Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

da bei mir gleich an 3 Mopeds der turnusmäßige Bremsflüssigkeitswechsel ansteht, stellt sich mir folgende Frage:

Das Wechseln und Entlüften ist immer so eine schmierige Angelegenheit.
Taugen die druckluftbetriebenen Entlfüter, welche bei eBay für ~25€ angeboten werden etwas?

Aktuell nutze ich zur Entlüftung einen kleinen Unterdruck-Balg und "sauge die Luft damit aus der Leitung."
Zum Wechseln muss ich immer mit Schlauch und Glas hantieren.
Aber das geht doch bestimmt komfortabler - oder?

Gruß
LamE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 10:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Fürs Auto:
http://www.scheuerlein-motorentechnik.d ... aet-1.html

Fürs Motorrad einfach eine Flasche mit einem Silikonschlauch versehen und auf den Nippel stecken und Pumpen.
Mehr braucht kein Mensch.
http://www.ebay.de/itm/Bremsenentlufter ... 19f10b04a4
Gibts auch für 1/3 des Preises


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
sowas haben wir auf arbeit und ist mit rückschlagventil also braucht man nur durchpumpen.Beim loslassen der bremse geht das ventil automatisch zu und es kommt keine luft ins systhem.link


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Man braucht nur einen schlauch und ein mit öl gefülltem glas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich benutze seit 20 Jahren dieses Modell.

Funktioniert prachtvoll ohne Sauerei: einfach Schlauch aufstecken, Entlüfterschraube aufdrehen und mit der Pistole absaugen. Zwischendurch Bremsflüssigkeitsstand beachten/auffüllen. Funktioniert natürlich auch beim Auto. Ich bin sehr zufrieden damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 13:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
PeterG hat geschrieben:
Ich benutze seit 20 Jahren dieses Modell.

Funktioniert prachtvoll ohne Sauerei: einfach Schlauch aufstecken, Entlüfterschraube aufdrehen und mit der Pistole absaugen. Zwischendurch Bremsflüssigkeitsstand beachten/auffüllen. Funktioniert natürlich auch beim Auto. Ich bin sehr zufrieden damit.


Mit dem Teil habe ich das seit Jahren noch NIE hinbekommen. Vermutlich bin ich einfach zu doof dafür.

:nixweiss:

Wer es für einen geringen Obulus haben möchte -> PN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 13:58 
Offline

Beiträge: 21020
Andreas hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Ich benutze seit 20 Jahren dieses Modell.

Funktioniert prachtvoll ohne Sauerei: einfach Schlauch aufstecken, Entlüfterschraube aufdrehen und mit der Pistole absaugen. Zwischendurch Bremsflüssigkeitsstand beachten/auffüllen. Funktioniert natürlich auch beim Auto. Ich bin sehr zufrieden damit.


Mit dem Teil habe ich das seit Jahren noch NIE hinbekommen. Vermutlich bin ich einfach zu doof dafür.

:nixweiss:

Wer es für einen geringen Obulus haben möchte -> PN!


Häää?
Wie haben wir denn dann deine XZ entlüftet?! ;) Mit genau dem Ding!
Die bleibt bitte :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 13:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Du erinnerst Dich noch was das für ein K(r)ampf war?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 13:59 
Offline

Beiträge: 21020
Ja :oops:
Aber es ging irgendwie und ich würde es gerne am Gespann auch damit probieren wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 14:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ok, vielleicht kann uns Peter ja mal die richtige Bedienung erklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Eigentlich ist es ganz einfach, so wie oben beschrieben :ja: wo ist denn das Problem (gewesen)?
Das einzige Problem hatte ich mal mit einem verhärteten Schlauch, der vom Ventil rutschte,- den hab ich dann gewechselt.

und mit etwas Übung kriegt man wirklich jede Bremse luftfrei. Man kann ja auch erst Unter-Druck aufbauen und dann die Schraube lösen,- dann flutscht die Flüssigkeit inkl. eventuell vorhandenen Blasen nur so durchs Rohr :lol:

Im Gegensatz zum Pumpen mit dem Bremshebel von oben nach unten. Da steigt immer wieder gern ein Bläschen durch die Bremsleitung zurück nach oben...


Zuletzt geändert von PeterG am 18. August 2014 16:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 14:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab die Billigversion davon, bei ebay die Nr.: 371071878087 eingeben. Kostet runde 20€ im Köfferchen.
Mehr brauchts nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hab die Billigversion davon, bei ebay die Nr.: 371071878087 eingeben. Kostet runde 20€ im Köfferchen.
Mehr brauchts nicht.


Hab mich immer gefragt, ob die Pumpe bei dieser Ausführung funktioniert,- sonst sieht es ganz ähnlich aus wie der Kasten von Mityvac :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 15:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
PeterG hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hab die Billigversion davon, bei ebay die Nr.: 371071878087 eingeben. Kostet runde 20€ im Köfferchen.
Mehr brauchts nicht.


Hab mich immer gefragt, ob die Pumpe bei dieser Ausführung funktioniert,- sonst sieht es ganz ähnlich aus wie der Kasten von Mityvac :ja:


Tut sie :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 15:08 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 87
PeterG hat geschrieben:
Ich benutze seit 20 Jahren dieses Modell.
Funktioniert prachtvoll ohne Sauerei: ...

Kann ich nur bestätigen. Damit geht das Entlüften wie von selbst.
Allerdings habe ich den Griff innen mit Epoxidharz verstärk bzw. den Hohlraum ausgegossen. Mir ist nach längerer Pause der Griff an der Achse gebrochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 18. August 2014 17:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich entlüfte mit einer Unterdruckpumpe die eigendlich dazu da ist Luft aus Einweckglassern zu saugen. Funtzt prächtig, schon seit Jahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Andreas hat geschrieben:
Ok, vielleicht kann uns Peter ja mal die richtige Bedienung erklären.

...der Trick dabei ist, die Entlüfterschrauben mit Teflonband am Gewinde abzudichten, um zu verhindern, dass übers Gewinde Luft angesaugt wird...dann wird alles ganz einfach...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
g-spann hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ok, vielleicht kann uns Peter ja mal die richtige Bedienung erklären.

...der Trick dabei ist, die Entlüfterschrauben mit Teflonband am Gewinde abzudichten, um zu verhindern, dass übers Gewinde Luft angesaugt wird...dann wird alles ganz einfach...


Also das hab ich noch nie gemacht... ,- ist auch nicht nötig.
höchstens mal ein Kabelbinderchen, wenn der Schlauch nicht halten wollte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...bei mir wars nötig, warum auch immer...aber das war das einzige Problem, danach ging der Bremsflüssigkeitswechsel immer in Minuten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe noch ein teil welches am kompressor angeschlossen wird und die luft ansaugt.prinzip wie bei der sandstrahlpistole


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
ultra80sw hat geschrieben:
Ich habe noch ein teil welches am kompressor angeschlossen wird und die luft ansaugt.prinzip wie bei der sandstrahlpistole

funktioniert das gut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Ja sehr gut. Kein pumpen keine sauerei. Unten ziehen oben nachfüllen. Und alles ohne Luft ins System zu bekommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Naja, geht schon aber manchmal zieht er luft aus dem entlüftungsgewinde.fürs auto habe ich mal einen präperierten deckel mit druckluftanschluss geliehen bekommen und habe meinen druckminderer auf 0,5bar .eingestellt.habe einen von festo.

-- Hinzugefügt: 19th August 2014, 9:06 pm --

Den behälter habe ich aber festgebunden damit er nicht an die decke fliegt.ab 0,8 bar macht der behälter dicke backen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe mir aus der Apotheke für 4 Euro eine Katheterspritze (250ml??) besorgt. Und drücke die Bremsflüssigkeit durch die Entlüftungsschraube rückwärts aufsteigend bis in den HBZ.Bei den MZ Scheibenbremsen.
Geht eigentlich einwandfrei. Der Tipp wurde mal im Forum eingestellt.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfsmittel für Bremsflüssigkeitswechsel/Entlüften
BeitragVerfasst: 19. August 2014 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hattest Du dabei den Bremshebel arretiert?Wir haben das mal an einer hartnäckigen Kupplung eines Vitaras gemacht.Geber und nehmer waren neu und die S.u wollte nicht funktionieren.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt