Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Ich weis nicht ob es hier schon einen passenden Fred gibt in dem Mess- und Prüfmittel abgehandelt werden.
Deshalb eröffne ich hier einfach mal einen.
Der Grund ist, ich habe seit Kurzem ein Problem mit meiner 25er BMS von Mitutoyo. Sie zeigte mir an das sie eine neue Batterie möchte. Nach dem Wechsel ging plötzlich nix mehr.
Es kommt nur noch eine Fehlermeldung E--o5. Kann drücken was ich will, wenn ich sie weg hab und an der BMS drehe erscheint sie sofort wieder im Display. Das Netz gibt auch nicht wirklich eine Lösung her.
Oder ich bin zu dumm für die Suche :oops:
Meine Hoffnung ist nun das hier jemand die Lösung kennt. Wäre wirklich schade um die gute BMS.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 14:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
versuch mal Hier was zu erfahren,
kann mir kaum vorstellen, dass solch Teil den Weg in viele Hobbyräume gefunden hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Batterie nochmal raus, min 60 sec. warten, dann nochmal versuchen.

bei den meßschiebern klappts wenn die spinnen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Paule56 hat geschrieben:
versuch mal Hier was zu erfahren,
kann mir kaum vorstellen, dass solch Teil den Weg in viele Hobbyräume gefunden hat.


Ich hab schon eine Anfrage bei Mitutoyo gestellt. Eine Antwort kam leider noch nicht. Hab mir sagen lassen, daß die bei Privatleuten nicht sehr servicefreundlich sind :(
Meinst du wirklich daß kaum jemand solch eine BMS hat? Ich kann mir gar nicht Vorstellen wie es ohne wäre. Messchieber, Messuhr und Bügelmesschraube sind für mich unverzichtbar.

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2019 15:00 --

muenstermann hat geschrieben:
Batterie nochmal raus, min 60 sec. warten, dann nochmal versuchen.

bei den meßschiebern klappts wenn die spinnen


Hab ich auch schon gemacht. Über Nacht draußen gelassen. Es funktionierte mal ganz kurz, dabei sprang aber die 1/1000 wie verrückt und dann...ein paar Sekunden später wieder E--o5 :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 15:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hatte mal eine falsche Knopfzelle in der Packung. Gleiche Größe und Form, aber andere Spannung. Das hat auch seltsame Hyroglyphen zutage gefördert.

PS.: Die Drehe in deinem Avatar, ist das zufällig eine Artec oder Interkrenn? Sieht zumindest in klein so aus :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hatte mal eine falsche Knopfzelle in der Packung. Gleiche Größe und Form, aber andere Spannung. Das hat auch seltsame Hyroglyphen zutage gefördert.

PS.: Die Drehe in deinem Avatar, ist das zufällig eine Artec oder Interkrenn? Sieht zumindest in klein so aus :lupe:


:shock: Eijeijei, Hab ne LR45 rein gemacht. SR45 war drin. muß gleich mal schauen was da der Unterschied ist.
Die Drehe ist ne Knuth Universa 500

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2019 15:15 --

Knuth

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2019 15:21 --

Hab gerade nachgeschaut. LR45: 1,5V
SR45: 1,55V

Ich werd bekloppt wenn's das ist :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 15:36 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Du hast die Werkstatt noch nicht lang? ... oder siehts bei Dir immer so ordentlich aus? ;/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 16:05 
Offline

Beiträge: 94
Wohnort: Leipzig
Ich hatte diesen Fehler am Meßschieber auch schon. Habe ihn innen komplett gereinigt, aber nicht wirklich was gefunden. Geht aber wieder. Scheint, dass es nicht mir so ging. Vielleicht hilft dieses Video https://youtu.be/7I8y65eBENU
Viele Grüße
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 18:38 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn es ein neues Auto wäre, würd ich sagen:
Nur eine original Batterie von Mitutoyo verwenden und in der autorisierten Fachwerkstatt neu anlernen lassen... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Edit: Thema verfehlt, dachte es geht lt. Titel um eine Ausstattung ...

Vergesst die Elektrik nicht:

Digital-Multimeter
einige Messkabel (mit Bananensteckern)
dazu aufsteckbare Messpitzen und Krokodilklemmen.
externe Akkus für Schnelltests, z.B. 6V/4,5Ah, 12V/5,5Ah
oder/und besser: Stromversorgungsgerät 15V/3A
Glasfaserpinsel
Prüflampe 6V/12V

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
rausgucker hat geschrieben:
Du hast die Werkstatt noch nicht lang? ... oder siehts bei Dir immer so ordentlich aus? ;/


Vier Jahre habe ich die Werkstatt jetzt. Ich räume aber mindestens einmal die Woche auf. Und nach dem Drehen aktiviere ich sofort den Kärcher-Industriesauger. Immer sieht es natürlich nicht so aus. Heute habe ich die Werkstatt dreckig hinterlassen.

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2019 20:37 --

lothar hat geschrieben:
Edit: Thema verfehlt, dachte es geht lt. Titel um eine Ausstattung ...

Vergesst die Elektrik nicht:

Digital-Multimeter
einige Messkabel (mit Bananensteckern)
dazu aufsteckbare Messpitzen und Krokodilklemmen.
externe Akkus für Schnelltests, z.B. 6V/4,5Ah, 12V/5,5Ah
oder/und besser: Stromversorgungsgerät 15V/3A
Glasfaserpinsel
Prüflampe 6V/12V

Gruß
Lothar


Ach, das ist schon genau richtig hier :ja:

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2019 20:43 --

Apropos Elektrik, da stelle ich hier gleich mal mein Zündspulentester vor.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 20:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Thulemann hat geschrieben:
Die Drehe ist ne Knuth Universa 500



Cool, danke :wink:
Gemütliche Schrauberhöhle hast du! :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 11:13 
Offline

Beiträge: 3035
Wohnort: 61231
Alter: 50
Nach den Regalinhalten scheint Flugzeug-Modellbau eine andere Leidenschaft zu sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
schrauberschorsch hat geschrieben:
Nach den Regalinhalten scheint Flugzeug-Modellbau eine andere Leidenschaft zu sein...


Jepp, hin und wieder. Eigentlich is alles was irgendwie mit Technik zu tun hat eine.

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2019 11:43 --

Und hier noch ein weiteres Eigenbau-Messmittel, mein OT & ZP-Finder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 14:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Was mir grad auffällt: Perverserteppiche sind in Schrauberbuden sehr beliebt! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
TS-Jens hat geschrieben:
Was mir grad auffällt: Perverserteppiche sind in Schrauberbuden sehr beliebt! :D


:) Ja, die stehen sehr oft zusammengerollt und kostenlos vor Hauseingängen rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 15:32 
Offline

Beiträge: 136
Die sind fußwarm und ölbindend... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 15:50 
Offline

Beiträge: 3035
Wohnort: 61231
Alter: 50
Thulemann hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
Nach den Regalinhalten scheint Flugzeug-Modellbau eine andere Leidenschaft zu sein...


Jepp, hin und wieder. Eigentlich is alles was irgendwie mit Technik zu tun hat eine.


Ich habe eine ganze Zeit lang Schiffsmodelle gebaut, zT nur nach Zeichnungen und mit selbst gefertigten GfK-Rümpfen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 21:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 325
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Auf Arbeit haben wir die gleichen Schätzeisen. Ich frage morgen mal unseren Messmittelheinz was das für ein Fehler ist.

Gruss Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Der Schmiedebacher hat geschrieben:
Auf Arbeit haben wir die gleichen Schätzeisen. Ich frage morgen mal unseren Messmittelheinz was das für ein Fehler ist.

Gruss Peter


Perfekt :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 08:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
mztter hat geschrieben:
Die sind fußwarm und ölbindend... ;-)


Darum hab ich auch einen in der Werkstatt liegen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
schraubi hat geschrieben:
mztter hat geschrieben:
Die sind fußwarm und ölbindend... ;-)


Darum hab ich auch einen in der Werkstatt liegen :-)


Das ist sehr weise :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 08:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Thulemann hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
mztter hat geschrieben:
Die sind fußwarm und ölbindend... ;-)


Darum hab ich auch einen in der Werkstatt liegen :-)


Das ist sehr weise :schlaumeier:


Ich weiß :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 14:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Thulemann hat geschrieben:
Apropos Elektrik, da stelle ich hier gleich mal mein Zündspulentester vor.

Der sieht sehr solide aus! Respekt!

Frage:
1. Was ist das für ein exotisches Zündkabelmaterial?
2. Kannst du den Abstand der Funkenstrecke verändern?

Tipps (sind subjektiv, kannst du halten, wie du willst):

1. Das Klapper-Relais würde ich durch einen mit dem Wechselsignal angesteuerten Zündverstärker von net-harry (so er für 7V geht) ersetzen

2. Den Zündkondensator würde ich gegen einen MKP, z.B. den hier
https://www.conrad.de/de/wima-mkp1j0322 ... 59844.html
tauschen.

Motivation für beide Tipps: Bessere Stabilität, Reproduzierbarkeit und unabhängig von Temperatur und Luftfeuchte.

3. (Evt. hast du das schon:) Betriebsart für Dauerstrom auf Zündspule, um innerhalb von ca. 5min eine Erwärmung zu erreichen,
wie sie im Fahrzeug typisch ist.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Das Zündkabel ist Marke Eigenbau.

Die Funkenstrecke ist einstellbar.

Ich hab mich mit Absicht für ein Relais entschieden. Wollte erst einen Transistor mit einer Frequenzgeregelten Rechteckspannung nehmen aber dann sehe ich das Funkenbild am "Unterbrechen" nicht.

Der Kondensator wird ja in die Lichtmaschine gebaut. Den teste ich hier nur gleich mit. Das Funkenbild an den Relaiskontakten gibt da gut Aufschluss. MKP's hab ich auch in meinem Elektroniksortiment.

Da ich den Test wenigstens eine Stunde laufen lasse wird die ZSp heiß wie bei ner Tour im Hochsommer.

-- Hinzugefügt: 17. Januar 2019 21:21 --

Die nächste Version hat dann einen Originalunterbrecher und einen drehzahlgeregelten E-Motor mit Nocken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 21:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Thulemann hat geschrieben:
Das Zündkabel ist Marke Eigenbau.
Die Funkenstrecke ist einstellbar.
Ich hab mich mit Absicht für ein Relais entschieden. Wollte erst einen Transistor mit einer Frequenzgeregelten Rechteckspannung nehmen aber dann sehe ich das Funkenbild am "Unterbrechen" nicht.
Der Kondensator wird ja in die Lichtmaschine gebaut. Den teste ich hier nur gleich mit. Das Funkenbild an den Relaiskontakten gibt da gut Aufschluss. MKP's hab ich auch in meinem Elektroniksortiment.
Da ich den Test wenigstens eine Stunde laufen lasse wird die ZSp heiß wie bei ner Tour im Hochsommer.
Die nächste Version hat dann einen Originalunterbrecher und einen drehzahlgeregelten E-Motor mit Nocken.

Alles akzeptiert! Meine Prüfphilosophie wäre jedoch, immer nur eine Komponente zu testen und für alle anderen Referenzelemente
einzusetzen, die immer wieder verwendet werden. Ist die Zündpule mies UND der Kondensator ist die Aussage erst mal "?"

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Da hast du völlig Recht. Deswegen habe ich eine ZSp und einen Kondensator als Prüfteile deklariert. Ich kann also auch einzeln prüfen.

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2019 08:28 --

Hier mal noch ein Bild wie ich die Funkenstrecke aufgebaut habe. Das Rohr habe ich aus Juma, einem Spezialkunststoff, gedreht. Dafür noch zwei Messingeinsätze. Der Durchmesser Dieser und die Bohrung im Rohr sind als Übermaßpassung ausgelegt. Die mittleren Durchgangsbohrungen der Messingeinsätze sind mit Gewinden M3 versehen, die Versetzten sind 1,5mm Bohrungen in die ich die Kabel eingelötet habe. Nachdem ich die Messingeinsätze im Rohr eingepresst habe konnte ich spitzgedrehte Gewindestifte einschrauben über welche ich nun den Elektodenabstand Problemlos einstellen kann. Am Masseanschluss sogar während des Betriebs ohne dabei zu zucken. :schlaumeier:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Der Schmiedebacher hat geschrieben:
Auf Arbeit haben wir die gleichen Schätzeisen. Ich frage morgen mal unseren Messmittelheinz was das für ein Fehler ist.

Gruss Peter


Konntest du schon was in Erfahrung bringen :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
LR44 hat 1,5V, ist Alkali-Mangan,
SR44 hat 1,55V, ist Silberoxid, und etwas teuerer.
Als ich noch Fotokameras reparierte, hat bei bestimmten Typen eine Verwechslung zu Fehlfunktionen geführt.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
hiha hat geschrieben:
LR44 hat 1,5V, ist Alkali-Mangan,
SR44 hat 1,55V, ist Silberoxid, und etwas teuerer.
Als ich noch Fotokameras reparierte, hat bei bestimmten Typen eine Verwechslung zu Fehlfunktionen geführt.

Gruß
Hans



Das war auch meine Vermutung. Aber so eine SR ist gar nicht so einfach zu bekommen. Werd ich wohl bestellen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 13:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Schrieb ich doch schon ziemlich zu Anfang.

TS-Jens hat geschrieben:
Ich hatte mal eine falsche Knopfzelle in der Packung. Gleiche Größe und Form, aber andere Spannung. Das hat auch seltsame Hyroglyphen zutage gefördert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 19:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 325
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Thulemann hat geschrieben:
Der Schmiedebacher hat geschrieben:
Auf Arbeit haben wir die gleichen Schätzeisen. Ich frage morgen mal unseren Messmittelheinz was das für ein Fehler ist.

Gruss Peter


Konntest du schon was in Erfahrung bringen :lupe:

Ja ,Batterie raus und wieder rein.Dabei darfst Du die BMS nicht verdrehen,sonst kommt ein Fehlermeldung ,allerdings nicht der Fehler.
Mehr konnte er mir auch nicht sagen.Ich hoffe Du hast Glück.

Gruss Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Ich habe mal einen kleinen Test gemacht indem ich zur Funkenstrecke meines Zündspulentesters mal ein paar Kondensatoren geschaltet habe. Und siehe da, der Zündfunken ist um einiges stärker. Das sollte so auch im Betrieb an der RT funktionieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Machst du das "stärker" nur an der Leuchtkraft fest? Ich würde dafür die Luftstrecke als Maß nehmen, die der Funke überbrücken kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Guter Tipp. Kann ja den Abstand im Betrieb regulieren. Werd ich morgen Abend gleich mal machen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 30. Januar 2019 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
daniel_f hat geschrieben:
Machst du das "stärker" nur an der Leuchtkraft fest? Ich würde dafür die Luftstrecke als Maß nehmen, die der Funke überbrücken kann.


Wobei das direkt zusammenhängen sollte :D :zisch: :mrgreen:.

Natürlich ist der Abstand der Funkenstrecke wissenschaftlich leichter zu analysieren bzw. auszuwerten. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mess- & Prüfmittel
BeitragVerfasst: 30. Januar 2019 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Jena
Alter: 52
Bekomme den Funken mit Kondensatoren eine Umdrehung ( 0,7mm ) weiter gesprungen als ohne. Ist nicht viel, aber immerhin. Und das mit geringstem Aufwand.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt