Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Barkas Bremsbacken, Zylinderkopfdichtung, Hilfe Zündung Verfasst: 26. Februar 2015 08:36 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
Hallo,
ich habe mal ein Paar fragen. Bei meinem Barkas ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Es sprudelt fleißig aus dem Überlaufbehälter raus. Da ich mich mit Barkas noch nicht so auskenne, ist meine Frage: Was sollte ich vorsorglich an Reparaturen gleich mit machen wenn der Kopf einmal runter ist? Dann habe ich gehört/gelesen, dass die Nachbau Kopfdichtungen sch... sein sollen. Jemand eine Empfehlung wo ich gute Dichtungen bekomme, oder sollte ich gleich auf original DDR zurück greifen? Über jede Info bin ich Dankbar. Dann habe ich noch ein Problem. Er springt nicht mehr an wenn er warm ist, erst nach Abkühlung (ca. 15min-30min) springt er wieder an. Mir wurde gesagt ich soll die Zündspulen wechseln, jemand empfehlung wo ich Qualität kaufen kann??
Danke
Zuletzt geändert von andreas82 am 13. April 2017 08:18, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 08:45 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Wenn die Dichtung die gleiche ist wie beim Wartburg, dann habe ich noch eine originale, für die ich keine Verwendung habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 09:05 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
Stephan hat geschrieben: Wenn die Dichtung die gleiche ist wie beim Wartburg, dann habe ich noch eine originale, für die ich keine Verwendung habe. Ich denke schon, hast mal ein Foto.
|
|
Nach oben |
|
 |
stelue
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 09:20 |
|
Beiträge: 1272 Wohnort: Jena Alter: 56
|
Hallo,
Original DDR gibt es glaube ich zwei Dicken. Nimm wenn verfügbar die stärkere, da es sich um einem Barkas handelt, der mehr untenheraus zieht.
Wartburgdichtung geht natürlich auch.
Wenn der Kopf raus ist kannst du dir den Wasserpumpenstrang ansehhen. Gängigkeit/Dichtheit.
Ggf. die Dichtfläche noch mal Planen.
Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 09:34 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
andreas82 hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: Wenn die Dichtung die gleiche ist wie beim Wartburg, dann habe ich noch eine originale, für die ich keine Verwendung habe. Ich denke schon, hast mal ein Foto. Ich mess die Stärke mal aus und schick dir dann mal ein Bild.
|
|
Nach oben |
|
 |
smartsurfer81
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 09:42 |
|
Beiträge: 1542 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
|
Hallo. Also ich kann dir sagen,wenn du nach Anleitung vorgehst,was das Drehmoment der Kopfmuttern angeht, läuft das Wasser schon beim Aufgießen an der Kopfdichtung vorbei.
Hatte das Damals mit meinem Bruder. Wir waren ratlos. Dann haben wir nen alten LPG Schlosser mit einbezogen,der hat die Muttern angebrummt und dann war auch alles dicht.
Ps. wo sind die Barkas Bilder???
|
|
Nach oben |
|
 |
Schortii
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 09:49 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Sarnow bei Anklam
|
könnte man nicht auch läppen und die dichtung als fehlerquelle ganz weglassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 09:55 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
Nein. Sowas machen nur Heimwerker mit der ETZ. Dirko HT als Dichtmittel. Ist allerdings auch ein luftgekühlter Motor.
Im Ernst: Ich würds lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 10:09 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
smartsurfer81 hat geschrieben: Hallo. Also ich kann dir sagen,wenn du nach Anleitung vorgehst,was das Drehmoment der Kopfmuttern angeht, läuft das Wasser schon beim Aufgießen an der Kopfdichtung vorbei.
Hatte das Damals mit meinem Bruder. Wir waren ratlos. Dann haben wir nen alten LPG Schlosser mit einbezogen,der hat die Muttern angebrummt und dann war auch alles dicht.
Ps. wo sind die Barkas Bilder??? Das habe ich schon gelesen, man soll Sie wohl mit 60Nm anziehen, original waren es wohl deutlich weniger. Bilder: habe ich gerade nicht zur Hand aber hier auf der 28 Seite relativ weit unten Feuerwehr-Barkas viewtopic.php?f=21&t=26507&hilit=mz+th%C3%BCringen+stammtisch&start=1350
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 10:14 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
stelue hat geschrieben: Wenn der Kopf raus ist kannst du dir den Wasserpumpenstrang ansehhen. Gängigkeit/Dichtheit.
Guter Hinweis. Die Graphit-Gleitdichtringe erneuern, Lager der WaPu-Welle würd ich auch gleich mitmachen. Bezüglich der Kopfdichtung würd ich mal beim Autoteilefritzen um die Ecke nachfragen. Die können die Dichtung als Markenware besorgen sodass du nicht auf hornalten DDR Kram oder Billignachbauten zurückgreifen musst. Zumindest hab ich für meinen ersten Warti problemlos eine kaufen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 10:19 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
ohne Dichtung geht garnicht! Wenn du noch alte nimmst(sind gut) darauf achten, daß die Metallringe keine Rostspuren haben. Sonst knallt sie dir gleich wieder durch. Die Flohmarkthändler lassen ihre Sachen oft im Regen liegen. Anziehen, wie schon gesagt, mit Hand und mit Gefühl. Habe einmal mit Drehmoment versucht(sonst immer nur mit Hand). Danach habe ich noch fast drei Umdrehungen mit Hand machen können. Dann war aber alles dicht. Alte DDR Dichtungen sind mit Graphit gemacht. Eine neumoderne Dichtung hat bei mir nur 14 Tage gehalten. Habe nur gute DDR Dichtungen als Reserve liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 10:25 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
Hab doch Bilder gefunden.
-- Hinzugefügt: 26. Februar 2015 10:26 --
Soll ich den Kopf gleich planen lassen??
-- Hinzugefügt: 26. Februar 2015 10:28 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 10:29 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
|
Nach oben |
|
 |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 21:09 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
Aber schick is der B1000 ( auch mit defekter Kopfdichtung) . 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 26. Februar 2015 21:36 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Hallo, sehr schöner Barkas. Hab von 1999 bis 2007 einen Barkas im Alltag gefahren und bin daher relativ leidgeprüft. Zum Thema schlechter Warmstart, Bei mir gabs das Problem mehrfach einfachste Lösung sind die Zündkerzen die Isolator Kerzen mit galvanisch verzinktem Grundkörper (Nachwendeproduktion) gehen im Barkas garnicht, die später produzierten mit Edelstahlkörper liefen bei mir Anstandslos! Wenn das nicht hilft zieh mal kurz den Choke und gieb dann etwas Gas beim starten wenn er dann anspringt musst du die Leerlaufluft korrigieren , als nächstes Unterbrecherabstand kontrollieren ggf ersetzen. Im übelsten Fall ist deine Kurbelwellenabdichtung unter der Zündung hin, dann schwitzt er dort raus. Zum Thema kopfdichtung kopf unbedingt planen. Der alukopf ist weich wie Butter und ist immer krumm. Wenn die Wasserpumpe dicht ist und sich gut dreht lass sie unbedingt zu, nur die wenigsten kriegen die wieder dicht ( meine hat knapp 120000 km gehalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 27. Februar 2015 01:58 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
Gehe mal auf Barkas-Konsum.de. Die haben gute Nachbaudichtungen im Angebot. Die halten auch ne Weile.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 27. Februar 2015 08:15 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
BastiL hat geschrieben: Gehe mal auf Barkas-Konsum.de. Die haben gute Nachbaudichtungen im Angebot. Die halten auch ne Weile. Hab ich gesehen, hört sich gut an. Wenn sie auch hält was sie verspricht, Sagt mal ich suche noch die Dichtung für den Ausgleichsbehälter, gibt es die nicht einzeln?? Deckel wollt ich aus Alu nehmen und Ventil ist noch gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 27. Februar 2015 08:27 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
Habe bis jetzt nix Negatives gehört. Wegen den anderen Sachen gebe mal Burgenländer Barkas in den Sucher ein. Der hat eigentlich alles da.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Verfasst: 1. März 2015 00:06 |
|
Beiträge: 454 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Moin, Zum Barkas gibt es auch unter http://www.barkas.de ein recht kurzweiliges Forum, dessen Betreiber auch der Besitzer des Barkas Konsums ist. Hier ist das komplette Wissen über die B1000 vertreten! Auch der Burgenlaender ist Stammgast dort, und versorgt uns mit Teilen. Aber Vorsicht: Der Umgangston ist dort ein anderer, und gecancelt wird dort nur im alleräußersten Notfall. Beiträge werden dort komplett zerlabert, und finden sich dann irgendwann wieder beim ursprünglichen Thema ein. Wie schon geschrieben, ein sehr interessantes Forum, wider dem heute leider allzu oft vertretenem Ernst. Dennoch wird dort, wie auch hier, Jedem geholfen. BAR-kas BIElefeld - seit 20 Jahren Barkas Besitzer Dateianhang: Duell_LIN_20130707018.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 24. Juli 2015 08:34 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
So der Barkas läuft wieder wie ein Uhrwerk. Ich habe es nicht selber gemacht, sondern ein erfahrenen KFZ-Meister in Rente (Trabant Rennfahrer mit eigener KFZ Werkstatt). Ich habe die Dichtung von Barkas Konsum gekauft. Er meinte diese Dichtung ist sehr dick, hier wirst du ein Paar PS verlieren. Naja mein Kopf war frisch vom planen zurück also hat er Sie verbaut. Zündung eingestellt und man braucht den Zündschlüssel nur anschauen und der Barkas läuft  . Ich will trotzdem eine neue Zündung verbauen, hat jemand Erfahrtungen mit der Qualität der Kennlinien-Zündung 12V von Sausewind??
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Sitzbank Polster Verfasst: 5. November 2015 14:08 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
Hallo ich habe mal wieder eine Frage. Hat die 3er Sitzbank mit Klappsitz die selben Innensitzpolster wie die 3Sitzbank ohne Klappsitz? Mir geht es um die Formpolster unter den Bezügen. Kann ich die einfach austauschen. Ich will gern eine Klappsitzbank einbauen habe aber eine neu bezogene 3er Sitzbank drin. wenn ich jetzt die Polster einfach tauschen könnte wäre da super.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 5. November 2015 22:10 |
|
Beiträge: 454 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Hallo Andreas, Wie die Polster beschaffen sind, habe ich noch nie ausprobiert, aber die Bänke austauschen wird so einfach nicht gehen, denn da wirst Du Schwierigkeiten mit dem Abstand der Bodenbefestigungen bekommen, und die sind auf den Wagenboden geschweißt. Allerdings meine ich im Barkas Forum gelesen zu haben, daß es für die Einschweißbleche inzwischen Reproduktionen gibt. Schöne Grüße aus Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 5. November 2015 22:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Es gab von der durchgehenden und von der klappbaren Bank verschiedene Ausführungen... 2er mit durchgehendem Polster und Klappsitz (frühe Modelle) sowie 2 er mit Einzelpolster + Klappsitz und die durchgehende Bank mit einem (frühe Modelle) sowie unterteilten Polstern. Wäre also interressant was Du jetzt drin hast.. Baujahr ? Die Sache mit den verschiedenen Befestigungspunkten wurde ja schon genannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 5. November 2015 23:09 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
besorge dir eine EBZA. Fahre schon seit 1985 eine ohne Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 12. April 2017 13:49 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
Hallo, kann mir jemand sagen wo ich vernünftige Bremsbacken für den Barkas her bekommen?? Also kein Ungarnmist...
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 12. April 2017 19:00 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
andreas82 hat geschrieben: Hallo, kann mir jemand sagen wo ich vernünftige Bremsbacken für den Barkas her bekommen?? Also kein Ungarnmist... Da hilft vermutlich nur, alte neu belegen zu lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mamuse
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 12. April 2017 21:22 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Melle Alter: 57
|
andreas82 hat geschrieben: Hallo, kann mir jemand sagen wo ich vernünftige Bremsbacken für den Barkas her bekommen?? Also kein Ungarnmist... Schau mal hier rein. BarkasteileDer Betreiber der Seite ist recht kompetent.
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 12. April 2017 21:55 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
Genau, für die Vorderachse würde ich auch das verlinkte Angebot von Burgi nehmen. Hinterachse müsste ja Gleichteil sein mit den 50er Wartburg Bremsbacken. Da gibt es noch genügend Originale von.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 12. April 2017 22:33 |
|
Beiträge: 454 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
robin hat geschrieben: Genau, für die Vorderachse würde ich auch das verlinkte Angebot von Burgi nehmen. Hinterachse müsste ja Gleichteil sein mit den 50er Wartburg Bremsbacken. Da gibt es noch genügend Originale von. Moin, Man sollte aber auch beachten, daß die original Warti (Cosid) Beläge auch schon mindestens 26 Jahre gealtert sind! Bei der Barkas Bremse, die im heutigen Verkehr leicht an ihre Grenzen stößt, sollte man evtl. darüber nachdenken, daß heutige Neuware mit Sicherheit eine bessere und sicherere Lösung ist! Schöne Grüße aus Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 13. April 2017 08:16 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
Dann regeneriert, ich habe mir 3 Sätze unterschiedlicher Händler, unterschiedliche Preise senden lassen. KEINER hat gepasst.... so ein Sch.... Ok ich versuch mal Barkasteile
-- Hinzugefügt: 13. April 2017 09:20 --
Was macht Ihr denn um defekte Bremszylinder (über den Winter) zu vermeiden?? Jedes Frühjahr ist ein Bremszylinder defekt...
|
|
Nach oben |
|
 |
muli_mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 13. April 2017 09:28 |
|
Beiträge: 114
|
andreas82 hat geschrieben: Was macht Ihr denn um defekte Bremszylinder (über den Winter) zu vermeiden?? Jedes Frühjahr ist ein Bremszylinder defekt... Einmal gleich alle ordentlich richten Das Thema hatte ich im letzten Frühjahr, da war ein RBZ undicht. Da der materielle Aufwand für neue Manschetten sich im Rahmen hält, der zeitliche Aufwand für Entlüftung und saubere Einstellung aber leicht ausufern kann macht es Sinn gleich alle auf einmal zu machen. Warum sollten die dann gleich im nächsten Winter wieder kaputt gehen? Gruß Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Bremsbacken, Zylinderkopfdichtung, Hilfe Zündung Verfasst: 13. April 2017 10:18 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
Ich habe mal ein wenig gelesen und mit Trabi Fahrern gesprochen. Da sagen viele bau auf Maik Sander Bremsflüssigkeit um und du hast ruhe.... die soll kein Wasser ziehen. Hat das schon jemand gemacht??
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Bremsbacken, Zylinderkopfdichtung, Hilfe Zündung Verfasst: 13. April 2017 12:53 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Kumpel von mir hat DOT 5 im B1000. Bisher problemlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Bremsbacken, Zylinderkopfdichtung, Hilfe Zündung Verfasst: 13. April 2017 20:38 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Bei Trommelbremsbelegen ist Andreas Hanstein in Coswig die beste Adresse. Brembacken zu ihm schicken und alles ist gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Barkas Zylinderkopfdichtung defekt, Hilfe Zündung Verfasst: 13. April 2017 22:25 |
|
Beiträge: 454 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
andreas82 hat geschrieben: Dann regeneriert, ich habe mir 3 Sätze unterschiedlicher Händler, unterschiedliche Preise senden lassen. KEINER hat gepasst.... so ein Sch.... Ok ich versuch mal Barkasteile Moin, Da hast Du Dir 3 x Ungarnschrott ins Haus geholt!! Bei Burgi (Barkasteile) bekommst Du auf alle Fälle passende und gute Teile! Ich kenne Tilo (den Burgenländer) seit Jahren und wenn ich mal wirklich was brauche, dann nur von ihm! Wir vom "Barkas Forum" sammeln immer alte Bremsbacken und lassen sie dann alle zusammen regenerieren. dabei gibt es dann einen guten Mengen-Nachlaß. Die so gemachten Bremsbacken genießen einen guten Ruf unter den Fahrern! Er hat übrigens auch meinen Leiter Barkas wieder ins "Leben" zurückgeholt, denn hier im Westen wäre das ein ziemlich hoffnungsloses Unterfangen gewesen. Ich habe zu ihm ein sehr gutes, freundschaftliches Verhältnis und er genießt mein 100%tiges Vertrauen! In 3 Wochen treffe ich ihn wieder auf einem privaten Barkas Treffen in der Südheide. andreas82 hat geschrieben: Was macht Ihr denn um defekte Bremszylinder (über den Winter) zu vermeiden?? Jedes Frühjahr ist ein Bremszylinder defekt... Da gibt es ein ganz einfaches Mittel: Alle 14 Tage mal die Pedale durchtreten,damit die Bremskolben in Bewegung bleiben! Außerdem nie mit Bremsflüssigkeit sparen und spätestens nach 2 Jahren wechseln. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie nimmt Feuchtigkeit auf. Dieses Kondenswasser ist es dann, was die Bremskolben festgammeln läßt. Schöne Grüße aus Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|