Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 27. April 2016 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Kann mir jemand einen brauchbaren Federspanner für Motorrad-Stoßdämpfer empfehlen? Sowohl für MZ als auch für andere Motorräder.

Ich habe zwar bei eBay, Amazon & Co. sehr viele gefunden, aber die meisten sind anscheinend nur für Autos, da die Durchmesser oder die Höhe der Aufnahmen viel zu groß sind.

http://www.amazon.de/gp/product/B005N8S ... _i=desktop
http://www.amazon.de/gp/product/B003A66 ... _i=desktop
http://www.amazon.de/gp/product/B00EKCI ... _i=desktop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 27. April 2016 08:37 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ysengrin hat geschrieben:
Kann mir jemand einen brauchbaren Federspanner für Motorrad-Stoßdämpfer empfehlen? Sowohl für MZ als auch für andere Motorräder.



Brauchste für MZ wirklich nicht.
Geht allein doch auch.Zu zweit isses einfacher.

Gruss vom Biebsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 27. April 2016 09:05 
Online

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Selber basteln aus Wantenspanner oder Drahtspanner.
Bin aber auch Biebsch Meinung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 27. April 2016 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, bei den MZetten ist es kein Problem. Das schaffe ich auch alleine, nur bei Gespannfedern muss ich mich immer ein bisschen plagen.

Aber es geht mir hauptsächlich um Dämpfer von anderen Motorrädern, zT auch Zentralfederbeine. Da komme ich mit Schraubstock und Muskelkraft nicht weiter.

Wie soll ich mir das mit dem Wantenspanner vorstellen? Da müsste ich mir ein Gehäuse außenrum bauen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 27. April 2016 09:15 
Online

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ne, Zwei Haken zum einhaken von außen in die Feder reichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 27. April 2016 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
federspanner fürs moped


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 27. April 2016 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ich find das Teil interessant, gibts bei KEDO für 45,- €...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 27. April 2016 19:41 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Ich habe so eine ähnliche Konstruktion wie der letzte Link aber von einem großen Kfz Versender. Taugt beim Auto wenig da der Abstand Gewinde/ Haken zu gering ist um am Federteller vorbei du kommen. Aber beim Moped sollte das gut funktionieren. Evtl kannst du auch einen alten Wagenheber umbauen und da einfach 2 Haken anschweißen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke für die Tipps!

Kaufen kann ja jeder, deshalb habe ich mich von der Kedo-Presse inspiriert an die Arbeit gemacht.

Dateianhang:
1-2016-04-28 11.36.05.jpg


Ich habe sie etwas stabiler gebaut, vor allem was den Hebel angeht. Sicher ist sicher. Außerdem habe ich 3 Aufnahmelöcher reingemacht, um mehr Spielraum für verschiedene Dämpfer zu haben.

Und wie die in das geschlitzte, flache Blech den Dämpfer stecken, ist mir rätselhaft. Ging bei mir jedenfalls nicht. Deshalb habe ich das Blech leicht versetzt gebogen, so dass auch dickere Federn problemlos durchpassen. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass die Auflagefläche für die Feder größer ist und sie auch nicht nach oben rausrutschen kann.

Dateianhang:
2-2016-04-28 11.37.26.jpg


Wenn man das Teil in einen Schraubstock spannt, kann man es super handhaben. Ich habe 5 ganz verschiedene Dämpfer ausprobiert, und alle ließen sich problemlos öffnen. Mit nem fetten Zentralfederbein habe ich es noch nicht probiert, weil ich gerade keines da habe.

(Und wenn man vorher die Federvorspannung auf die niedrigste Stufe stellt, macht man es sich deutlich leichter.) :oops: :oops: :oops:

Mein einziges Problem ist, dass man es nicht arretieren kann. Bei Dämpfern, bei denen die Feder nicht geklemmt sondern verschraubt ist, wäre das ganz gut. Aber zur Not kann man da einen Spanngurt nehmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 28. April 2016 12:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Saubere Arbeit :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 28. April 2016 13:07 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
8) Muß ich auch sagen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 28. April 2016 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2730
Wohnort: Gresse
Alter: 55
:top: :top: :top: :top: :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federspanner für Motorräder?
BeitragVerfasst: 28. April 2016 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
:gut: ...so war's gedacht... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt