Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 9. August 2017 18:43 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: 01737
Hallo Mz Freunde, da man hier ja immerwieder merkt, dass man es mit echten Technikfreunden zu tun hat die eigentlich von "Allem" Ahnung haben möchte ich mal kurz eine Frage los werden.
Mir wurde gerade ein schöner DDR Kompressor angeboten. Es ist ein großer 3Zylinder welcher angeblich 200Bar drückt. Der alte Herr der Ihn abgeben möchte hat damit Tauchflaschen gefüllt....
Nun die Frage... Inwiefern ist sowas nutzbar? Habe einen normalen 10Bar Kompressor mit kleinem Kessel.... Träume aber schon lange von einem großen damit ich Sandstrahlen kann und auch bisschen Kesselvolumen da ist, damit das Ding nicht ständig läuft am WE und die Nachbarn stört.... Ich arbeite im Stahlbau und wir haben immer die großen 50L Druckluft-Flaschen da..... Dahingehend hatte ich natürlich sofort die Idee gehabt mir eine solche Flaschen zu kaufen und daheim immerwieder zu füllen?
Das wären dann 50L mit 200bar = 10000Liter Luft? Mein Jetziger Kompressor mit 10Bar und 100Liter = 1000Liter Also hätte ich das Zehnfache Volumen in deutlich geringeren Raum untergebracht..... Druckminderer kann man ja wie an jede Schweißgasflasche einfach ran schrauben und auf 8 oder 16bar runter regeln.... Adapter für Druckluftgeräte sollte es ja für diese Gewinde dann auch Problemlos geben?

Was sagt Ihr dazu? Ist das eine total bescheuerte Idee oder lässt sich wirklich Platz sparen und vorallem muss der Kompressor nicht mehr so viel laufen wie momentan?

Wer kennt die DDR Kompressoren für Tauchflaschen? Habe leider kein Typenschild, Foto oder sonstiges.... Habe Ihn nur vor 2 Jahren mal gesehen und nun den Anruf bekommen das er abzugeben ist... Mehr als die Geschichten kenne ich aber auch nicht.

Oder fliege ich da auf die Nase weil der Kompressor ewig läuft und 2 Tage tuckert bis er die Flasche voll hat? Anschluss ist aufjedenfall 380V, ob 16 oder 32A weiß ich nicht. Luftfördermenge halt leider auch nicht :oops: Da ich aber Hoffnung habe, dass es zu DDR Zeiten nicht allzuviele Hersteller gab, kann mir ja villeicht jemand mit groben Daten weiter helfen!

Danke im Voraus!

PS. Er verschenkt den Kompressor nicht und will dafür richtig Asche sehen... Daher muss ich mich vorher bisschen informieren und schlau machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 9. August 2017 20:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Du solltest auf jeden Fall beachten, dass Druckluft die teuerste Energie ist, die man so in der Werkstatt nutzt, die Effizienz wird vermutlich stark sinken, wenn du die Luft so stark verdichtest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 9. August 2017 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
So ein 200bar Verdichter ist schon was feines.
Aaaaaber für deinen Zweck leider völlig ungeeignet.
Um auf 200 bar zu kommen, arbeitet der Gutste dreistufig. Auf jeder Verdichterstufe wird die Luft ca. mit 1:6 kompromiert, dabei unnötig erwärmt und zwischengekühlt. Die nötige Leistung dafür ziehst du natürlich aus der Kraftstromsteckdose und siehst du nie wieder. Extrem unwirtschaftlich das Ganze.
Die max. Liefermenge ergibt sich aus der Drehzahl und dem Hubvolumen der ersten Verdichterstufe. Viel wird es allerdings nicht sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 9. August 2017 20:17 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Ich hab mich taucherflaschen der russischen kampfschwimmer... Die musste ich mal wieder befüllen^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das sind ca 1600 Liter in einer 6l Flasche:
https://youtu.be/tyINNUaXa8Q

Ich weiß nicht, ob ich das mit 50 Litern in der Werkstatt haben möchte.
Zu der wirtschaftlichen Seite wurde ja schon was geschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Der Verdichter ist nicht das Problem sondern der Druckbehälter. Handelsüblicher Druckbehälter fliegen
dir sowas von um die Ohren.

Druckluft in der Werkstatt zu haben ist schon gut. Ich habe 2 Jahre nach einem Verdichter inks. Kessel
gesucht welcher wenig Platz braucht. Es gibt stehende Kompressoren wo der Verdichter oben drauf ist.
Meiner verschlingt ca. 0,8 m2.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 10. August 2017 08:17 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: 01737
Ok Leute danke für die Info!
Da such ich mir also doch lieber einen leisen Schraubenkompressor oder einen mit stehenden Kessel.
Danke für eure Hilfe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 10. August 2017 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Sven Witzel hat geschrieben:
Das sind ca 1600 Liter in einer 6l Flasche:
https://youtu.be/tyINNUaXa8Q

Ich weiß nicht, ob ich das mit 50 Litern in der Werkstatt haben möchte.
Zu der wirtschaftlichen Seite wurde ja schon was geschrieben.


voellig ot : wie oft ist dir das schon passiert??? in meiner 25 jaehrigen laufbahn nicht einmal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Kompressor 200Bar für Tauchflaschen Ist das Nutzbar?
BeitragVerfasst: 10. August 2017 08:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Luzie hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Das sind ca 1600 Liter in einer 6l Flasche:
https://youtu.be/tyINNUaXa8Q

Ich weiß nicht, ob ich das mit 50 Litern in der Werkstatt haben möchte.
Zu der wirtschaftlichen Seite wurde ja schon was geschrieben.


voellig ot : wie oft ist dir das schon passiert??? in meiner 25 jaehrigen laufbahn nicht einmal!

Allein bei uns auf der AGT-Strecke sind mir 2 Fälle bekannt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt