Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 22:27 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kukko (o. a.) 3 schalig (mit 3 Spannbacken) 28 - 40 mm,
wo kann ich eins kaufen ?

Der 2-schalige tut es nicht.
Ich möchte den Außenring eines Kegelrollenlagers 30203 aus einer Schwinge ziehen,
das Lagerrohr ist nicht mehr exakt rund und der Ring verkantet beim Versuch es raus zu ziehen.

Ich habe ein neues Lager einbauen wollen, der Außenring hat aber Luft und ich will es einkleben, bekomme es aber nicht mehr raus.

Danke und Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 07:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Klaus, es gibt Segmenauszieher von Kukko, hilft dir sowas weiter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 08:30 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sagt mir jetzt nichts Staphan,

die 3 - schaligen gibt es erst ab 70 mm, der Frank "Harzer" hat das im Katalog festgestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 08:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus, ist der Außenring danach für den Schrott gedacht? Wenn ja einfach rundherum kleine Raupen draufschweißen, beim erkalten schrumpft die Schale. Dann wirst du ihn sicher herausbekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 09:46 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Man kann auch eine Schraube o. Ä. einschweißen oder eine Scheibe mit Außendurchmesser des Lagers drehen, seitlich abschneiden und damit den Lagerring ziehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 09:53 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jens, ich wollte den Ring noch retten weil das Lager neu ist, erst nach dem Einsetzen habe ich bemerkt, dass er Luft hat.

Nordtax, bin schon dabei,

danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
wenn du den passenden Innenauszieher hast dann gehts 2 oder 3-schalig ist fast egal, wichtig wäre eine 3-armige Stütze, ggfs. entsprechend anfertigen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 936
Wohnort: Berlin
So einen Segmentauszieher hab ich mit Stütze kürzlich beim HR-Lagerausbau an meinem Elefanten gesprengt. Leider hab ich das Lager vorher nicht rausbekommen. Werd wohl auch die Schweißmethode von TS-Jens ausprobieren müssen. Das Lager sitzt in Stahl bei mir. Beim VR in Alu ging das Ausziehen sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 13:04 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Geschafft,

nachdem ich seit gestern Abend nichts mehr gemacht habe, außer euch zu befragen, wollte ich eben noch mal probieren.
Drehmasch und Fräse nicht frei also nachgedacht wie ein Ötzi vorgehen würde und es gab eine Eingebung.

2 - Schalenheber wollte ich nicht mehr probieren, aber ich habe doch 4 verschiedene Winkelschraubendreher, Klinge bis 11 mm breit,
also nach dem 4 Punktesystem angehoben und ? Und es klappte !! :D
Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob kleben hält.
Ein Innenmikro wird mir dabei helfen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 14:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offtopic:
Klaus P. hat geschrieben:
Ein Innenmikro wird mir dabei helfen.

Hast du auch die Lautsprecher dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 16:08 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es geht um den linken Lagersitz, etwas Luft hatte ich gemeint, das Innenmikro sagte + 0,3 mm, dazu etwas unrund! :x

Der Außenring saß im Rost, darum war er fest, schmirgeln brachte dann den ist Zustand,
Ob kleben von dauer ist, wer wagt da eine Prognose,der Hebel (Schwinge), der zerrt, ist ja 460 mm lang.
Es handelt sich um ein Geländegespann, nicht meins.

Der Sitz ist auch alles andere als zufrieden stellend, das 3. Bild gibt das gut wieder.
Die Poren bekomme ich mit Hausmitteln auch nicht sauber, hält darauf der Kleber ?
Wenn ich Fühlerband dazu gebe kann das helfen ?

Danke für die Aufmerksamkeit.
Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... kommt drauf an..
Loctite 648 hochfest kann nur bis 0,1mm,
Loctite 638 Hochfest bis 0,2mm Spalt

Wie war das beim 660-er ???

Also an der Africa Twin, halten aufgeklebte Abtriebsritzel auf ner total ausgeleierten keilwelle.
Da sollte ein Lageraußenring überhaupt keine probleme machen, bei Verwendung des passenden Produktes.

Natürlich ist später mind. 175 Grad C nötig um es mal wieder zu entfernen...
Bye
Ralph.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: Niederwiesa
Hallo
Kleben kann halten aber ich bin da kein Fan von, auch in die Ausgeleiherte Passung Fühlerband beilegen ist nicht optimal da die Bohrung sicherlich auch Ei-Förmig ist und somit auch denn Lagerring verdrücken wird. So wie es klingt scheinst du ja eine Fräse und die nötigen Messmittel parad zu haben. Da würde ich zum Ausspindeln raten und zwar gerade soviel das der Lagersitz vernünftig tragfähig und Rund wird. Dann schauen was du an passendem Fühlehrenband hast du die Bohrung auf das passende Schrupfmass weiter ausspindeln. Ist beim Einschrumpfen etwas fummelig gleichzeitig denn Lagerring und das Fühllehrenband reinzubekommen aber machbar.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 16:43 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich gehe da mit dir,
vergaß die Wandstärke der Schwinge zu schreiben,
3 mm = da ist nach dem Spindeln auch nicht mehr viel Material und ob das dann zu schwach ist habe ich eher die Befürchtung.
Vom Aufspannen ganz zu schweigen.

@ ertz,
wackeln die Ritzel nicht eh auf der Welle ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: Niederwiesa
Auspindeln meinte ich im 10tel bereich, vielleicht noch 1 maximal 2/10tel mehr als jetzt. Ja ausrichten ist nicht ohne aber das Ergebnis wäre ein ordentlicher Lagersitz. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 16:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ertz hat geschrieben:
Loctite 638 Hochfest bis 0,2mm Spalt


Das würde ich auch nehmen. Sollte gehen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
TS-Jens hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:
Loctite 638 Hochfest bis 0,2mm Spalt


Das würde ich auch nehmen. Sollte gehen :ja:


genau, aber vorher, wenn möglich die Fläche vorsichtig Sandstrahlen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Klaus P. hat geschrieben:
@ ertz,
wackeln die Ritzel nicht eh auf der Welle ?


eben... und dann sieht es so aus:
http://89232.forumromanum.com/member/fo ... nator.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 19:34 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ muenstermann,

täte ich gerne, weiß aber noch nicht wer/wo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2017 11:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn du mal in der Gegend bist kann ich dir das strahlen. Bin aber erst übernächste Woche wieder da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenauszieher/Innenabzieher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2017 12:16 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke ,danke,

mein Hallennachbar hat so ein Kleingerät,
ist ja wie immer (oft bei mir) vor lauter Gedanken fehlt der frei Blick.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt