Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 9. November 2013 22:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich heute habe ich mit Hilfe eines Kumpels einen übergroßen DDR-Schraubstock vorm Schrott retten können. Nach einer Stunde entrosten und neu lackieren ist er wieder voll funktionsfähig. Das Bett war nach 30 Jahren freier Himmel nur oberflächlich angerostet und ist immer noch spielfrei. Der Schraubstock ist genau das was ich gesucht habe. :biggrin:

Gewicht + 45kg
Spindelhub: 300mm
Befestigung: 4x D15
Spindel: Trapezgewinde mit ca. D30

Damit kann man schon mal ein paar Schwingenbuchsen einziehen. ;D Hier mal ein paar Bilder gemeinsam mit meinem bisherigen Schraubstock und einer MM250/2-Kupplung in der Spannvorrichtung als Maßstab. :oops:

Dateianhang:
IMAG1005.jpg


Dateianhang:
IMAG1007.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 9. November 2013 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
ist doch ne normale größe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 9. November 2013 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Der beste kleine bis sehr große Schraubstock taugt nur was, wenn er auf einer stabielen Werkbank
befestigt wird. Vernünftiges Stalrohrgestell, Stahlplatte und an der Wand sowie im Boden richtig
befestigt.

Erst wenn ein 16mm Vollstahlrohr mit einer 2 Meter langen Verlängerung kalt um die Ecke ( 90 Grad )
gebogen werden kann, taugt die Werkbank was. Der Schraubstock kann das ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 9. November 2013 23:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
Der beste kleine bis sehr große Schraubstock taugt nur was, wenn er auf einer stabielen Werkbank
befestigt wird.


Hatte meinen, etwa 20 Kg, an eine 4 cm Küchenarbeitplatte geschraubt, glatt abgerissen. :shock:

Christof hat geschrieben:
Gewicht + 45kg
:shock: wat für ein Monster :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 00:36 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
P-J hat geschrieben:

Hatte meinen, etwa 20 Kg, an eine 4 cm Küchenarbeitplatte geschraubt, glatt abgerissen. :shock:


Spanplatte=Müll


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
@ Egon: Was bitte ist ein Vollstahlrohr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Jena
Alter: 39
Das erste Wort was mir dazu eingefallen ist war: "brachial"
Schickes Ding!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 07:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Küsten-Mz hat geschrieben:
@ Egon: Was bitte ist ein Vollstahlrohr?


Bei einem Vollstahlrohr wurde das Loch in der Mitte vergessen... :ja: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 07:31 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
UlliD hat geschrieben:
Küsten-Mz hat geschrieben:
@ Egon: Was bitte ist ein Vollstahlrohr?


Bei einem Vollstahlrohr wurde das Loch in der Mitte vergessen... :ja: :lach:


:rofl:

@ Christof : Ein Teil dieser Größenordnung hatten wir in meiner alten Firma , die Werkbank dazu war ein Eigenbau aus den 60ern ,
die "Arbeitsplatte" bestand aus gehobelten Eisenbahnschwellen , die in 6x6 Winkeleisen eingefaßt waren . Größe ca. 1,5x3 m .
Zu den 8! Beinen und der ebenfalls in Winkeleisen eingefaßten Zwischenablage aus 3cm starken Bohlen brauch ich wohl nichts weiter zu sagen . Da konnten wir dann an eingespannten Teilen mit 1.5m langen Hebeln arbeiten , ohne das die sich gerührt hat . Und
man konnte , wenn nötig , auch mal mit dem Bello vernieten . :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Na Christof, dann weißt du auch wie es geht. Ich habe mittlerweile auch so ein gutes Stück, allerdings blockiert leider die Spindel und ich hatte noch keine Zeit zum nachsehen.
Dateianhang:
image.jpg


Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
UlliD hat geschrieben:
Küsten-Mz hat geschrieben:
@ Egon: Was bitte ist ein Vollstahlrohr?


Bei einem Vollstahlrohr wurde das Loch in der Mitte vergessen... :ja: :lach:


Nee Ulli,
erst wars Vollstahl auch Rundstahl genannt,
dann kam das Loch rein
was es zum Rohr machte,

also ein Vollstahlrohr.....
:biggrin: :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 13:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Egon Damm hat geschrieben:
Der beste kleine bis sehr große Schraubstock taugt nur was, wenn er auf einer stabielen Werkbank
befestigt wird. Vernünftiges Stalrohrgestell, Stahlplatte und an der Wand sowie im Boden richtig
befestigt.


Im Juni/Juli habe ich meine Werkbank in weiser Voraussicht verstärkt. Jetzt:

    -60mm starke Mehrschichteichenholzplatte gleimt als Oberfläche
    -8x Kantholz als Fuß, Maße: 80x80
    -1x 70x30 Kantholz zur Befestigung an Scheunengebälg

P-J hat geschrieben:
Hatte meinen, etwa 20 Kg, an eine 4 cm Küchenarbeitplatte geschraubt, glatt abgerissen. :shock:


Ich habe mit dem Blauen mal eine Bohle bei der Vorgängerwerkbank durchgebrochen. Danach waren bei mir auch kurzzeitig die Lichter dunkel. :oops:

Küsten-Mz hat geschrieben:
@ Egon: Was bitte ist ein Vollstahlrohr?


Das Gegenstück zu Kompositrohr?!

luckyluke2 hat geschrieben:
@ Christof : Ein Teil dieser Größenordnung hatten wir in meiner alten Firma , die Werkbank dazu war ein Eigenbau aus den 60ern ,
die "Arbeitsplatte" bestand aus gehobelten Eisenbahnschwellen , die in 6x6 Winkeleisen eingefaßt waren . Größe ca. 1,5x3 m .
Zu den 8! Beinen und der ebenfalls in Winkeleisen eingefaßten Zwischenablage aus 3cm starken Bohlen brauch ich wohl nichts weiter zu sagen . Da konnten wir dann an eingespannten Teilen mit 1.5m langen Hebeln arbeiten , ohne das die sich gerührt hat . Und
man konnte , wenn nötig , auch mal mit dem Bello vernieten . :mrgreen:


So will ich auch tun. :ja:

Robert K. G. hat geschrieben:
Na Christof, dann weißt du auch wie es geht. Ich habe mittlerweile auch so ein gutes Stück, allerdings blockiert leider die Spindel und ich hatte noch keine Zeit zum nachsehen.


Bring mal mit. Für den Kumpel habe ich noch Ersatzteile!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 13:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
Na Christof, dann weißt du auch wie es geht. Ich habe mittlerweile auch so ein gutes Stück, allerdings blockiert leider die Spindel und ich hatte noch keine Zeit zum nachsehen.
Dateianhang:
image.jpg


Gruß
Robert

Das gute Reichspatent aus dem Keller :| , mache hin Junge!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 10. November 2013 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
TS Paul hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Na Christof, dann weißt du auch wie es geht. Ich habe mittlerweile auch so ein gutes Stück, allerdings blockiert leider die Spindel und ich hatte noch keine Zeit zum nachsehen.
Dateianhang:
image.jpg


Gruß
Robert

Das gute Reichspatent aus dem Keller :| , mache hin Junge!


Dicker... Du und meine Wohnung haben gerade Priorität. Aber wenn ich die Werkbank habe kümmere ich mich darum.

ebenfalls Grütze 8)
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubstock XL
BeitragVerfasst: 13. November 2013 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Maisach
Alter: 55
RT Opa hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Küsten-Mz hat geschrieben:
@ Egon: Was bitte ist ein Vollstahlrohr?


Bei einem Vollstahlrohr wurde das Loch in der Mitte vergessen... :ja: :lach:


Nee Ulli,
erst wars Vollstahl auch Rundstahl genannt,
dann kam das Loch rein
was es zum Rohr machte,

also ein Vollstahlrohr.....
:biggrin: :biggrin:


... Ich liebe dieses Forum - hier kannste echt noch was lernen. Wird eigentlich das Loch im Rohr (also Vollstahlrohr) mit einer Bohrkrone gebohrt? Dann könnte man nämlich den entstehenden Bohrkern wieder als (natürlich dünneren) Vollstahl verkaufen :idea:

Aber echt geiler Schraubstock- was manche wegwerfen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt