Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Satteldecke RT aufziehen
BeitragVerfasst: 2. Januar 2025 09:50 
Offline

Beiträge: 588
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo und ein gutes neues Jahr
nachdem ich Ende vorigen Jahres die neu gekauften Satteldecken eigentlich dem MMM schicken wollte ,der bietet ja das Aufziehen für 15 Euro an, weil ich es stundenlang vergeblich versucht habe, nun ein neuer Versuch. Neues Jahr-neues Glück.
Wie gesagt, das Spannen ist nicht das Problem, das Einfädeln der Rahmen ist mein Problem gewesen. Das Video im Netz verschweigt diesen Arbeitsschritt. Da heißt es nur,daß es eine Plackerei ist. Die Spannvorrichtung ist schnell gebaut, ein Stück 30er Winkel und eine 10er Gewindestange an deren Ende eine Unterlegscheibe angeschweißt ist.
Heute hab ich genau 11 Minuten für das Auziehen gebraucht, nachdem ich mit 2 Kabelbindern die Flanken zusammengezogen habe und mit reichlich Spüli geflutet habe.Dann ist der Rahmen einfach in die Decke zu bekommen, nur noch spannen und fertig ist der Sattel.
VG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Satteldecke RT aufziehen
BeitragVerfasst: 2. Januar 2025 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8816
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Guckst du ---> viewtopic.php?f=5&t=25160&p=419686&hilit=rt+Satteldecke+aufziehen#p419686


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Satteldecke RT aufziehen
BeitragVerfasst: 2. Januar 2025 19:47 
Offline

Beiträge: 588
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
leider funktionieren die links bei mir nicht, aber so wie ich es sehe, geht es immer um die Spannvorrichtung. Die ist eigentlich nicht das Problem ,egal wie man sie baut. Das Einbringen der Rahmenteile hat mich total genervt
Wenn die Dinger drin sind , ist es mit irgendeiner Spannvorrichtung schon so gut wie erledigt .
Ich hatte nach dem Trick gesucht , diese Dinger in den Gummi zu bekommen.
Aber nun ist es ja geschafft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Satteldecke RT aufziehen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2025 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 325
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Moin, neulich hatte ich dasselbe Problem. Allerdings scheint es 2 unterschiedliche Gummidicken (Qualitäten) der Decken zu geben. Bei einer älteren Decke war das einfädeln kaum ein Problem - etwas Fit und etwas Drücken dann wars drin. Bei einer neuen Decke war zu Fit und Wärme noch viel mehr Kraft und ein Eindrehen nötig. Hat aber auch ne halbe Stunde gedauert... Du schaffst das! Vielleicht hilft ne dritte Hand...
Das Spannen selbst ist dann ja leicht.
Gruß Heiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Satteldecke RT aufziehen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2025 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
Wohnort: Thalheim/Erzgeb.
Alter: 56
Hallo,
ich habe mir Reifenmontagepaste besorgt. Damit ging es eigentlich ganz gut. Allerdings habe ich mir beim Spannen die Gewindestange verbogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Satteldecke RT aufziehen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2025 17:13 
Offline

Beiträge: 588
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
das ist mir mit einer M 8 Gewindestange auch passiert, weshalb ich dann eine M10 genommen habe. Das Problem war wie schon gesagt, den Rahmen in die Decke zu bekommen, Wenn der erstmal drin ist ,geht es mit der Spannvorrichtung sehr schnell. Für ein einmaliges Aufziehen der beiden Satteldecken reicht so eine M 10 Gewindestange aus, will man das öfer machen , muß man sich da etwas besseres bauen, ich habe noch Fett vor die Mutter gemacht, ein Drucklager wäre da die Lösung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Satteldecke RT aufziehen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2025 18:26 
Offline

Beiträge: 588
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
da ich nicht schon wieder ein neues Thema ansprechen will, bleib ich mal beim Sattel. Wie ich ja schon mal mitgeteilt habe ,ist dieser Internetkauf ein Griff ins Klo gewesen. Die Bilder und die Beschreibung am Telefon waren zwei unterschiedliche Motorräder. Der Zylinder mit der abgebrochenen Rippe war leider auf der anderen Seite ,alles andere war auch nur zusammengesteckt- ist aber nicht das Thema . Der Soziussitz ist eben auch nicht komplett und deshalb frage ich hier . Am Sitz fehlt der Bolzen für die Höhenverstellung des Sattels. Diesen Bolzen konnte ich nirgends finden, der hat ja so eine kleine Nut, die in die Feder am Gestell einrastet.
Ich denke, sollte ich den gar nicht auftreiben können, müßte es auch eine M 6 Gewindestange tun, die auf beiden Seiten mit einer Hutmutter gesichert wird.
Falls jemand eine Alufelge sucht , eigentlich noch brauchbar,die ist zu verschenken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt