Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 15:31 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
Ich habe mir das Rostdelate Set mit der Spritzpistole erba geholt, um es gleich mal an meinen Knieblechen auszuprobieren... Die breiige Masse lässt sich nicht wirklich gleichmäßig aufsprühen, zieht ständig Luft (zu dick) und sprüht nur Luft. .. ich habe dann probiert mit Wasser zu verdünnen, aber es ging nicht wirklich besser. Hat das schon mal jemand gemacht und weiß wie man es besser macht oder hat jemand eine Idee oder einen Tipp? Grüße Ronja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 15:44 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Servus, wie schaut es mit warm machen aus? Unterbodenschutz und Co werden oft so verarbeitet, vielleicht hilft das auch bei deinem Gepampe.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 15:48 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
Wird der warme Unterbodenschutz denn auch über eine spritzpistole (ist eine Sandstrahlpistole) gejagt? -- Hinzugefügt: 5. Januar 2018 15:50 --pierrej hat geschrieben: Servus, wie schaut es mit warm machen aus? Unterbodenschutz und Co werden oft so verarbeitet, vielleicht hilft das auch bei deinem Gepampe.
Gruß Pierre Womit wird der erwärmte Unterbodenschutz dann aufgetragen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 15:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Was für ein Wundermittel! Reines Naturprodukt.... usw. Zumindest steht das neben etlichen hochgesteckten Produktpreisungen auf deren Website.. Würde mich interessieren ob das Zeug wirklich taugt was die Werbung verspricht. Ich habe bis jetzt noch keinen Rostumwandler geschweige denn nicht mechanischen Rostentferner gefunden der hält was er verspricht - bei starkem Rostfraß komme ich für eine porentiefe Rostentfernung ums Strahlen nicht herum. -- Hinzugefügt: 5. Januar 2018 16:02 --RonjaRubin hat geschrieben: Wird der warme Unterbodenschutz denn auch über eine spritzpistole (ist eine Sandstrahlpistole) gejagt? Womit wird der erwärmte Unterbodenschutz dann aufgetragen? Mit einer entsprechend eingestellten Farbspritzpistole, Reinigungspistole oder Druckbecherpistole.
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 16:06 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
Zitat "Würde mich interessieren ob das Zeug wirklich taugt was die Werbung verspricht. Ich habe bis jetzt noch keinen Rostumwandler geschweige denn nicht mechanischen Rostentferner gefunden der hält was er verspricht ..."
Ich bin eben so mega gespannt - die ganzen Videos (auch von privaten Leuten) sehen ja super aus
Zitat: "Mit einer entsprechend eingestellten Farbspritzpistole oder Reinigungspistole."
Habe ich nicht da ...hmmm
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 16:18 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Mit dem Sandstrahler geht das nicht, der zieht das nicht hoch. Du brauchst was wo der Becher oben ist, das es fliesst.
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 16:29 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
Moin,
dieses Mittel kenne ich nicht...
aber Mike Sanders...das Fett wird auf knapp 100° gebracht und dann schnell in die Hohlräume gespritzt... geht nur ab + 20° Außentemperatur... und die Pistole wird schnell kalt und verklebt... also immer einer hält das Fett flüssig, der andere spritz es.
Frag doch mal Deinen Händler oder Hersteller...vielleicht ist es ähnlich?
Gruß Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 16:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
der garst hat geschrieben: Mit dem Sandstrahler geht das nicht, der zieht das nicht hoch. Du brauchst was wo der Becher oben ist, das es fliesst. Letzteres muß nicht sein - die Pistolen für Hohlraumkonservierung etc. haben den Becher unten und der steht unter Druck. Guckst Du obigen Link! 
Zuletzt geändert von Feuereisen am 5. Januar 2018 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 17:02 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Wahrscheinlich wird eine Pistole zum Auftragen von U-Schutz notwendig sein. Da habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass es verschiedene Steigrohrlängen gibt mit der Folge, dass die Standard-1-Liter-Dose mal schon leergepumpt wird, bei kurzer Steigrohrlänge mal ein Rest drin bleibt.
Wenn ich das Spritzbild sehe, scheint mir erwärmen des Zeugs nicht abträglich zu sein. Da das Spritzbild recht rauh ist, könnte sein, dass der Luftdruck höher sein muss...bei U-Schutz sollen es je nach Hersteller 4-5bar sein (glaube ich). Wenn Du mit höherem Druck arbeitest, müsste der Film glatter und dünner werden, dafür die Sprühverluste aber auch mehr, weil der "Aktionsradius" der Spritzpistole "größer" wird... wenn möglich mit einem Kompressor mit großem Kesselvolumen arbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 17:04 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Kauf dir eine vernünftige Druckbecherpistole und dann geht es auch. Warm machen im Wasserbad ist immer wichtig und dann fließt es auch besser. Ob das wirklich was taugt kann ich nicht sagen. Wir verwenden nur Brunox Epoxy und dann lackieren und mit Wachs versiegeln. Berichte mal ob das was taugt 
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 17:25 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
holger999 hat geschrieben: Moin,
dieses Mittel kenne ich nicht...
aber Mike Sanders...das Fett wird auf knapp 100° gebracht und dann schnell in die Hohlräume gespritzt... geht nur ab + 20° Außentemperatur... und die Pistole wird schnell kalt und verklebt... also immer einer hält das Fett flüssig, der andere spritz es.
Frag doch mal Deinen Händler oder Hersteller...vielleicht ist es ähnlich?
Gruß Holger Ja, gute Idee.... schließlich verkauft er es ja auch mit dieser Art von spritzpistole wo der Becher unten ist -- Hinzugefügt: 5. Januar 2018 17:26 --Feuereisen hat geschrieben: der garst hat geschrieben: Mit dem Sandstrahler geht das nicht, der zieht das nicht hoch. Du brauchst was wo der Becher oben ist, das es fliesst. Letzteres muß nicht sein - die Pistolen für Hohlraumlonservierung etc. haben den Becher unten und der steht unter Druck. Guckst Du obigen Link!  Ja, gesehen -- Hinzugefügt: 5. Januar 2018 17:28 --schrauberschorsch hat geschrieben: Wahrscheinlich wird eine Pistole zum Auftragen von U-Schutz notwendig sein. Da habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass es verschiedene Steigrohrlängen gibt mit der Folge, dass die Standard-1-Liter-Dose mal schon leergepumpt wird, bei kurzer Steigrohrlänge mal ein Rest drin bleibt.
Wenn ich das Spritzbild sehe, scheint mir erwärmen des Zeugs nicht abträglich zu sein. Da das Spritzbild recht rauh ist, könnte sein, dass der Luftdruck höher sein muss...bei U-Schutz sollen es je nach Hersteller 4-5bar sein (glaube ich). Wenn Du mit höherem Druck arbeitest, müsste der Film glatter und dünner werden, dafür die Sprühverluste aber auch mehr, weil der "Aktionsradius" der Spritzpistole "größer" wird... wenn möglich mit einem Kompressor mit großem Kesselvolumen arbeiten. Uiii...meinen Kompressor kann ich nicht ändern, aber das mit dem Erwärmen probiere ich morgen aus, danke -- Hinzugefügt: 5. Januar 2018 17:29 --Sandmann hat geschrieben: Kauf dir eine vernünftige Druckbecherpistole und dann geht es auch. Warm machen im Wasserbad ist immer wichtig und dann fließt es auch besser. Ob das wirklich was taugt kann ich nicht sagen. Wir verwenden nur Brunox Epoxy und dann lackieren und mit Wachs versiegeln. Berichte mal ob das was taugt  Mache ich, ich werde berichten.... und morgen noch mal mit dem Erwärmen probieren, danke dir
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 17:30 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Die kleinen Kompressoren haben meist 2 Ausgänge. Einer Max. Leistung und der andere wie ein Druckminderer einstellbar. Sonst halt ein Druckminderer davor anschließen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 17:32 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
Maik80 hat geschrieben: Die kleinen Kompressoren haben meist 2 Ausgänge. Einer Max. Leistung und der andere wie ein Druckminderer einstellbar. Sonst halt ein Druckminderer davor anschließen. Oh, das schaue ich mir morgen Vormittag an, danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 5. Januar 2018 20:22 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Der Druck von der Druckluft sollte ca. 6 bar betragen. Die Luftmenge ist entscheident. Durch einen 6mm Druckluftschlauch kann nicht viel durch. Und die Länge des Druckluftschlauches spielt auch eine Rolle.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 09:04 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Der das verkauft hat sicher Überdruck in seinem unten hängenden Becher. Anders ist das technisch nicht möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 11:26 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16736 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 11:52 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
Hallo sollte aber wirklich ne "Druckbecherpistole"sein keine billige Saugbecher Pistole. Ist die verlinkte wirklich eine-normal kosten die um die 100€ und gehen meines Wissens nicht mit den Schraubkartuschen wegen dem Druck.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 12:10 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 12:20 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16736 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Hat nicht Ronja die Pistole, die da auf der Home-Page von Rost-Delete gezeigt wird, auch gekauft? Die ist doch laut Home-Page so umgebaut, das sie mit dem Rost-Delete funktioniert - so das Video 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 12:23 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Ich glaube da nicht dran, das ist eine 25,- bis 30,- Sandstrahlpistole aus dem Baumarkt. Was wollen die da umbauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 14:11 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
trabimotorrad hat geschrieben: Hat nicht Ronja die Pistole, die da auf der Home-Page von Rost-Delete gezeigt wird, auch gekauft? Die ist doch laut Home-Page so umgebaut, das sie mit dem Rost-Delete funktioniert - so das Video  Ja genau, die habe ich gekauft -- Hinzugefügt: 6. Januar 2018 14:16 --WÄRME - es ist Wärme, die hat gefehlt, das Zeug war zu kalt. Ich habe es ein paar Stunden auf die Heizung gestellt, jetzt ist es dünnflüssiger....ich habe es noch einmal aufgesprüht, es geht jetzt wesentlich besser, lässt sich gut von dem Luftdruck mitnehmen, bleibt aber eine dicke Pampe... aber es ging wesentlich besser.... in fünf Stunden strahle ich ab und poste ein paar Fotos 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 15:57 |
|
Beiträge: 939 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Vielleicht braucht die Rostumwandlung auch Wärme und die 2-3 Stunden beziehen sich auf 20°. Aber dazu waren keine Angaben zu finden? Da bin ich mal Gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Capo
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 16:14 |
|
Beiträge: 390 Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart Alter: 70
|
Ich nehme für die Rostumwandlung immer Fertan und habe damit schon seit vielen Jahren gute Erfahrungen.
Grüßle
Helmut
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 16:20 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Wenn du es im Wasser richtig warm machst geht es am besten. Großer Topf kochendes Wasser und rein damit.
Fertan musst du waschen und ich bin nicht überzeugt davon. Brunox Epoxyrostumwandler/grundierung ist sehr gut. Einige Fahrzeuge damit gemacht und die Erfahrung ist sehr gut. Haben viel versucht aber das Brunox war bis jetzt das beste. Bin gespannt auf das Delete weil das haben wir noch nicht gehabt aber das abwaschen ist schon wieder eine Sauerei die mich nerven würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 17:06 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 19:04 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
Ich habe meinen Favoriten gefunden - bin total überrascht und begeistert Die ganzen Videos bei YouTube sind echt und kein Fake! Ich hatte richtig tiefsitzenden Rost, das Material war schon arg angegriffen (Asche auf mein Haupt - ich habe vorher- Bilder vergessen  ) Vorher hatte ich es mit dieser rotierenden Drahtbürste auf dem Bohrmaschinenaufsatz und den Winkelschleifer vergebens probiert. Und nun ist dieser tiefsitzende Rost einfach weg Finde ich klasse, so gehen meine Kniebleche jetzt zum Lacker -- Hinzugefügt: 6. Januar 2018 19:23 --Sandmann hat geschrieben: Ich glaube da nicht dran, das ist eine 25,- bis 30,- Sandstrahlpistole aus dem Baumarkt. Was wollen die da umbauen? Für Interessierte hier noch ein Foto vom Innenleben der umgebauten Sandstrahlpistole
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
baretter
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 19:53 |
|
Beiträge: 86 Wohnort: freiburg Alter: 33
|
Sieht immer noch Rostig aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 20:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16736 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
 Das sieht aber wirklich gut aus! Zwar ist bei den ganz tiefen Roststellen noch etwas "Restrost" zu sehen, aber eine zweite Nachbehandlung wird das wohl erledigen. Jedenfalls wenn Du da nix mehr mechanisch nachbearbeitet hast, nur mit Wasser abgespült ist das ein super Ergebnis - ich glaube, da bestelle ich gleich mal was von 
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 20:24 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
trabimotorrad hat geschrieben: :shock: Das sieht aber wirklich gut aus! Zwar ist bei den ganz tiefen Roststellen noch etwas "Restrost" zu sehen, aber eine zweite Nachbehandlung wird das wohl erledigen. Jedenfalls wenn Du da nix mehr mechanisch nachbearbeitet hast, nur mit Wasser abgespült ist das ein super Ergebnis - ich glaube, da bestelle ich gleich mal was von  Nur mit Wasser nachgespült, ja.... aber Hochdruckreiniger muss sein, eine Dusche - wie in dem einen Youtube-Video gezeigt - reicht da nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 20:27 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Pistole mit Injektorumbau ok aber das Ergebnis überzeugt mich überhaupt nicht, sorry. Wenn ich Teile so raus geben würde werde ich gesteinigt. Aber wenn das jemand reicht ist es ja in Ordnung. Was nimmt er denn für die Pistole?
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 20:30 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
Moin Achim u.a. da lass ich mich gleich mal mit anstecken... kann man ja auch gut einstreichen... hab schon "Opfer" gefunden auf den youtube Links steht ja auch dabei...mehrmals anwenden...wenn noch nicht ok...also der Rost tiefer sitzt... beste Grüße Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 20:36 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
Sandmann hat geschrieben: Pistole mit Injektorumbau ok aber das Ergebnis überzeugt mich überhaupt nicht, sorry. Wenn ich Teile so raus geben würde werde ich gesteinigt. Aber wenn das jemand reicht ist es ja in Ordnung. Was nimmt er denn für die Pistole? Ja, mir reicht das und meinem Lacker auch (er ist mein Maßstab  ) Was die Pistole einzeln kostet? Schau mal auf seine internetseite nach ich glaube es gibt sie auch einzeln
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 20:40 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Du kannst da aber nicht wirklich drauf lackieren Aber wenn dein Lackierer zufrieden ist wird es schon passen 
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 20:42 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
Sandmann hat geschrieben: Pistole mit Injektorumbau ok aber das Ergebnis überzeugt mich überhaupt nicht, sorry. Wenn ich Teile so raus geben würde werde ich gesteinigt. Aber wenn das jemand reicht ist es ja in Ordnung. Was nimmt er denn für die Pistole? Du bist ein Sandstrahl-Mann? Wenn ich von dir so die Teile wieder bekommen würde würde ich dich auch steinigen Das Wegbringen zum Sandstrahlen wollte ich mir sparen daher habe ich das Zeug ausprobiert, ich bin mit dem Ergebnis voll zufrieden. -- Hinzugefügt: 6. Januar 2018 20:45 --Sandmann hat geschrieben: Du kannst da aber nicht wirklich drauf lackieren Aber wenn dein Lackierer zufrieden ist wird es schon passen  Ich werde es auch nicht lackieren Das macht mein Lackierer, den Rest der Vorbehandlung, er wird schon wissen wie er es haben möchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 21:03 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So ist es und wenn er sie noch richtig vorbehandelt auch alles in Ordnung Für mich ist da noch zu viel Rost im Blech um es zu lackieren. Aber wie immer, nur meine Meinung 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 21:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16736 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Liebe Ronja! Ich habe ein paar Jahre mein Geld damit verdient, in dem ich Serienmotoren so aufbereitet habe, das man sie auf Automobilaustellungen rumzeigen konnte. Dazu gehörte auch, das die Oberflächen wie Babypopo glatt waren. Da ging viel zeit mit Spachteln, schleifen und füllern rum. Wenn dann die Oberfläche glatt war, war das eigentliche lackieren eine Minutenarbeit. Grundieren und Füllern und das grobe Vorschleifen, das kann man selber machen und viel Zeit = Geld beim professionellen Lackierer einsparen - so würde ich meine teile nicht abgeben 
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 21:20 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
trabimotorrad hat geschrieben: Liebe Ronja! Ich habe ein paar Jahre mein Geld damit verdient, in dem ich Serienmotoren so aufbereitet habe, das man sie auf Automobilaustellungen rumzeigen konnte. Dazu gehörte auch, das die Oberflächen wie Babypopo glatt waren. Da ging viel zeit mit Spachteln, schleifen und füllern rum. Wenn dann die Oberfläche glatt war, war das eigentliche lackieren eine Minutenarbeit. Grundieren und Füllern und das grobe Vorschleifen, das kann man selber machen und viel Zeit = Geld beim professionellen Lackierer einsparen - so würde ich meine teile nicht abgeben  Ich bin doch kein Perfektionist, habe ich abgelegt (ein Glück auch, das war gar nicht so einfach)... und mein Lacker ist professionell, ja...aber sehr gute Freundschaft, es gibt einen Freundschaftspreis, das wird nicht teuer und im Gegenzug schaue ich dann auch nicht so genau hin, alles gut
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 6. Januar 2018 21:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Wenns aber wieder blüht weil der Rost unter dem Lack noch in den Poren sitzt ist die Freude nur kurz.... und will der Lacker über den Restlack drüberpusten ? Ich würd den netten Örtlichen empfehlen.... Dann hat der Lacker einfaches Spiel und die Farbe bleibt auch lange drauf...
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 7. Januar 2018 01:05 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
Feuereisen hat geschrieben: Wenns aber wieder blüht weil der Rost unter dem Lack noch in den Poren sitzt ist die Freude nur kurz.... und will der Lacker über den Restlack drüberpusten ? Ich würd den netten Örtlichen empfehlen.... Dann hat der Lacker einfaches Spiel und die Farbe bleibt auch lange drauf... Oh...ist ja gleich hier bei mir, kennst du ihn und seine Arbeiten persönlich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 7. Januar 2018 01:37 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Ja. Macht gute Arbeit und hat ein Händchen für altes Blech.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 8. Januar 2018 09:20 |
|
Beiträge: 3222 Wohnort: 19073
|
Feuereisen hat geschrieben: Ich habe bis jetzt noch keinen Rostumwandler geschweige denn nicht mechanischen Rostentferner gefunden der hält was er verspricht - bei starkem Rostfraß komme ich für eine porentiefe Rostentfernung ums Strahlen nicht herum. Ich hab jetzt was gefunden und ausprobiert, was mich sehr überzeugt hat: Deox C. Ist zwar mehr für Kleinteile geeignet und weniger für große Blechteile, aber mit einer groß genugen Badewanne kann man sicher auch ganze Karosserien entrosten. Spätestens dann könnte aber der Sandstrahler günstiger sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 8. Januar 2018 15:53 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 8. Januar 2018 16:40 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 8. Januar 2018 17:19 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
Wie funktioniert eigentlich die umgebaute Pistole? Ist mir nicht ganz klar - welche Funktion hat das Röhrchen welches ausm Becher kommt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 8. Januar 2018 17:37 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Die Injektorfunktion zu verstärken vielleicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
RonjaRubin
|
Betreff des Beitrags: Re: Rost-Delete auftragen ? Verfasst: 8. Januar 2018 19:19 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Panketal
|
fränky hat geschrieben: Wie funktioniert eigentlich die umgebaute Pistole? Ist mir nicht ganz klar - welche Funktion hat das Röhrchen welches ausm Becher kommt?  Luftzufuhr So wird die breiige Masse mit Luft gemischt Vermute ich mal ... hmm 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
|