Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 15. März 2013 18:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Diesen -ich nenne ihn mal Hebel- gibt's für 2,10 in jedem MZA-Shop. Auf der einen Seite ists ein Krümmermutterschlüssel, auf der anderen ein Reifenmontierhebel. Etwas Nacharbeit an den Gußgraden war erforderlich, ansonsten find ich, das daß Teil es verdient hat ins Bordwerkzeug mitgenommen zu werden. Ist sogar okkinol "wmw werkzeugmaschinen Chemnitz" Schriftzug zu lesen (muß aber nix heissen find ich, von der Qualität tipp ich eher auf Chinaware). Wollts euch nur mal zeigen:

Dateianhang:
IMG_20130219_150049.jpg


Reifenmontierhebel B + Hakenschlüssel Krümmermutter f. Werkzeugtasche ETZ 125,150,250,251/301 TS 250,250/1
ArtikelNr.:15985-00M
Vielleicht kennt der ein oder andere das Teil ja, ich nicht, jetzt darfs immer im Bordwerkzeug dabei sein :P


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 15. März 2013 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9418
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Zeig mal bitte den Schriftzug Eichy :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 15. März 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Also meinen musste ich vorne am Haken massiv mit der Flex nacharbeiten, bis man damit die Krümmermutter greifen konnte.
Der ganz normale gerade Reifenmontierhebel von MZA taugt auch was :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 18. März 2013 18:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
der janne hat geschrieben:
Zeig mal bitte den Schriftzug Eichy :biggrin:

Sorry, falsch geguckt ist WFR, Radebeul:
Dateianhang:
IMG_20130316_093219.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 18. März 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
So ähnlich sahen die Orginalen auch aus. Die paßten aber einwandfrei :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 19. März 2013 12:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Versuch mit den Gussdings mal nen Reigen runter zu hebeln. Der Schlüssel biegt sich wie warme Butter. Und eine Krümmermutter fasst er erst, wenn man eine scharfe Kante anschleift.

Ich habe die alle verbannt und die für 8 € genommen.

Gerade im Bordwerkzeug ist man ehh schon angepisst wenn man ne PAnne hat. Wenn das das Werkzeug noch Scheiße ist ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 19. März 2013 17:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Scharfe Kante hab ich angeschliffen, aber Guß der sich biegt? Ich glaub ich probier das Teil mal aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 19. März 2013 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Nun dann Eichy, hoffe ich mal das du den nicht verbiegst oder gar abbrichst.
Die orginalen kan man auch verbiegen und sind für vieles zu gebrauchen.
ZB drück ich mit denen immer die Lager von der KW so weit hoch das ich mit dem Klauenabzieher drunter komme und auch das Bierchen macht der Hebel mir auf. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 19. März 2013 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
RT Opa hat geschrieben:
Nun dann Eichy, hoffe ich mal das du den nicht verbiegst oder gar abbrichst.
Die orginalen kan man auch verbiegen und sind für vieles zu gebrauchen.
ZB drück ich mit denen immer die Lager von der KW so weit hoch das ich mit dem Klauenabzieher drunter komme und auch das Bierchen macht der Hebel mir auf. ;D


genau, der originale ist quasi eine Universalwaffe... und fast unkaputtbar...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 19. März 2013 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Maddin1 hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
Nun dann Eichy, hoffe ich mal das du den nicht verbiegst oder gar abbrichst.
Die orginalen kan man auch verbiegen und sind für vieles zu gebrauchen.
ZB drück ich mit denen immer die Lager von der KW so weit hoch das ich mit dem Klauenabzieher drunter komme und auch das Bierchen macht der Hebel mir auf. ;D


genau, der originale ist quasi eine Universalwaffe... und fast unkaputtbar...


Also zerstört hab ich den ganzen Jahren noch keinen.
Sie haben das Leben scheinbar gepachtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordwerkzeug
BeitragVerfasst: 19. März 2013 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
gerade beim Krümmermutter anziehen, da kann man selbst mit dem Hammer draufhauen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt