Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich löte bisher mit einem "Viel-hilft-viel"-100-Watt-Lötkolben und mache dabei anscheinend alles falsch, was man falsch machen kann. Es funktioniert danach zwar meistens, aber schön und richtig ist anders. :oops:

Ich habe mich jetzt einmal quer durch Youtube geschaut und dabei schon viel gelernt. Unter anderem, dass mein Lötkolben das völlig falsche Werkzeug ist.

Ich würde mir deshalb gerne eine einfache Lötstation kaufen.

Ich will keine Platinen oder Bauteile löten, nur die üblichen Sachen, die an Auto und Motorrad so anfallen. Gelegentlich löte ich mal einen Widerstand an eine LED, aber viel mehr auch nicht. :lach:

Was würdet Ihr dafür empfehlen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 148
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Was ist an einem Standard-Lötkolben das Problem? Dass die Leistung variiert, er z.B. zu stark aufheizt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 13:37 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
und wenn der 100 Watt Lötkolben zu viel Bums hat, dann kann man den recht einfach mit einem steckdosendimmer einbremsen, sowas in der Art: https://www.amazon.de/dp/B01G3CTFYK

Ansonsten gibt es bei Lötkolben ungefähr genauso Fetischisten wie bei jedem anderen Werkzeug. Ich persönlich stehe ja auf die Weller WTCP, habe aber leider nur eine WECP. Die scheinen mir aber beide für deinen Anwendungsfall etwas Überdimensioniert.

Hast du wo du löten musst immer Strom? Wie wär's mit einem Gaslötkolben? (Habe ich auch einen, für die KFZ-Lötungen wo ich zu faul bin ein Kabel raus zu legen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...meist auch mit einer 100W-Lötpistole; wg. zu starker Hitzeentwicklung habe ich da eher weniger Probleme, sondern damit, dass man schlecht an filigrane Bauteile rankommt. Deshalb für die Basteleien an meinen Plattenspielern sowas:
http://www.pearl.de/a-NX5377-3620.shtml
Sicher nix für Profis, aber für den Hausgebrauch langt´s...

Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Ich habe die hier:

Lötstation Beispielangebot bei Amazon

Und taugt gerade mal - NIX. Gerade erst am WE wieder bemerkt beim Elkos tauschen am Kaffeeautomaten - das Ding heizt in solchen Hysteresen nach, dass plötzlich, mitten in der Arbeit, das Zinn nicht mehr schmilzt, 15 Sekunden später aber wohl. Für das Löten von Kupferlitze sicher nicht so tragisch, wenn man aber auf einer Platine Bauteile ent- und neue wieder einlöten will, eher so kontraproduktiv...

Nach meinen Erfahrungen - der Kauf lohnt sich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Meine Frau und Freunde haben letztes Weihnachten für mich zusammen gelegt und eine Lötstation von Ersa gekauft.

http://www.ebay.de/itm/321545278016

Ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich seit dem daran erfreue.

Das Ding ist so geil, einfach perfekt. Einschalten, 20 Sekunden (!) Warten.... Loslöten.
Die Hitze ist bis 400 Grad justierbar und es sind verschiedene Spitzen verfügbar und leicht gewechselt.

Früher konnte ich immer ausgedehnt eine rauchen gehen wenn ich löten wollte oder hab den Brenner zusätzlich bemüht. Aber der Kolben (Baumarkt Standart 60w) war mir immer schon zu grob für Steckverbinder und sonstiges.

Absolute Kaufempfehlung. Hat man dann auch ein Leben lang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 16:03 
Offline

Beiträge: 37
Alter: 49
Hallo,

Ersa kann ich auch nur empfehlen. Die Ersa RDS80 ist etwas günstiger als die im vorherigen Ebay-Link.
Funktioniert auch super. Ich empfehle ein paar unterschiedliche Lötspitzen mitzukaufen, so hat man für jede Arbeit die richtige Spitze.
Zudem halten die Spitzen fast ewig, wenn man den Schwamm immer schön anfeuchtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Ysengrin hat geschrieben:
...Ich will keine Platinen oder Bauteile löten, nur die üblichen Sachen, die an Auto und Motorrad so anfallen. Gelegentlich löte ich mal einen Widerstand an eine LED, aber viel mehr auch nicht. :lach:
Was würdet Ihr dafür empfehlen?

Warum kommt ihr mit dem (zweifellos guten) aber völlig überdimensioniertem Ersa-Kram um die Ecke?
Für die Anwendungen, die Martin skizziert hat, reicht es doch wirklich ein paar Nummern kleiner...
Wenn es unbedingt eine Station sein soll: Ich habe DIESE hier und löte damit von SMD-Platinen bis Grobkram alles problemlos (dafür gibt es ja verschiedene Lötspitzen). Heizt schnell hoch und die Temperaturregelung funktioniert gut (kleine Hysterese). Sicher nicht vergleichbar mit Weller & Co, reicht aber für gelegentliche Lötereien völlig aus. Wenn's noch ne Nummer günstiger sein soll nimm einen einfachen Lötkolben mit ca. 30-50 Watt. Die gibts sogar von ERSA für wenig Geld. Für's Grobe am Auto/Motorrad reicht so ein Teil auch und hat sogar seine Vorteile, weil etwas mobiler zu handlen als eine Lötstation.
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Warum?

Weil ich niemandem etwas günstiges empfehlen kann, wohl aber etwas Preiswertes. Und das aus Überzeugung.
Wir haben selbst auf Arbeit eine Ersa und es ist eine wahre Freude.

Wer billig kaufen will, kann das freilich auch tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
ich schließe mich DJ600 voll und ganz an. Diese habe ich seit 10 Jahren in Gebrauch, auch von SMD bis Fahrzeugelektrik, einfach traumhaftes Arbeiten damit. Bisher keinerlei Probleme.
Empfehle auch 3 wechselbare Spitzen von spitz-klein, bis flach-breit.
Ist schön bei kurzen Pausen einfach per Knopfdruck auf 160 Grad abzusenken und dann innerhalb 20 Sekunden wieder auf 300 Grad zu sein, wenn man es wieder braucht, dadurch vergammelt die Spitze nicht so oft.
( Bei meiner kann ich die Tasten-Temperaturen frei programmieren...)
Habe die hier LS-50 ELV : http://www.dobbertin-elektronik.de/tools/elv-ls50.htm
Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 17:22 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
der garst hat geschrieben:
Warum?

Weil ich niemandem etwas günstiges empfehlen kann, wohl aber etwas Preiswertes. Und das aus Überzeugung.
Wir haben selbst auf Arbeit eine Ersa und es ist eine wahre Freude.

Wer billig kaufen will, kann das freilich auch tun.

das hat nix mit billig zu tun, es kommt immer drauf an was man vor hat. und das was ich lese muß es keine teure lötstation sein.


einen 100w kolben hast du ja schon, ich würde dir zu nem stinknormalen 40w lötkolben raten, die bekommst du auch auf dem baumarkt. reicht völlig aus. ma noch einen tip, falls die spitze zu warm wird, also bei nicht benutzen das zinn verbrennt, zieh die spitze etwas raus, dann wird er nicht ganz so warm ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
voodoomaster hat geschrieben:
das hat nix mit billig zu tun, es kommt immer drauf an was man vor hat. und das was ich lese muß es keine teure lötstation sein.
einen 100w kolben hast du ja schon, ich würde dir zu nem stinknormalen 40w lötkolben raten, die bekommst du auch auf dem baumarkt. reicht völlig aus. ma noch einen tip, falls die spitze zu warm wird, also bei nicht benutzen das zinn verbrennt, zieh die spitze etwas raus, dann wird er nicht ganz so warm ;)


So isset :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 27. April 2017 18:05 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Mein Sohn hat eine billige Lötstation vom Discounter. Regelbare Temperatur, Ablage und Ein/Aus-Schalter.
Das Problem bei dem Billigding, die Spitzen.
Also gemessen und gute im Elektronikhandel gekauft. Jetzt ist es ein tolles Gerät. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 28. April 2017 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke! Ich hab jetzt einfach mal die von DJ600 vorgeschlagene genommen. Für meinen Kleinkram reicht die sicher dicke. Und falls ich wider Erwarten ganz groß ins Lötgeschäft einsteigen sollte, kann ich mir ja immer noch eine bessere holen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 28. April 2017 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich hab ne ZD931 ausm Elektroschrott geangelt, die tut jetzt in der Werkstatt für Kfz-Kram ihren Dienst. Im Elektroniklabor habe ich ne Ersa icon pico, eine wahre Freude. Allerdings muß ich zugeben, daß ich auch einer dieser Lötkolben-Fetischisten bin. :lach:
Für Bowdenzüge und andere grobe Sachen habe ich noch einen 100W-Bräter und dann noch diverse andere, insgesamt bestimmt 10 Stück :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstige Lötstation?
BeitragVerfasst: 30. April 2017 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So, das gute Stück ist da. Am liebsten würde ich direkt was löten, hab nur keine Ahnung, was. :oops:

Vom Opa habe ich übrigens noch einen originalverpackten und unbenutzten DDR-Lötkolben. Der ist so groß, dass man damit wahrscheinlich auch schmieden könnte. Der bleibt bis auf Weiteres in der Vitrine.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt