Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Moin euch allen,
ein Freund von mir hat sich neulich eine Fräsmaschine des Typs SF 5 vom Hersteller "Union Werkzeugmaschinenfabrik Bielefeld" (Baujahr 1960 oder 1961) gekauft, bei der die Aufnahme für das Werkzeug fehlt.
Suchen im Internet hat mich leider nicht weiter gebracht, die Aufnahme müsste Zylindrisch sein, einen Schaft von 12-15cm länge haben welcher oben ein Innengewinde zu Spannen der Aufnahme in der Maschine hat und unten als Verdrehsicherung eine Viereckige Platte die an den Ecken abgerundet ist.
Leider war auch keine Bedienungsanleitung dabei die ebenfall sehr hilfreich wäre.
Wer mir irgendwie weiter helfen kann möge sich bitte melden.
Danke schön schon mal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Also eigenlich müsste dort dann ein Morsekegel in der Maschine sein und nichts zylindrisches.
Vorn sind dann 2 Flächen dran zur Mitnahme wenn es mal haarig wird.
Die neueren Maschinen haben Steilkegel SK40 oder SK50.
Aber bei dem Baujahr sollte ein Morsekegel drin sein.
Siehe hier:
http://shop.rb-werkzeuge.de/images/combi-al4.jpg

Oder es wurde gebastel von einem "Edelbastler".

Maße Morsekegel hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Morsekegel
Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 83
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70
Küsten-Mz hat geschrieben:
Moin euch allen,
ein Freund von mir hat sich neulich eine Fräsmaschine des Typs SF 5 vom Hersteller "Union Werkzeugmaschinenfabrik Bielefeld" (Baujahr 1960 oder 1961) gekauft, bei der die Aufnahme für das Werkzeug fehlt.


Hallo,

Schau mal auf diese Seite. Vielleicht kann Deinem Kollegen hier weitergeholfen werden, auch bezüglich der Bedienungsanleitung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Das kann natürlich auch sein, könntest du mir verratetn wie man die Maße für den Benötigten Morsekel am besten ermittel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich denke mal eher Steilkegelaufnahme wird das sein
Ich weis in etwa was du brauchst,muss dazu aber erst mal auf arbeit schauen

Das teil steckt da drinn und wird über ne Gewindestange oder sowas von oben befestigt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Ja, es wird von oben gegen raus fallen gesichert durch eine Schraube.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Du hast doch den Link zu Wiki
Dann musst Du an der Maschine nachmessen ob der vordere Durchmesser so ist wie bei Wiki
und dann weist Du welchen MK (Morsekegel) du benötigst.

Wenn es Steilkegel sein sollte, dann findest Du die Maße hier:
http://www.enpro-gmbh.de/Werkzeuge_span ... 20-03.html

Ich dachte nur an Morsekegel da Du Zylindrisch erkannt hast und ein Steilkegel ist auch mit bloßem Auge zu erkennen.

Die meisten Kräfte werden über den Kegel übertragen, egal was es nun ist.
Somit fällt da nix mehr raus wenn es einmal angezogen war, da muss es schon dann ausgeschlagen werden von hinten mit der leicht gelockerten Spindel.

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Küsten-Mz hat geschrieben:
Ja, es wird von oben gegen raus fallen gesichert durch eine Schraube.


dann brauchst du einen Satz Spannhülsen von bis Milimeter. Wenn zum Beispiel ein 12 mm Fräser
eingespannt werden soll, muss die Spannhülse innen auch 12 mm haben. Da wird der Fräser
von unten reingesteckt und die Spannhülse wird von oben mit einer Schraube ein und zusammen-
gezogen. Zum Ausbau wird die Spannschraube gelößt und die Spannhülse durch einen leichten Schlag
nach unten gelöst. Die Spannhülse ist unten geschlitzt und hat oben ein Innengewinde.

Unsere Fräßbank ist auch schon recht betagt. Aber der Verkäufer hatte keine Ahnung, wie wertvoll
das Werkzeug in dem Schrank ist, mit dem er nichts anfangen konnte, wie zum Beispiel einen
kompletten Satz Spannzangen, Einen Wohlhaupter, einen Drehteller mit einem Bohrfutter, einen
Hydraulischen Schraubstock, Spannwerkzeuge, einen Ausdrehkopf usw. Alleine diese Sachen würden beim Kauf
mehr als 3000 € kosten.

Ich habe eine Drehbank. Anschaffungspreis 300 €. Aber dann kaufte ich Werkzeug und schon
waren 1000 € ausgegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Oh Wohlhaupter!!!
Ganz feines Werkzeug zum Auspindeln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo

eine Drehbank ist schon eine wunderbare Sache. Aber damit umgehen ist nicht jedem gegeben.
Da gibt es ganz schnell Bruch und der ist auch noch dazu teuer. Aber eine Fräßbank ist noch
eine ganz andere Nummer. Werkzeuge wie Fräser sind teuer und bei falscher Bedienung
fliegen die in Bruchstücken nur so durch die Gegend.

Aber selbst bei den Fachleuten, welche dieses Handwerk 3 1/2 Jahre lernen müssen, passiert
es auch. Und die arbeiten an CNC Automaten. Gegenüber meiner Arbeitsstelle ist so eine
Firma. Da kommt der Betriebsleiter öffter rüber und borgt Werkzeug aus, wenn der CNC
Automat sich festgefahren hat. Und das kostet dann richtig.

Aber trotz alledem, ich möchte meine Drehbank und Fräßbank nicht mehr missen. Gestern erst
wieder auf der Fräßbank einen Vergaseransaugstutzenadapter gefräßt. Zuvor 3 Stunden
an der Drehbank die Bohrung und und gedreht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 23:17 
Offline

Beiträge: 346
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
also das erste was ich in meiner ausbildung gelernt habe war, das es keine dreh- oder fräßbänke gibt, sondern nur dreh- und fräßmaschienen :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Ich habe jetzt mal bei der nachfolge Firma (www.bmb-maschinenbau.de) der Union nachgefragt ob es zu dieser Fräse noch eine Bedienungsanleitung gibt, es gibt welche, was mich daran aber ein bisschen stört ist das die Anleitung 160€ + Merchensteuer kosten soll.
Hat von euch noch einer eine Idee wo man so etwas herbekommt, ich wäre ja schon froh über eine Kopie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 18:18 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich würde mich auch noch um eine Ersatzteilliste bemühen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Ja, aber da werde ich wohl erst mal jemanden finden müssen der auch so eine Fräse hat und die passenden Unterlagen dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 19:34 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn bmb eine Bed.-anleitung hat, dann -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Ja, aber erst mal schaue ich ob es wo anders noch eine gibt bevor ich 160€ + für eine Anleitung ausgebe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Küsten-Mz hat geschrieben:
Ich habe jetzt mal bei der nachfolge Firma (http://www.bmb-maschinenbau.de) der Union nachgefragt ob es zu dieser Fräse noch eine Bedienungsanleitung gibt, es gibt welche, was mich daran aber ein bisschen stört ist das die Anleitung 160€ + Merchensteuer kosten soll.
Hat von euch noch einer eine Idee wo man so etwas herbekommt, ich wäre ja schon froh über eine Kopie.


kann es sein, das du nicht vom Fach bist ? Wenn nicht, suche doch mal in deinem Umfeld, ob da einer
ist, welcher dir erstmal die Fräse erklären kann, so mit X, Y und Z Achse. Oder spiel doch einfach mal
(ohne Werkzeug und Werkstück) um zu sehen, mit welchem Rad was passiert. Wo z.B. kannst du die
Drehzahl einstellen, bei welcher Hebelstellung fährt der Tisch nach links, rechts, hoch, runter, vor oder
zurück, manuell oder automatisch.

Was anderes steht in der Bedienungsanleitung auch nicht drinn. Und sei bitte nicht enttäuscht, wenn du
das erste mal ein Werkstück anfertigen willst. Das geht (fast immer ) in die Hose. Werkstück vesaut....
Werkzeug kaputt......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 17:27 
Offline

Beiträge: 346
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Egon Damm hat geschrieben:
Küsten-Mz hat geschrieben:
Ich habe jetzt mal bei der nachfolge Firma (http://www.bmb-maschinenbau.de) der Union nachgefragt ob es zu dieser Fräse noch eine Bedienungsanleitung gibt, es gibt welche, was mich daran aber ein bisschen stört ist das die Anleitung 160€ + Merchensteuer kosten soll.
Hat von euch noch einer eine Idee wo man so etwas herbekommt, ich wäre ja schon froh über eine Kopie.


kann es sein, das du nicht vom Fach bist ? Wenn nicht, suche doch mal in deinem Umfeld, ob da einer
ist, welcher dir erstmal die Fräse erklären kann, so mit X, Y und Z Achse. Oder spiel doch einfach mal
(ohne Werkzeug und Werkstück) um zu sehen, mit welchem Rad was passiert. Wo z.B. kannst du die
Drehzahl einstellen, bei welcher Hebelstellung fährt der Tisch nach links, rechts, hoch, runter, vor oder
zurück, manuell oder automatisch.

Was anderes steht in der Bedienungsanleitung auch nicht drinn. Und sei bitte nicht enttäuscht, wenn du
das erste mal ein Werkstück anfertigen willst. Das geht (fast immer ) in die Hose. Werkstück vesaut....
Werkzeug kaputt......



wenn sie von 1960 ist kann man nich viel falsch machen, weil nicht viel dran is. egon hat aber recht. probier es aus. kurbel den tisch weg von der spindel damit nix passiert und probier alles mal aus. in der anleitung steht auch nix weiter... auser wie man die achsen klemmt usw...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:05 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hauptsache du erwischst nicht so oft den Schnellvorschob (Eilgang).
Ist mir vor Jahren an ein einer HECKERT passiert.
Vor lauter Schreck den gleichen Knopf nochmal gedrückt.
Nochmal ein Schlag.
Der 200ter Maschinenschraubstock stand auch nicht mehr an seinem Platz.
Der Chef stand in der Nähe, nichts mitbekommen.
Der Magaziner meinte, hoffentlich bekommen wir die Fräseraufnahme aus der Spindel.

Die Heckert steckte allerhand weg.

Meine jetzige Deckel FP1 ist da umgänglicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Als vom Fach würde ich mich jetzt mal nicht bezeichnen, wir haben in der Schule (das ist quasi das erste Lehrjahr zum Industriemechaniker) schon häufiger gefräst, deswegen wäre mir eine Anleitung vorher schon entgegn gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Klaus P. hat geschrieben:
Hauptsache du erwischst nicht so oft den Schnellvorschob (Eilgang).
Ist mir vor Jahren an ein einer HECKERT passiert.
Vor lauter Schreck den gleichen Knopf nochmal gedrückt.
Nochmal ein Schlag.
Der 200ter Maschinenschraubstock stand auch nicht mehr an seinem Platz.
Der Chef stand in der Nähe, nichts mitbekommen.
Der Magaziner meinte, hoffentlich bekommen wir die Fräseraufnahme aus der Spindel.

Die Heckert steckte allerhand weg.

Meine jetzige Deckel FP1 ist da umgänglicher.


Jo, Schnellvorschub ist geil. Da fliegen die Brocken, oder der 30er Fräser gibt so starke Rauchzeichen,
das nur noch ein 6 mm Teil übrigbleibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:04 
Offline

Beiträge: 346
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
ach so schlimm is das nicht mit den eilgang ;) an unserer neuen maschiene hat der kundendienst zu uns gesagt, das wenn man mit einen 5er bohrer im eilgang aufs teil knallt, hält die maschiene an ohne das der bohrer abbricht :shock: das nennt sich kollisionsüberwachung :oops: ob es wirklich so ist, wurde noch nicht ausprobiert :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
vw25 hat geschrieben:
ach so schlimm is das nicht mit den eilgang ;) an unserer neuen maschiene hat der kundendienst zu uns gesagt, das wenn man mit einen 5er bohrer im eilgang aufs teil knallt, hält die maschiene an ohne das der bohrer abbricht :shock: das nennt sich kollisionsüberwachung :oops: ob es wirklich so ist, wurde noch nicht ausprobiert :oops:


jetzt mach den Frederöffner nicht kirre. Sein Teil hat sowas bestimmt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:20 
Offline

Beiträge: 346
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
das weiß ich doch. auserdem hat er auch keine hochempfindliche keramikspindel ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Und die alten Maschinen haben oft noch einen "Scherstift", der schert wie der Name sagt einfach ab, und der Vorschub dreht leer, (das Werkstück läutet dann den Weltuntergang nicht ein).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Es gibt Neuigkeiten, wir haben neulich noch mal nachgeschaut und es handelt sich wohl um eine MK Aufnahme welche unten einen Durchmesser von ca. 44mm hat, soweit man das Kopfüber in der Vertiefung messen konnte.
Wir haben zu dem Thema schon mehrere Werkzeugkataloge unter anderem den hoffmann gewälzt aber diese Aufnahme gibt es so wohl nicht mehr zu kaufen.
Wir haben auch noch mal in einem alten Katalog von 1972 geschaut, zu der Zeit gab es diese Aufnahmen noch.
Hat noch jemand eine Idee wo man solch eine Aufnahme kaufen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Küsten-Mz hat geschrieben:
Es gibt Neuigkeiten, wir haben neulich noch mal nachgeschaut und es handelt sich wohl um eine MK Aufnahme welche unten einen Durchmesser von ca. 44mm hat


Das ist ein MK5. 1:19,002 ist der Kegel. Gefunden hier

Werkzeugaufnahemn gibt es unter anderen hier

Spannzangenaufnahme mit MK5 gibts auf :

http://www.top-maschinen.de/spannwerkze ... /index.htm

Art.-Nr.: 810824 Spannzangenaufnahme mit MK5
Art.-Nr.: 811740 Spannzangen
Art.-Nr.: 810831 Spannschlüssel


ich denke das reicht fuers erste, wenn du das hast dann kannst du bescheid sagen^^

LG michi


Zuletzt geändert von MichiKlatti am 1. Februar 2012 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Suche mal nach Gebrauchtmaschinenhändlern in Deiner Gegend, die haben meist so was rumliegen und verkaufen Dir sicher was brauchbares.

Das alte Zeug haben Sie meist mit alten Maschinen mitgenommen und ne neue Firma braucht das Zeug eher selten noch.
Und für Euer gebastel reichen Gebrauchtdorne auch locker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:17 
Offline

Beiträge: 346
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
als stifft haben wir mal es lager aufräumen müssen. und wie sollte es auch kommen--> ein ganzer handwagen mit den zeug landete im schrott :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung Zerspaner
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
vw25 hat geschrieben:
als stifft haben wir mal es lager aufräumen müssen. und wie sollte es auch kommen--> ein ganzer handwagen mit den zeug landete im schrott :oops:


wi wir die alte Huddel von Fräßmaschine erstanden haben, sagte der Verkäufer:

und der olle Schrank da musste auch mitnehmen, ich brauche den Schrott nicht mehr.

Und da war drinn:

1 Satz Spannzangen
1 kleiner Schraubstock
1 großer Schraubstock
1 Drehteller
3 verschiedene Bohrfutter
ca. 200 Fräser
ca. 200 Bohrer
1 Aufnahme für einen Scheibenfräser
1 Wohlhaupter
und und und,

das Zeug inls. Schrank war schwerer wie die Fräsmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt