Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Neues Spielzeug :D Verfasst: 9. August 2014 16:35 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Nachdem auf meinem Grund und Haus hier und da einige Metallverbindungen reißen und zerbröselt sind, war ich schon länger auf der Suche nach einem Metall-Fügendem "Gerät" Beim letzten Schraubertreffen bei Egon drüfte ich mal was entsprechendes Testen Für den Hobbybereich - perfekt also Zugeschlagen! 345€ zzgl diverses Zubehör (was man immer braucht, wenn man noch nix hat - was noch mal fast den Preis ausmacht. Verschleißteile, Gaspulle, Druckminderer, Selbst(Augen)schutz) allererste Schweißversuche an DDR Weidezauspfählen. Die Dinger habe ich vor einem Jahr mal gestrahlt und in dem Spalt war recht viel Dreck Ich sag mal - Naja! Es kann nur besser werden - jedenfalls sah die Sache bei meinem Beiwagen vor ca. 2 Jahren besser aus  Dateianhang: IMG_2248_.JPG Naja - die Dinger sind aber auch rostig gewesen ... Wenn es jemand besser sehen möchte, muß ich mal die Reste von meinem Falkeaufbau holen. 1,5mm Blitzblank-Karosserieblech - Da macht schweißen Spaß (nachdem man die Einstellung hat) Dann hat das Ding noch ein Trennverfahren. Erst mal bin ich damit gar nicht kargekommen. Hat rumgespuckt, schief gebrannt - weiß der Geier. An meiner Druckluftinstallation kann es nicht gelegen haben! Das waren nur 10m 8mm Schlauch, dann 15m Druchluftschlauch, daran eine Ausblaßpistole, wo ich noch mal 5m Schlauch mit Kabelbindern festgetütelt hatte. Ich sah in dieser Konstruktion doch das ein oder andere Verbesserungspoptential Gedacht, getan. Nun schauts so aus: Dateianhang: IMG_2247_.JPG Dateianhang: IMG_2249_.JPG Dateianhang: IMG_2246_.JPG Die 16mm Trennfähigkeit vom Hersteller sind recht "Optimistisch" - Ich würde sagen 8mm geht Problemlos - 10mm mit Gefühl PS: Das ist ein kleiner Bericht, von jemandem, der vor 2 Jahren das letzten mal Hobbymäßig was damit zu tun hatte und sich nun ein Hobbygerät gekauft hat. Die Einstellmöglichkeiten sind mehr als begtenzt, aber ich sehe nicht ein, warum ich 1000+€ für ein Gerät ausgeben soll, was ich nur ein paar mal pro Jahr nutzen werde. In der Anfangsphase - klar - da siegt der Spieltrieb  PPS: krass - das Ding geht sogar durch Lack (und ich brauch ne neue Autotür  ) Dateianhang: IMG_2250_.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 9. August 2014 17:42 |
|
Beiträge: 749 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
Hi, sieht interessant aus - welches Gerät hast du dir gekauft?
LG
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 9. August 2014 22:13 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
also Kutt, so ein schnödes MZ-Forum Schneidkunst passt nicht. Die Einsteinsche Formel hätte deine Plasmaschneidkünste besser dargestellt. Meine Liebste möchte auch gerne ein Plasmaschneidgerät 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 07:17 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Egon Damm hat geschrieben: Meine Liebste möchte auch gerne ein Plasmaschneidgerät  Spätestens jetzt sollten alle Alarmglocken bei dir, Egon, läuten! Hast du doch einige Fahrzeuge, die dann unfreiwillig als Versuchsobjekte dienen könnten! 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 09:46 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Egon Damm hat geschrieben: also Kutt, so ein schnödes MZ-Forum Schneidkunst passt nicht. Die Einsteinsche Formel hätte deine Plasmaschneidkünste besser dargestellt. Meine Liebste möchte auch gerne ein Plasmaschneidgerät  Zieh erst mal ne neule Leitung in deine Werkstatt. Die Last, die da gezogen wird ist schon grenzwärtig. lt. Datenblatt soll das Teil bis zu 6,5 KVA (Scheinleistung) aus einer normalen Steckdose ziehen. Jetzt müsste man nur mal den cos(phi) messen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 13:16 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
kutt hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: also Kutt, so ein schnödes MZ-Forum Schneidkunst passt nicht. Die Einsteinsche Formel hätte deine Plasmaschneidkünste besser dargestellt. Meine Liebste möchte auch gerne ein Plasmaschneidgerät  Zieh erst mal ne neule Leitung in deine Werkstatt. Die Last, die da gezogen wird ist schon grenzwärtig. lt. Datenblatt soll das Teil bis zu 6,5 KVA (Scheinleistung) aus einer normalen Steckdose ziehen. Jetzt müsste man nur mal den cos(phi) messen ... Wollte ich Egon die Tage auch schon verklickern, dass da mal 5 x 6 mm² anstatt der bisherigen Modellbahnleitung 0,14 mm² (oder so) hingehört. Aber er ist zu faul zum buddeln 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 14:44 |
|
Beiträge: 14669 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Mainzer hat geschrieben: Wollte ich Egon die Tage auch schon verklickern, dass da mal 5 x 6 mm² anstatt der bisherigen Modellbahnleitung 0,14 mm² (oder so) hingehört. Aber er ist zu faul zum buddeln  auch falsch...5x10 muß es sein als Zuleitung für eine UV 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 15:40 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Heute noch etwas gebrutzelt .. es wird besser Ich brauch nen Wagen für das Ding, sonst trägt man sich nen Wolf
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 16:35 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Mainzer hat geschrieben: kutt hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: also Kutt, so ein schnödes MZ-Forum Schneidkunst passt nicht. Die Einsteinsche Formel hätte deine Plasmaschneidkünste besser dargestellt. Meine Liebste möchte auch gerne ein Plasmaschneidgerät  Zieh erst mal ne neule Leitung in deine Werkstatt. Die Last, die da gezogen wird ist schon grenzwärtig. lt. Datenblatt soll das Teil bis zu 6,5 KVA (Scheinleistung) aus einer normalen Steckdose ziehen. Jetzt müsste man nur mal den cos(phi) messen ... Wollte ich Egon die Tage auch schon verklickern, dass da mal 5 x 6 mm² anstatt der bisherigen Modellbahnleitung 0,14 mm² (oder so) hingehört. Aber er ist zu faul zum buddeln  das ist sicherlich richtig Nils. Mein Vorschlag, ich habe Handbacker und Spitzhacke. Was hindert dich mit solchem Werkzeug den Hof aufzugraben. Die vorhandene Leitung liegt ca. 80 cm tief. Danneben liegt die Gasleitung. Blöd ist nur, das unsere Hauptsicherungen 3x25 Ampere schwach sind. Unser Nachbar hat zur Zeit auch Ferien. Aber dann haben wir wieder zwei Baustellen gleichzeitig. Der Anbau braucht auch viel Handarbeit. Gestern wurde der Fußboden im vorderen Teil. da wo das Laminat lag, endlich neu gefliest.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 16:42 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Da haste aber schön um den heißen Brei drumrumgeschrieben. ich weiß nämlich immernoch nicht um welches gerät es sich handelt außer das man mit schweißen kann und ne plasmaschneidfunktion vorhanden ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Westfriese
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 16:50 |
|
Beiträge: 205 Wohnort: 67744 Hoppstädten Alter: 32
|
Egon Damm hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: kutt hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: also Kutt, so ein schnödes MZ-Forum Schneidkunst passt nicht. Die Einsteinsche Formel hätte deine Plasmaschneidkünste besser dargestellt. Meine Liebste möchte auch gerne ein Plasmaschneidgerät  Zieh erst mal ne neule Leitung in deine Werkstatt. Die Last, die da gezogen wird ist schon grenzwärtig. lt. Datenblatt soll das Teil bis zu 6,5 KVA (Scheinleistung) aus einer normalen Steckdose ziehen. Jetzt müsste man nur mal den cos(phi) messen ... Wollte ich Egon die Tage auch schon verklickern, dass da mal 5 x 6 mm² anstatt der bisherigen Modellbahnleitung 0,14 mm² (oder so) hingehört. Aber er ist zu faul zum buddeln  das ist sicherlich richtig Nils. Mein Vorschlag, ich habe Handbacker und Spitzhacke. Was hindert dich mit solchem Werkzeug den Hof aufzugraben. Die vorhandene Leitung liegt ca. 80 cm tief. Danneben liegt die Gasleitung. Blöd ist nur, das unsere Hauptsicherungen 3x25 Ampere schwach sind. Unser Nachbar hat zur Zeit auch Ferien. Aber dann haben wir wieder zwei Baustellen gleichzeitig. Der Anbau braucht auch viel Handarbeit. Gestern wurde der Fußboden im vorderen Teil. da wo das Laminat lag, endlich neu gefliest. Son Minibagger ist doch auch gut gemietet für nen Tag... Ist wesentlich einfacher und macht mehr Spaß An der Gasleitung muss man freilich wohl von Hand schippen...
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 17:01 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
heizer2977 hat geschrieben: Da haste aber schön um den heißen Brei drumrumgeschrieben. ich weiß nämlich immernoch nicht um welches gerät es sich handelt außer das man mit schweißen kann und ne plasmaschneidfunktion vorhanden ist.  Yo - ne .. hab ich fein gemacht  nagut: Schweißgerät S-MULTI 41PWie gesagt - kein Profigerät. Kein AC für Alu - das brauch ich nicht Die Einstellung beschränkt sich auf den Strom. (Wahnsinn  ) Pers. finde ich besser, wenn es Anfahr- und Abschaltkurven geben würde. Das selbe für den Gasfluß - aber naja .. dann starten wir schon wieder bei 600+€ Dazu kommt, daß der Gaseinlaß für Argon und Druckluft der selbe ist. Es gibt aber einen Schalter, wo man zwischen Flasche und Druckluft umschalten kann (Druckluft = längere Nachströmzeit). Ich überlege mir schon, ob ich dafür bei meinem Drucklufthändler einfach ein Magnetventil kaufe, damit ich den Kram nicht immer extern umstecken muß. Nachdem ich Egons Gerät mal ausprobiert hatte und diese Einstellmöglichkeiten mal absichtlich abgeschaltet hatte, hab ich mit gesagt: Für den Hausbedarf brauch ich das nicht wirklich... #Das Ding gibts auch noch etwas kräftiger. Aber meine Blechlein, die ich scheißen will beschränken sich auf max. 5mm... Die nächtse größere Aktion wird der Umbau meiner Strahlkabine - da will ich die Front klappbar machen - bin gespannt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 17:27 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
das ist wohl war. Aber wenn an den Gebäuden der Anfang per Hand freigelegt ist, bleiben vielleicht noch 4 Meter für den Minnibagger.
Muss mal mit meiner Liebsten reden. Ein Beschäftigungsprogramm für die Forumsjugend könnte in der 34. ten Kalenderwoche laufen.
1. Hof aufbuddeln 2. Regips stellen in der ehemaligen Partisanenkneipe 3. dto im Anbau 4. Spachteln und verputzen 5. Rotax bebasteln 6. Vordach für den neuen Eingang errichten 7. Lichtschalter, Steckdosen, Unterverteilung montieren.
Unser Nachbar ist in dieser Woche auch zu Hause. Von Beruf Fließenleger und Polier im Tiefbau. Der passt dann auf wenn meine Liebste und ich tagsüber an der Arbeit sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 18:08 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
kutt hat geschrieben: die ich scheißen will beschränken sich auf max. 5mm...
Geh mal zum Internisten, mit Deinem Verdauungstrakt stimmt irgendwas nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 18:41 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Andreas hat geschrieben: kutt hat geschrieben: die ich scheißen will beschränken sich auf max. 5mm...
Geh mal zum Internisten, mit Deinem Verdauungstrakt stimmt irgendwas nicht. Uff - und ich hab schon gedacht, daß keiner meine Beiträge (richtig) liest  Egon: Mach dir nix draus. Mein Badbau steht erst mal, weil ich meine Schauberhöhle mal aufräumen musste. Naja - Aufräumen ist zu wenig gesagt. Ich will eine Nebeneingangstür einbauen. d.h. Innen muß alle komplett umgeräumt werden (incl. Regale und Schränke versetzen - natürlich sind die bis oben hin vollgerammelt). Da ich seit 1,5 Jahren nicht wirklich ernsthaft da mal aufgeräumt habe, kannst du dir sicher vorstellen, wie es da aussah. Hab heute den halben Tag nur Zeug sortiert und Dinge von A nach B geräumt. Viel wiedergefunden und Dinge, die zusammengehören an ihren Platz geräumt. Dazu kommt noch etwa 1/2m³ Müll, der sich gleichverteilt angesammelt hatte. Egal - 2/3 schauen wieder Nutzbar aus. Mit den Regalen habe ich noch nicht angefangen - da müsste ich Sägen und Flexen. Das muß am Sonntag nicht sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 18:42 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Egon Damm hat geschrieben: Muss mal mit meiner Liebsten reden. Ein Beschäftigungsprogramm für die Forumsjugend könnte in der 34. ten Kalenderwoche laufen. Egon, ich hab dir dazu schon was in Langenbrettach gesagt: 1. Termin angeben 2. Werkzeug hinstellen 3. Bier hinstellen 4. schaffen lassen!
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 18:45 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Mainzer hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: Muss mal mit meiner Liebsten reden. Ein Beschäftigungsprogramm für die Forumsjugend könnte in der 34. ten Kalenderwoche laufen. Egon, ich hab dir dazu schon was in Langenbrettach gesagt: 1. Termin angeben 2. Werkzeug hinstellen 3. Bier hinstellen 4. schaffen lassen! Hmm - Auflug nach Mücke? Gern!
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 18:45 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Wenn das ,das Gerät ist haste für den Preis mit dem zubehör alles richtig gemacht.ich hab mir vor paar jahren ein reines wig 180A Gerät von Berlan geholt, auch kein AC ,als auktion für 180€ in neu und für den hobbybereich ist das mehr als ausreichend.Ich brauch das fast nur zum Edelstahl schweißen ,wobei ich mich im nachhinein ärgere kein ac gerät genommen zu haben ,aber da gabs zu dem zeitpunkt keine passende auktion.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 18:54 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Es ist das Gerät. Soweit komm ich damit klar. Alu hab ich so wenig zu schweißen - da kenn ich Leute, die das können. Heute war ich eifrig beim Räumen, da kam einer mit einer 250/2 aus DD vorbei, der meinen Fuhrpark auf dem Hof stehen gesehen hat. Wie es so kam - ein Forummitglied, der aber sein Passwort nicht mehr wusste. Hab ihm AdHoc ein neues gesetzt  Er ist auch Schweißer  Was ich bei der Neuanschaffung eines Schweißgerätes krass finde, wie viel Geld man noch ausgibt, bis man damit schweißen kann ... Ich bin gespannt, wie lange das Ding hält. Stamos "Made in Germany", aber man findet an vielen Stellen "Made in Singapore" oder China. Naja - muß ja nicht unbedingt schlecht sein. Die Schlauchpackete machen jedenfalls einen guten Eindruck. Was ich tauschen werde, ist die Masseklemme - die ist ganz schön "dünne" Was z.B. billig aussieht, sind die Schalter an den Amaturen. Das sind Mikrotaster, die mit Kabelbindern festgemacht sind. Mal schauen - hat evtl. auch Vorteile - damit kann man den Schalter leichter tauschen, wenn man gern bastelt...
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 19:06 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Die Masseklemme war bei mir auch ruck zuck hinne ,das war auch son Luschiblechzeug.Der schalter ist bei mir auch mit Kabelbinder ,aber irgendwo muß der Preis ja herkommen. Ich hab aber festgestellt ,das man den schalter ein wenig drehen kann kommt einem bei Schweissungen in Zwangslage ganz gelegen.
Zuletzt geändert von heizer2977 am 10. August 2014 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 19:46 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Leute, sucht doch bitte mal das "w" in Eurer Tastatur. Das gibts doch gar nicht .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 19:54 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
habs gefunden  Obwohl Sch( w)eissungen in zwangslage immer beschixxen sind 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 20:12 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Andreas hat geschrieben: Leute, sucht doch bitte mal das "w" in Eurer Tastatur. Das gibts doch gar nicht ....  Ist doch OK? Wir haben auf Arbeit schon offizielle Angebote herausgeschickt: z.B. "Röntgen CT an Scheißpunkten" Keinem ist das aufgefallen - außer dem Kunden 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 21:42 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Andreas hat geschrieben: Leute, sucht doch bitte mal das "w" in Eurer Tastatur. Das gibts doch gar nicht ....  Wenns das nicht gibt, wozu dann noch suchen?... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 22:22 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
kutt hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: Muss mal mit meiner Liebsten reden. Ein Beschäftigungsprogramm für die Forumsjugend könnte in der 34. ten Kalenderwoche laufen. Egon, ich hab dir dazu schon was in Langenbrettach gesagt: 1. Termin angeben 2. Werkzeug hinstellen 3. Bier hinstellen 4. schaffen lassen! Hmm - Auflug nach Mücke? Gern! Also meine Liebste hat nix dagegen außer.........das sie ganz allein nach Feierabend für das notwendige Futter sorgen muss. Vielleicht finden wir noch eine Helferrinn, die ihr dabei zur Seite steht. Wir stellen uns vor das ganze eine Woche lang zu machen. Nur, wir müssen an die Arbeit. Und ich muss dann noch das nötige Material rannschaffen. Kurz und gut, wir sind bereit. Vielleicht kann einer der Admins das ganze mal verschieben und in meinem Auftrag einen neuen Fred aufmachen. Sage mal Forumsjugendtreffen vom 18.08. bis 24. 08 in Mücke. Vielleicht hat einer die nötigen Fachkenntnisse und stellt das ganz dann live ins Forum. Wir freuen uns über jeden der kommt. Kost und Logi ist wie immer in Mücke frei. Bei Schülern übernehmen wir sehr gerne die Reisekosten. PS: es gibt auch alkfreie Getränke in Mücke
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 10. August 2014 22:28 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Egon - ich krümel dem Mist morgen mal auseinander
den Rest - per PN
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 12. August 2014 12:08 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
Genau das Teil habe ich schon seit längerem im Auge  ich lese so aus dem bericht raus das du doch recht zufrieden damit bist?
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 17. August 2014 23:39 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Gecko110 hat geschrieben: Genau das Teil habe ich schon seit längerem im Auge  ich lese so aus dem bericht raus das du doch recht zufrieden damit bist? sorry für die späte Antwort Nachdem ich einiges Zeug mit dem Ding gemacht habe und heute zwei Leute da waren, die wehsentlich besser schweißen können als ich (machen das beruflich), muß ich sagen "ja" der O-Ton war: - Begeisterung über die langen Schlauchpackete - Bleche bis 8mm problemlos schweißbar (haben meine Versuche gesehen) - das, was der Plasmabrenner veranstaltet, ist brauchbar Natürlich, wenn man jetzt Elektrode nach Elektrode verbraucht, um Meter zu machen - dafür ist es sicherlich zu schwach. Für sowas wäre ein Drehstromgerät sicher besser. Wie gesagt - ich hab die Plasmafunktion mal richtig extensiv ausprobiert - da kam nach ner Stunde meine 16A B Sicherung - Das Ding zieht schon ordentlich. Ich habe mir heute einen Wagen für das Gerät und die Pulle zusammengeschweißt - selbst wenn der Massekontakt nicht so dolle ist - das Gerät stellt die Spannung gut nach, daß der Strom konstant bleibt... Bleibt die Frage, wie lange es hält. Mit den paar Stunden, die das Ding bis jetzt auf dem Buckel hat - wir werden sehen Wenn die in der Nähe bist, kannst du auch gern mal vorbeischauen und das Teil ausprobieren... Ich brauche erst mal nen besseren Druckminderer - das 39€ Billigding kann ich nicht empfehlen. Macht man lange nix, dann steigt der Druchsatz auf 12l/min (obwohl 6l/min) eingestellt sind. lt. Handbuch sollen 2-3l/min reichen, aber ich hab das Gefühl, daß der Druckminderer den Druck nicht hält, sondern weniger liefert. Meine Vermutung ist, daß das Teil bei 6l/min im Betrieb die 3l/min liefert. Dafür steigt der Druck bei Nichtnutzung an ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 18. August 2014 09:35 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
Hi Kutt, danke für die ausführliche Antwort  Habe auch irgendwo mal gelesen das für Plasmaschneider ein guter Druckminderer und Wasserabscheider (also die Wartungseinheit) das a und o sind. In deiner Gegend bin ich leider nicht so oft, aber wenn doch mal, lass ichs dich wissen  Du hast die "profi" version oder? Also das schwarze Handgerät mit dem langen Schlauchpaket. Viele Grüße Benni
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 18. August 2014 09:47 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ein Druckminderer incl. Entfeuchter ist dabei.
An meinem Druckluftanschluß ist aber auch noch ein Entfeuchter und Druckminderer.
und ja - ich hab das 41P mit den langen Schläuchen (gibts auch als 51P etwas kräftiger)
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 22. August 2014 19:30 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ich habe an dem Gerät eben den ersten "Designflaw" entdeckt.
Nachdem ich mich gewundert habe, warum mein Radio sich hin und wieder abschaltet...
Wenn ich die Taste drücke und keine Plasma zünde (Elektrode zu weit weg) springt in dem kleinen Stecker, der den Schalter mit dem Gerät verbindet ein wunderbarer Funke über.
Muß das Ding mal morgen zerlegen. evtl ist es nur ein Isolationsproblem
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Spielzeug :D Verfasst: 21. Oktober 2014 23:25 |
|
Beiträge: 1080 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|