Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: HVL
Alter: 47
Hat von Euch Jemand Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln gesammelt - habe gerade die Schlüssel von Proxxon ins Auge gefasst, bin aber noch unentschlossen. :roll:

Hierfür könnte ich mich begeistern, finde aber kaum Erfahrungen oder Werkzeugtest o.ä. dazu.

Diese hier erscheinen mir weniger stabil, außerdem fehlt des Gelenk..

Was ist mit anderen Marken, gibt's da Empfehlenswertes in angemessenem Preis-Leistungsverhältnis !?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 07:41 
Offline

Beiträge: 818
Wohnort: Wiesbaden
Moin,

bei mir ist so ein 13er Proxxon von irgendwoher gelandet - und liegen geblieben.
Soll heissen: ich nutze ihn kaum, da der Kopf wg. des Mechanismusses etwas dicker ist. Komme mit Ratsche/Nuß oder Maul/Ring besser kar.

Aus dem Bauch behaupte ich auch mal, das sich damit nicht so hohe Kräfte übertragen lassen, wie mit den "Klassischen", starren Schlüsseln.

Gruß, Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 399
Wohnort: Münster
Alter: 47
Wir haben neulich aus Spaß auch mal sonen Ratschenschlüssel ausm Baumarkt mitgenommen, bisher aber nicht benutzt, da wir erstens nen ordentlichen Knarrenkasten haben und man mit nem normalen Schlüssel bzw. Knarre und Nuss besser an Schrauben und Muttern drankommt, da die Ratschenschlüsse ja nen ziemlich dicken Kopf haben. Daher halt ich die Ratschenschlüssel auch für überflüssig. Sehen halt gut aus und sind was edles, aber wirklich nicht erforderlich....
Falls Du dich dennoch zum Kauf entscheidest wünsch ich Dir viel Spaß damit und hoffe, dass es für Dich kein Fehlkauf ist!

MfG Friesenjung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 08:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 662
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
ich habe mir solche Schlüssel auch gekauft und benutze sie eigentlich nie.
Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber meist ist der Platz um die Schrauben so eng,
dass man mit diesen Schlüsseln nicht rankommt.
Ich würde sie nicht mehr kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 09:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Schwichte hat geschrieben:
Hat von Euch Jemand Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln gesammelt - habe gerade die Schlüssel von Proxxon ins Auge gefasst, bin aber noch unentschlossen. :roll:


Wie oft willst Du sie wofür gebrauchen?

Die Anwendungsfälle sind eher begrenzt (also die wo sie sinnvoller einzusetzen sind als eine Knarre mit Nuss) und für gelegentliche Nutzung sind sie zu teuer - finde ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Also ich hab zwei Sorten Ratschenschlüssel.
Einmal vom Hoffmann, die dürften von Gedore sein.
Der andere Satz ist vom Feinkost Albrecht. Der war billig und ich hab mir den zu Vergleichszwecken zugelegt.
Meine Meinung wie bei jedem Werkzeug: Lieber mehr geld ausgeben und das Bessere holen.
Die Hoffmann Schlüssel sind Li-Re umschaltbar, haben eine rauhe Oberfläche, die gut in den öligen Pfoten liegt und sind schlank.
Die Albrecht Dinger müssen umgedreht werden, sind verchromt und fluppen aus den öligen Fingern, die Köpfe sind wesentlich dicker.

Nutzung der Rachenschlüssel: Zum Beiziehen und Lösen sind sie gut.
Nicht gedacht sind sie für grobe Arbeiten mit Gewalteinsatz.
Dafür nutze ich auch keine Ratsche, sondern nehme einen Knebel.
Natürlich sind die Dinger nicht unbedingt nötig. Ein normaler Schlüssel oder die Ratsch geht auch.
Aber ich find sie praktisch und nutze sie ganz gerne.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: HVL
Alter: 47
Also die übertragbaren Drehmomente sind bei starren Schlüsseln sicher größer als bei den Ratschenschlüsseln, davon gehe ich jedenfalls mal aus. Starre Schlüssel hab ich ja auch, in gerader und gekröpfter Form.

Die Ratschenschlüssel mit Gelenk würde ich eigentlich nur nutzen, wenn ich an weniger gut zugänglichen, engen Stellen an Motorrad oder Auto schrauben müsste - also da wo ich einen starren Schlüssel eben nicht ständig fummelig neu ansetzen will oder nicht gerade aufsetzen kann. Zugegben, das kommt bei mir als Hobbyschrauber wahrscheinlich relativ selten vor... da habt ihr recht. :roll:
Und zum "nur Rumliegen" sind die Teile eigentlich zu teuer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich hab selbst keine solchen Ratschenschlüssel, hab aber schon öfters damit gearbeitet. Man braucht sie net oft und verwendet sie auch nur dann, wenn der Schraubweg begrenzt und schlecht erreichbar ist!
Aber genau dann sind sie eine sehr feine Sache!!

Bei so einem Schlüssel ist es wichtig daß er klein und schmal ist, damit man schlecht zugängliche Stellen gut erreichen kann.

Sie sollten eine möglichst feine Verzahnung haben und die Höhe des Ringes sollte net viel höher sein als bei herkömmlichen Ringschlüsseln!

95% aller Schrauben und Muttern wirst Du nach wie vor ohne solche Ratschenschlüssel lösen und festziehen!!

Proxxon ist normalerweise Spitzenqualität für den halben Hazet-Stahlwille Preis.

Ratschenschlüssel mit Gelenk sind absolut sinnlos und machen den Schlüssel unhandlich und unpraktisch.
KLICK

Die dicken gekröpften Blechratschenschlüssel sind noch viel sinnloser, die braucht kein Mensch.
KLICK

Ich würde mich zwischen diesen beiden Modellen entscheiden:

KLICK 1

KLICK 2

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 10:50 
Offline

Beiträge: 127
Wohnort: NRW
Alter: 42
Hallo,

hier ist im Moment ein Satz von Gedore im Angebot.

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 11:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich empfehle die hier. http://www.kstools.com/de/flippdf/K11/S ... index.html
Mit Ks hab ich sehr gutr Erfahrung gemacht. Proxon taugt nicht. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 209
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Also ich möchte meine Proxxon Ratschenschlüssel nicht mehr missen. Gerade an sehr engen stellen wo man wenig Bewegungsspielraum hat sind sie eine große Hilfe. Ich habe einen starren 10/13 Schlüssel ohne Umschaltung (muß man umdrehen für andere Richtung) und finde das ausreichend. Das schöne ist , das die pro Klick deutlich weniger Platz brauchen als z.B. die kleine Ratsche.
Grüße Gunnar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: HVL
Alter: 47
@Schraube; Mc Girk und P-J
Erstmal vielen Dank für Eure Empfehlungen, werd nochmal drüber schlafen und mich dann entscheiden, eilt ja nicht.
Was mich ein wenig wundert sind die gegenteiligen Meinungen zu Proxxon Werkzeugen, das ist mir auch schon bei meiner Suche nach Erfahrungsberichten im Internet aufgefallen. Ich hab den Eindruck gewonnen, dass negative Meinungen oftmals von eingefleischten Hazet-, Gedore- und Stahlwille-Fans abgegeben werden, keine Ahnung ob diese dann tatsächliche Erfahrungen mit Proxxon gemacht haben. Ist wahrscheinlich auch ein bischen 'ne Glaubensfrage...

@Gunnar
Der benötigte Platzbedarf pro Klick hängt wohl von der Verzahnung ab, mit einem feinverzahnten Werkzeug 72-Zähne hast du dann Vorteile gegenüber einem mit 45 Zähnen. Hab mal irgendwo gelesen, das die geringer verzahnten Ratschenwerkzeuge dafür widerstandsfähiger sein sollen, belastbarer - aber auch da gab's unterschiedlichste Ansichten.

Gruß Schwichte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir mal von Westaflia so einen Satz Ratschenschlüssel gekauft. Das ist Jahre her, ich habe sie bis heute noch nie verwendet und wenn ich sie geraucht hätte, war an dieser Stell kein Platz dafür. Mag sein, ich bin irgendwann froh darüber, das ich die Dinger habe, bisher ist nicht so. Ich würde sie nicht mehr kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 12:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
wenn ich sie geraucht hätte...



achim, das ist doch ungesund :surprised:

die sind zum lösen/festziehen von schraubverbindungen - nicht zum rauchen!

Zur Monage von Solaranlagen sind die ne feine Sache (zum verschrauben von Aluprofilen) - am Moped braucht man die praktisch nie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 12:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wie, kann man die Ratschenschlüssel denn nimmer rauchen? :?: Oder ist inzwischen sogar verboten :?: :?:

Wer verkauft mir ein "B" :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 13:58 
Offline

Beiträge: 818
Wohnort: Wiesbaden
P-J hat geschrieben:
Proxon taugt nicht.


Kann ich nicht bestätigen.

Mein Knarrenkasten hatte grade 25jährigen Geburtstag. :birthday: Habe es tatsächlich geschafft letztes jahr die 1/2 Zoll Ratsche zu killen :cry: - aber das war ich selber schuld... Der Rest ist nach wie vor Top!

Ich persönlich kann Proxxon empfehlen.
Gruß, Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Wir verwenden auf der Arbeit den Ratschenschlüsselsatz von Gedore (http://www.tbs-aachen.de/Sonderaktionen ... _23323.htm) und den habe ich mir auch für Zuhause zugelegt da ich sehr zufrieden mit den bin. Mir persönlich gefallen die ohne Gelenk besser, da man bei denen einfach besser den Schlüssel aufsetzten und arbeiten kann und muss nicht immer den Kopf extra auf die Schraube führen.
Ich benutze die Ratschenschlüssel auch recht häufig da man ohne zig mal Schlüssel umsetzten auskommt und bisher hab ich mit den Teilen (auch auf der Arbeit) immer alles fest angezogen bekommen. Kann ich also echt empfehlen!

Gruß Frederik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 15:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
siggi_f hat geschrieben:
Kann ich nicht bestätigen.


Hab vor 8 Wochen eine Ratsche von Proxon gekillt, Reklamation ist nicht. Dann wurde eine neue angeschaft, wieder Proxon. Hat 4 Tage gehalten. :evil: Wir sprechen hier nicht über mein Werkzeug. Ich hätt dem Verkäufer das Ding .......... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: owl
Alter: 55
Moin Allerseits

Seit Jahren benutze ich einen Proxxon 10/13 Ratschenschlüssel (Klick 2 von Schraubi)
der Ratschenschlüssel wurde von mir schon Beruflich (...Privatwerkzeug im Job :roll: ) bei Montagearbeiten ausgiebig genutzt,
und ist nun fester Bestandteil meines Bordwerkzeuges.
z.B.:Zum lösen des Vergasers am Ansaugstutzen (10mm)

Dazu habe ich am Ansaugstutzen Langmuttern verwendet (z.B.: http://www.kpo-schrauben.de/pdf/din6334.pdf)
So ausgerüstet ist das lösen des Vergasers ein Kinderspiel und könnte zur Spaß an der Freude Täglich vollzogen werden :rofl:

Der Ratschenschlüssel hat eine feine Verzahnung, eine Schmale Passform ( und ist deshalb der 2ten Variante von Schwichte vorzuziehen)
von der Robustheit des Proxxonschlüssels bin ich restlos überzeugt!
Der hat auch gröbste Behandlung (siehe Job...) überlebt,
OK, 'n bißchen Spiel weißt der Ratschenring jetzt schon auf...

Aber für's Moped ist er einfach wunderbar. :freude:

Gruß vom

Freund der Sonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
Ich empfehle die hier. http://www.kstools.com/de/flippdf/K11/S ... index.html
Mit Ks hab ich sehr gutr Erfahrung gemacht. Proxon taugt nicht. :(


Kann mich da nur anschliessen. Ich benutze die leicht abgewinkelten, umschaltbar ständig. Das nachsetzen entfällt, man spart ne Menge Zeit. Die mit Gelenkkopf sind für den täglich Einsatz zu unpraktisch, man braucht sie wirklich sehr selten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1158
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Wir haben an der Arbeit auch Ratschenschlüssel. Die kommen aber nur im Notfall zum Einsatz, weil sie sich einfach nicht als praktisch erwiesen haben. Wenn man etwas Kraft anwendet, dauert es nicht lange und die Dinger ratschen über.( auch die richtig teuren ) Außerdem ist die Bauform einfach zu groß. Also nur für Spezialfälle geeignet, die am Motorrad eigentlich nicht zu erwarten sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Arbeite seit vielen Jahren mit Ratschenschlüßeln (leider kein Proxxon) und möchte sie nicht mehr missen.Die Schlüßel müßen sich im harten Arbeitsaltag bewehren, was sie auch reglich tun. Auch ein richtiges Fest ziehen ist mit ihnen möglich. Ab und zu müßen sie auch eine Bearbeitung mit dem Hammer über sich ergehen lassen. Das einzige was sie nicht mögen ist Chemie. In letzten Jahr ist mir einer in den Entkalker (Salzsäure) gefallen und trotz spülen und nachölen war er nicht mehr zu retten, die Ratsche greift nicht mehr. Auch die Kolegen würden ihre nicht mehr hergeben. Besonders an unzugänglichen Stellen oder Stellen die man nicht einsehen kann, ist so ein Werkzeug gold wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ-Heinz hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mir solche Schlüssel auch gekauft und benutze sie eigentlich nie.
Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber meist ist der Platz um die Schrauben so eng,
dass man mit diesen Schlüsseln nicht rankommt.
Ich würde sie nicht mehr kaufen.


Unterschreibe ich so zu 100%. Habe die selben Erfahrungen gemacht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
hab nen 10 und nen 13 ratsche-maul,von projahn :nixweiss: nehm ich jeden tag :ja: lösen und festziehen nur mit maul :!: dann hält das auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
Alter: 37
So jetzt aber!

Ich habe seit Anbeginn einen Ratschenschlüsselsatz von KSTools und würde Ihn nie im Leben missen wollen!

Die Liefern für den Hausgebrauch ausreichende Qualität für n vernünftigen Preis. Im übrigen wird KSTools auch sehr viel in meinem Praktikumsbetrieb verwendet.


Quasi den Vorgänger hiervon.klick

mit nem gekröpften Schlüssel kommt man ansich überall irgendwie ran.

Ich würde beim Kauf darauf achten, dass ein Maulschlüssel mir dran ist, um Schrauben wirklich fest an zuziehen.

Und das er umschaltbar ist. Weil den Schlüssel immer drehen? :abgelehnt:

Ich ziehe meine Ratschenschlüssel dem Nusskasten ganz klar vor!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Schwichte hat geschrieben:
Ich hab den Eindruck gewonnen, dass negative Meinungen oftmals von eingefleischten Hazet-, Gedore- und Stahlwille-Fans abgegeben werden, keine Ahnung ob diese dann tatsächliche Erfahrungen mit Proxxon gemacht haben.


Für Hobbyanwender ist Proxxon vollkommen OK, wenns wirklich drauf ankommt bzw. das Wekzeug täglich hart ranmuss geht aber nichts über die Hersteller aus Remscheid.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Okay erwischt, war wegen Weihnachtsgeld und so


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Über Proxxon liest man viel Gegenteiliges.
Mir deucht, das ist ein reines Handelshaus mit mehreren, vielleicht sogar wechselnden Lieferanten.
Und je nach Lieferant ist die Ware mal so und mal so.
KS Tools ist nach meiner Erfahrung OK. Das wird auch viel gewerblich eingesetzt.
Und um Gedore, Hazet, Stahlwille und Facom(mein Liebling) toben Glaubenskriege.
Von allen gibt es qualitativ gute Sachen für gutes Geld.

Für die Ratschenschlüssel fällt mir grad ein Anwendungsbeispiel ein:
Reindrehen der Radachse nach dem Radeinbau. Geht natürlich auch mit der Ratsche.
Ich habs kürzlich mit dem 19er R..schlüsssel gemacht und das ging flott.
Angezogen wurde sie dann mit einem normalen Ringschlüssel.
Mit Maulschlüsseln werden bei mir keine festen Schrauben und Muttis gelöst, dazu ist der Ring besser geeignet.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: HVL
Alter: 47
TS-Jens hat geschrieben:
Schwichte hat geschrieben:
Ich hab den Eindruck gewonnen, dass negative Meinungen oftmals von eingefleischten Hazet-, Gedore- und Stahlwille-Fans abgegeben werden, keine Ahnung ob diese dann tatsächliche Erfahrungen mit Proxxon gemacht haben.


Für Hobbyanwender ist Proxxon vollkommen OK, wenns wirklich drauf ankommt bzw. das Werkzeug täglich hart ran muss geht aber nichts über die Hersteller aus Remscheid.


Brüder Mannesmann :?: :nixweiss: :?:
:biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 23:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hazet oder Gedore , Jens ?
Mannesmann oder Meister ? :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich habe seit einiger Zeit diese hier>>
Wirklich nötig waren sie nicht, aber sie sind eine angenehme Ergänzung :floet: Zum Lösen richtig fester Schraubverbindungen habe ich sie noch nicht genommen. Sie haben eine feine Verzahnung, machen auch einen gut verarbeiteten Eindruck. Und das schöne: jeder Schlüssel hat vier Schlüsselweiten. Deshalb sind sie recht vielseitig und ich habe sie öfters dabei, wenn ich nicht gabz ohne Werkzeug los will.
Vor einiger Zeit hatte ich auch mal den oben erwähnten Satz bei Feinkost Albrecht gekauft, da ich Werkzeug dort in seiner Preisklasse gar nicht schlecht finde. Dieser Satz machte aber bei genauerer Betrachtung zu Hause einen so minderwertigen Eindruck, dass ich ihn wieder zurück gebracht habe. Die Verzahnung war sehr grob, das Oberflächenfinish der aus Stahlschichten (Sperrblech??? :shock: ) gefertigten Schlüssel erinnerte an das Werkzeug, das dem Saporoshez früher beigelegt wurde :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Was mir dabei aufstößt - RICHTIG festziehen oder festzitzendes aufmachen würde ich mit einem Maulschlüssel nicht ... dazu gibt es Stecknüsse (flankengreifend Sechskant) oder Ringschlüssel.

Die Ratschenringschlüssel hab ich, brauch ich aber selten und eher am Auto wo man mit ausgestrecktem Arm in den Innereien mal schnell einen Starter festschrauben muss etc.

Zur Proxxonqualität: bislang keine Klagen - und ich schraube viel. Besitze drei Knarrenkästen (jede noch mit der ersten Knarre), ein paar zusätzliche Langnuss/Bitgeschichten, Drehmomentschlüssel etc. Ich hab auch Gedore, sehe da aber wenig Qualitätsunterschiede.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Hatten wir in der LKW- Werkstatt
in Profiqualität.
Als der vertreter da war haben wir getestet-die Ratsche war richtig stabil.
in der Praxis:
Wurden nicht benutzt.

Zu Proxxon-
gut was ich bisher davon habe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich hab auch solche "ratschenschluessel" und benutze sie auch gern. achten solltest du auf einen kurzen winkel zwischen den "ratschen". die mit gelenk sind der grøsste mist!

das proxxon mist ist ist mist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 10:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offtopic:
Schwichte hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Schwichte hat geschrieben:
Ich hab den Eindruck gewonnen, dass negative Meinungen oftmals von eingefleischten Hazet-, Gedore- und Stahlwille-Fans abgegeben werden, keine Ahnung ob diese dann tatsächliche Erfahrungen mit Proxxon gemacht haben.


Für Hobbyanwender ist Proxxon vollkommen OK, wenns wirklich drauf ankommt bzw. das Werkzeug täglich hart ran muss geht aber nichts über die Hersteller aus Remscheid.


Brüder Mannesmann :?: :nixweiss: :?:
:biggrin:


Ich schrieb Hersteller. Dazu zählen keine Vertreiber von Chinaglump der nur den guten Remscheider Ruf nutzen. :evil:

Sven Witzel hat geschrieben:
Hazet oder Gedore , Jens ?
Mannesmann oder Meister ?


Oder Elora, VBW (Stahlwille), Dowidat (GEbrüder DOwidat REmscheid ;) Haupa und Klauke für Elektrogedöns und Crimpzangen, Löher und DSW für Bohrer.
etc.pp., da gibts noch etliche Hersteller. Kein Wunder, ist ja auch die Werkzeugstadt in Deutschland.
Das Bergische Land allgemein, in Wuppertal zB. Knipex und Stahlwille. Belzer stammt auch aus Wuppertal, heute aber in schwedischem Besitz (Sandvik-Belzer, Bahco. So ganz genau blick ich da nicht durch)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
servus

also ich habe von proxxon:
den: http://www.proxxon.com/de/html/23040.html
und den hier: http://www.proxxon.com/de/html/23080.html
und bin damit äusserst zufrieden.
selbst festgerostete schrauben habe ich versucht mit dem werkzeug auf rohe gewalt angewendet.
nix rein gar nix, funktioniert tadellos.
und das werkzeug habe ich schon seit ca 10 jahren.
also an ein fehlkauf kann ich absolut nicht glauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 22:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hab jetzt auch einen Satz :mrgreen:

Gedore 5 Teilig für 39 Euro :ja: wie oben im Link

Einen kleinen 6-teiligen Bohrersatz gabs umsonst dazu.

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Ratschenschlüsseln
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin
da hast Du bestimmt nichts falsch gemacht,
vorausgesetzt der Satz wir auch benutzt :ja:
und ein Geschenk dazu ist immer gut :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt