Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungsaustausch: Zylinder/Gehäusereinigung Spülmaschine
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 19:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hab's auch mal ausprobieren wollen.

Es ist ein gewisser Effekt spürbar, aber nur mit gründlicher mechanischer Voreinigung und Entölung.
Das dürfte auch notwendig sein, damit die Maschine nicht ewig ausriechen muss.

Mein Fazit: Nach Vorreinigung Teile in eine Schüssel legen und mit dem Duschbrausekopf abspülen funktioniert nicht schlechter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsaustausch: Zylinder/Gehäusereinigung Spülmasch
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 19:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ein dreifaches HURRA auf die Industriespülmaschine inne Firma!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsaustausch: Zylinder/Gehäusereinigung Spülmasch
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 19:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe vor langer Zeit die leicht defekte Deckeldichtung leicht undicht :D ) Spühlmaschine meines Nachbarn vom Sperrmüll gerettet und so steht sie in meiner Werkstatt. Ich möchte sie nicht mehr missen, es ist schon richtig toll, wenn man einen zerlegten Motor nach gut einer Stunde mit weißen Handschuhen zusammenbauen könnte.
Eines ist aber dabei dringend zu beachten: Da die Spühlabs wirklich stark entfetten, sollte man die Teile schnellstmöglichst wieder einfetten. Einmal habe ich die Spühlmaschine Teilereinigungsanlage abends noch schnell gestartet um am nächsten Morgen weiter zu schrauben, da waren Alle Stahlteile (Zahnräder etc.) angerostet :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsaustausch: Zylinder/Gehäusereinigung Spülmasch
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 11:04 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also Geschirrspüler ist eine richtig gute Angelegenheit zur Motorreiningung. Ich habe schon diverse (und ziemlich verdreckte!) EM 250 Motorhälften im Geschirrspüler komplett sauber bekommen. Man muss natürlich das richtige Programm nehmen ;) Ich wähle das Topfreinigungsprogramm. Da läuft der Spüler 95 Minuten bei 70 Grad. Bei ganz hartnäckigen Verschmutzungen lasse ich die Teile 2 mal drin, dann ist aber auch wirklich alles weg. Danach noch ein Spülgang zur finalen Reinigung des Spülgerätes - schließlich darf meine Frau nichts merken ;)

Was die Stahlteil angeht, völlig korrekt. Die Tabs entfetten sehr aggresiv. Stahlteile sollte man im Anschluss sofort wieder einölen, sonst rosten sie. Ich habe mal eijnen Zylinder gereinigt. Da habe ich die Laufbuchse dann schon rostig aus dem spüler geholt. Ist natürlich nur oberflächlich, aber sofort einölen, dann ist es OK.

Alos ich mache Motorgehäuse nur noch mit dem Geschirrspüler. Ich habe allerdings nicht sooo oft einen verschmutztes Gehäuse. Die Ersatzgehäuse sind inzwischen alle sauber im Schrank!
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsaustausch: Zylinder/Gehäusereinigung Spülmasch
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 11:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
ein veto von mir. die maschine bitte nicht danach für die normale küchenarbeit weiter benutzen. auch können kleinteile oder schmutzklumpen die maschine beschädigen. ich reparier die dinger ab und zu. die technig ist nicht für muttern und federn ausgelegt.
am besten so wie der trabimotorrad machen, ne schrottige an land ziehen und die in der küche fürs geschirr lassen.

das spülen mit heißem wasser und in der dusche, kann ich nicht so glauben. die reinigung in einer 70°C heißen dauerdusche ist sicher effektiver.
industrie teile waschanlagen sind ein gutes vorbild. leider sind geschirrspüler nicht ausgelegt für die aufnahme von chemischen reinigungsmitteln. aber die taps eignen sich auch sehr gut.

ich persönlich reinige nur einmal. und dann ist meist alles sauber.(rohrreiniger)

grüße an unsere hausmänner. lol


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsaustausch: Zylinder/Gehäusereinigung Spülmasch
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 11:52 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na Kleinteile sollen nicht in den Geschirrspüler. Es geht wirklich nur um das völlig blanke Gehäuse, keine Innereien. Und was Verklumpungen angeht, da sind Speisereste oft zäher und härter. Und als Zusatz kommen nur die originalen Tabs rein, nichts anderes.
Naja, ich mache das ja auch nur sehr selten. Und, wie gesagt, inzwischen habe ich meine paar Reservegehäuse schon sauber. mehr brauche ich nicht. Deswegen gibt es keinen Nachschub an schmutzigen Teilen. Für den Fall würde ich mir übrigens auch einen alten Geschirrspüler für die Werkstatt besorgen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsaustausch: Zylinder/Gehäusereinigung Spülmasch
BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 12:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rausgucker hat geschrieben:
schließlich darf meine Frau nichts merken ;)


meine Frau würde die Scheidung einreichen wenn die mich bei sowas erwischt. :shock: Aber die Idee sowas für den Keller neben dem Backofen zu stellen hat was. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt