachmodellieren und seine wunschfarbe drüber pinseln, quasi. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 23. Februar 2010 00:10 |
|
|
Ich will auch eine haben, unbedingt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
biene&lu
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 24. Februar 2010 18:40 |
|
Beiträge: 1803 Wohnort: tangerhütte Alter: 57
|
2x bitte 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 24. Februar 2010 20:04 |
|
Beiträge: 9420 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 24. Februar 2010 20:54 |
|
Beiträge: 96 Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz Alter: 57
|
Auch ich möchte eine haben ..... bitte. Schick bitte ne PN an mich,wenn`s soweit ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZetto
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. März 2010 16:02 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: Apolda Alter: 55
|
Ich will auch eine!!!
Grüße, Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. März 2010 16:45 |
|
|
Ich hätte ebenfalls Interesse.
|
|
Nach oben |
|
 |
bavaria blue
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. März 2010 17:56 |
|
Beiträge: 121 Wohnort: Faistenau Alter: 60
|
Hallo,
ich hätte auch gerne eine Brücke? Danke!
Gruß Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. März 2010 17:58 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Christof hat geschrieben: Wer also einen braucht der meldet sich wie immer per PN und bekommt ne Bestättigungsmail. Die Serienproduktion beginnt gegen Mitte/Ende März! Bitte beachten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. März 2010 20:20 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Sven Witzel hat geschrieben: Christof hat geschrieben: Wer also einen braucht der meldet sich wie immer per PN und bekommt ne Bestättigungsmail. Die Serienproduktion beginnt gegen Mitte/Ende März! Bitte beachten !  Die Woche ist Bestellschluß, da die ersten Teile bereits gelasert werden. Wer also noch eine will sollte sich bis spätestens Sonntag, den 14.3. bei mir melden!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. März 2010 20:41 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Christof hat geschrieben: Sven Witzel hat geschrieben: Christof hat geschrieben: Wer also einen braucht der meldet sich wie immer per PN und bekommt ne Bestättigungsmail. Die Serienproduktion beginnt gegen Mitte/Ende März! Bitte beachten !  Die Woche ist Bestellschluß, da die ersten Teile bereits gelasert werden. Wer also noch eine will sollte sich bis spätestens Sonntag, den 14.3. bei mir melden! Habs mal oben ergänzt
|
|
Nach oben |
|
 |
etzremo
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. März 2010 21:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 114 Wohnort: Gaildorf Alter: 58
|
Hallo Sven Ich halte mich an mein Versprechen und bestelle hiermit einStück von Deiner Montagehilfe. Gruß Remo
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. März 2010 21:16 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Christoph - ich bin unschuldig !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hubert
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 14. März 2010 19:32 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Dortmund Alter: 63
|
Ja dann bin ich auch noch mit dabei. Hubert
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 25. März 2010 12:34 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Hallo Leute es gibt neue Nachrichten. Nach Bestellschluss hab ich jetzt 55 Brücken in der Fertigung. Die Brücken wurden alle bereits die Tage ausgelasert (insg. über 200 Einzelteile, hat 5 Stunden gedauert.  und werden die Tage noch verschweißt. Damit wurde auch schon begonnen. Auch der Preis wurde jetzt bei 35,-€ festgelegt. Alle die auf meiner Liste sind hören spätestens nächstes Wochenende per pn von mir. Ikch würde euch gern Bilder zu Verfügung stellen aber ich darf da drin nicht fotographieren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
till.kaufmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 25. März 2010 18:27 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: Freiburg im Breisgau Alter: 36
|
Hi Christof, super die Mühe die du dir machst. Freue mich schon auf meine Brücke  Gruß Till
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 25. März 2010 20:05 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ick freu mir! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 25. März 2010 20:29 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Wenn sich jemand mal ansehen möchte, wie Laserschneiden funktioniert, der kann mal www.de.trumpf.com aufrufen und dann unter Werkzeugmaschinen - Laserbearbeitung die 3030 oder 7040 neu anwählen, da gibt es Videos, allerdings animiert. Die 7040 kommt übrigens aus Neukirch in Sachsen  . @Christof: Sind das TRUMPF-Maschinen gewesen?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 25. März 2010 20:30 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
Lorchen hat geschrieben: Für jeden, der zweifelt: Das Gerät ist richtig g...l!  Immer, wenn ich die in die Hand nehme, freue ich mich. Also nehmt so ein Ding! Die Werbung kostet Dich in Glesien ein Köstritzer, mein lieber Christof.und wie hoch ist deine provision?? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 26. März 2010 09:57 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
MZ-Chopper hat geschrieben: und wie hoch ist deine provision??   Teile für die FE3 Stephan hat geschrieben: @Christof: Sind das TRUMPF-Maschinen gewesen? Da hab ich nicht drauf aufgepasst. Mein Vater isst nur gern Pralinen der Marke!  Ich schau aber das nächste mal nach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 7. April 2010 18:51 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
ths
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 7. April 2010 22:03 |
|
Beiträge: 778
|
Na dann schein ich nicht auf der Liste zu stehen.  Hab nämlich keine PN bekommen. Dabei hatte ich mich so auf das Teil gefreut. Die Getriebehalterung war letzte Woche im Einsatz. Es geht nichts über gutes Werkzeug. Gruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 7. April 2010 22:47 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
thomas, wie meinen? nichts überstürzen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 9. April 2010 22:29 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
ths hat geschrieben: Na dann schein ich nicht auf der Liste zu stehen.  Hab nämlich keine PN bekommen. Dabei hatte ich mich so auf das Teil gefreut. Die Getriebehalterung war letzte Woche im Einsatz. Es geht nichts über gutes Werkzeug. Gruß Thomas Ich auch nicht , deshalb die Nachfrage  Ich denke es wird einfach nur zu Verzögerungen kommen !
|
|
Nach oben |
|
 |
ths
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 9. April 2010 22:33 |
|
Beiträge: 778
|
Der Sven hat richtig vermutet. Christoph hat mir eine PN geschickt. Es dauert ein bißchen länger wie geplant, wird aber.
@sven, du wolltest doch einen Artikel aud der Oldtimer Praxis über die ES. Hatte dir damals eine PN geschickt. Ist die angekommen?
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 9. April 2010 22:45 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
ths hat geschrieben: @sven, du wolltest doch einen Artikel aud der Oldtimer Praxis über die ES. Hatte dir damals eine PN geschickt. Ist die angekommen?
Hallo Thomas, ES ? Würde ich nehmen wäre mir aber neu  War damals über die TS 250 - den habe ich inzwischen erhalten - trotzdem danke !
|
|
Nach oben |
|
 |
ths
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 10. April 2010 06:41 |
|
Beiträge: 778
|
Ja stimmt, TS. Einmal über den 4 Gang, dann über den 5 Gang.
Gruß
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 11. April 2010 17:11 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Um Spekulationen vorzubeugen: Ja es ist leider zu Verspätungen gekommen. Der Sohn meines Nachbarn war letzte Woche krank deshalb konnt nicht weiter geschweißt werden. Nächste Woche werden erste Bilder der Serienfertigung dann reingestellt. Immerhin will ich auch noch einige Brücken testen damit ich sicher bin das ihr gutes Werkzeug erhaltet. Bis jetzt ging auf jeden Fall noch keine pn an die Besteller raus, weil ich einfach warten will bis ich die ersten fertigen und getesteten Serienbrücken in meiner Hand halte und ich genaueres weiß. Das Material ist aber auf jeden Fall schon ausgelasert und bezahlt worden. Es kann sich somit also nur noch um Tage handeln! 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 12. April 2010 06:48 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 13. April 2010 20:31 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
 Heute kamen die ersten Serienbrücken. So sieht eine fertig Geschweißte an den Nähten nun aus: Dateianhang: DSC02616.JPG Die ersten 20 Stück werden morgen getestet!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ths
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430? Verfasst: 13. April 2010 21:06 |
|
Beiträge: 778
|
Ja das wird ja richtig was! Toll und bin gespannt.
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
|