Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo ihr Lieben,

mein Auto leidet unter "Sonnenbrand", der Klarlack löst sich auf dem Dach und der Motorhaube ab.
Ich würde gerne NUR den Klarlack entfernen und dann neuen Klarlack aufbringen. Gibt es eine Möglichkeit (nicht mechanisch) ausschließlich den Klarlack abzulösen (Spray o.ä.)? "Normaler" Abbeizer löst ja auch die untere Lackschicht an....... :shock:

Danke und Grüße

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 535
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ich hab mal ein Dach mit dem Kärcher Entklarlackt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
Tach Markus,
vergiss es, nur den Klarlack zu entfernen. Das sieht zwar bei dem "Sonnenbrand" so aus, als wenn man die obere Schicht abziehen könnte, aber so ist es nicht. Dei Auto ist kein Mensch :lol: .
Schleife den losen Lack runter und suche Dir einen Folierer. Das ist neben einer Komplettlackierung die bessere Lösung. Auf die Motorhaube lässt Du Dir gleich ein schönes MZ- Emblem draufkleben :zustimm:.
Es kommt auch darauf an, um was für ein Wägelchen es sich handelt. Eventuell ist die Motorhaube auch etwas für einen Airbrusher.

Das wären so meine Vorstellungen bei dem Problem.
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 535
Wohnort: Süd-West-Pfalz
So sieht aus.Nur mit Klarlack drüber geht nicht damit es wieder sauber aussieht. Kompletter Lackaufbau oder halt Folie. Allerdings muss der Klarlack erstmal runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 15:07 
Offline

Beiträge: 690
Hochdruckreiniger mit rotierender Lanze geht ganz gut.
Der neue Klarlack wird auf dem alten Basislack jedoch schlecht haften. Anschleifen fällt aus, da es den Farbton verändert.
Der Farbton wird dann eh fleckig sein, da der UV-Schutz ja an einigen Stellen fehlte.

Kurzfassung: Lass es, es sieht nachher schlimmer aus als jetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 06:55 
Offline

Beiträge: 134
Wohnort: Apolda
Klarlacke sind - zumindest beim örtlichen Lackierer - praktisch immer 2-Komponenten-Lacke. Die darunterliegenden Farbschichten sind meist wasserbasierte 1K Lacke.
Demnach sollte der Klarlack deutlich mehr aushalten, als die Schichten darunter. Somit würde jeder Versuch, den Klarlack mechanisch oder chemisch zu entfernen, die weiteren Lackschichten noch mehr beschädigen.

Also entweder komplett schleifen und neuer Lackaufbau oder schleifen und folieren. Letzteres wird vielleicht etwas günstiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 07:44 
Offline

Beiträge: 690
Kurz noch zu den Gründen:
Das Problem des abblätternden Klalacks ist besonders bei schlecht deckenden Unifarbtönen (rot, blau, gelb, manches weiß, einige grün) zu beobachten.
Das liegt schlicht in der Überbeschichtung begründet. Wenn der Basislack dann nicht aktiviert (mit speziellem Härter versetzt) wurde kommts zu solchen Problemen.
Wenns bei gut deckenden Farbtönen passiert kann auch schonmal ne Unterbrechung im Lackierprozess schuld sein.
Wenn der Basislack zu lange offen steht leidet die Haftung recht schnell.

Nicht ausgeschlossen sind natürlich auch Probleme beim Fahrzeughersteller. Wer kennt sie nicht die zahllosen Ducatos bei denen der Lack abblättert, gerne im Bereich über der Frontscheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 09:18 
Offline

Beiträge: 249
Der Sterni hat geschrieben:
Kurz noch zu den Gründen:
Das Problem des abblätternden Klalacks ist besonders bei schlecht deckenden Unifarbtönen (rot, blau, gelb, manches weiß, einige grün) zu beobachten.
Das liegt schlicht in der Überbeschichtung begründet. Wenn der Basislack dann nicht aktiviert (mit speziellem Härter versetzt) wurde kommts zu solchen Problemen.
Wenns bei gut deckenden Farbtönen passiert kann auch schonmal ne Unterbrechung im Lackierprozess schuld sein.
Wenn der Basislack zu lange offen steht leidet die Haftung recht schnell.

Nicht ausgeschlossen sind natürlich auch Probleme beim Fahrzeughersteller. Wer kennt sie nicht die zahllosen Ducatos bei denen der Lack abblättert, gerne im Bereich über der Frontscheibe.


Mal angenommen, man bekommt den alten Klarlack mit der rotierenden Düse des Hochdruckreinigers ab. Hält dann auf diesem Untergrund eine Folie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 535
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Unterm Klarlack ist alles raus und muss glattgeschliffen werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Um was für ein Auto handelt es sich denn? Wenn es der 30 Jahre alte Alltagspendler ist mit einem Zeitwert der jährlichen Spritrechnung, dann kann man sich vielleicht selbst behelfen. 1992 hat bei uns einer im Wohngebiet seinen Trabant nass angeschliffen und mit der Schwammrolle mit Klarlack handlackiert.

Warum nicht. Es hängt von den Ansprüchen ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 07:59 
Offline

Beiträge: 690
In wie fern Folie auf dem Untergrund hält kann ich nicht sagen.
Da hab ich keine Erfahrung mit. Bin ja nur einfacher Pistolenheini (gewesen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klarlack entfernen
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
Folie hält auch auf ungeschliffenem Lack.
Fahrzeuge die zwischendurch mal umfoliert werden, werden auch nicht geschliffen.
Die Oberfläcke muss eben, tragfähig, Fett- und Siliconfrei sein.
Das lose Material von den Brandblasen muss runter, eventuell entstehende Löcher, Kanten müssen gespachtelt und geschliffen werden.

Wir wissen immer noch nicht, ob es sich um eine Mecedes S-Klasse oder einen Fiat Panda handelt. :x


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt