Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 566
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

meine Kinder haben mir zu Weihnachten einen Gutschein für Schraubendreher geschenkt.

Kann jemand ein hochwertiges, günstiges Fabrikat empfehlen :?:

Es sollte auf jeden Fall eine durchgehende Klinge mit Schlagkappe für lösende Hammerschläge da sein und ein angeschmiedeter Sechskant für den Maulschlüsseleinsatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
wuerth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Bei der Tante gibt es auch welche mit durchgehender Klinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: 71665 Vaihingen/Enz-Horrheim
Alter: 67
Wie kommt man als Normalsterblicher an Würth-Produkte? Ich dachte da können nur eingetragene Firmen kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Was hälst Du davon?

Ich nutze eine Billigversion in der selben Ausführung(Meister Craft, ~5€ im Baumarkt), das Ding liegt gut in der Hand und ist der Schrecken aller gnadenlos festsitzenden Gehäuseschrauben :mrgreen: ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
Schwabenseggl hat geschrieben:
Wie kommt man als Normalsterblicher an Würth-Produkte? Ich dachte da können nur eingetragene Firmen kaufen.

kommt drauf an :roll: ...manchen händlern ist es egal,die haben auch noch irgendein rabattsystem :gruebel: :irre: wiha,wera,stahlwille,bahco...sowas kann man ohne grusel kaufen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 21:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Schwabenseggl hat geschrieben:
Wie kommt man als Normalsterblicher an Würth-Produkte? Ich dachte da können nur eingetragene Firmen kaufen.


Indem man Leute fragt die einen Würth Zugang haben... ;D
Manche Sachen sind bei E_ay billiger - Sabesto Bremsenreiniger kostet die Hälfte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
biene&lu hat geschrieben:
... ,bahco...sowas kann man ohne grusel kaufen :ja:
wuerde ich bezweifeln

einfach mal in einen gutsortierten werkzeughandel gehen und sich beraten lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 22:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 1903
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
ich habe auch gute Erfahrungen mit Proxxon Werkzeug gemacht. Preislich in der Mittelklasse und gute Qualität. Haben allerdings keinen Sechskant, dafür aber am oberen Griffende einen stabilen Schlitz durch den man gut ein Werkzeug zum Hebeln ansetzen kann.

Schraubendreher

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ollipa hat geschrieben:
ich habe auch gute Erfahrungen mit Proxxon Werkzeug gemacht. Preislich in der Mittelklasse und gute Qualität. Haben allerdings keinen Sechskant, dafür aber am oberen Griffende einen stabilen Schlitz durch den man gut ein Werkzeug zum Hebeln ansetzen kann.

Schraubendreher

Gruß Michael



es fehlt :arrow:
Astenbeeken hat geschrieben:
jeden Fall eine durchgehende Klinge mit Schlagkappe für lösende Hammerschläge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
(Die Links zu Ebay sind Beispiele zur Veranschaulichung!)
Die WERA mit dem gummierten Kraftform®-Griff hab ich in der Firma. Diamantbestäubte Klingen, kann man nicht anständig nachschleifen, und die Griffe sind ein Glump weil spröde, (ich hab schon einige bei missbräuchlicher Benutzung abgebrochen) keine durchgehende Klinge, und den Gummi finde ich unangenehm im Griff.
http://cgi.ebay.de/WERA-Schlitz-Schraub ... 35aebdd1f4

Ich hab noch einen Satz mit Holzgriff, Sechskant und durchgehender Klinge, die sind preisgünstig, und nicht schlecht, was Klingenqualität und Passform angeht. Das Holz ist natürlich bei Fehltreffern mit dem Hammer nicht sehr tolerant. Ich hab sie als Rennplatzwerkzeug angeschafft, wo es nicht ganz so schlimm ist, wenn sie geklaut werden, aber trotzdem was taugen. Halten aber auch schon sehr lang.
http://cgi.ebay.de/Wiha-Holzgriff-Schra ... 19bc338152

Die Besten in meinem Sortiment sind schon alt, (>25Jahre) von Belzer, und haben so einen rot-klaren, zähharten Kunststoffgriff. Unverwüstlich, halten trotz nicht durchgehender Klinge auch grobe Hammerschläge aus, (der Kunststoff dämpft natürlich den Schlag, bisher hats aber immer gereicht) haben keinen Sechskant(gabs/gibts aber auch mit6kt). Manchmal hab ich eine Rohrzange am Griff angesetzt, was zwar Pfusch ist, den Griff aber auch nicht nennenswert beeindruckt hat. Klingen haben beste Passform, was sich besonders beim Phillips-Profil auf Japanschrauben bemerkbar macht.
http://cgi.ebay.de/Schraubendreher-No-C ... 3cb0f8ee52

Gekauft hab ich das Zeuch üblicherweis im Werkzeughandel, oder bei Hoffmann Werkzeuge (mittlerweile leider eine Apotheke, ohne Privatverkauf)

Mein wichtigstes Werkzeug zum Öffnen von Kreuzschlitzschrauben ist allerdings der Hand-Schlagschrauber für den ich mir im Werkzeughandel Qualitäts-Bits besorgt hab.
So ein Billigteil hab ich jetzt seit etwa 30 jahren. Heut würd ich drauf achten, dass er wesentlich länger ist, als meine Handbreite, was Blutblasen beim Draufhauen verhindert... ;-) Oder mir einen Elektro-Impulsschrauber zulegen. Noch nie selber probiert, wird aber von allen mir bekannten Besitzern hoch gelobt.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 22
Wohnort: 46419 Isselburg
http://cgi.ebay.de/Profi-Werkstatt-Indu ... 43a14da11a :?:

http://cgi.ebay.de/HAZET-Schraubendrehe ... 519041717f


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 09:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
hiha hat geschrieben:
Ich hab noch einen Satz mit Holzgriff, Sechskant und durchgehender Klinge, die sind preisgünstig, und nicht schlecht, was Klingenqualität und Passform angeht. Das Holz ist natürlich bei Fehltreffern mit dem Hammer nicht sehr tolerant. Ich hab sie als Rennplatzwerkzeug angeschafft, wo es nicht ganz so schlimm ist, wenn sie geklaut werden, aber trotzdem was taugen. Halten aber auch schon sehr lang.
http://cgi.ebay.de/Wiha-Holzgriff-Schra ... 19bc338152


Kann ich bestätigen, hab davon auch noch welche in Gebrauch. Schon alt aber noch immer stabil!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Thomas.O hat geschrieben:


die kønnen nix taugen bei diesem unergonomischen griff :flop:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Wera ist 1.Wahl !
Ein Satz mit 7-8 Stück kostet ca. 40 Euro und hält ein Leben lang bei richtiger Behandlung.
Sechskant zum Ansetzen von Ringschlüsseln ist dran und der Gummierte Griff ist auch im öligen Zustand drehbar ohne durchzurutschen (im Gegensatz zu lackierten Holzgriffen)

KLICK

Hazet Schraubendreher haben eine unpraktische Griffform.
Würth kauft alle Jahre woanders ein und druckt dann den Namen Würth drauf :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
@Schraubi
wie oben geschrieben, die Wera-Griffe sind IMHO der übelste Schrott, ich plag und ärgere mich seit Jahren damit in der Firma rum.
Schlagfest sind sie auch nicht, da bricht sofort oben was weg.
Der Lack an den Holzgriffen sollte doch ausserdem kein Thema sein: Mit Schleifpapier drübergegangen, gut isses...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
schraubi hat geschrieben:
... Würth kauft alle Jahre woanders ein und druckt dann den Namen Würth drauf :rofl:
das weis ja jeder aber das immer qualitativ hochwertig andere machen das auch achten aber nicht drauf. und vor allem ist der service spitze :!:

und teurer wie belzer und hazet war es bisher auch noch nicht :!:

es gibt auch leute die schwøren auf brueder mannesmann :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Also ich habe mich ganz gezielt für die Ausführung mit Holzgriff entschieden...Wenn die Finger so ölig sind, das man abrutscht nimmt man den Sechskant...und sowieso...Meine sind von 6plus...das ist so eine Noname-Gruppe, die aber in sehr ordentlicher Qualität vertreiben.

Ich habe die günstig im 7er Pack für keine 20€ ergattert und das bei einem Lokalen Fördertechnikbauer mit großer Schlosserei...die benutzen die viel und haben alle dieselben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Nur mal so,
wenn man einen Klüpfel zum Schlagen auf den Schraubendrehergriff verwendet,
erhöht sich dessen Lebensdauer enorm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2010 18:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wera ist Gut aber nicht mit dem Plaste Griff, sondern hiermit http://www.wera.de/catalog_de.html?L=0& ... _holz.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
hiha hat geschrieben:
@Schraubi
wie oben geschrieben, die Wera-Griffe sind IMHO der übelste Schrott, ich plag und ärgere mich seit Jahren damit in der Firma rum.


Das sind die besten Griffe, die jemals an Schraubenziehern verbaut wurden :ja:
Ich hab einen Satz seit knapp 20 Jahren, der ist noch Top in Schuß. Und er wird-wurde viel benutzt.
Nun hab ich noch einen 2. Satz bekommen, für meinen Zweitwerkzeugwagen.


hiha hat geschrieben:
Schlagfest sind sie auch nicht, da bricht sofort oben was weg.


Die Griffe sind aus Hartgummi, da bricht überhaupt nix weg. Und wenn man auf den Metallkopf schlägt bricht sowieso nix weg.


hiha hat geschrieben:
Der Lack an den Holzgriffen sollte doch ausserdem kein Thema sein: Mit Schleifpapier drübergegangen, gut isses...
Gruß
Hans


Ich bin kein Fan von Holzgriffen. :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 10:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe dreinst mal Werkzeugmacher gelernt und darum ist es mir schon bekannt, das ein guter Schraubendreher eine durchgehenden Schaft, einen angearbeiteten Sechskant und eine Schlagplatte haben sollte. Dann ist auch die jeweilige Legierung, aus was der Schraubendreher hergestellt wird, nicht unerheblich.
In 34 Jahren "Hobbyschrauberdasein" habe ich aber gelernt, das ein Schraubedreher und ein Schleifbock eine ganz tolle Kombination ist.
Sehr oft habe ich vergammelte, ausgeleierte Schlitzschrauben nur dadurch lösen können, indem ich die Schraubendreherklinge genau dem verhuntzten Schlitz angepaßt habe, durch heftiges "Anklopfen" gelöst habe und teilweise sogar trotzdem rausmeißeln mußte.
Dadurch sind meine Schraubendreher natürlich nicht besser geworden, also habe ich mir einen Satz von wirkliche 1A-Schraubendrehern, mit durchgehendem Schaft, angearbeitem Sechskannt und eingesetzter Klinge, gekauft und habe im Werkzeugwagen eben die "Verbrauchs-Schraubendreher". Meist sind das solche, die bei uns auf Arbeit weggeworfen werden und die ich eben für ihren letzten Einsatz nochmal zurechtschleife.
Anders ists bei Kreuzschlitzschrauben. Da ist ein angearbeiteter Sechskant, durchgender Schaft und eingesetzte Klinge, meiner Meinung nach, Voraussetzung! Wie oft hat man schon eine Kreuzschlitz-Schraube mit einem nicht mehr 100%igen Schraubendreher voll gelüncht und mußte sie dann ausbohren :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 10:27 
Ich habe mir mal vor längerer Zeit einen großen Satz Wiha Schraubendreher gekauft und bin bis heute ganz zufrieden. Preis/Leistungsverhältnis finde ich gut. Weniger würde ich nicht investieren. Ein Schraubendreher ist ja nicht das unwichtigste Werkzeug und billige oft ein Graus.
Grüße Ronny


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 566
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

danke für die vielen Tipps: die Verwirrung wächst :wink:

Es wird ein Satz WERA-Schraubendreher werden.

http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... r_satz.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 11:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin,

danke für die vielen Tipps: die Verwirrung wächst :wink:

Es wird ein Satz WERA-Schraubendreher werden.

http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... r_satz.htm



Sieht sehr ordentlich aus, hat alle wichtigen Merkmale und SO teuer ist der Satz nicht. Ich halte das für eine gute Entscheidung. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin,

danke für die vielen Tipps: die Verwirrung wächst :wink:

Es wird ein Satz WERA-Schraubendreher werden.

http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... r_satz.htm


da hast du dir ja die mit den blødesten griffen ausgesucht, geh in einen laden und nimm die mal in die hand, glaub es uns

-- Hinzugefügt: Di 28. Dez 2010, 11:49 --

was hælst du hier von : http://ch.productplace.net/p/18430-ch-842229.html

-- Hinzugefügt: Di 28. Dez 2010, 11:50 --

hier vom deutschen versandhaus: http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... r_satz.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
.....bei ausgenuddelten kreuzschlitz hilft diamantpaste...auch grip-tide genannt :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
biene&lu hat geschrieben:
.....bei ausgenuddelten kreuzschlitz hilft diamantpaste...auch grip-tide genannt :ja:


ausgenuddelte kreuzschlitze zeugen vom gebrauch des falschen werkzeuges :!: :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 306
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Luzie hat geschrieben:
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin,

danke für die vielen Tipps: die Verwirrung wächst :wink:

Es wird ein Satz WERA-Schraubendreher werden.

http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... r_satz.htm


da hast du dir ja die mit den blødesten griffen ausgesucht, geh in einen laden und nimm die mal in die hand, glaub es uns


Richtig nehm die mal in die Hand und schraub damit , Du wirst feststellen das die vom Griff :!: :!: gut :!: :!: sind. Habe diese Griffe auch und bin damit bestens zufrieden.

gruß Urban


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
powergrip-montagehilfe...heißt das zeug :ja: ...habe beruflich mit haarsträubensten :motz: verschraubungsversuchen zu tun.das zeug ist das vorvorletzte mittel vor dem ausbohren...ein-zwei tropfen reichen normalerweise,daher sehr ergiebig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
urban hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin,

danke für die vielen Tipps: die Verwirrung wächst :wink:

Es wird ein Satz WERA-Schraubendreher werden.

http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... r_satz.htm


da hast du dir ja die mit den blødesten griffen ausgesucht, geh in einen laden und nimm die mal in die hand, glaub es uns


Richtig nehm die mal in die Hand und schraub damit , Du wirst feststellen das die vom Griff :!: :!: gut :!: :!: sind. Habe diese Griffe auch und bin damit bestens zufrieden.

gruß Urban


hab ich :arrow: danke es gibt nicht viel was schlimmer ist 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 13:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wie schreibt Wena immer so schön :?: "Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigal... "

Also, entweder auf "Feld der Ehre" mit Euch, oder lasst es doch gut sein :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
...übrigens sind dreieckige griffe optimal....... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 566
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

ich werde probieren und berichten.

trabimotorrad hat geschrieben:
Wie schreibt Wena immer so schön :?: "Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigal... "


Da wir ja alle verschieden sind, und daher auch verschieden geartete Vorderfüße haben, ist der Satz nur zu unterstreichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2010 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Luzie hat geschrieben:
da hast du dir ja die mit den blødesten griffen ausgesucht, geh in einen laden und nimm die mal in die hand, glaub es uns


Ergonomisch find ich sie schon, aber der Gummi stört mich, ich krieg bei gummiertem Werkzeug zu wenig Rückmeldung, dafür eine Neigung zu Gänsehaut...Auch der Akkuschrauber den ich in der Firma hab, wird durch Gummierung nicht besser.

Zum Thema "Hartgummi": Ich hab die Grauen WERAs mit dem grünen Gummi. Der graue Kunststoff ist definitiv nicht die Spur von Hartgummi. Das ist ein spröder glumperter Kuststoff, am Besten wäre wohl PU, wie Belzer es verwendet. Beim größten Schlitzschraubenzieher hat ein einziger mittlerer Schlag genügt, um den Griff bis zur Klinge in zwei Teile zu spalten. Danke, brauch ich nicht.

Zum Thema Klüpfel: Klar, wär besser, vor Allem wenn man damit umgehen kann, und wenn der Schlag weich sein darf. Aber wie es halt so ist, hat man den garantiert nicht im Gepäck, wenn man ihn braucht, sondern bestenfalls einen Hammer, mit dem man auch einen härteren Schlag auf die Schraube übertragen kann. Und da es Schraubendreher GIBT, die missbräuchliche Verwendung gut wegstecken, empfehle ich diese WERA-Griffe ausdrücklich NICHT. Gegen die Klingen kann man absolut nix sagen, bis auf die Diamatnbestäubten, die man am Schleifbock nicht gut nachschleifen kann, da zuerst die Schleifscheibe stumpf wird, solange bis man durch die Schicht durch ist.
Ich bin übrigens auch gelernter Werkzeugmacher.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2010 17:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin,

danke für die vielen Tipps: die Verwirrung wächst :wink:

Es wird ein Satz WERA-Schraubendreher werden.

http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... r_satz.htm


Was besseres hättest Du nicht finden können!
:zustimm: :bindafür:

hiha hat geschrieben:
Beim größten Schlitzschraubenzieher hat ein einziger mittlerer Schlag genügt, um den Griff bis zur Klinge in zwei Teile zu spalten. Danke, brauch ich nicht.
Gruß
Hans


Oben hast Du ja geschrieben, daß die Wera von Dir keine durchgehende Klingen haben.
Dann ist das wohl kein Wunder wenn man den Griff beim draufschlagen in 2 Teile spaltet :wink:
Die gelben Weras haben durchgehende Klingen mit Metallschlagkopf. Da passiert nix...


Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubendreher
BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 566
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

so, ich habe gekauft und geschraubt: liegen für mich gut in der Hand, Handschmeichler quasi :wink:

Wie gut sie wirklich sind, muss letztlich der Dauereinsatz zeigen.....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt