Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die Meisten von euch kennen Seitenwagen wie die alten Stoye oder Wünsche o.Ä. Diese wurden ja auf den blanken Aluflächen mit so einem Muster versehen, welches aus teilweise übereinandergelegten runden Schleifkreisen bestehen. Wie genau werden die gemacht und vor allem womit? Auf einer geraden Fläche ist das kein Problem, da bekomme ich gute Ergebnisse. Aber wie wurden die auf den gewölbten Flächen gemacht? Mich würden wirklich Auskünfte von Leuten interessieren, die es wissen - mit "Glaubensfragen" mag ich mich an der Stelle nicht befassen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

das möchte ich auch gern wissen.

jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 12:18 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
dazu gab es mal einen fred, glaub vom net-harry war der. mit solchen topfbürstenginge das, aber nicht einfach, das sauber hin zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
am besten geht es mit einen Schleifflies K240, der auch eine Bohrmaschinenaufnahme geklebt wird


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 12:34 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wir hatten das in der Fa um Aluflächen zu dekorieren, wie die Dinger sich nennen k. A.
Ich mach mal ein Foto!

Kronenschleiffix von Klingspor.

Das Muster bekommst du, wenn du die Schleifkreise überlappent anbringst.
Nicht einfach das akkarat zu machen, Hilfslinien mit dem Bleistift sind da ein großer Helfer, oder Anschläge.

Der Andreas hat das ja selbst gemacht, auf seiner Haube, wie es sagte, aber wie ?



Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. Dezember 2016 12:53, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 12:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe mir einen alten Schleifpilz/Schleifturbo genommen und einfach Klempnerflies aufgeklebt,
das ist sehr fein und läßt sich gut verarbeiten. Dann als Anfangslinie mit Bleistift eine Grundlinie
festlegen und anzeichnen. Jetzt mit Gefühl und nicht zu ängstlich die Maschine an dieser Linie
entlangführen und gleichmäßig andrücken. bei Fehlkreisen nicht sofort korrigieren, sondern die Reihe
weiterziehen und fertigmachen. Jetzt kannst du den falschen Kreis nochmal aufbringen, er wird
im Muster verschwinden. Irgendwo habe ich noch die Fotos, als wir den Beiwagen von meinem Freund
gemacht haben. :gruebel: Die Schleifpapieraufsätze für die Bohrmaschine sind mir zu grob und reißen mir
viel Material vom Untergrund mit, die selbstgebauten Putzfliesdinger polieren wirklich nur die Oberfläche.
Einfach mal probieren ... ist ganz einfach nach einer Weile. :ja: Falls du keinen Schleifpilz mit dem, von
dir gewünschten Durchmesser hast Frank, dann schicke ich dir einen zu, ich hab' verschiedene Dinger da ... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 12:48 
Offline

Beiträge: 16
So was nennt sich pfauenaugen Muster.ich habe viele Jahre in der blechfertigung gearbeitet.man kann solches Blech schon fertig bestellen.es ist mit einer Schutzfolie versehen die nach dem Bearbeiten abgezogen wird.
Aber wie man so was nachträglich aufbringt?
Keine Ahnung.

Mfg stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 14:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Klaus P. hat geschrieben:

Der Andreas hat das ja selbst gemacht, auf seiner Haube, wie es sagte, aber wie ?


Mit einer Topfbürste und Bohrmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 14:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
voodoomaster hat geschrieben:
dazu gab es mal einen fred, glaub vom net-harry war der. mit solchen topfbürstenginge das, aber nicht einfach, das sauber hin zu bekommen.


Die Bürsten sind für eine Flex (zu hoehe Umdrehungszahl) und 75mm ist viel zu groß.

muenstermann hat geschrieben:
am besten geht es mit einen Schleifflies K240, der auch eine Bohrmaschinenaufnahme geklebt wird


Geht nur für Fläche, nicht für Wölbung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi,
waren das frueher nicht Korkscheiben die dazu verwendet wurden? :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
flotter 3er hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
am besten geht es mit einen Schleifflies K240, der auch eine Bohrmaschinenaufnahme geklebt wird


Geht nur für Fläche, nicht für Wölbung.


Üblicherweise werden die "Pfauenaugen" auf ein gerades Blech aufgebracht. Bei ner Wölbung wirst du mit keinem Werkzeug ein vernüftiges Ergebnis erzielen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 17:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
muenstermann hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
am besten geht es mit einen Schleifflies K240, der auch eine Bohrmaschinenaufnahme geklebt wird


Geht nur für Fläche, nicht für Wölbung.


Üblicherweise werden die "Pfauenaugen" auf ein gerades Blech aufgebracht. Bei ner Wölbung wirst du mit keinem Werkzeug ein vernüftiges Ergebnis erzielen!


Habe ich befürchtet. Dooferweise ist es nun einmal ein Seitenwagen und die Bleche wollte ich nicht neu machen.... Nylontopfbürsten für eine Bohrmaschine erschienen mir ganz geeignet - nur gibt es die dooferweise nur in 50 oder 75mm Durchmesser, was viel zu groß ist. Ideal wären so 35mm. Gibt es sowas irgendwo?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Frei Hand mit der Bohrmaschine hab ich es versucht, mit Topfdrathbürste in Messing, Stahl und auch mit Schleifflies. Da bekom ich nicht hin. :oops: Verschieden Geschwindigkeiten hab ich auch versucht, geht nicht. Funtzen tut das wenn man mit nem flachen Blech auf der Ständerbohrmaschine an nem Anschlag vorbei arbeitet aber die Haube auf die Bohrmaschine zu wuchten? Dazu kommt das die Habe nicht flach ist. Deshalb wird die Haube von meinem SE lackiert bleiben. Andreas und auch ander haben es geschaft also kann es nur an meinem Unvermögen liegen. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 17:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Frei Hand mit der Bohrmaschine hab ich es versucht, mit Topfdrathbürste in Messing, Stahl und auch mit Schleifflies. Da bekom ich nicht hin. :oops: Verschieden Geschwindigkeiten hab ich auch versucht, geht nicht. Funtzen tut das wenn man mit nem flachen Blech auf der Ständerbohrmaschine an nem Anschlag vorbei arbeitet aber die Haube auf die Bohrmaschine zu wuchten? Dazu kommt das die Habe nicht flach ist. Deshalb wird die Haube von meinem SE lackiert bleiben. Andreas und auch ander haben es geschaft also kann es nur an meinem Unvermögen liegen. :cry:


Ich habe keien Haube.... Es ist ein Gewo, baugleich zu einem Wünsche. Es sind 5 einzelne Bleche mit teilweise Wölbungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 58
Es gibt doch auch Bürsten in Pinselform aus Stahldraht und Messing gewellt oder aber aus Nylon.
Diese sollten ca. 3cm Durchmesser haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
viewtopic.php?f=10&t=59508&p=1057493

viewtopic.php?f=10&t=27751&p=463358


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 19:00 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann ich nochmal, die Schleifkörper heißen jetzt
Elastische Schleifmittel (Fa. Klingspor)
RFM 652
RSF 651
ab D = 30 mm.

Trägt kein Material ab und zieht somit auch keine Riefen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
muenstermann hat geschrieben:
... Bei ner Wölbung wirst du mit keinem Werkzeug ein vernüftiges Ergebnis erzielen!

wenn du meinst ... :roll: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
im klassischen automobilbau hat man das mit einem stück rundem hartholz gemacht.


also ganz früher.

geht aber auch nur auf graden flächen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
falls ich morgen dran denke, mache ich mal Fotos vom Ergebnis mit unserem Schleifpilz-Flies-Patent ... :ja:
es handelt sich übrigens um einen STOYE 2, der auch gewölbte Seiten hat ... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 19:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
RT-Tilo hat geschrieben:
falls ich morgen dran denke, mache ich mal Fotos vom Ergebnis mit unserem Schleifpilz-Flies-Patent ... :ja:
es handelt sich übrigens um einen STOYE 2, der auch gewölbte Seiten hat ... 8)


Ja, super, mach mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 21:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ich mache das mit Marmorierstiften. Gibt es in 30, 40 und 50 mm. Marmorierstifte gehen wirklich sehr gut auf allen möglichen metallischen und nichtmetallischen Untergründen. Denn das sind Schleifkörper die in einen flexibles Trägermaterial eingebettet sind. Ähnlich wie die "Negerkekse" zum schonenden Lackentfernen. Nicht zu verwechseln mit den harten Korundschleifern. Druck und Aufsatzwinkel sind hier natürlich entscheidend für ein gutes Ergebnis. Also wie schon von anderen geschrieben vorher mal auf einem Probestück antesten um ein Gefühl dafür zu bekommen. Früher wurde das Muster mit Korkscheiben aufgebracht. Könnte so etwas gewesen sein : http://www.kerryabrasives.com/PDF/Cork% ... German.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Feuereisen hat geschrieben:
Ich mache das mit Marmorierstiften. Gibt es in 30, 40 und 50 mm. Marmorierstifte gehen wirklich sehr gut auf allen möglichen metallischen und nichtmetallischen Untergründen. Denn das sind Schleifkörper die in einen flexibles Trägermaterial eingebettet sind. Ähnlich wie die "Negerkekse" zum schonenden Lackentfernen. Nicht zu verwechseln mit den harten Korundschleifern. Druck und Aufsatzwinkel sind hier natürlich entscheidend für ein gutes Ergebnis. Also wie schon von anderen geschrieben vorher mal auf einem Probestück antesten um ein Gefühl dafür zu bekommen. Früher wurde das Muster mit Korkscheiben aufgebracht. Könnte so etwas gewesen sein : http://www.kerryabrasives.com/PDF/Cork% ... German.pdf

bei uns benutzen wir sowas....https://www.amazon.de/LUKAS-Polierstift-elastisch-Form-Zylinder/dp/B00MV367CO/ref=sr_1_4?s=diy&ie=UTF8&qid=1481585843&sr=1-4&keywords=polierstift
@Frank...du hast PN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 330
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hallo, hab Marmorierstifte der FA. Mafra verwendet mit Akkuschrauber. Ist recht aufwändig. Die Kunst ist, die "richtige" Mischung von Ordnung und Unordnung zu finden, dann verschwinden auch kleine Beulen. Also besser nicht Anzeichnen. Genau weiß es Andreas Seipelt von Stoye. Frag am besten den. Seine Restaurationen findste im Netz. Gruß Heiner


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 22:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
muenstermann hat geschrieben:
Bei ner Wölbung wirst du mit keinem Werkzeug ein vernüftiges Ergebnis erzielen!

ich hab' vorhin mal einige Fotos vom STOYE gemacht und denke, daß das Ergebnis zwar nicht "profimäßig", aber
trotzdem vernünftig ok ist. Auch die Wölbung der Oberfläche ist gegeben, na sicher bekommt man es mit etwas
Routine und dem richtigen Know How noch besser hin, aber für den Anfang genügt es doch ... oder ? :wink: :roll: 8)

Dateianhang:
Stoye 01.jpg
Dateianhang:
Stoye 03.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
flotter 3er hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
am besten geht es mit einen Schleifflies K240, der auch eine Bohrmaschinenaufnahme geklebt wird


Geht nur für Fläche, nicht für Wölbung.


Üblicherweise werden die "Pfauenaugen" auf ein gerades Blech aufgebracht. Bei ner Wölbung wirst du mit keinem Werkzeug ein vernüftiges Ergebnis erzielen!


Habe ich befürchtet. Dooferweise ist es nun einmal ein Seitenwagen und die Bleche wollte ich nicht neu machen.... Nylontopfbürsten für eine Bohrmaschine erschienen mir ganz geeignet - nur gibt es die dooferweise nur in 50 oder 75mm Durchmesser, was viel zu groß ist. Ideal wären so 35mm. Gibt es sowas irgendwo?


Wenn es den Durchmesser nicht gibt würde ich den Aufsatz auf Maß abdrehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
MZ-Chopper hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Ich mache das mit Marmorierstiften. Gibt es in 30, 40 und 50 mm. Marmorierstifte gehen wirklich sehr gut auf allen möglichen metallischen und nichtmetallischen Untergründen. Denn das sind Schleifkörper die in einen flexibles Trägermaterial eingebettet sind. Ähnlich wie die "Negerkekse" zum schonenden Lackentfernen. Nicht zu verwechseln mit den harten Korundschleifern. Druck und Aufsatzwinkel sind hier natürlich entscheidend für ein gutes Ergebnis. Also wie schon von anderen geschrieben vorher mal auf einem Probestück antesten um ein Gefühl dafür zu bekommen. Früher wurde das Muster mit Korkscheiben aufgebracht. Könnte so etwas gewesen sein : http://www.kerryabrasives.com/PDF/Cork% ... German.pdf

bei uns benutzen wir sowas....https://www.amazon.de/LUKAS-Polierstift-elastisch-Form-Zylinder/dp/B00MV367CO/ref=sr_1_4?s=diy&ie=UTF8&qid=1481585843&sr=1-4&keywords=polierstift
@Frank...du hast PN

@Frank...Päckchen ist unterwegs...sind 2,7cm Durchmesser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
RT-Tilo hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Bei ner Wölbung wirst du mit keinem Werkzeug ein vernüftiges Ergebnis erzielen!

ich hab' vorhin mal einige Fotos vom STOYE gemacht und denke, daß das Ergebnis zwar nicht "profimäßig", aber
trotzdem vernünftig ok ist. Auch die Wölbung der Oberfläche ist gegeben, na sicher bekommt man es mit etwas
Routine und dem richtigen Know How noch besser hin, aber für den Anfang genügt es doch ... oder ? :wink: :roll: 8)

Dateianhang:
Stoye 01.jpg
Dateianhang:
Stoye 03.jpg




Sehr saubere Arbeit mein Lieber. :respekt: :gut: Hut ab

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ-Chopper hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Ich mache das mit Marmorierstiften. Gibt es in 30, 40 und 50 mm. Marmorierstifte gehen wirklich sehr gut auf allen möglichen metallischen und nichtmetallischen Untergründen. Denn das sind Schleifkörper die in einen flexibles Trägermaterial eingebettet sind. Ähnlich wie die "Negerkekse" zum schonenden Lackentfernen. Nicht zu verwechseln mit den harten Korundschleifern. Druck und Aufsatzwinkel sind hier natürlich entscheidend für ein gutes Ergebnis. Also wie schon von anderen geschrieben vorher mal auf einem Probestück antesten um ein Gefühl dafür zu bekommen. Früher wurde das Muster mit Korkscheiben aufgebracht. Könnte so etwas gewesen sein : http://www.kerryabrasives.com/PDF/Cork% ... German.pdf

bei uns benutzen wir sowas....https://www.amazon.de/LUKAS-Polierstift-elastisch-Form-Zylinder/dp/B00MV367CO/ref=sr_1_4?s=diy&ie=UTF8&qid=1481585843&sr=1-4&keywords=polierstift
@Frank...du hast PN

@Frank...Päckchen ist unterwegs...sind 2,7cm Durchmesser


Danke dir!

-- Hinzugefügt: 15/12/2016, 20:54 --

UHEF hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Bei ner Wölbung wirst du mit keinem Werkzeug ein vernüftiges Ergebnis erzielen!

ich hab' vorhin mal einige Fotos vom STOYE gemacht und denke, daß das Ergebnis zwar nicht "profimäßig", aber
trotzdem vernünftig ok ist. Auch die Wölbung der Oberfläche ist gegeben, na sicher bekommt man es mit etwas
Routine und dem richtigen Know How noch besser hin, aber für den Anfang genügt es doch ... oder ? :wink: :roll: 8)

Dateianhang:
Stoye 01.jpg
Dateianhang:
Stoye 03.jpg




Sehr saubere Arbeit mein Lieber. :respekt: :gut: Hut ab

Gruß Uwe


Sehe ich auch so. @Tilo, am besten ich schicke dir die Teile..... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
flotter 3er hat geschrieben:
@Tilo, am besten ich schicke dir die Teile..... :twisted:


:shock: :versteck: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Werkzeug für "Alukringel" auf Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 22:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2667
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Hallo Frank.

Unser Superpatinierer der der Tony hat auch jede Menge Experimente gemacht. Habe leider den Fred nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt