Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Niranda
|
Betreff des Beitrags: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 18:54 |
|
Beiträge: 69 Wohnort: MV Alter: 35
|
Hey Was und wie führt ihr mit euch? Gerade für neue eine spannende Frage, aber... Man hat ja bekanntlich nie das richtige mit.  -- - - Zur Zeit sieht mmeins so aus: EEin paar der wichtigsten Schlüssel und Schraubendreher, Zündkerze und Schlüssel, Lampen, Sicherungen, ein Lumpen und 250ml 2T Öl, reicht bei mir für einen Notfalltank - und das alles im Fahrersitz  Später kommen noch Gaszug, Kupplungszug, Dichtungen, etwas Kabel, ein Schlauch, Muttern und schrauben, und etwas mehr Werkzeug dazu (Reifenmontierhebel zb). Bei den ZZügen werden mich manche beschmunzeln, aber bei meiner Simmer ist mal der Gaszug gerissen. Schlaufe rein und unterm Tank ziehen war heikel, aber es ging. Möchte ich bei der Es250 aber nicht ausprobieren. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 19:01 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Habe nur das standardmäßige Bordwerkzeug ab Werk dabei + Ersatzzündkerze. Wenn der Gasbowdenzug reist, kommt als Heimbringer der Chokezug rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 19:08 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
ich hat geschrieben: Wenn der Gasbowdenzug reist, kommt als Heimbringer der Chokezug rein. das funktioniert leider nicht, da der chokezug einen dickeren runden nippel hat,und dieser passt nicht in den gasgriff rein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 19:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich stelle nach Vorbild für jedes meiner fahrbereiten Moppeds das Bordwerkzeug zusammen. Nicht immer mit Originalwerkzeug, jedoch in den richtigen Größen und Mengen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 19:26 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ähm.... Der Motor muss aber noch atmen können. Ein wenig Raum unterm Sitz ist notwendig 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 21:28 |
|
Beiträge: 9409 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Richtig...es darf eigentlich nur die Linke Seite der Sitzschale beladen werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 21:41 |
|
Beiträge: 4087 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Den Fred gab es doch schon, oder...  Grün Ist 19 / 22 13 / 17 14 Steck 10 / 13 10 / 13 10 / 12 10 Maul/Ring 9 / 11 8 / 9 8 7 Kerzenschlüssel Schraubendreher groß Schraubendreher klein Krümmerschlüssel Zange Kerze Sicherung Ventillöser kleinen Nagel zum Schwimmerstift rausdrücken Lappen Handschuhe Stift Tempotaschentücher Auf längerer Tour noch alle Bowdenzüge, Schlauch, Glühobst und einen Schwimmer. Ach ja, Kabelbinder (@Luc's)  und selbst-sichernde Muttern. Seitendeckel nehme ich eigentlich nicht mit.  PS: ADAC Karte
Zuletzt geändert von ftr am 15. August 2014 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 22:07 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Montagebrücke, KW-Simmerringe, Lagersatz, Dichtringe, Dichtungssatz, Reservemotor......neeee Schmarrn, Zelt, Schlafsack, Handy, Geldbeutel und ADAC-Karte. Okay, Zündkerze und Schlüssel dazu, das wars. MZ ist doch zuverlässig, schrauben am Tankdeckel reicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Niranda
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 23:00 |
|
Beiträge: 69 Wohnort: MV Alter: 35
|
ftr hat geschrieben: Den Fred gab es doch schon, oder...  Aber keinen "Zeig her..." Fred  Zum Thema Luftstrom: Die Tacholeuchten (blaue Box) soll eh rausfliegen, das sollte dann reichen an Frischluft unter meinem Hintern  daniman hat geschrieben: MZ ist doch zuverlässig, schrauben am Tankdeckel reicht.  Naja, wenn man ein paar mal die Woche ~50km Überland und nur durch 4 kleinen Dörfern dazwischen fährt und man liegen bleibt, ist "wer liebt, der schiebt" doch nicht mehr so cool - besonders wenn der Plastikroller vorbeifährt, den man vor 30min überholte und im Gasnebel versenkt hat... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 15. August 2014 23:38 |
|
Beiträge: 4087 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Niranda hat geschrieben: ftr hat geschrieben: Den Fred gab es doch schon, oder...  Aber keinen "Zeig her..." Fred Stimmt. gallery/album.php?album_id=1822Seit der letzten Lieferung von Güsi habe ich übrigens einen Krümmerschlüssel mehr, als Mopeds, weil mich das immer nervt, irgendwelches Bordwerkzeug rauszuholen.  PS: Anne Schanze wollte ich schon die anderen nach einem Schraubendreher fragen, wegen der defekten 5 Watt Leuchte, habe mich aber besonnen. Der Smokie hatte ja vortags gewechselt und schon wieder verpackt.  PS2: Jetzt hast du mich noch mal zum Nachdenken bezüglich der grünen Deckel animiert - Klettverschluss  . Danke. 
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 08:11 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Und wo packt man den ganze Kram hin wenn man nicht gerade nen Einzelsitz hat . Bei meinter etz 250 hab ich da wo das Werkzeug hinkommt ne flache 500 ml mischölflasche ,weil die da super reinpaßt. Platz für bordwerkzeug 0 . Ich hab schon überlegt mir nen Staufach als art Kasten zu bauen, den ich dann an der linken Stoßdämpferaufnahme und der einen Haltebügelschellenschraube (was für ein wort) befestige.
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 08:31 |
|
Beiträge: 4087 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
heizer2977 hat geschrieben: Und wo packt man den ganze Kram hin wenn man nicht gerade nen Einzelsitz hat . Ich habe das Bordwerkzeug an allen vier Maschinen dort, wo es hingehört. Blau und Grün haben NVA Taschen für Öl und eine Flasche Wasser zum Trinken, Gelb bekommt noch eine und Rot hat ja einen Kofferraum.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 09:59 |
|
Beiträge: 3729 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Dateianhang: IMG_20140810_121604.jpg Dateianhang: IMG_20140810_185636.jpg Dateianhang: IMG_20140810_121507.jpg Das bei mir übliche für Langstrecke und vier Simmen. Dazu hat jeder in seinem Mopped noch einen Bowdenzugsatz, Ersatzlampen, eine kleine LED Lampe und das Bordwerkzeug. Bei der MZ hab ich das Bordwerkzeug und Ersatzlampen bei, für längere Strecken hab ich auch so eine Tupperdose wie für die Simmen nur mit den passenden Werkzeugen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 10:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Niranda hat geschrieben: Hey Was und wie führt ihr mit euch? Wow, du nimmst das legendär schrottige Original-Honda Werkzeug mit! Da kannste das Werkzeug auch gleich zuhause lassen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 10:22 |
|
Beiträge: 7871 Wohnort: Regensburg
|
bei meinem gespannn habe ich aktuell einen schraubendreher, kerzenschlüssel und kerze. sollte evtl. noch 2 10er Schlüssel beipacken, damit man zumindest mal den vergaser sauber machen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 12:35 |
|
Beiträge: 5801 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Dateianhang: IMG_0375[1].JPG alles andere ist nur unnuetzes zusatzgewicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 12:51 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
heizer2977 hat geschrieben: Und wo packt man den ganze Kram hin wenn man nicht gerade nen Einzelsitz hat .... Dateianhang: IMAG0467.jpg Bei der richtigen MZ gibt es keine Platzprobleme... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 12:54 |
|
Beiträge: 14667 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
ich brauch kein Bordwerzeug ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 12:56 |
|
Beiträge: 5801 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
luckyluke2 hat geschrieben: bei der richtigen mz braucht man das ganze rummelzeugs, ausser 2tak-øl, ueberhaupt nicht 
Zuletzt geändert von Luzie am 1. März 2015 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 13:00 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Nordlicht hat geschrieben: ich brauch kein Bordwerzeug ... Genau, und wenn an dem "Niemals defekten Wundermotorrad" was dran ist haust du sie direkt in die Tonne weil sonst entweder alle Schraubenköpfe rund werden, die Gewinde mit rauskommen oder alles festgeschmockt ist Das sind Erfahrungen, keine Märchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 13:01 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Luzie hat geschrieben: luckyluke2 hat geschrieben: bei der richtigen mz braucht man das ganzel rummelzeugs, ausser 2tak-øl, ueberhaupt nicht  Das wär mir aber ganz neu , ich seh immer noch den ETZ Fahrer , 1982 auf dem Campingplatz in Rerik , verzweifelt einen Kerzenschlüssel suchen , er hatte keinen dabei und die Kerze mochte nicht mehr . Als liebenswerter Zeitgenosse hab ich dann das Werkzeugfach der Hufu geöffnet , der hat nicht blöd geschaut als da sogar ein 100g hammer mit gekürztem Stiel zum Vorschein kam . 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 13:07 |
|
Beiträge: 5801 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
luckyluke2 hat geschrieben: ... ein 100g hammer mit gekürztem Stiel ... was willst du denn mit solch feinmechaniker werkzeug  das ist was fuer mædchens  zum verschrotten braucht man im uebrigen so einen bello wie er lorchen in seinem kabeltrommelfred vorgeschlagen wird
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 15:12 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
matthias1 hat geschrieben: Dateianhang: IMG_20140810_121604.jpg Dateianhang: IMG_20140810_185636.jpg Dateianhang: IMG_20140810_121507.jpg Das bei mir übliche für Langstrecke und vier Simmen. Dazu hat jeder in seinem Mopped noch einen Bowdenzugsatz, Ersatzlampen, eine kleine LED Lampe und das Bordwerkzeug. Bei der MZ hab ich das Bordwerkzeug und Ersatzlampen bei, für längere Strecken hab ich auch so eine Tupperdose wie für die Simmen nur mit den passenden Werkzeugen. Man sieht, du hast vertrauen in deine Fahrzeuge 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 15:15 |
|
Beiträge: 5801 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
ElMatzo hat geschrieben: matthias1 hat geschrieben: Dateianhang: IMG_20140810_121604.jpg Dateianhang: IMG_20140810_185636.jpg Dateianhang: IMG_20140810_121507.jpg Das bei mir übliche für Langstrecke und vier Simmen. Dazu hat jeder in seinem Mopped noch einen Bowdenzugsatz, Ersatzlampen, eine kleine LED Lampe und das Bordwerkzeug. Bei der MZ hab ich das Bordwerkzeug und Ersatzlampen bei, für längere Strecken hab ich auch so eine Tupperdose wie für die Simmen nur mit den passenden Werkzeugen. Man sieht, du hast vertrauen in deine Fahrzeuge  jetzt weist du auch warum manche leute erstmal rumbetteln gehen wenn sie eine tour machen wollen, um das(die) ersatzteiltransportfahrzeug(e) zu finanzieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 15:21 |
|
Beiträge: 14667 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
TS-Jens hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: ich brauch kein Bordwerzeug ... Genau, und wenn an dem "Niemals defekten Wundermotorrad" was dran ist haust du sie direkt in die Tonne weil sonst entweder alle Schraubenköpfe rund werden, die Gewinde mit rauskommen oder alles festgeschmockt ist Das sind Erfahrungen, keine Märchen  das mit inne Tonne hauen mag stimmen....aber erst nach 300000km oder 200000km  da hab ich noch Zeit bei jetzigen km-Stand von 25000km und jährlichen Fahrleistungen von max. 5000km....  ...
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 15:53 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Das kann auch "schon" bei 100.000 zuende sein  Immernoch langlebig genug 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 20:50 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Bei mir haben sich 2 bis 3 Stoffbeutel bewährt. In der ETZ150, MZ500R, ES150/1 kommt das Gerassel inklusive 2T-Öl in die Seitenkoffer. Bei der RT oder der kleinen ES wird alles für kleine Ausfahrten in den Rucksack umgeladen bzw. kann in einen kleinen Oldiekoffer auf dem Gepäckträger untergebracht werden. In den eigentlichen Werkzeugboxen habe ich bei allen Motorrädern außer bei der Rotax 2 x 120ml 2Taktöl untergebracht. Immer dabei sind: Harte Sachen (Beutel 15cm x 25cm)Kombizange Maulschlüssel: 22/19, 17/13, 14/12, 11/9, zweimal 10/8, 9/7 Schlitz-Schraubenzieher: 6mm, 2mm, Kreuzschlitzschraubenzieher: mittel Inbusschlüssel: 7mm, 6mm, 5mm, 4mm, 3mm Reifenmontierhebel mit Dorn, Reifenmontierhebel mit Hakenschlüssel 3fach-Kerzenschlüssel + langer Steckschlüssel (für ES/2-Kopf) Weiche Sachen (Beutel 15cm x 25cm)Kerze NGK B8HS plus Kerzenstecker, NGK D8EA (Rotax), Fühllehre: 0,6mm, 0,4mm Mehrere Flachsicherungen 2A, 5A, 15A, 20A, mehrere Torpedosicherungen 1m Benzinschlauch iD 5mm, Schaltdraht, kleine Rolle PVC-Isolierband 5 Autoventile, Schlauchflickzeugschachtel, Sandpapierstreifen Papier, Kugelschreiber Minitaschenlampe, Taschenmesser mit Korkenzieher  , Feuerzeug Glühlampen 6V: Bilux 45/40W, 2 St. 18W Soffitte, 5W Soffite Glühlampen 12V: H4 60W/55W, 2 St. Ba15s-21W, Ba15s-10W, Ba15s- 5W, Ba15d-21W/5W Das mag reichlich sein, ich brauch jedoch nicht für jedes Motorrad immer wieder alles neu zusammensuchen, wenn ich nur eine kleine Runde drehe. Außerdem gehe ich auch davon aus, getreu unserem Forumsmotto anderen am Straßenrand im Notfall helfen zu können. Für große Reisen kommt dann noch ein weiterer (Beutel 15cm x 40cm) dazuRingschlüssel: 23/21, 22/20, 19/18, 17/16,15/14, 13/12, 11/10, 9/8, 7/6 Wasserpumpenzange mit Parallelbacken Miniluftpumpe PVC-ummantelter Stahldraht Kleiner Sani-Kasten, Warnweste, Rettungsdecke sowie spezifische Ersatzteile: Rotax: Zahnriemen mit Einbauskizze, Kupplungs- und Gasbowdenzug, Starthilfekabel ETZ: Bowdenzüge, Speichen: 148mm, 121mm, Speichenschlüssel 5,5mm, 12V-Ersatzregler ES: 6V-Ersatzregler Multimeter nur zum Forumstreffen ... Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 16. August 2014 22:43 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
TS-Jens hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: ich brauch kein Bordwerzeug ... Genau, und wenn an dem "Niemals defekten Wundermotorrad" was dran ist haust du sie direkt in die Tonne weil sonst entweder alle Schraubenköpfe rund werden, die Gewinde mit rauskommen oder alles festgeschmockt ist Das sind Erfahrungen, keine Märchen  aber nur bei den Hondafahren die ihr Moped nicht gegelmäßig warten und ihm zudem keine Pflege gönnen. Ich habe meine Rotaxgespannbordwerkzeug stark auf einen Kupplungszug, Gaszug, Zahnriemen und das dafür notwendige Werkzeug reduziert. Meine Zweizylinderrotax hat 1 Stück Bordwerkzeug. Diese wird regelmäßig gewartet. Darum brauche ich nicht mehr. Genauso halte ich es mit der Honda von meiner Liebsten. Die hat ohne Mucken Zucken schon 16.000 km gelaufen. Jetzt ist eine gründliche Inspektion für die nächsten xxxxxxxxx km angesagt. Außer einem Schalthebel, Kupplungs- hebel, Bremshebel wegen einem Umfaller, hat die gar kein Bordwerkzeug.
|
|
Nach oben |
|
 |
Niranda
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 17. August 2014 00:22 |
|
Beiträge: 69 Wohnort: MV Alter: 35
|
TS-Jens hat geschrieben: Niranda hat geschrieben: Hey Was und wie führt ihr mit euch? Wow, du nimmst das legendär schrottige Original-Honda Werkzeug mit! Da kannste das Werkzeug auch gleich zuhause lassen...  Kannst mir gern gutes Werkzeug schicken  Es wäre schön, wenn mehr Bilder kommen - vllt hat der ein oder andere noch eine nette Idee, wie man das ganze clever verstaut 
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 17. August 2014 06:55 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Niranda hat geschrieben: vllt hat der ein oder andere noch eine nette Idee, wie man das ganze clever verstaut  Opas alte Aktentasche vom Speicher holen , entstauben , vollpacken , beim Sattler einen schönen Lederriemen anfertigen lassen und auf den bei Dir hoffentlich vorhandenen Gepäckträger schnallen .  So wie es der Ulli z.B. macht...  Dateianhang: Rapsfeld 2 (3).JPG Der Urania macht das auch , unabhängig von den Packtaschen , die Du an der /1 ja nicht mehr hast .  Dateianhang: P1030955 (2).JPG Der Daniman hat da auch irgendwas älteres , ledernes aufgeschnallt . Dateianhang: 1 048.JPG Und ich könnte mich totärgern , daß ich Omas alte Hebammentasche schon in frühester Jugend verschlissen hab...  (die Tasche im Vordergrund , die hatte ich immer hinten auf meinem Heckträger , der Koffer ist auf dem Bild nicht meiner) Dateianhang: 12-16-2012_037 (2).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 17. August 2014 09:10 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
luckyluke2 hat geschrieben: Der Daniman hat da auch irgendwas älteres , ledernes aufgeschnallt .
Der daniman hat da aber nur eine Dose 2-Takt-Öl drin. Der Tankdeckel geht auch ohne Werkzeug auf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 17. August 2014 09:20 |
|
Beiträge: 3729 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Ich gebe s gerne zu, mein ganzes Geraffel ist vielleicht etwas übertrieben. Selbst hab ich es auch noch nie gebraucht. Wenn es gebraucht wurde, dann immer für andere, die nur mit ADAC Karte oder auch ohne unterwegs waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 17. August 2014 09:51 |
|
Beiträge: 5801 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
daniman hat geschrieben: Der daniman hat da aber nur eine Dose 2-Takt-Öl drin. Der Tankdeckel geht auch ohne Werkzeug auf.   der war gut 
|
|
Nach oben |
|
 |
Niranda
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 17. August 2014 12:08 |
|
Beiträge: 69 Wohnort: MV Alter: 35
|
Es gibt ja alle möglichen Koffer, Taschen usw. bei ebay für schmales Geld - frage ist nur, wie oder wonach die miefen 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 17. August 2014 13:04 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Halo,
solange ich MZ fahre ( seit ca.34 Jahren) war immer nur dabei: serienmäßiger Werkzeugsatz, Ersatz-Leuchtmittel, Flickzeug, Zündkerze und jetzt neu: 0,5 l Mix-Öl. Werkzeug, Zündkerze und Glühobst an der bekannten Stelle ( re.Seitendeckel), Mix-Öl im Seitenkoffer. Ahso, ist ne ETZ 250.
herzlichst
MZ-Oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 17. August 2014 13:10 |
|
Beiträge: 1273
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 18. August 2014 05:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
ftr hat geschrieben: PS: ADAC Karte Die brauche ich nur, wenn ich JAWA fahre, oder sowas...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 18. August 2014 15:45 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Ich nehm jetzt neuerdings auf jedem Moped den Knippex Zangenschlüssel 150mm mit. Spart einiges an Schraubenschlüsseln,- vor allem in Kombination mit der kleinen Cobra, ebenfalls von Knippex 
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 18. August 2014 16:44 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Auf meinen 6000km in den letzten 3 Jahren auf dem S50 hatte ich nur eine Brusttasche voll dabei. Enthalten waren/sind: Maulschlüssel 8/10, ein langer Kerzenstecker, ein Schraubendreher, Halstabletten, Geldbörse und (für den Notfall das) Handy. Das hat sogar gereicht, um einmal den Zylinder abzubauen, nachdem sich das Nadellager oben lautstark verabschiedet hat. (den Heimweg hab ich natürlich fahrend und sachte zurückgelegt)
|
|
Nach oben |
|
 |
oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 19. August 2014 08:26 |
|
Beiträge: 318 Wohnort: München Alter: 81
|
Ich bin auch ein Fan vom Knipex Zangenschlüssel. Ein geniales Teil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 19. August 2014 10:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14871 Wohnort: 92348
|
Jürgen Stiehl hat geschrieben: Inzwischen brauche ich kein Werkzeug mehr. Warum wohl?
Weil Du mit 103 Jahren nimmer Mopped fährst? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 19. August 2014 12:23 |
|
Beiträge: 1273
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 19. August 2014 12:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14871 Wohnort: 92348
|
Dacht ich mir schon fast... schade. Ich find´s aber gut, daß Du dem Forum trotzdem die Treue gehalten hast! 
|
|
Nach oben |
|
 |
van Aeisl
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 11. Februar 2015 21:26 |
|
Beiträge: 148 Wohnort: Bamberg Alter: 39
|
Will mich hier noch mal einklinken: Weiß jemand, welche Bezeichnung das werksmäßige Bordwerkzeug Ende der 50er trug? Waren die Maulschlüssel schon WFR-Sachen? Bei meinem Mopped war leider bis auf Zündkerzenschlüssel und allerlei Krimskrams nichts mehr derart dabei. Nur damit man mal weiß, nach was man beim nächsten Markt Ausschau halten kann...  Gruß vom Originalheimer 
|
|
Nach oben |
|
 |
van Aeisl
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 21. Februar 2015 12:11 |
|
Beiträge: 148 Wohnort: Bamberg Alter: 39
|
Weiß jemand für was die Abkürzung "DGW" steht, die manchmal auf dem originalen Bordwerkzeug zu finden ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 21. Februar 2015 22:55 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 1. März 2015 18:58 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Immer bei Touren dabei  Dateianhang: IMG_1931.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Zeig her dein Bordwerkzeug und -Zubehör! Verfasst: 2. März 2015 01:00 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
|