Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Baujahr 1979
|
Betreff des Beitrags: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 18:14 |
|
Beiträge: 9
|
Hallo,
kann mir jemand beschreiben, wie ich das Lenkerschloß an einer TS 150 Baujahr 1979 auswechseln kann? Schlüssel weg. Die Abdeckung ist noch original angenietet. Danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 18:35 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
gutes thema, das problem habe ich auch! gern möchte ich die abdeckung ganz lassen oder kann man das irgendwie wieder heil anbringen?
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 18:47 |
|
Beiträge: 1852 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Nietenkopf vorsichtig wegfeilen und dann ausbohren. Bin aber bei meiner auch zu faul dazu, da ein Lenkerschloss nicht wirklich Diebstahlsicherung ist. Falls jemand von euch eins braucht, ich hätte noch eins (mit Schlüsseln  ).
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 18:51 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
michi89 hat geschrieben: Nietenkopf vorsichtig wegfeilen und dann ausbohren. Bin aber bei meiner auch zu faul dazu, da ein Lenkerschloss nicht wirklich Diebstahlsicherung ist. Falls jemand von euch eins braucht, ich hätte noch eins (mit Schlüsseln  ). na wenn das bei dir als nachbar immer gut ging bis heute, dann werde ich das vielleicht auch vorerst lassen!
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 18:54 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Ja genau, Deckel weg und Schloß ausbohren, das war auch meine erste Tat an meiner Zwofuffziger...
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 18:56 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Vorsicht, bei uns will der TÜV das Lenkerschloss funktionstüchtig sehen, wenn eins dran ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schubi1990
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 18:58 |
|
Beiträge: 321 Wohnort: 39120 Magdeburg Alter: 34
|
Also ich hab den schmalste Schraubenzieher angesetzt und den Stift vorsichtig rausgehebelt. Dann wieder Schloss rein und Abdeckung+Stift rein und hämmern.
Grüße, Schubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:00 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
Schubi1990 hat geschrieben: Also ich hab den schmalste Schraubenzieher angesetzt und den Stift vorsichtig rausgehebelt. Dann wieder Schloss rein und Abdeckung+Stift rein und hämmern.
Grüße, Schubi ging der stift eher leicht heraus oder eher schwer? das abdeckblech soll keinen schaden tragen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:03 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Ich habe ein Gewinde reingeschnitten und eine kleine Schraube mit etwas Loctite reingedreht. Wenn man mal ans Schloss muss, hat man den Ärger mit dem Stift nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:04 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
Emmen Jo hat geschrieben: Ich habe ein Gewinde reingeschnitten und eine kleine Schraube mit etwas Loctite reingedreht. Wenn man mal ans Schloss muss, hat man den Ärger mit dem Stift nicht mehr. ist aber leider nicht mehr ganz original dann! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:11 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Dann musst du eben den Stift mit einem kleinen Schraubendreher rauspopeln und hoffen, dass er dann wieder fest wird. Manchmal geht das und manchmal nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Baujahr 1979
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:21 |
|
Beiträge: 9
|
O.K. Danke für die Info. Also gibt es keinen eleganten Weg. Werde wie beschrieben versuchen den Stift rauszuholen, dann großen Metallbohrer in das alte Schloss bis es nachgibt und anschl. das neue Schloss einsetzen. Zur Not müßte sich der Stift ja mit ein wenig Metallkleber in der alten Lage befestigen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
der kleine niet ist nicht sehr fest, schraubenzieher unterm deckel ansetzen und einfach abziehen, einschlagen dann mit wenig gewalt, hab ich schon paarmal gemacht. beim schloss aufbohren sollte man eine pinzette bereithalten um lose bolzen heruaszusammeln, die können nämlich schnell mal dne bohrer blockieren und abbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:25 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Warum willst du denn in das Schloss bohren? Das kommt doch raus, wenn du die Abdeckung ab hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:29 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Der Stift heisst "Halbrundkerbnagel", und ist ein Normteil. http://www.habermann-schrauben.de/normt ... n-1476.phpWenn Du unbedingt den alten recyceln willst, kannst Du die Kerben mit einem kleinen und scharfen Meißel etwas "auffrischen", dann sollte der wieder halten. Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:30 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Emmen Jo hat geschrieben: Warum willst du denn in das Schloss bohren? Das kommt doch raus, wenn du die Abdeckung ab hast. Nö, kommt`s nicht.Du brauchst den Schlüssel, um es raus zu holen.Es ist ja noch im Rahmen "verriegelt". Oder eben aufbohren. Die "komische Niete" ist `n ganz normaler Kerbstift, den es für gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wenig Geld neu gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:37 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht 
|
|
Nach oben |
|
 |
superelastik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:39 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: 27299 Langwedel Alter: 49
|
Jau, abhebeln der Abdeckung geht mit nem guten Schraubendreher ganz einfach und ohne Beschädigungen.
Ich hab schon einige verschlossene Lenkschlösser ohne aufbohren geöffnet. Der Schließdorn fällt bei den DDR-Schlössern unter Weichmetall. Ist nur so ein kleines gefalztes Blechstück. Einfach nen stabilen Schraubendreher eintreiben (so einen der oben am Schaft nen 13er Sechskant hat) und mit nem vorher augestecktem Ringschlüssel "aufschließen". Hat bisher immer geklappt, ohne Beschädigung der Schloßaufnahme.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 19:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
das sind übrigens die gleichen halbrundkerbnägel, wie sie auch fürs typenschild verwendung finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 21:07 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
bevor man das schloß zerstört sollte man folgendes probieren: mit einem laubsägeblatt als schlüsselersatz rumprobieren, manchmal läßt sich so das schloß doch noch öffnen, dann ausbauen, zerlegen (kleines Blech an der schmalen seite wegschieben) und das schloß auf einen sonstigen evtl. vorhandenen schlüssel anpassen. nur vorsicht, die kleinen federn springen gerne durch die gegend. also lieber am schreibtisch als in der der garage zerlegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 21:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
es passt auch manchmal ein anderer alter schlüssel der lenkschlösser
|
|
Nach oben |
|
 |
Schubi1990
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. März 2011 22:38 |
|
Beiträge: 321 Wohnort: 39120 Magdeburg Alter: 34
|
Also bei mir ging es super easy...und dann Neues rein und leicht festklopfen mitm Hammer...fertig war die Schose.
Grüße, Schubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. März 2011 17:14 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
also das mit dem halbrundkerbnagel heraus hebeln hat bei mir nicht funktioniert! ich habe das heute mal probiert! der saß einfach zu fest. der kopf ist dann abgebrochen und den rest habe ich mit einem kleinen bohrer heraus gebohrt! das schloss ging auch nicht einfach heraus als die abdeckung ab war! ich habe es letztens heraus gebohrt!
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. März 2011 18:56 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Übrigens, sogar diese Deckel gibt es noch käuflich zu erwerben... z.B. Güsi hat sowas noch da... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. März 2011 18:58 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
der deckel ist das einzige was ganz geblieben ist! aber ich habe schon meine augen auf diese halbrund.....stifte geworfen!
|
|
Nach oben |
|
 |
chris 353w
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. April 2011 19:21 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: Mgn Alter: 42
|
Hallöchen,
auch wenn es dumm klingt, aber sind die Schlösser zwischen RT ES und TS tauschbar!? Würde sagen ja!? Habe nämlich in keiner eins drinne und wollte mir eins kaufen. In der Bucht werden die für Simson und MZ angeboten (sollte ja passen) und bei der Rt wird das Schloß während der Fahrt eh mitgeführt... Kenne das eben auch mit dem TÜV und der Forderung nach Lenkerschloß.
Dank und Grüße Chris
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus TS
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. April 2011 19:36 |
|
Beiträge: 117 Alter: 54
|
Michael0107 hat geschrieben: ich habe schon meine augen auf diese halbrund.....stifte geworfen! Ja, wenn Du den neu machst, ist es wieder original. Ich bin der Meinung die sind ein klein wenig länger als das Loch tief ist. Beim Einbauen oben drauf geschlagen mit einem Dorn und sie pilzen sich etwas auf und sitzen dadurch fest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Iam
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. September 2011 21:07 |
|
Beiträge: 10 Wohnort: Heidenau (ist bei Dresden) Alter: 43
|
und welchen halbrundkerbnagel (maße) sollte ich nehmen, damit das paßt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Forster
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. September 2011 21:28 |
|
|
Ich hab vorkurzen auch mein Lenkerschloss getauscht, weil mein Motorradhändler, der auch TÜV und soweiter bei ihm gemacht wird, hat mir wärmsten empfohlen das Lenkerschloss zu erneuern, da es angeblich Pflicht sei, und bei einem sehr nörglichen Prüfer, das ein Problem darstellen kann. Er sagte auch, es müsse ein Schloss dran sein, oder halt ein Mitzuführendes Schloss in den Papieren eingetragen sein. Ob das nun stimmt weiß ich nicht, da dieses Lenkerschloss zwar nicht viel bringt, wenn jemand das Motorrad wirklich klauen will, aber für Langfinger, die einfach nur so zugreifen wollen, ist es schon ein kleiner Schutz. Daher rate ich jedem so ein schloss einzubauen. Bei mir hab ich es einfach mit einem 8mm Bohrer aufgebohrt und Stück für Stück die Bolzen herausgefummelt, war nach 10 Minuten Geschichte. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
killervefa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 1. Januar 2012 02:41 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 31 Wohnort: 31241 Ilsede Alter: 29
|
also moin erst einmal
also ich hab demnächst auch vor am lenkradschloss zu fummeln^^
aber ein tipp entweder an den nieten eine einkerbung machen was lange dauert dann kannst du sie raus und rein schrauben oder einfach einen ersatzschlüssel bestellen kriegt man bei tkm-racing.de kostet 2,60€ oder so und erspart die arbeit ich habs erst einmal nicht geglaubt das das wirklich funktioniert weil wenns so ist kann man doch die ganzen schlüssel die da sind (für es ets ts und etz) kaufen und jede dieser mz´s klauen aber nach einer info mail meinten die ja das funktioniert wirklich also das man den schlüssel kaufen kann und der einsetzbar ist könnte auch solch ein "erinnerungsstück" sein weil es gibt auch falsche typenschilder die man zum dekorieren benutzt
beste art den schlüssel kaufen da hat man einen neuen glänzenden schlüssel auch in chrom ^^
und man spart unnötige arbeit
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 1. Januar 2012 02:59 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
killervefa hat geschrieben: also moin erst einmal
also ich hab demnächst auch vor am lenkradschloss zu fummeln^^
... oder einfach einen ersatzschlüssel bestellen kriegt man bei tkm-racing.de kostet 2,60€ ... den schlüssel kaufen da hat man einen neuen glänzenden schlüssel auch in chrom ^^
und man spart unnötige arbeit Ditt heeßt Lenkerschloß! Und einfach so einen "Ersatzschlüssel" bestellen iss nich, das wäre bissle zu einfach. Meinst Du die haben "Generalschlüssel", die in sämtliche je hergestellte Schlösser passen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 1. Januar 2012 03:02 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9323 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
killervefa hat geschrieben: also moin erst einmal
also ich hab demnächst auch vor am lenkradschloss zu fummeln^^
aber ein tipp entweder an den nieten eine einkerbung machen was lange dauert dann kannst du sie raus und rein schrauben oder einfach einen ersatzschlüssel bestellen kriegt man bei tkm-racing.de kostet 2,60€ oder so und erspart die arbeit ich habs erst einmal nicht geglaubt das das wirklich funktioniert weil wenns so ist kann man doch die ganzen schlüssel die da sind (für es ets ts und etz) kaufen und jede dieser mz´s klauen aber nach einer info mail meinten die ja das funktioniert wirklich also das man den schlüssel kaufen kann und der einsetzbar ist könnte auch solch ein "erinnerungsstück" sein weil es gibt auch falsche typenschilder die man zum dekorieren benutzt
beste art den schlüssel kaufen da hat man einen neuen glänzenden schlüssel auch in chrom ^^
und man spart unnötige arbeit Versuche mal folgendes: Bei Substantiven drückst du beim ersten Buchstaben zusätzlich die Taste mit dem Pfeil nach oben.So erzeugst du Großbuchstaben. Ein Beispiel: Schlüssel Wenn ganz viele Wörter am Stück einen Sinn ergeben, kannst du den Satz mit folgenden Sachen für alle lesbarer machen  ,  . Alles klar? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 1. Januar 2012 13:37 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
derMaddin hat geschrieben: killervefa hat geschrieben: also moin erst einmal
also ich hab demnächst auch vor am lenkradschloss zu fummeln^^
... oder einfach einen ersatzschlüssel bestellen kriegt man bei tkm-racing.de kostet 2,60€ ... den schlüssel kaufen da hat man einen neuen glänzenden schlüssel auch in chrom ^^
und man spart unnötige arbeit Ditt heeßt Lenkerschloß! Und einfach so einen "Ersatzschlüssel" bestellen iss nich, das wäre bissle zu einfach. Meinst Du die haben "Generalschlüssel", die in sämtliche je hergestellte Schlösser passen? Mit einem Rohling müsste das in der Tat gehen. Einsetzen, kurz draufhauen, öffnen. Das Schlagschlüsselprinzip.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 1. Januar 2012 17:27 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Koponny hat geschrieben: Versuche mal folgendes: Bei Substantiven drückst du beim ersten Buchstaben zusätzlich die Taste mit dem Pfeil nach oben.So erzeugst du Großbuchstaben. Ein Beispiel: Schlüssel Wenn ganz viele Wörter am Stück einen Sinn ergeben, kannst du den Satz mit folgenden Sachen für alle lesbarer machen  ,  . Alles klar?  Ich denke diese verzweifelten Versuche stossen hier auf wenig fruchtbaren Boden.... Es wurde ihm schon so oft geschrieben.... Auf die Deutsch - Prüfungsergebnisse bin ich mal gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
killervefa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. Januar 2012 14:50 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 31 Wohnort: 31241 Ilsede Alter: 29
|
hi xDD
ja also ich Versuche es doch noch einmal mit der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
aber erstens sorry wegen dem "Lenkerschloss" war mal wieder in Eile^^
und zweitens es sollte wirklich mit dem "hau drauf" Prinzip gehen denn es ist und ich zitiere von dem Chef von tkm-racing.de
"Ja
es ist ein Zündschlüssel den man ohne vorherigem bearbeiten benutzen kann und es ist kein Rohling"
also falls das jetzt nicht klappt kriegen die nen fetten Brief
und ich kriege mein Geld+ den bezahlten Versand und die anderen Kosten die dafür entstanden sind zurück!
denn wenn er es mir mit dieser Mail garantiert dann sollte er aufpassen am besten vor dem Kauf ein zweites mal fragen damit man auch 100% sicher sein kann
und ansonsten krieg er den A**** voll
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. Januar 2012 15:02 |
|
Beiträge: 9420 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
killervefa hat geschrieben: es ist ein Zündschlüssel den man ohne vorherigem bearbeiten benutzen kann und es ist kein Rohling...... ..........und ansonsten krieg er den A**** voll Zündschlüssel ist ja wohl was anderes wie ein Schlüssel für das Lenkerschloss oder?!? Zum letzten Satz sag ich mal garnichts....... Niveau hoch10 oder wie? 
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. Januar 2012 15:07 |
|
Beiträge: 3822 Wohnort: Werther Alter: 47
|
killervefa hat geschrieben: "Ja
es ist ein Zündschlüssel den man ohne vorherigem bearbeiten benutzen kann und es ist kein Rohling"
also falls das jetzt nicht klappt kriegen die nen fetten Brief
und ich kriege mein Geld+ den bezahlten Versand und die anderen Kosten die dafür entstanden sind zurück!
denn wenn er es mir mit dieser Mail garantiert dann sollte er aufpassen am besten vor dem Kauf ein zweites mal fragen damit man auch 100% sicher sein kann
und ansonsten krieg er den A**** voll Guten Morgen, aber auch... Der Zündschlüssel is das Eine, der Lenkerschlossschlüssel das Andere. Aber das lernste auch noch, da bin ich voller Zuversicht. Ich hab mit 15 Jahren zwar auch ne dicke Lippe riskiert, aber nur, wo ich definitiv wusste, dass ich richtig liege. Und du liegst ja ml sowas von daneben... Gruss Mutschy Tante Edith gab mir von Tante Gurgel 2 Bilder: Zündschlüssel:  Lenkerschloss-Schlüssel: 
|
|
Nach oben |
|
 |
killervefa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 6. Januar 2012 15:22 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 31 Wohnort: 31241 Ilsede Alter: 29
|
Verdammt man ey ich dachte dieses mal wirklich es wäre so naja schade ich kann ja nur dazu lernen =)
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. Januar 2012 00:15 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
killervefa hat geschrieben: hi xDD
ja also ich Versuche es doch noch einmal mit der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
aber erstens sorry wegen dem "Lenkerschloss" war mal wieder in Eile^^
und zweitens es sollte wirklich mit dem "hau drauf" Prinzip gehen denn es ist und ich zitiere von dem Chef von tkm-racing.de
"Ja
es ist ein Zündschlüssel den man ohne vorherigem bearbeiten benutzen kann und es ist kein Rohling"
also falls das jetzt nicht klappt kriegen die nen fetten Brief
und ich kriege mein Geld+ den bezahlten Versand und die anderen Kosten die dafür entstanden sind zurück!
denn wenn er es mir mit dieser Mail garantiert dann sollte er aufpassen am besten vor dem Kauf ein zweites mal fragen damit man auch 100% sicher sein kann
und ansonsten krieg er den A**** voll Ich könnt ja, aber nein, ich lass es...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Lenkerschloß Verfasst: 7. Januar 2012 11:07 |
|
Beiträge: 9420 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
mach doch.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
|