Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Oh Schreck :shock:

auf einmal ist unter meiner Hebebühne ein Ölfleck.
Hochgepumpt habe ich sie noch.

Frage an die Spezialisten:

Wo wird sowas repariert, bzw. wo bekomme ich eine Hydraulipumpe als Ersatzteil her?

Ich glaube, die Hebebühne heißt APEX :roll: Mehr habe ich nicht gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Gucke doch erst mal nach woher das Öl kommt. Es muss nicht immer die Pumpe sein. Auch ein poröser Schlauch oder eine Verbindung, Schneidring etc. kann undicht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ja,

Schläuche gibt es da ja nicht, nur der Stempel.

Ich habe überall gefühlt und die undichte Stelle nicht gefunden :(

Hoffentlich kriege ich sie noch ein paar cm hoch, um dien Sicherungsbolzen zu ziehen und sie abzulassen :roll:

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2016 19:15 --

Dateianhang:
IMG_20161218_181716.jpg


Dateianhang:
IMG_20161218_181731.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
wer mehrere Mz hat und ne Hebebühne besitzt, kann diese auch selbst reparieren !
;-)

das ist die übliche China Bühne, die hab ich auch, da kann man bestimmt nur selbst ran das wird sehr simpel sein.

Leck finden ( Mehl Methode ist auch möglich...)
Zylinder mit Mechanik ausbauen
Öl ablassen
defekten Dichtring ausbauen
Dichtring im Fachhandel besorgen (Hydraulikfritzen gibt es öfters)
neuen Dichtring eindrücken
alles montieren
Öl auffüllen
zum entlüften mehrmals hochpumpen und ablassen
fertig.
Tschakka ! Du schaffst Das !
Bye
ertz.
Ps.: Im Ernstfall kannst Du den ausgebauten Zylinder auch dem Hydraulikfritzen kpl. auf den Tresen hauen...
Das darfst Du dann aber hier nicht erzählen.. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
doch das darf er. VORSICHT ist geboten bei dem zerlegen der Chinazylinder. Da ist aus
Kostengründen eine Drahtsicherung drinn. Wenn man das nicht erkennt und einfach daran
dreht, sind alle Spatzen gefangen und das Ding kanste in die Tonne hauen.

Ich habe schon viele traurige Gesichter in der Firma gesehen, wo der Selbstversuch des zerlegens
gescheitert ist. Baue den Zylinder aus, gehe in eine Hydraulikbude und lasse den neu abdichten wenn
er überhaupt undicht ist. Kann auch das Ventil sein für Heben/Senken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Egon Damm hat geschrieben:
doch das darf er. VORSICHT ist geboten bei dem zerlegen der Chinazylinder. Da ist aus
Kostengründen eine Drahtsicherung drinn. Wenn man das nicht erkennt und einfach daran
dreht, sind alle Spatzen gefangen und das Ding kanste in die Tonne hauen.

Ich habe schon viele traurige Gesichter in der Firma gesehen, wo der Selbstversuch des zerlegens
gescheitert ist. Baue den Zylinder aus, gehe in eine Hydraulikbude und lasse den neu abdichten wenn
er überhaupt undicht ist. Kann auch das Ventil sein für Heben/Senken.



Ja,

so werde ich das sicher machen.

Ich habe keine Lust das Teil noch richtig kaputt zu reparieren :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: Zwickau
Alter: 45
Hallo,

das passiert bei dieser Bühne wenn man sie dauerhaft unter Druck stehen lässt, also den Zylinder nicht entlastet. Wenn man die Bühne hochpumpt und auf der vorgesehenen Rastposition mit dem Rohr arretiert passiert das nicht.
Ich habe selbst die dritte Bühne und seitdem ich danach verfahre ist Ruhe. Ein Mechaniker würde einen Wagenheber auch nicht so einsetzen und irgendetwas schweres hochleiern und für längere Zeit so stehen lassen.

Viele Grüße
Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 10:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
smu hat geschrieben:
Hallo,

das passiert bei dieser Bühne wenn man sie dauerhaft unter Druck stehen lässt, also den Zylinder nicht entlastet. Wenn man die Bühne hochpumpt und auf der vorgesehenen Rastposition mit dem Rohr arretiert passiert das nicht.
Ich habe selbst die dritte Bühne und seitdem ich danach verfahre ist Ruhe. Ein Mechaniker würde einen Wagenheber auch nicht so einsetzen und irgendetwas schweres hochleiern und für längere Zeit so stehen lassen.

Viele Grüße
Bastian


Aber Werner schrieb doch, das er den Sicherungsbolzen erst ziehen muss. Also hat er ihn verwendet.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 10:45 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2049
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
flotter 3er hat geschrieben:
smu hat geschrieben:
Hallo,

das passiert bei dieser Bühne wenn man sie dauerhaft unter Druck stehen lässt, also den Zylinder nicht entlastet. Wenn man die Bühne hochpumpt und auf der vorgesehenen Rastposition mit dem Rohr arretiert passiert das nicht.
Ich habe selbst die dritte Bühne und seitdem ich danach verfahre ist Ruhe. Ein Mechaniker würde einen Wagenheber auch nicht so einsetzen und irgendetwas schweres hochleiern und für längere Zeit so stehen lassen.

Viele Grüße
Bastian


Aber Werner schrieb doch, das er den Sicherungsbolzen erst ziehen muss. Also hat er ihn verwendet.... :wink:


Wichtig ist aber auch, nach dem Stecken des Sicherungsbolzens die Bühne auf diesen abzulassen, nicht das die Schwerktaft und defekte Dichtungen das für einen erledigen........ :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ja,

ich habe immer alles richtig gemacht, immer auf den Sicherungsbolzen abgelassen :ja:

Allerdings muss ich dann öfters die Hebebühne bewegen, also fahren.
Vielleicht ist das der Grund, weshalb sie mich in Stich gelassen hat.
Wahrscheinlach aber eher, China halt :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 06:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich denke es ist einfach eine Alterserscheinung. Meine Bühne ist nach 10 Jahren und korrekter Nutzung auch inkontinent und lässt sich nur noch bis zur ersten Rastung hochpumpen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 20:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Im Normalfall ist das doch nur ein einfacher Stempelzylinder, wie er auch an den billigen Dornpressen zu finden ist. Einfach ausbauen, den Hub, den Arbeitsdruck und die Anschlüsse ausbauen und neu ordern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 20:52 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Christof hat geschrieben:
Im Normalfall ist das doch nur ein einfacher Stempelzylinder, wie er auch an den billigen Dornpressen zu finden ist. Einfach ausbauen, den Hub, den Arbeitsdruck und die Anschlüsse ausbauen und neu ordern.

das heißt nich Stempelzylinder sondern Kolben oder Kolbenstange.Cristof, :shock: Cristof


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Christof hat geschrieben:
Im Normalfall ist das doch nur ein einfacher Stempelzylinder, wie er auch an den billigen Dornpressen zu finden ist. Einfach ausbauen, den Hub, den Arbeitsdruck und die Anschlüsse ausbauen und neu ordern.



Ich werde es ausbauen und dem Hydrauikfritzen aus Pößneck auf die Theke legen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne kaputt
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
colli hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Im Normalfall ist das doch nur ein einfacher Stempelzylinder, wie er auch an den billigen Dornpressen zu finden ist. Einfach ausbauen, den Hub, den Arbeitsdruck und die Anschlüsse ausbauen und neu ordern.

das heißt nich Stempelzylinder sondern Kolben oder Kolbenstange.


...genauer gesagt ist das ein einseitig wirkender nicht telekospierbarer Hydraulikzylinder. :mrgreen:

colli hat geschrieben:
Cristof, :shock: Cristof


...das heißt auch Christof. ;D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt