Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Plasteruder
|
Betreff des Beitrags: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 30. September 2017 17:51 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 134 Wohnort: Gotha
|
Hat jemand schon die Spiegelgewinde mit HELICOIL repariert. Gibt es ggf. etwas noch besseres?
Die ETZ Spiegelgewinde sind M10, oder?
Danke vorab für Eure Tips!
-- Hinzugefügt: 30. September 2017 18:56 --
Gewindeschneider hätte ich auch so schon da fällt mir gerade ein (ich muss aber erst prüfen. ob auch über 10mm)
Kann mir jemand sagen, die groß die Bohrung und das "Hilfsgewinde für den Helicoil-Einsatz M10 sein muss?, Danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 30. September 2017 18:25 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
HeliCoil, Baercoil und andere Hersteller sind prinzipiell gleich, also Drahteinsätze. Die benötigen einen (bei M10x1,5 um 2mm) größeren Aussendurchmesser, bei gleicher Steigung wie das innere Gewinde. Das wäre bei M10x1,5 also ein Gewindebohrer M12x1,5, also kein Standardgewinde. Ist aber eigentlich egal, weil der im Satz dabei ist, den Du zum Einbau benötigst. Beispiel: http://www.baercoil.com/de/gebrauchsanw ... rcoil.htmlEs gibt auch noch dünnwandige und dickwandige Hülsen, z.B. von Ensat: http://www.kerbkonus.de/proddb/assisten ... 20&lang=deoder spezielle dünne Time-Sert Hülsen zum Aufweiten von Würth: https://www.youtube.com/watch?v=cGEQuFyx7j4Hägt immer davon ab, wieviel Platz man hat, welche Festigkeit man benötigt und was es kosten darf. Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 08:46 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
Ich habe mit Bearcoil am Autogetriebe ein 12mm gewinde repariert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 09:29 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Wurde bei mir schon gemacht. Von jemanden der das Heliocoil System hat. Der Spiegel hält wieder bombenfest. Sonst hätte ich einen neuen HBZ kaufen müssen. Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 11:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Auf Arbeit hab ich fast alle HeliCoil Werkzeuge. Also repariere ich meine defekte Gewinde immer damit. Natürlich gibt es noch viele andere Methoden, aber du kannst dein Material auch mir schicken, ich mach dir ein HeliCoil rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 13:01 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Ich habe sowas wie Helicoil bei der hinteren oberen Stoßdämpferbefestigung ( M8 )verwendet. Es stammte aus einem Noname - Set Es ist alles dabei, was man für eine Gewindereparatur braucht, funktioniert und hält. Ob man für ein Gewinde nen ganzen Satz braucht... Ich konnte den Reparatursatz von einem Kumpel nutzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 18:00 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Um ein Gewinde zu reparieren sollte erst einmal geprüft werden welchen Durchmesser und welche Steigung das Gewinde hat. Dafür gibt es Gewindelehren. In den handelsüblichen Gewindereparatursätzen ist eh nur das Normgewinde enthalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 19:55 |
|
Beiträge: 5693 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
MZ-Spiegelgewinde sind Regelgewinde.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 20:00 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Mainzer hat geschrieben: MZ-Spiegelgewinde sind Regelgewinde. Zumindest bei den Vorwendemodellen, spätere Armaturen hatten dann irgenwann auch M10x1,25, wie die Japaner. Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 20:04 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Der SERIENMÄßIGE MZ - Spiegel hat ein NORMALES M10-Regelgewinde - also eine 1,5er-Steigung. (Der Simson-Spiegel hat zwar das gleiche Spiegelglas, aber ein 8mm-Spiegelhaltestange und deshalb auch ein M8x1,25 Gewinde = M8-Regelgewinde) Viele japanische Spiegel haben M10X1,25-Gewinde, so was OHNE Reduzierstück ein zu bauen, das ist Murks und meist ist danach das Gewinde kaputt, wenn es auch eine überraschend lange Zeit halten kann... -- Hinzugefügt: So Okt 01, 2017 21:05 --AHO hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: MZ-Spiegelgewinde sind Regelgewinde. Zumindest bei den Vorwendemodellen, spätere Armaturen hatten dann irgenwann auch M10x1,25, wie die Japaner. Gruß Andreas Oha, das wußte ich nicht - ich habe nur Vorwende MZen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 1. Oktober 2017 20:13 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Blöd wird es wenn es sich um ein Linksgewinde handelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plasteruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 2. Oktober 2017 08:39 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 134 Wohnort: Gotha
|
Das sind genau die Info's die ich zur Klärung brauchte, danke Leute.
Danke auch für das Angebot, die Einsätze zu fertigen. Ich werde mir aber selber einen Satz für M10 besorgen, da irgendwann bestimmt noch mehrere Gewinde folgen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 2. Oktober 2017 08:50 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
Oder einen Satz mit allen Grössen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 2. Oktober 2017 08:51 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Dann würde ich an Deiner Stelle den von Eigel verlinkten NoName Satz von M5 bis M12 nehmen, das nächste Mal brauchst Du wahrscheinlich eh eine andere Größe. Baercoil ist schon preiswerter als Helicoil, aber nur M10 ist noch immer teurer als der Satz. Einsätze kannst Du dann später bei Baercoil, Helicoil etc. nachkaufen, die sind genormt und passen untereinander. Ich habe auch den China Satz, für Hobby reicht der völlig. Die Werkzeuge bei den Markenherstellern sind sicher wertiger, aber Du willst ja keine 50 Gewinde am Stück machen.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 2. Oktober 2017 10:26 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
AHO hat geschrieben: Die Werkzeuge bei den Markenherstellern sind sicher wertiger Das ist mitunter leider auch nicht so. Habe letztes Jahr einen Baercoil Satz gekauft. Der Kernlochbohrer der dazu gehörte war vollkommen falsch angeschliffen, so dass bohren damit nicht möglich ist. Hoffentlich war das die Ausnahme von der Regel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plasteruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 10. Oktober 2017 16:14 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 134 Wohnort: Gotha
|
So, Es ist dann doch gleich der Komplettsatz geworden und er ist nun angekommen.
Bevor ich unqualifiziert herumwürge noch ne kurze Frage: Die Gewindeeinsätze scheinen eine Sollbruchmarke für den Zipfel zum Festziehen zu haben. Liege ich da richtig oder bleibt der Zipfel dran?
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 10. Oktober 2017 16:38 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
der haken wird abgebrochen. sollte aber auch in der bedienungsanleitung stehen..
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 10. Oktober 2017 17:35 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Plasteruder hat geschrieben: So, Es ist dann doch gleich der Komplettsatz geworden und er ist nun angekommen.
Bevor ich unqualifiziert herumwürge noch ne kurze Frage: Die Gewindeeinsätze scheinen eine Sollbruchmarke für den Zipfel zum Festziehen zu haben. Liege ich da richtig oder bleibt der Zipfel dran? Herzliche Anteilnahme zum Kauf des verlinkten Kastens  . Ich kenne da jemanden, der hat auf Arbeit nahezu alle HeliCoil, die es gibt, aber der ist bei knappen 30€ Kosten für diese hübsche Set, aufgeräumt in einem stabilen Blechkasten, auch schwach geworden - mein Kasten ist aber schon am Samstag gekommen @ Eigel: Danke fürs verlinken 
|
|
Nach oben |
|
 |
Plasteruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 10. Oktober 2017 18:06 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 134 Wohnort: Gotha
|
Welcher Link? Was soll dieses pseudogönnerhafte Gefasel!?
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 10. Oktober 2017 18:12 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Entschuldigung, war als Scherz gemeint - ich habe mir auch so einen Satz gekauft. -- Hinzugefügt: Di Okt 10, 2017 19:15 --eigel hat geschrieben: Ich habe sowas wie Helicoil bei der hinteren oberen Stoßdämpferbefestigung ( M8 )verwendet. Es stammte aus einem Noname - Set Es ist alles dabei, was man für eine Gewindereparatur braucht, funktioniert und hält. Ob man für ein Gewinde nen ganzen Satz braucht... Ich konnte den Reparatursatz von einem Kumpel nutzen. Diesen Link habe ich gemeint.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 10. Oktober 2017 19:48 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Da ich so ziemlich fast alle Gewindebohrer und Schneideisen von M 3 bis M 20 mit den verschiedenen Steigungen habe, dazu noch Gewindewerkzeuge in Zoll, fehlt mir noch das passende Gewindwerkzeug für Linksgewinde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plasteruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 11. Oktober 2017 07:15 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 134 Wohnort: Gotha
|
[quote="trabimotorrad"]Entschuldigung, war als Scherz gemeint -- Hinzugefügt: Di Okt 10, 2017 19:15 --achso, das musste aber auch dazuschreiben -- Hinzugefügt: 11. Oktober 2017 12:49 --Die Vermutung einer Sollbruchstelle hat sich bestätigt: https://de.wikipedia.org/wiki/Gewindeeinsatz
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 11. Oktober 2017 19:46 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
trabimotorrad hat geschrieben: Entschuldigung, war als Scherz gemeint - ich habe mir auch so einen Satz gekauft. -- Hinzugefügt: Di Okt 10, 2017 19:15 --eigel hat geschrieben: Ich habe sowas wie Helicoil bei der hinteren oberen Stoßdämpferbefestigung ( M8 )verwendet. Es stammte aus einem Noname - Set Es ist alles dabei, was man für eine Gewindereparatur braucht, funktioniert und hält. Ob man für ein Gewinde nen ganzen Satz braucht... Ich konnte den Reparatursatz von einem Kumpel nutzen. Diesen Link habe ich gemeint. Hab´s verstanden. Deine Poesie und Lyrik ist immer wieder erfrischend  Goethe wäre neidisch ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 3. November 2019 13:26 |
|
Beiträge: 939 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Hallo zusammen,
ich wollte heute bei einer K100 den Motorspoiler montieren. Da die Gewinde von 1987 bereits viel mitgemacht haben, hat nach schneiden nicht bei allen geholfen. Helicoil scheint auch für mich die Lösung zu sein.
Aber nun meine Frage, die Einsätze sind Edelstahl, kann ich die bedenkenlos in M8 für die Ölwanne aus Aluguss nehmen?
Gruß Mell
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 3. November 2019 13:44 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Die Kombination Alu / Edelstahl ist unbedenklich.
MfG Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 3. November 2019 13:46 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
 Im Prinzip "nein" den Edelstahl läßt über die elektrochemische Oxidation das unedlere Metall, also das Alu, korrodieren  . Bis allerdings die Ölwanne durchkorrodiert sein wird, da fehlt noch der Langzeitversuch. Bei solchen Fällen, verfahre ich immer folgendermaßen: Ich träufle in den ganz frisch eingedrehten HeliCoil-Gewindeeinsatz ein wenig von einem niedrigviskosen (dünnflüssigen) Sekundenkleber (Sicomet 8300) . Durch die Kapillarwirkung dringt der Kleber durch den Einsatz und verbindet ihn sehr fest mit dem Aluminium. Dadurch dauert es DEUTLICH länger, bis ein Elektrolyt (also Wasser oder gar Salzwasser  ) zwischen das edle und das unedle Material gelangen kann. Gleichzeitig wird der Einsatz sich nicht mehr von alleine lösen...(Man muß natürlich, nach dem Aushärten des Sekundenklebers das Gewinde nachschneiden!) Um das gewollte Lösen der Schraube zu ermöglichen, würde ich die Schraube, vor dem Einschrauben ein wenig einfetten , denn auch zwischen der Schraube aus rostendem Stahl und dem Edelstahl-HeliCoil-Einsatz besteht theoretisch ein elektrochemisches Spannungsgefälle und so könnte Deine Schraube in dem Gewindeinsatz festrosten
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 3. November 2019 13:54 |
|
Beiträge: 939 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Vielen Dank, einkleben war auch mein Gedanke, allerdings dachte ich an Loctite hochfest. Dann werde ich mir dieses Set bestellen und hoffen, es funktioniert. https://www.louis.de/artikel/gewinde-re ... escriptionBei den günstigen Komplettsets scheint der Erfolg nicht garantiert zu sein, es gibt viele negative Bewertungen. Gruß Mell
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 3. November 2019 14:05 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Obwohl ich auf Arbeit auch mit den angeblich hochwertigen und teuren HeliCoil-Sätzen arbeite, genügt mir zu hause die DEUTLICH billigeren Plagiate z.B. dieses Set: https://www.ebay.de/itm/Gewinde-Reparat ... 0005.m1851 - aber entscheide selber, und schau Dir mal in Ebay an, was die da Alles haben...  und weil der ebay-Link bald wieder wertlos ist, aber es das Set auch später noch geben wird, hier ein Screenshot, von so einem Plagiatkasten, den ich zu Hause habe: Dateianhang: HeliCoil-Plagiat.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 3. November 2019 14:08 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Einkleben gegen ungewolltes Lösen ist bei einem Helicoil überhaupt nicht erforderlich. Ich würde die Schraube einfach mit Leinölfirnis bzw. Owatrol einsetzen. Dann kommt auch kein Wasser mehr rein und man hat gleich noch eine milde Schraubensicherung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur mit HELICOIL Verfasst: 3. November 2019 14:47 |
|
Beiträge: 939 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Owatrol und Reparatursatz sind bestellt,
danke für die schnelle Hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|