Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 21:10 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Hallo,

ich habe im Internet gesucht und nichts passendes gefunden. Kann mir jemand sagen wo ich eine Trennvorrichtung für die 150iger Motoren (ETZ, TS usw.) herbekomme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
die Trennvorichtung besteht aus diesen beiden Teilen

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 22:54 
Offline

Beiträge: 532
Wohnort: Dresden
Alter: 38
:-D, kann es sein das er die Montagebrücke meint :-? ;-)!

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2016 23:55 --

Gabs die nicht bei den bekannten Händlern(Gabor,Güsi) unter der Rubrik Spezialwerkzeug...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich habs bisher auch immer gut mit beiden o.g. Werkzeugen geschafft. ;-D

In der Bucht sehe ich ständig irgendwelche Trennwerkzeuge, ob die nun aber für die kleine ETZ passen, weiß ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 23:54 
Offline

Beiträge: 532
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ich behaupte jetzt mal die passt auch bei der kleinen ETZ! 100%ig weiß ich es nicht,habe so eine Montagebrücke noch nie benutzt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 03:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Sowas sollte auch bei den kleinen Motoren funktionieren, genügend Hitze vorausgesetzt:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 04:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16738
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn ich immer meine Motoren überholt habe, dann habe ich sie zuerst außen sorgfältig gereinigt und danach in einen alten Umluft-Backofen, den ich erfreulicher Weise mal auf dem Sperrmüll gefunden habe, rein getan und in aller Ruhe auf 120 Grad erhitzt. Zwar muß man dann mit Lederhandschuhen weiter arbeiten, aber ich habe dann immer den Motor auseinander "schütteln" können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Rico hat geschrieben:
Sowas sollte auch bei den kleinen Motoren funktionieren, genügend Hitze vorausgesetzt:


Sowas habe ich für die Es 250 2 gebaut aber aus Kunststoff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Montagebrücke für die großen Motoren passt auch auf die ETZ 150.
Hier zu sehen ab ca. Minute 5.00

https://www.youtube.com/watch?v=2dsCeRDOd8s

Die Montagebrücke gibt es hier:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8c1a281/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Musst nur genug Hitze auf den Motor einwirken lassen, denn sollte der fast wie von selbst ausseinander gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Schneidbrenner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 18:06 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Montagebrücke für die 250iger hab ich. Danke für die anregungen. Ich werde wohl nen weg finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 20:01 
Offline

Beiträge: 116
Wohnort: hameln
Alter: 53
Wie Trabbimotorrad schon sagte. Backofen besorgen,Motor auf 120-140 Grad langsam schmoren lassen. Vorher natürlich alle Schrauben raus. Das Ding fällt fast von alleine auseinander. Beste,weil schonenste Variante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 04:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich hatte den Motor der Schwalbe auf der Herdplatte und habe zuerst mit dem Gummihammer auf die beiden Wellen rechts geklopft, danach habe ich Keile in die Gehäusehälften gedrückt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 07:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
und bitte auch mit der brücke NIEMALS den motor kalt zerlegen bzw zusammenbauen, machst dabei sonst die lagersitze kaputt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
@ultra80sw
Nun, das ist eine todsichere Methode, die Dichtflächen der Gehäusehälften zu killen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 09:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
chrott hat geschrieben:
Montagebrücke für die 250iger hab ich. Danke für die anregungen. Ich werde wohl nen weg finden.


Aber die passt doch, wenn es die Originale ist :gruebel:


Zuletzt geändert von Christof am 23. Oktober 2016 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennvorrichtung EM150
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 18:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sven Witzel hat geschrieben:
Aber die passt doch, wenn es die Originale ist :gruebel:


Das ist tw. ein Trugschluß, Sven. Die Montagebrücke wurde immer weiter gepflegt und den jeweiligen Modellen angepasst. Die Montagebrücke vor 1985 passt deshalb hier nicht ohne weiteres am EM 150. Man muss aber einfach ein paar Bohrungen nachsetzen, also keine neue Brücke kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt