Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 3. November 2016 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Guten Abend @all,
ich suche für kleinere Restaurationsarbeiten ein Schleifgerät, um Kleinteile schleifen oder polieren zu können. Es geht nicht um Flächenleistung (einen größeren Schleifer habe ich), sondern wirklich nur für handlichere Kleinteile, wie sie auch bei der MZ vorkommen.
Ein guter, kräftiger Kompressor ist vorhanden. Ich wäre aber auch für ein elektrisches Gerät offen.
Habt Ihr eine Empfehlung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 3. November 2016 20:04 
Offline

Beiträge: 295
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hallo,

da ich keine Pressluft habe, habe ich mich für den hier entschieden: Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer, 125 mm Schleifteller, 250 W. Habe ich schon was länger. Wenn der Schleifteller durch ist, gibt es problemlos Ersatzteile. Ich bin zufrieden.

Gruß, Wladimir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 3. November 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Danke Dir. So etwas in der Art habe ich. Ist aber für manche Dinge zu unhandlich. Ich suche so etwas in der Art (soll aber was taugen):


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 3. November 2016 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
also einen Druckluftwinkelschleifer. So etwas habe ich schon einige Jahre im Gebrauch.
Für grobe Sachen ideal. Wenn es etwas feiner werden soll ist die Drehzahlregelung
ein kleines Problem.

Was mich an dem Werkzeug stört sind die Einspannwerkzeuge. Schleifteller usw. sind
nicht gerade preiswert und haben keine hohen Standzeiten. Die Bürsteneinsätze ob Messing
oder Stahl sind der teuerste letzte Dreck. Die dünnen Drähtchen verteilen sich in der Umgebung,
stecken in den Klamotten, dringen sogar durch eine lederne Schürze. Einmal etwas verkantet
und schon ist es passiert.

Eine Schutzbrille muss getragen werden. Schützt die Augen. Blöd nur wenn dir so ein dünnes
Drähtchen im Nasenflügel steckt. Daher wende ich ein Schutzschild ähnlich einem Schweißhelm
an, der das gesamten Gesicht schützt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 3. November 2016 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
dann sollteste dir nen abgewinkelten luftschleifer holen und nen schleifteller mit oloc verschluss und nen trennscheibenaufnahmestift und schon bist du für alles gewappnet .luftschleifer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 3. November 2016 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Für kleine Arbeiten habe ich den hier und geht auch gut mit einer Hand. Gibt es auch bei Toom.
http://www.rotopino.de/exzenterschleife ... oCaS3w_wcB

Luftschleifer finde ich zu schwer und unhandlich, laut sind die Dinger auch noch. Aber wenn es etwas mehr sein darf könnte er hier passen. Super das Teil habe ich aber nicht selber dufte es nur mal leihen.

https://www.atp-autoteile.de/product/0/ ... oCgRPw_wcB


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 4. November 2016 07:31 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
http://www.ebay.de/itm/like/13183775762 ... noapp=true

Guck mal hier, mit dem habe ich mein Gespann damals gemacht. Geht absolut super, klein und handlich. Allerdings muss da ein ordentlicher Kompressor mit entsprechender Kesselgrösse hinter :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 4. November 2016 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Danke für Eure Meinungen. Ich habe mich für den HAZET in Sandmanns unterem Link entschieden. Der kostet zwar etwas mehr, allerdings benötige ich ihn nicht nur für die MZs, sondern auch noch für andere Dinge im und um das Haus. Ihr wisst ja, gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgerät, welches?
BeitragVerfasst: 5. November 2016 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
volker1 hat geschrieben:
Danke für Eure Meinungen. Ich habe mich für den HAZET in Sandmanns unterem Link entschieden. Der kostet zwar etwas mehr, allerdings benötige ich ihn nicht nur für die MZs, sondern auch noch für andere Dinge im und um das Haus. Ihr wisst ja, gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit.

Ich denke mal mit hazet bist du am besten dran!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt