Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chromlack
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,

hat Jemand Erfahrungen mit diesem Lack-Set.

Dateianhang:
Chrom.PNG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 24. Februar 2016 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Naja Chrom ist ein bisschen übertrieben, aber es sieht jetzt nicht schlecht aus...
Ein gewisser "spiegelglanz" ist schon da, kommt halt drauf an, was du machen willst...
Ich habe dir mal zwei Bilder zur veranschauung gemacht.
So ein Set habe ich noch neu. Wenn du es willst, dann PN


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo Marwin,

Vielen Dank, hat ja mit "Chrom" wirklich nicht viel zu tun :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 10:00 
Offline

Beiträge: 3036
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe mal mit einfachem Chromlack aus dem Baumarkt experimentiert. Meine Ergebnisse waren "chromiger" als die Radkappe. Meine Erfahrungen waren, dass der Lack in einem Durchgang (soll heißen: nicht übersprühen, kein Kreuzgang) aufgetragen, eigentlich ganz gute Ergebnisse ergab. Ich wollte es noch verbessern und habe das chromlackierte Teil mit Klarlack überlackiert. Ich hätte es besser gelassen, weil das Teil dann einen massiven Gelbstich bekommen hat... :oops:

:arrow: An eine echte Verchromung hat das "Dosenchrom" aber bei weitem nicht herangereicht...vielleicht lag es einfach nur an der Verarbeitung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
steffen55 hat geschrieben:
Hallo Marwin,

Vielen Dank, hat ja mit "Chrom" wirklich nicht viel zu tun :shock:


Mir ist kein am Markt befindliches Produkt bekannt, welches mit Chrom auch nur annähernd zu vergleichen wäre. FAzit - rausgeschmissenes Geld...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sieht aus wie Felgensilber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 18:55 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Dieses oder ähnliches Thema hatte wir doch schon vor ein zwei Jahren,. Sollte sich sicher was mit der SuFu finden lassen. Allesdings war die Erkenntnis auch die Gleiche.
flotter 3er hat geschrieben:
Mir ist kein am Markt befindliches Produkt bekannt, welches mit Chrom auch nur annähernd zu vergleichen wäre. FAzit - rausgeschmissenes Geld...


Man könnte dem hinzufügen. Geht für deko Zwecke ein Weilchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...kommt halt immer darauf an, was man damit vorhat bzw. was man davon erwartet...
Ich habe letztens damit 3 Dnepr-Räder bearbeitet und wenn man bedenkt, wie sie vorher aussahen (Sahara- bzw. Dünnpfiffgelb) ist das eigentlich sogar recht annehmbar geworden. Die Frage ist allerdings auch, wie lange das hält. darüber kann ich noch keine Aussage treffen.
Dateianhang:
0004.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 25. Februar 2016 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bonnevillehund hat geschrieben:
...kommt halt immer darauf an, was man damit vorhat bzw. was man davon erwartet...
Ich habe letztens damit 3 Dnepr-Räder bearbeitet und wenn man bedenkt, wie sie vorher aussahen (Sahara- bzw. Dünnpfiffgelb) ist das eigentlich sogar recht annehmbar geworden. Die Frage ist allerdings auch, wie lange das hält. darüber kann ich noch keine Aussage treffen.
Dateianhang:
0004.jpg


Ich behaupte ja auch nicht das es grundsätzlich schlecht aussieht - sieht eben aus wie guter Felgenlack. Wenn man aber auch nur ansatzweise was in Richtung Chrom erwartet - Fehlanzeige. Darauf wollte ich hinaus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 10:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4322
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Gibt es den Chromlack auch zum streichen und hitzebeständig z.B. Für den Auspuff?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 17:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
FAzit - rausgeschmissenes Geld...


Die meisten sind nicht witterungbeständig geschweige den Spritresistend, Klarlack führt zu
schrauberschorsch hat geschrieben:
Gelbstich
oder dazu das es noch besch.........eidener wie das billigst Felgensilber aussieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 58
starke136 hat geschrieben:
Gibt es den Chromlack auch zum streichen und hitzebeständig z.B. Für den Auspuff?


Zu DDR -Zeiten gab es eine Farbe für Ofenrohre "ALUSIL"
eben mal gesucht undFarbe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
FAzit - rausgeschmissenes Geld...


Die meisten sind nicht witterungbeständig geschweige den Spritresistend, Klarlack führt zu
schrauberschorsch hat geschrieben:
Gelbstich
oder dazu das es noch besch.........eidener wie das billigst Felgensilber aussieht.


Schön gesagt, silber lackiert oder beschichtet ist haltbarer, UV beständig und schöner. Mit Chrom hat es nicht viel zu tun und die meisten sind nicht für den Außenbereich. Wenn Chrom dann richtig machen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich hatte letztens auf einer Oldtimerveranstaltung einen Pulverbeschichter gesprochen,
der hat auch Chrom beschichtet.
Ich war beeindruckt, zum echten Chrom kein sichtbarer Unterschied.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Wirklich also ich habe noch keins gesehen was wirklich an echten Chrom kommt. Auch auf der größten Messe in Karlsruhe nicht, die PaintExpo keine Dorfmesse!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Das war letztes Jahr auf dem Hamburger Stadtparkrennen.
Er hatte Muster und z.B. halb beschichtete Felgen dabei. Wirklich sehr gut und kein Unterschied.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 09:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Quasi hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Gibt es den Chromlack auch zum streichen und hitzebeständig z.B. Für den Auspuff?


Zu DDR -Zeiten gab es eine Farbe für Ofenrohre "ALUSIL"
eben mal gesucht undFarbe


Sorry, kenne ich - Plunder.... Das einzige Zeug welches ich gefunden habe was halbwegs taugt - guckst du.

Ist relativ hoch temperaturbeständig wenn es nach Anleitung verarbeitet wird, also einbrennen im Ofen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ein Pulver beschichter welcher mir bekannt ist, kann fein chromoptik pulvern. Auch in Chrom /Farbe... Das sieht schon geil aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63
Zitat Ulrich Roski:

Mit dem Grün streichst Du die Kellertür,
da sieht man's nicht so
und die Silberbronze schüttest Du am besten ins Klo


:D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt