Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:21 
Offline

Beiträge: 67
Hallo in der Runde!

Melde mich mal wieder zurück und hoffe auf Hilfe - Tipps;

Ich möchte gern einen Motor ein wenig nacharbeiten - glätten. Und mag nicht mehr alles mit Finger und Schleifleinen machen. :cry:
Welche "Fräser" könnt ihr mir empfehlen?

Danke für Hinweise!

Gruß Gunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Worin willst du denn den Fräser spannen? Ich würde auf Arbeit immer zu einen Vollhartmetall Dreischneider tendieren. Wichtig ist auch das Schmieren, denn sonst machts dir die Schneiden zu. Sehr gut ist da Spiritus geeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ein Fräser hebt Material ab. Ich würde einen Druckluftschleifer vorschlagen. Es gibt eine
gute Auswahl an Drahtbürsten. Bei Alu verwende ich Messingdrahtbürsten und eine Schleif-
paste. Das macht wunderbar sauber und glättet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:11 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
Was willst Du denn genau machen? Überströmer, Kanäle nacharbeiten oder so ?

Oder Kühlrippen die Gussgrate glätten, sowas solls ja geben :)

Gruss Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 16:38 
Offline

Beiträge: 67
Hallo in die Runde und danke für die ersten Hinweise!

Es sollen zum einen die Kanäle eines 2 - Takters bearbeitet werden einschließlich Vergaseranschluss anpassen, eventuell auch dann noch die "Zuführungskanäle" in einem 4 Takter geglättet werden (weiß ich noch nicht genau)

Mir steht ein Dremel zur Verfügung.

Gunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 17:15 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
warum so kompliziert? Ich hab bei mir einen kleinen Bandschleifer mit einem Band zum polieren für Edelstahl genommen. Damit kommt man bei der 250er sogar in die Überströmer rein und Angst haben das man zu viel abnimmt braucht man auch nicht. Wenn du wirklich Material abnehmen willst mach das vorher mit einem "normalen" Schleifband mit feiner Körnung.

Wenn du ausschließlich einen Dremel zur Verfügung hast fällt meine Lösung aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
http://www.ebay.de/bhp/hartmetallfr%C3%A4ser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 19:22 
Offline

Beiträge: 67
Daaaanke!

Gunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
die Zuführungskanäle von einem Viertakter glätte ich nie mehr. Das bringt nix außer
weniger Leistung. Bei den Auslaßkanälen macht es Sinn.

Die 10 Stück für 10 € lohnt es sich noch nicht einmal anzuschauen. Die fliegen bei
schwachen Druck schon in den Fräserhimmel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn man Kanäle bearbeitet, -egal ob 2 oder 4takt- sollte man genau wissen was man tut. Selbst bei Profis ist das nicht immer der Fall.
Ob diese Fräser gleich zerfallen, weiß ich jetzt nicht, aber ich halte sie für etwas fein, wenn man Alu damit bearbeiten will. Ich hab wesentlich Gröbere, allerdings mit 6mm Schaft für den Geradschleifer und die biegsame Welle.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 19:32 
Offline

Beiträge: 67
...
die Zuführungskanäle von einem Viertakter glätte ich nie mehr. Das bringt nix außer
weniger Leistung.

...

Kann ich nicht ganz nachvollziehen - wohlgemerkt bei "Glättung (!)" der Zuführungskanäle beim 4-Takter - lass mich jedoch gern aufklären.

Wenns is - gern auch per PN

Betreffs 2 - Takter vertraue ich auf meine Erfahrungen aus dem letzten Jahrtausend.

Gunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
rednug hat geschrieben:
...
die Zuführungskanäle von einem Viertakter glätte ich nie mehr. Das bringt nix außer
weniger Leistung.

...

Kann ich nicht ganz nachvollziehen - wohlgemerkt bei "Glättung (!)" der Zuführungskanäle beim 4-Takter - lass mich jedoch gern aufklären.

Wenns is - gern auch per PN

Betreffs 2 - Takter vertraue ich auf meine Erfahrungen aus dem letzten Jahrtausend.

Gunder


in jungen Jahren haben wir das gemacht. Durch Beziehungen haben wir für lau einen Ansaugkrümmer
innen verchromen lassen. Wohlgemerkt es handelt sich um einen Viertaktsaugmotor. Ergebnis: schlechtes
Startverhalten, unruhiges Standgas und die Leistung war schlechter. Unser Meister klärte uns auf warum
die Ansaugkrümmer/Stutzen innen rau sind.

Die Vergaser mischen den Treibstoff mit Luft zu einem Gas. Im Ansaugweg entstehen Luftsäulen welche
schwingen. In dem Zeitpunkt wo die Säule zum ruhen kommt, verringert sich die Schwingung, das Gasförmige
Gemisch kommt zum stehen und schlägt sich an den Wänden nieder. Sind diese glatt können Tröpfchen
entstehen (Entmischung). An einer rauhen Innenwand können die Tröpfchen länger haften und werden bei
dem Saugvorgang besser mit dem folgenden Luftgasgemisch mitgerissen. Das hat auch mit der Wirbelwirkung etwas
zu tun. Die Form des Ansaugweges spielt zudem auch eine Rolle.

Bei einem Zweitakter ist das unerheblich, da die unzureichende Gemischaufbereitung im Kurbelwellenraum
durch Verwirbelungen erledigt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Egon Damm hat geschrieben:
Unser Meister klärte uns auf warum
die Ansaugkrümmer/Stutzen innen rau sind....

Die Erklärung ist aber unrichtig, denn die Gemischbildung findet nicht im Saugrohr statt. Würde der Motor fertiges Gas ansaugen, hätte er erheblich weniger Leistung, weil die prozentuale Sauerstoffmenge erheblich kleiner wäre. Der Motor lebt davon, dass er Luft mit möglichst fein verteilten Flüssigkeitströpfchen ansaugt, die erst hinterm Einlassventil, da aber möglichst schnell, verdampfen.
Die Ursache für die Nachteile zu glatter Ansaugkrümmer (Betonung auf Krümmung!) liegt in der Aerodynamik von Rohrströmungen. Bei schnurgeraden Ansaugleitungen, möglichst ohne Querschnittsänderungen, kann Polieren was helfen. Sobald die aber irgendwie krumm sind, kann die Strömung der Krümmung besser folgen, wenn die Oberfläche rauh ist. Ansonsten gibts Strömungsablösung schon bei sehr leichten Richtungs- oder Querschnittsänderungen, diese Ablösungen schnüren den effektiven Querschnitt stark ein.
Eine gewisse Rauhigkeit (ca. 80er Schleifpapier) ist also auch in Überströmkanälen von Zweitaktern nicht von Nachteil. Letztlich muss mans aber ausprobieren.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 02:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Was dem Emmen hilft ist das Entfernen von Übergangs- und Gusskanten in den Kanälen. Da stehen tw. 2mm und mehr im Weg.
Ansonsten bringt polieren gar nix. Es kann eher noch die Gemischbildung verschlechtern. An leicht rauhen Oberflächen entstehen Microwirbel welche nützlich sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fräser für Aluguss gesucht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 14:52 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Egon Damm hat geschrieben:
rednug hat geschrieben:
...
die Zuführungskanäle von einem Viertakter glätte ich nie mehr. Das bringt nix außer
weniger Leistung.

...

Kann ich nicht ganz nachvollziehen - wohlgemerkt bei "Glättung (!)" der Zuführungskanäle beim 4-Takter - lass mich jedoch gern aufklären.

Wenns is - gern auch per PN

Betreffs 2 - Takter vertraue ich auf meine Erfahrungen aus dem letzten Jahrtausend.

Gunder


in jungen Jahren haben wir das gemacht. Durch Beziehungen haben wir für lau einen Ansaugkrümmer
innen verchromen lassen. Wohlgemerkt es handelt sich um einen Viertaktsaugmotor. Ergebnis: schlechtes
Startverhalten, unruhiges Standgas und die Leistung war schlechter. Unser Meister klärte uns auf warum
die Ansaugkrümmer/Stutzen innen rau sind.

Die Vergaser mischen den Treibstoff mit Luft zu einem Gas. Im Ansaugweg entstehen Luftsäulen welche
schwingen. In dem Zeitpunkt wo die Säule zum ruhen kommt, verringert sich die Schwingung, das Gasförmige
Gemisch kommt zum stehen und schlägt sich an den Wänden nieder. Sind diese glatt können Tröpfchen
entstehen (Entmischung). An einer rauhen Innenwand können die Tröpfchen länger haften und werden bei
dem Saugvorgang besser mit dem folgenden Luftgasgemisch mitgerissen. Das hat auch mit der Wirbelwirkung etwas
zu tun. Die Form des Ansaugweges spielt zudem auch eine Rolle.

Bei einem Zweitakter ist das unerheblich, da die unzureichende Gemischaufbereitung im Kurbelwellenraum
durch Verwirbelungen erledigt wird.



Egon

Sie heißen nur Vergaser..( warum auch immer )....es sind aber Zerstäuber.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt