K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Alte Stahl-Lamelle, lange Stange ran schweißen.
Somit hast Du was zum gegenhalten. Einer hält den Motor fest, der andere löst die Mutter.
Vorher aber das Sicherungsblech aufbiegen. Und bitte ein neues Sicherungsblech selber bauen. Das ist stabiler.
Im rep.Handbuch steht unter der Mutter ein Federring, beim zusammenbauen weg lassen. Federinge gehen rechtsrum nicht auf. Mit der Linksgewindemutter schon.
Alternativ Rändelscheibe aus VA.
Geht eigentlich auch ohne zweiten Mann und ohne selbstgebautes Sicherungsblech. Die industriell hergestellten Bleche, die es bei den Teilehändlern zu kaufen gibt, sind stabil genug, wenn sie sorgfältig umgebogen werden.
Die originalen Federringe sind Spezialteile für Linksgewinde. Es gibt wohl auch eine DIN-Norm dafür, im Industriebedarf sind sie aber schwer aufzutreiben. bfreD