Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 12:27 
Offline

Beiträge: 62
Hallo an die Bastler,

ich wollte heute mein Motor TS150 zerlegen.

Beim Kupplungskorb fangen die ersten Probleme an, im Paket hat man ja die Mutter mit
Linksgewinde, normalerweise hatte ich mal die angeschweiße Halterung damit sich
der Mitnehmer nicht mitdreht (finde ich in meiner Unordnung nicht mehr).

Habt Ihr evtl. Ideen, wie ich die Mutter lose bekomme?

Ich danke für Eure Hilfe.

Mfg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
allternativ kannst du einen Gang einlegen und mit ner Rohrzange das Ritzel festhalten, so solltest du die mutter aufbekommen!!!

LG Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
mzts150 hat geschrieben:
allternativ kannst du einen Gang einlegen und mit ner Rohrzange das Ritzel festhalten, so solltest du die mutter aufbekommen!!!

LG Tom


Vergiss das mal ganz schnell wieder. Ohne Gegenhalter bekommste die Kupplung definitiv nich ohne Zerstörung einzelner Teile (u wenns "nur" ein vermurkstes Getriebe is) runter. Ich habs auch schon mit allen möglichen Mittelchen versucht... Gegenhalter suchen/bauen u dann weitermachen, anders wirds nichts!

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 13:36 
Offline

Beiträge: 62
Dank euch beiden.

Also mit Gang rein geht es nicht, da ja zwar der Kupplungskorb nicht dreht aber jedoch der Mitnehmer
in der Mitte.

Irgendwie muss es doch eine Lösung geben :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:
Dank euch beiden.

Also mit Gang rein geht es nicht, da ja zwar der Kupplungskorb nicht dreht aber jedoch der Mitnehmer
in der Mitte.

Irgendwie muss es doch eine Lösung geben :-)

Nochmal ganz langsam: DU BRAUCHST DIE HALTELAMELLE.

[ironie]
Alternativ kannste auch den Korb zerflexen u den Mitnehmer mit ner genügend grossen Rohrzange blockieren. Aber spätestens bei der Montage kommste um den Gegenhalter einfach nich drumherum...[/ironie]

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 13:47 
Offline

Beiträge: 62
ok dann werde ich wohl eine Haltelamelle besorgen müssen, mist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 14:04 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Alte Stahl-Lamelle, lange Stange ran schweißen.

Somit hast Du was zum gegenhalten. Einer hält den Motor fest, der andere löst die Mutter.

Vorher aber das Sicherungsblech aufbiegen. Und bitte ein neues Sicherungsblech selber bauen. Das ist stabiler.

Im rep.Handbuch steht unter der Mutter ein Federring, beim zusammenbauen weg lassen. Federinge gehen rechtsrum nicht auf. Mit der Linksgewindemutter schon.

Alternativ Rändelscheibe aus VA.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 14:12 
Offline

Beiträge: 62
Danke für dein Hinweis, dann muss ich erstmal die Lamelle extra bestellen, denn habe keine auf Vorrat :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor TS150 Kupplungspaket abschrauben
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 15:58 
Offline

Beiträge: 687
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Alte Stahl-Lamelle, lange Stange ran schweißen.

Somit hast Du was zum gegenhalten. Einer hält den Motor fest, der andere löst die Mutter.

Vorher aber das Sicherungsblech aufbiegen. Und bitte ein neues Sicherungsblech selber bauen. Das ist stabiler.

Im rep.Handbuch steht unter der Mutter ein Federring, beim zusammenbauen weg lassen. Federinge gehen rechtsrum nicht auf. Mit der Linksgewindemutter schon.

Alternativ Rändelscheibe aus VA.


Geht eigentlich auch ohne zweiten Mann und ohne selbstgebautes Sicherungsblech. Die industriell hergestellten Bleche, die es bei den Teilehändlern zu kaufen gibt, sind stabil genug, wenn sie sorgfältig umgebogen werden.

Die originalen Federringe sind Spezialteile für Linksgewinde. Es gibt wohl auch eine DIN-Norm dafür, im Industriebedarf sind sie aber schwer aufzutreiben. bfreD


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt