Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 11:52 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Hallo ich benötige das Blockierwerkzeug für die Primärkette z.B. Etz150. Wo kann ich das beschaffen? Evtl. könnte wer eine Kleinserie starten - abhängig von Nachfrage und Kosten. Notfalls muss ich feilen...
Gruß Roman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Sowas hätte ich auch gerne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hier im Form habe ich ein Bild von nem primitiven, aber wirkungsvollen Provisorium gefunden. Ein Stück Flacheisen, welches zwischen zwei Schrauben gespannt wurde. Siehe Anhang. Vllt funktioniert das ja auch beim EM150.

Gruss

Mutschy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
:shock: so kann man sich schön den orginalen Kupplungskorb ruinieren :abgelehnt: das Primärritzel so blockiren mag gehen..aber im Kupplungskorben was zwischen stecken ..macht knack....1 mal :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 16:34 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Danke für diesen Vorschlag aber das kann ich nicht mit meiner Berufsehre verantworten...
Mein Gedanke war das sich ein "Fräser" findet der mal so ca. 50 cm das Profil herstellt und man danach stückchenweise ablängen könnte.
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 17:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
:shock: so kann man sich schön den orginalen Kupplungskorb ruinieren :abgelehnt: das Primärritzel so blockiren mag gehen..aber im Kupplungskorben was zwischen stecken ..macht knack....1 mal :mrgreen:

Na, was steckt den da im Kupplungskorb? Eventuell das original Blockierwerkzeug :roll: ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
TS Paul hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
:shock: so kann man sich schön den orginalen Kupplungskorb ruinieren :abgelehnt: das Primärritzel so blockiren mag gehen..aber im Kupplungskorben was zwischen stecken ..macht knack....1 mal :mrgreen:

Na, was steckt den da im Kupplungskorb? Eventuell das original Blockierwerkzeug :roll: ?
jo..du hast recht ..meine Augen :lupe: :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 17:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
:shock: so kann man sich schön den orginalen Kupplungskorb ruinieren :abgelehnt: das Primärritzel so blockiren mag gehen..aber im Kupplungskorben was zwischen stecken ..macht knack....1 mal :mrgreen:

Na, was steckt den da im Kupplungskorb? Eventuell das original Blockierwerkzeug :roll: ?
jo..du hast recht ..meine Augen :lupe: :lupe:

Blöde jeloofen, is nämlich meins ;D :tongue: !

-- Hinzugefügt: 15. August 2017 18:22 --

Was nicht bedeutet das ich an obigen Blockierwerkzeug kein interesse hätte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 19:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Da reicht auch die vorherige Bauart für die Simplexkette völlig aus, man muss sie nur entsprechend zur Duplex platzieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Paule56 hat geschrieben:
Da reicht auch die vorherige Bauart für die Simplexkette völlig aus, man muss sie nur entsprechend zur Duplex platzieren.


Der Simplexgegenhalter geht bei allen ES/TS-Motoren, aber meiner Meinung nach nicht bei der ETZ. Der Abstand zwischen den Kettenrädern ist bei der ETZ größer, Wolfgang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Der Simplexgegenhalter geht bei allen ES/TS-Motoren, aber meiner Meinung nach nicht bei der ETZ. Der Abstand zwischen den Kettenrädern ist bei der ETZ größer, Wolfgang.

Das ist nicht nur deine Meinung. Das Blockierstück ist bei der ETZ anders als bei der ES/TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 18. August 2017 09:19 
Offline

Beiträge: 130
Wohnort: Jabel
Dateianhang:
WP_20170818_10_14_11_Pro_LI.jpg
Hallo, hier mal mein "Blockierwerkzeug". Für mal eben schnell gebaut hält es schon über 10 Jahre.

Gruß dokat3


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 18. August 2017 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Sowas hab ich auch gebastelt, ist aber nicht das gesuchte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 18. August 2017 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Reicht bei der Dicke auch 15mm? Muss das Teil gehärtet werden? Sowas kann man lasern lassen.

Vorteil:
- billiger als Fräsen

Nachteil:
- keine 100% winkligen und ebenen Schnittflächen

Ich habe zu Laserfirmen gute Kontakte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 18. August 2017 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
Nach meiner Recherche gibt es aktuell einen Anbieter im Netz, welcher das Teil als Nachbau anbietet,Kostenpunkt 9,90...Allerdings hat es nur eine Stärke von 0,5 cm. In der Praxis ist es nur sehr mühevoll zu verwenden, so meine Erfahrung. Ich hätte auch Interesse an einem ordentlichen Nachbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 18. August 2017 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3013
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mit einen Schlagschrauber bekommt man die Räder in Sekunden ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 18. August 2017 15:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
...aber nicht wieder fest. Sowas würde ich am Kurbelwellenstumpf schon gar nicht machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 18. August 2017 16:09 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ein Blick in dem N-M sagt, dass das Klemmstück für die EM 15 mm und für MM 12 mm an der Klemmbreite (Funktionsbreite) ist.
Ansonsten sind die Konturen gleich, Breite 15 mm.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 19. August 2017 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3013
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So ein Schlagschrauber ist den ganzen Motor schonender , als die ganzen Blockierer. Und erst noch die Spezialisten, die mit einen Kabel, oder Besenstiel den Kolben blockieren, Dann müssen alle Lager die Kraft aushalten, bis die Kupplung ab geht.
Genau so beim Zusammenbau, Kupplung aufsetzen, mit Handschuh fest halten, und gut.
Ich habe damit noch keine KW, oder ähnliches kaputt gemacht.
Aber schon viele Motoren gemacht, wo vieles kaum noch abging, zb angeklebte Kupplungen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 19. August 2017 09:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welches Drehmoment hast du dann beim Anziehen der Muttern verwendet? Oder ist das egal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 19. August 2017 10:28 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Naja macht mal weiter so - das Material wird immer begehrter wenn dessen Bestand abnimmt. Achja hier ein Bild vom Werkzeug im Urzustand...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 31-50.405
BeitragVerfasst: 19. August 2017 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
enno72 hat geschrieben:
Nach meiner Recherche gibt es aktuell einen Anbieter im Netz, welcher das Teil als Nachbau anbietet,Kostenpunkt 9,90...Allerdings hat es nur eine Stärke von 0,5 cm. In der Praxis ist es nur sehr mühevoll zu verwenden, so meine Erfahrung. Ich hätte auch Interesse an einem ordentlichen Nachbau.


Kann man vielleicht auch zwei oder drei übereinander verwenden? Dann hat man etwas mehr "Fleisch"


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt