Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2025 09:16 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Grüße,
kann es sein das MZA jetzt auch Eska-Schrauben nachfertigt?
Hab mir ein Satz Blinkerhalter für den S51 bestellt und war erstaunt das in der Tüte (ungeöffnet)
Eska-Schrauben drin sind.

Sie sind auch nicht gelb wie die DDR Schrauben.
Weiß da jemand was dazu?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2025 09:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4407
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Stefan,


Die Firma ESKA gibt es noch:
https://eska.net/

Laut Website fertigen sie auch Standartteile wie genormte Schrauben.
Vielleicht kommen die neuen Schrauben dort her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2025 14:27 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Berlin-Südwest
Die scheinen tatsächlich wieder von eS-Ka (für Schraubenwerk Karl-Marx-Stadt) zu kommen. D.h. nicht von MZA, sondern richtig "orschinaal".
--> Freie Presse-Artikel 15.09.2024

Ich hab da vor sehr vielen Jahren auch mal gearbeitet, Betriebsteil Bärenstein/ Niederschlag.
Dass die Farbe nun anders ist zeigt, dass sich tatsächlich auch dort die Welt weiterdreht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2025 21:43 
Offline

Beiträge: 212
starke136 hat geschrieben:
Hi Stefan,


Die Firma ESKA gibt es noch:
https://eska.net/

Laut Website fertigen sie auch Standartteile wie genormte Schrauben.
Vielleicht kommen die neuen Schrauben dort her.

Das Impressum ist interessant :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2025 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Du meinst die komischen Namen der Geschäftsführer?

Ja, iss nun mal halt heutzutage leider so.
Wer weiss, ob es ohne die Leute die Firma noch gäbe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2025 10:03 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Ich freu mich das Eska diesen Schritt geht.
Für mich gehören diese Schrauben einfach zu einer guten Restauration von DDR Fahrzeugen dazu.

Eventuell bieten sie irgendwann komplette Sätze an.

So wie Ribe Schrauben an VK BMWs gehören. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2025 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 709
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
ETZeStefan hat geschrieben:
Ich freu mich das Eska diesen Schritt geht.
Für mich gehören diese Schrauben einfach zu einer guten Restauration von DDR Fahrzeugen dazu.

Eventuell bieten sie irgendwann komplette Sätze an.

So wie Ribe Schrauben an VK BMWs gehören. :D

Das kann ich nur unterschreiben. Feine Sache sowas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2025 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 68
Wohnort: Handorf
Alter: 44
Die alte Gelb Passivierung mit (dem günstigen) Chrom 6 ist ja seit ein paar Jahren nicht mehr erlaubt, eventuell ein Grund für den neuen Look :?:
Ich hatte letztens schon an neuen Industrie-Produkten auch Schrauben mit ESKA Schriftzug auf dem Sechskant-Kopf gesehen und dachte mir so...."Hääh?"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2025 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4129
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Die alten gelben Schrauben und Metallteile bis ca. Anfang der 90er?? wurden sehr oft gelbcadmiert, wegen der Optik und dem Oxidationsschutz. Danach wurde nur noch weiß- oder gelbchromatisiert. Im Laufe der Jahre wurden die Vorschriften noch weiter verschärft. Ich habe damals nur die Anfänge des gelbchromatisieren bei uns im Westen im Bereich Bergbau miterlebt. Schon damals waren weiter Verschärfungen im Gespräch. Der heutige Stand ist mir nicht mehr geläufig.

Die Gefahren waren schon in den 80ern bekannt. https://www.ardmediathek.de/video/panor ... TljMWQ1NWM


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2025 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5713
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gelbe Schrauben gibt es durchaus noch, erst neulich beim Baustoffhändler im Nachbarort wieder ein Paket gekauft. Allerdings Holzschrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1815
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Im September war ESKA bei einem "Simson- und MZ-Treffen" dabei:

https://eska.net/news/simson-und-mz-treffen/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3923
Alter: 47
Mainzer hat geschrieben:
Gelbe Schrauben gibt es durchaus noch, erst neulich beim Baustoffhändler im Nachbarort wieder ein Paket gekauft. Allerdings Holzschrauben.

Natürlich werden die hierzulande verkauft, aber gewiss nicht mehr hergestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Eska Schrauben von MZA?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 709
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Ich vermute auch das ESKA zu DDR-Zeiten Cadmiert hat. Das gelb ist ein anderes welches bei Chrom (VI) passivierung entsteht. Das konnte mir aber bis heute niemand bestätigen. Hier im Bild Originale und neu "gelb" Verzinkte, abwechselnd von links nach rechts.
Dateianhang:
$matches[2]


Cadmium gibt es immernoch allerdings nur für Spezialanwendungen. Der Korrosionsschutz soll hervorragend sein. Das Zeug ist allerdings hoch giftig.

Wie Dieter bereits schrieb: danach gab es (in der breiten Masse) nur noch das verzinken und anschließendes passivieren. Von Zinklamellenbeschichtung abgesehen. Das passivieren geschah meist mit:
-Chrom (III) blau passivieren. Das sind die Sibernen. Korrosionsschutz gut.
-Chrom (VI) gelb passivieren. Das sind die gelben. Korrosionsschutz sehr gut.

Die Verwendung von Chrom (VI) wurde durch die EU stark eingeschränkt. Es gibt allerdings Sondergenehmigungen. Bei so einer Firma hab ich meine Schrauben neu verzinken lassen. Das was im Baumarkt angeboten wird ist entweder nicht EU-produktion oder Chrom (III) passivierung mit zirkoniumanteil, für die gelbe Farbe. Das gelb vergeht aber mit der Zeit. Ab 2028 soll es dann komplett verboten werden.

Interessant ist auch wie der Sparkopf, der ja typisch für ESKA's ist, über die Jahre immer tiefer eingeprägt wurde. Gerade bei bei dieser Massenware zählt jedes gramm. Das zum Schluss an jedem Ende gespart wurde sieht man bei unseren Fahrzeugen nicht nur an den Schrauben. Man kann es auch an den Zylindern und Gehäusen der ETZ sehr gut nachvollziehen. Hier paar Beispiele für die Schrauben im Laufe der Zeit.
Dateianhang:
20251025_124419.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt