Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 16. März 2019 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Hallo Kollegen gibt es oder gab es für die ES 250 /251 Montagebrücken wie z.B. für die ETZ /TS ???? :?: :oops:

Grüße aus LA. Walter


Zuletzt geändert von Christof am 16. März 2019 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 16. März 2019 16:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Montagebrücke kann in allen Versionen auch am ES 250-Motor verwendet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 16. März 2019 17:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es gab keine Montagebrücke dafür. Die originalen Trennwerkzeuge sind zwei Spindelabzieher.
Die Montagebrücke der ETZ kann verwendet werden, wenn man sie vorn z. B. mit einer Schraubzwinge am Gehäuse befestigt, denn die Seitendeckelschraube, die die ETZ vorn hat, gibt es bei der ES nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Danke euch beiden für die rasche Antwort,

dann nochmal für mich zum Verständnis, mit der Montagebrück und dem Abzieher für 4 Gang
so wie sie auf den beiden Bildern die ich von Güsi´s Shop entliehen habe (Günter Du magst mir vergeben) kann ich das Werkzeug so verwenden wie sie in den Lernvideos gezeigt werden?

Dateianhang:
Montagebrücke.png

Dateianhang:
Kupplungsabzieher 4 Gang.png



Schöne Grüße aus LA.
Walter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
öffel hat geschrieben:
Montagebrück...die ich von Güsi´s Shop entliehen habe


Die von dir gezeigte Brücke ist für die ES-Motoren verwendbar. Wie ich schon eingangs schrieb, kann man jede Ausbaustufe der Brücke am ES-Motor verwenden.

öffel hat geschrieben:
Abzieher für 4 Gang


Der von dir gezeigte Abzieher passt zwar zur ES-Kupplung, kann aber in Kombination mit der Brücke nicht verwendet werden, als Ausdrücker. Du braichst dann zusätzlich den 5-Gang-Abzieher mit Bund, den Günter leider so nicht anbietet.

Mehr zur Handhabung der Montagebrücke findest du hier: Montagebrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... oder Du lässt Dir von einem Dreher den Bund noch andrehen.

Vorher aber nachschauen ob noch die originale Kupplung mit den 4-Gang Gewinde drin ist....

M26x1,5 oder M28x1,5 oder ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 10:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ertz hat geschrieben:
... oder Du lässt Dir von einem Dreher den Bund noch andrehen.

Dazu muß die Drehmaschine rückwärts laufen, so daß Material am Abzieher aufgetragen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 10:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:
... oder Du lässt Dir von einem Dreher den Bund noch andrehen.

Dazu muß die Drehmaschine rückwärts laufen, so daß Material am Abzieher aufgetragen wird.


:rofl:
DeLorean hat Drehmaschinen gebaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 10:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Man kann aber einen Adapterring drehen lassen, mit M 26 x 1,5 Aussengewinde und einem Absatz im Maß des Bundes.

Den kann man dann in den 4-Gangabzieher einschrauben. Ich hatte dazu früher mal einfach einen alten Kupplungskörper umgebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 11:13 
Offline

Beiträge: 280
Bei meiner MZ es 250/2 bin ich kurz davor die Brücke einzusetzen.
Wir könnten einen gemeinsamen Überholungs Fred machen.
Die Motoren sind sich doch sehr ähnlich.

Gruß,
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 11:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Meine passt auf jeden Fall vom MM250/2 bis zum EM250, an dennen hab ich die schon genutzt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So wird die beim MM befestigt. Vorn hast du vermutlich eine dicke Scheibe mit Mutter an der Schraube, um die Brücke hinter dem Lima-Gehäuse zu befestigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 12:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Du brauchst zusätzlich noch die vordere Befestigung. Das ist eine Klemmschraube mit Hinterschnitt. Die Zeichnung dazu habe ich dir mal angefügt.

Dateianhang:
Halter.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 12:16 
Offline

Beiträge: 280
Lorchen hat geschrieben:
So wird die beim MM befestigt. Vorn hast du vermutlich eine dicke Scheibe mit Mutter an der Schraube, um die Brücke hinter dem Lima-Gehäuse zu befestigen.


Guter Hinweis!
Du meinst vorne wo die PASSHÜLSE war, befestigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 12:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Das ist eine Klemmschraube mit Hinterschnitt.
sowas ähnliches hab ich mir auch gebastelt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 12:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also einfach eine dicke Karosseriescheibe unter den Schraubenkopf legen, etwas schräg stellen und mit der Elektrode ankleben. :ja: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 12:44 
Offline

Beiträge: 280
Lorchen hat geschrieben:
Also einfach eine dicke Karosseriescheibe unter den Schraubenkopf legen, etwas schräg stellen und mit der Elektrode ankleben. :ja: :lach:


Wird wohl auch ohne ankleben halten, oder?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 13:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mein Halter sieht so aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 17. März 2019 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hab übrigens aufgrund eines Produktionsfehlers meines Herstellers auch Abzieher mit Bund mit 4 Gang Gewinde.
Aber die sind vorne zu dick um zwischen Gewinde und Lager der 4 Gang Kupplung zu passen, das müsste man noch abdrehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Hallo Kollegen

ich danke euch allen die ihr geantwortet habt für eure hilfreichen Kommentare. :ja:
Ich hab soeben bei GüSi die Variante wie er sie beschrieben hat bestellt und die Brücke dazu. ;D

Werde berichte wie es funktioniert.

Schöne Grüße aus LA.

Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
auch Abzieher mit Bund mit 4 Gang Gewinde.


Ich hab nen Bund an sonen Abzieher rangeschweist.


Zuletzt geändert von P-J am 18. März 2019 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 18. März 2019 19:29 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Ich hab nen Bund an sonen Abzieher rangescheist.

Ferkel :shock: :oops: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 25. März 2019 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Guesi hat geschrieben:
Ich hab übrigens aufgrund eines Produktionsfehlers meines Herstellers auch Abzieher mit Bund mit 4 Gang Gewinde.
Aber die sind vorne zu dick um zwischen Gewinde und Lager der 4 Gang Kupplung zu passen, das müsste man noch abdrehen...



Hallo Kollegen,

Ich habe mir von GüSi den von ihm beschriebenen Abzieher und eine Montagebrücke besorgt.
Anbei einige Bilder teilweise mit Notizen.

Auf der rechte Seite musste ein wenig bei der Befestigung improvisiert werden :-)

Auf der linken Seite passt alles so wie es soll.

Dateianhang:
IMG_20190323_110420.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 25. März 2019 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
So muss das. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 30. März 2019 09:03 
Offline

Beiträge: 280
Vor gestern Abend war es bei mir soweit. Mein Motor liegt gespalten in der Garage. Die gebogene unterlag Scheibe hatte leichtes Spiel. Im Übertragenen Sinne und technisch auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagebrücke für ES 250 /251
BeitragVerfasst: 30. März 2019 16:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tourgigant hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
So wird die beim MM befestigt. Vorn hast du vermutlich eine dicke Scheibe mit Mutter an der Schraube, um die Brücke hinter dem Lima-Gehäuse zu befestigen.


Guter Hinweis!
Du meinst vorne wo die PASSHÜLSE war, befestigen?


:wall: Wie willst du dann den Motor spalten?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt