Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

ich nutze seit langer Zeit folgendes Ladegerät: M+S Ladegerät: PowerCharger mit Abschaltautomatik.
Jetzt habe ich in einigen Moppeds Blei-Vlies-Batterien eingebaut.
Aktuell sind diese noch voll - aber müssen ja evtl, mal nachgeladen werden.

In der Bedienungsanleitung des Ladegerätes steht: Nicht für Gelbatterien geeignet!!

Da stellt sich mir doch die Frage: Ist eine Blei-Vlies-Batterie eine Gelbatterie?
Und: Kann ich diese mit meinem Ladegerät laden oder muss ich jetzt was neues kaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
LamE hat geschrieben:
...Ist eine Blei-Vlies-Batterie eine Gelbatterie?...
Im Prinzip ja, das Gel ist in einem Vlies gebunden.


LamE hat geschrieben:
....Und: Kann ich diese mit meinem Ladegerät laden oder muss ich jetzt was neues kaufen?...
Das steht doch da:
LamE hat geschrieben:
...In der Bedienungsanleitung des Ladegerätes steht: Nicht für Gelbatterien geeignet!!...
Keine Ahnung, warum das so ist bzw. es da so steht... :nixweiss:
Ich kenne das Ladegerät nicht.

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Da muss ich den Harald aber wiedersprechen.

Die Säure ist im Vließ gebunden, auch AGM genannt (Absorbent Glass Mat )
Also kann man bei Vließbatterien auch ein Normales Ladegerät nehmen.

Gruß
Frank

Edit:

Für Gelbatterien braucht das Ladegerät eine andere Kennlinie, die maximale Ladespannung darf auf keinen Fall 14,2-14,4 Volt überschreiten. Ab 14,4 Volt kommt die Gelbatterie in den Bereich der Gasung, wäre auch weiter kein Problem, das Wasser gast aus und und sammelt sich am "Deckel", selbst wenn es zurück tropft, vermischt es sich nicht mehr mit dem Gel, das geht soweit bis die Batterie so zu sagen austrocknet.

Der Vorteil vom Gel ist das im Elektrolyd überall die gleiche Dichte ist. Große Blei Säurebatterien besitzen dafür meist eine Elektrolyd Umwältzung. EUW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Das ist doch alles Geldschneiderei. In einem Motorrad unterscheidet die Lichtmaschine auch nicht zwischen Gel oder Säurebatterie. Ich lade alle meine Batterien mit einem Uraltgerät aus DDR-Zeiten und habe keinerlei Probleme. Eher im Gegenteil, ich habe sogar eine komplett tiefentladene Gelbatterie wieder zum Leben erweckt und die muss eine Dynastartanlage in Gang bringen.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Das gelakkus eine kleinere ladespannung haben ist klar. Dachte das wäre bei Vlies genau so. Wenn der hersteller aber extra angibt das es nicht für Gel geeignet ist....ICH würde es auch probieren...und MESSEN ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:19 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
bie meinem kann man wählen zwischen säure und gel/vliesakkus. bei säureakkus ist die ladeendspannung bei ca 14,5 und bei gel/vliesakkus bei ca 14 volt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt