Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 07:00 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Beim Reifenwechsel hat mich der Wagenheber im Bordwerkzeug meines neuen Espace fast wahnsinnig gemacht. Der ist schön klein und funktioniert auch problemlos, aber um damit 4 Räder hoch- und runterzukurbeln braucht man eine gefühlte Ewigkeit. Und da jetzt die Montage einer AHK (mit Radausbau hinten) ansteht, würde ich mir gerne einen "richtigen" Wagenheber für die Werkstatt kaufen, den man z.B. auch für den Motorausbau an der MZ verwenden kann. Wie bei allen Werkzeugen gibt es anscheinend eine riesige Preisspanne. Ganz einfache hydraulische Wagenheben gibt es schon für 15 Euro: http://www.ebay.de/itm/WAGENHEBER-2t-Hy ... 58c3ab8940http://www.ebay.de/itm/Hydraulischer-St ... 58b47a16e5Die Frage ist: Taugt das was? Sieht ein bisschen wackelig aus und ich frage mich, wie oft man da hebeln muss, bis das Auto oben ist. Die Alternative wäre ein Rangierwagenheber für 25 Euro: http://www.ebay.de/itm/Wagenheber-2-Ton ... 3a9d2aeaebNimmt ein bisschen mehr Platz weg, sieht aber stabiler aus. Aber auch da die Frage: Wie oft muss man den betätigen? Dass man bei dem Preis keine Wunder erwarten darf, ist mir klar. Aber reicht sowas, um zweimal im Jahr die Räder zu wechseln und zwischendurch mal zu Basteln? Oder ist das rausgeschmissenes Geld?
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 07:03 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Ich nutze seit Jahren einen Rangierheber von Aldi. Der hebt 2t und ist immer noch dicht. Hat 20€ gekostet. Diese Stempelheber stehen mir nicht stabil genug, gerade wenn der Untergrund nicht der beste ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 07:13 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Den Rangierheber für 25.- hab ich mir erst kürzlich bei Stabilo geholt. Hebt einwandfrei. Zu beachten wäre die max. Hubhöhe. Wie oft man bis zum Maximum pumpen muß habe ich allerdings nicht mitgezählt. Kam mir nicht nervig vor. Die Stempelheber brauchen da mehr und sind mir auch zu wackelig auf den Beinen.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 07:29 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Mein 2t Rangierheber stammt aus dem Kaufland , hat 19,95 gekostet , 7-8x pumpen , 2 PKW jeweils Frühjahr/Herbst , hab ihn jetzt 6 Jahre und bin zufrieden . 
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 09:47 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
den Rangierheber kann ich auch nur empfehlen. Benutze schon lange solche Heber(nicht nur fürs Auto). Bisher nie ein Problem gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 10:22 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Na dann wird er das. Es gibt halt doch ein paar Werkzeuge, da muss es nicht unbedingt das teuerste sein.
Danke für die schnellen Antworten!
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 16:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mit den 20€ teilen hab ich schlechte Erfahrung gemacht, zumindest auf die Dauer. Hab mal 100€ in die Hand genommen und mir nen 3 Tonnen Heber gekauft. Da ich ab und an auch drunter liege ist es mir wichtig was zu haben was nicht von allen runtergeht. Aleerdings, wenn ich es nochm,al zu machen hät würd ich 30€ mehr ausgeben und den superflachen von SnapOn kaufen, der ist , wenn ganz unten, nur 4 cm hoch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 17:19 |
|
Beiträge: 14664 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
P-J hat geschrieben: Mit den 20€ teilen hab ich schlechte Erfahrung gemacht, zumindest auf die Dauer. Hab mal 100€ in die Hand genommen und mir nen 3 Tonnen Heber gekauft. Da ich ab und an auch drunter liege ist es mir wichtig was zu haben was nicht von allen runtergeht. . wenn ich unter die Dose liege ..wird immer noch zusätzlich durch verstellbare Böcke gesichert...da verlass ich mich nie auf einen Wagenheber....
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 17:30 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
vor 30 Jahren habe ich mir einen professionellen Rangierwagenheber geleistet. Damals hatte ich noch ein Hannomag Wohnmobil ,bei dem man jedes Jahr schweißen musste .Das Teil möchte ich nicht mehr missen . Wenn ich dieses dünne Material bei diesen Discounterteilen sehe , wird mir immer ganz komisch. 2t schafft vielleicht die Hydraulik ,aber der Rest verbiegt sich.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 17:37 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Kann ich nicht sagen , sicherlich ist es keine Schmiedequalität , aber verbogen hat sich bei mir nix . Für einen durchschnittlichen PKW sind sie in der Garage völlig ausreichend . Für den professionellen und regelmäßigen , gar täglichen , Einsatz würde ich so einen Heber sicherlich auch nicht verwenden . 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Driver
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 18:13 |
|
Beiträge: 321 Wohnort: Bayer aus Thüringen Alter: 54
|
Mit den billigen Teilen kann man sich schön die Schweller versauen. Deshalb habe ich mir dieses Teil gekauft http://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/600850ba.phpAllerdings hat er bei mir noch 180€ statt der 214€ gekostet. Aber ich muss sagen, ich würde ihn wieder kaufen. Einfach Klasse das Teil in jeder Hinsicht. Gerade weil meine Dosen tiefer sind. Leicht zusammensetzbar, super Bedienung, maximal 8mal pumpen und der Anschlag ist da.
|
|
Nach oben |
|
 |
kalinin
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 18:40 |
|
Beiträge: 271
|
Man kann sich auch für die Günstigen selber einen vernünftigen, großen Hubteller bauen, bzw. geeignetes Material zwischen Aufnahmepunkt und Hubteller legen.
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 18:41 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Achte auch auf die minimale Höhe, auf die du die Wagenheber absenken kannst. Bei uns in der Garage liegen einige hydraulische Wagenheber, die wir im Prinzip nicht nutzen können, da die Autos zu niedrig sind. Ich nutze einen DDR-Scherenheber und ein Holzstück. Damit braucht man zwar mehr Kraft als mit dem neumodischen Zeug, dafür überlebt der mich wahrscheinlich und hat nichts gekostet  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 18:47 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
michi89 hat geschrieben: Achte auch auf die minimale Höhe, auf die du die Wagenheber absenken kannst. Bei uns in der Garage liegen einige hydraulische Wagenheber, die wir im Prinzip nicht nutzen können, da die Autos zu niedrig sind. Ich nutze einen DDR-Scherenheber und ein Holzstück. Damit braucht man zwar mehr Kraft als mit dem neumodischen Zeug, dafür überlebt der mich wahrscheinlich und hat nichts gekostet  . Da kann man sich aber einmalig vier Brettstückchen zusägen. 20-40mm stark und bissel größer aus die Reifenaufstandsfläche. Einfach vorher drauf fahren, und der Wagen ist aussreichend hoch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 19:24 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
So ein 20€-Teil passt eigentlich unter jedes normale Auto. Selbst meinen 2er mit Fahrwerk hab ich damit hochgepumpt. Und das sich was verbiegt kann ich auch nicht bestätigen. Alles gut bis jetzt. Und ich hebe relativ oft Autos. Und da der Schraubstock auch nur 13 gekostet hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 20:00 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1609 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Da mich diese 20€ Miniatur "Rangierwagenheber" (schonmal versucht damit zu rangieren) vor ca. 15 Jahren dermaßen angebrochen haben habe ich mir einen 3To Heber mit bis zu nem halben meter Hub bei ATU geholt ( ähnlich diesem Heber). Damit hebe ich unsere Autos nur einmal pro Achse  , einfach mittig von vorne oder hinten unter einen Achsträger o.Ä. und schon ist die Achse in der Luft. Muss man mal bei der Bremse bei setzt man sich auf nem Höckerchen davor und los. Ich möchte diesen Rangierwagenheber nicht mehr missen, sicher für einen MZ-Motor vielleicht schon wieder ein bißchen groß aber vielleicht kann man den ja einfach auf den Teller vorne draustellen und dahin fahren wo er hinsoll 
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 20:26 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
Ich habe auch mal zwei von denenbei Atu gekauft.Mit einem habe ich einen Käfer angehoben,mit dem anderen habe ich den Motor abgesenkt. Mittlerweile habe ich einen bei meinen Eltern stehen weil ich keine 2 mehr brauche.Der Wagenheber ist gut. Letztens habe ich den Anhänger nicht vom Auto bekommen weil er beladen war.Habe mit dem Wagenheber ausgekuppelt und konnte sogar mit dem Wagenheber den Anhänger nach hinten schieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 21:20 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
MZ Werner hat geschrieben: ... Wenn ich dieses dünne Material bei diesen Discounterteilen sehe , wird mir immer ganz komisch. 2t schafft vielleicht die Hydraulik ,aber der Rest verbiegt sich. Dann hast du noch keinen Daihatsu-Wagenheber gesehen und benutzt. Beim Cuore steht schon drauf max. 650kg, beim ersten Benutzen war er verbogen  ...beim 600kg schweren Cuore... TS Driver hat geschrieben: :) Mit den billigen Teilen kann man sich schön die Schweller versauen. Deshalb habe ich mir dieses Teil gekauft ... Wer den Allzweck-2t-Hydraulikheber mit dem Allzweckteller direkt unter die originalen Aufnahmen setzt, sollte lieber zum Reifenhändler fahren  . Ich setze den Heber an die Krafteinleitungspunkte (Befestigungsschraube Dreieckslenker z.B.) der Fahrwerksteile, da kann sich nix verbiegen und nix wackeln/Verrutschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 21:30 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Rangierheber ? Joo Schon mal auf Verbundstein (gut verlegt) probiert, et iss noch immer jot jejange, wenns höher soll.
Wer fragt giert auf Antworten in seinem Sinne. In diesem Sinne.
Mig ich bin im Glauben verbunden.
Einen gummierten Teller zusätzlich bevorzuge ich auch Stephan.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 28. April 2015 22:15 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
bei jedem Auto befindet sich im Bordwekzeug ein Wagenheber. Damit ist ein Radwechsel immer möglich. Habe ich 10 Jahre so gemacht und lebe immer noch. Einige Exemplare aus der Vergangenheit benutzte ich immer noch.
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich noch nicht gefunden und die Suche aufgegeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 05:38 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Egon , die mittlererweile mitgelieferten Bordheber sind aus Gummieisen , selbst den 25 Jahre alten meines Polo benutze ich nicht mehr . Hab den einmal am Püscho verwendet , ist das Ding fast zusammengebrochen . Am Scherenheber des Alfa ist die Öse der Kurbelaufnahme schon so ausgeleiert , den laß ich auch nur noch für den Notfall . Auch diese waren noch vor 15 Jahren besser , da hatten die noch einen 17er Sechskant zum kurbeln ; da konnte man die Ratsche nehmen . Da ist jeder hydraulische Billigheber besser , auf den Teller lege ich Holzklötze . So kann ich schonend an besseren Stellen als dem Schweller heben . 
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 06:43 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Ich kann dir als kfz mechi nur den tip geben kauf dir nicht son 2t billigteil , sondern gleich ein richtig guten wagenheber mit guten stempeln,metallrollen und ner guten hubhöhe , min 3 t und über 50 cm hubhöhe haben und die fangen in der regel erst bei 150 € an . Wie bei fast jedem werkzeug sind die preisgrenzen nach oben offen ,aber zwischen 150 und 300 euro findeste auf jedenfall was , was deinen ansprüchen genügt und auch entsprechend qualitativ hochwertig ist sodas man das teil nicht nur 1-2 jahre benutzen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 07:15 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
luckyluke2 hat geschrieben: Mein 2t Rangierheber stammt aus dem Kaufland , hat 19,95 gekostet , 7-8x pumpen , 2 PKW jeweils Frühjahr/Herbst , hab ihn jetzt 6 Jahre und bin zufrieden .  Wenn man ihn bloß ein paarmal im Jahr braucht...  Für täglichen Gebrauch geb ich Dir recht . Auch wenn OT , meine 14,99 Baumarktflex funktioniert seit 5 Jahren problemlos ; nachdem ich ihr nach einem Jahr ein neues Antriebslager spendiert hab . Und das hatte ich sogar noch im Fundus daheim . 
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 07:18 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
ich gehe immer mit dem Wagenheber unter den Rahmen ,nehme den Teller ab und mache holz dazwischen
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 18:53 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
wagenheber, mhhhh da fällt mir mein nachbar ein. der hat am we sommerräder drauf gemacht bei seiner frau ihrem 206er peugeot. genommen hat er den wagenheber von seinen neuen dacia duster. er hat mir das tolle teil hinterher gezeigt, völlig verbogen und das schon bei nem erheblich leichterem fahrzeug. packen die nur noch müll ins bordwerkzeug? 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 19:13 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
voodoomaster hat geschrieben: packen die nur noch müll ins bordwerkzeug?  natürlich, zum einen darfs nix kosten, zum zweiten sollst du nicht an den Fahrzeugen basteln, bis ja Unqualifiziert. Ruf bei nem Platten eine Krimininelle Vereinigung (ADAC) und lass das in ner Werkstatt machen, wie das ist dir zu teuer, dann musste zu fuss gehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 19:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
so ein 25 euro ding hatte ich auch mal. wenn es die kleine ausfuehrung ist, dann kann es sein dass die hubhoehe fuer den renault espace zu gering ist und das rad nicht vom boden abhebt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 19:31 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Dann müsste ich im schlimmsten Fall wirklich was unterlegen. Oder auf das Bordwerkzeug zurückgreifen. Das ist sehr stabil und auch durchdacht (mit kleiner Ratsche), aber man kurbelt sich wirklich einen Wolf, bis das Ding mal oben ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Big
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 29. April 2015 19:33 |
|
Beiträge: 315 Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken Alter: 67
|
voodoomaster hat geschrieben: packen die nur noch müll ins bordwerkzeug?  Eindeutig Ja !!! Wer zB einen neueren Peugeot Boxer oder Baugleiche fährt, der sollte sich sein Bordwerkzeug unbedingt mal anschauen und entsorgen. Der Wagenheber hat keinen Teller mehr sondern nur den ca. 20 mm Dorn und es gibt keinen Anlenkpunkt am Fahrgestell (ich hab einen Kofferaufbau) welcher auf diesen Nippel passt. Der Radmutternschlüssel ist ein Rohrsteckschlüssel und so eng in der Querbohreng, daß der mitgelieferte Knebel da garnicht reinpasst. Ihr könnt euch sicherlich denken, wie sehr ich mich unterwegs darüber gefreut habe. Beste Grüße aus dem Harz
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 30. April 2015 02:51 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Weils so schön passt die Jungs hier empfehlen sowas.... Dateianhang: IMG_3946.JPG Dateianhang: IMG_3948.JPG falls du dir später ein größeres Fahrzeug zulegen willst Dateianhang: IMG_3944.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 30. April 2015 05:47 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
problem bei solchen stempelhebern ist ,das sie von vornherein schon sehr hoch sind und das man sie eigentlich nur auf relativ geraden flächen benutzen kann,weil sie sonst etwas zum kippen neigen .
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 30. April 2015 06:02 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
heizer2977 hat geschrieben: ...weil sie sonst etwas zum kippen neigen . Kann ich unterschreiben , hab einen Miniaturheber davon , der paßt unter den PKW ; einmal hochgehoben , nahm er eine bedenkliche Schräglage ein . Ich bin nicht ängstlich , aber das Risiko war mir doch zu groß . 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Driver
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 22. Mai 2016 15:44 |
|
Beiträge: 321 Wohnort: Bayer aus Thüringen Alter: 54
|
kalinin hat geschrieben: Man kann sich auch für die Günstigen selber einen vernünftigen, großen Hubteller bauen, bzw. geeignetes Material zwischen Aufnahmepunkt und Hubteller legen. Sicher kann man das machen. Aber die Aufnahme für den Hebel zum Pumpen bleibt schlecht, genauso wie die Pumpleistung und einiges mehr. Aber jeder wie er mag.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung Wagenheber? Verfasst: 22. Mai 2016 16:23 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
hatte mir vor einiger Zeit einen von Trost gekauft, damit macht das Reifenwechseln wirklich Spaß. Bevor ich mir 3x ein Billigteil kaufe, kann ich auch einmal etwas Geld in die Hand nehmen (und hoffentlich nie mehr ärger haben)
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|