Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 22. April 2008 20:57
von Ckone
Nabend Kompressortreiber,

Ich möchte mir für die Garage nen Kompressor kaufen kenne aber keinen der mich vorm absoluten Fehlkauf schützt :roll:

Er muss folgendes sein/können :
- Druckluftpistole zum pusten antreiben
- Reifen aufblasen
- Schlagschrauber ggf. antreiben
- Lackierpistolen vielleicht mal später
- der Druck soll gut dosierbar sein
- wartungsfrei
- mit Ölschmierung/ohne

Mir stellt sich da auch die Frage obs die 69 € Dinger aus der Bucht für den reinen Heimgebrauch auch tun ???

Wer hat Erfahrungen und kann auch mal ein paar grundsätzliche Sachen zu diesem Thema besteuern ?

Gruß Christian

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:00
von Maddin1
Ich hab mir einen für 99€ von Norma geholt. max 8bar und 100l Kessel. 210l ansaugleistung. 2 Anschlüße, einmal den volle Druck, einmal regelbar.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:03
von trabimotorrad
Ich habe in meiner Werkstatt so ein Einzylinder-Baumarktteil für etw 100DM stehen. Fürn Schlagschrauber reichts nicht und beim Lackieren gehen Mopedteile prima bei Autos wirds eng, da sollte der mindestens 200Liter/min Ansaugleistung haben. Für reifen Aufpusten und zum Ausblasen geht der aber. wenn Du mit dem Schalgschruber arbeiten willst, sollte es schon was größeres sein.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:29
von ironman
Hab mir damals von meinem Meister einen alten 3-Zylinder Blitz Kompresser gekauft.
Fast schon nostalgisch das "Teiclhen".
Ich glaube der schafft so 200l/min und hat einen 250l-Tank.
Je größer der Tank, je mehr Durchhaltevermögen.
5kW-Drehstrom-Motörchen treibt die Kiste an, weshalb ich noch extra eine Leitung in
den Keller legen musste.

Wie die anderen schon geschrieben haben...
Für kleinere Klamotten reicht ein Kompressor aus dem Baumarkt.
Für mich wahrscheinlich auch.
Doch das Teilchen war recht preisgünstig, weshalb ich empfehlen kann sich mal
nach guten Gebrauchten umzuschauen.
Oft bin ich aber auch froh gewesen, dass dem Kompressor nicht so schnell die
Puste ausgeht. Kleinere Sandstrahlarbeiten sind kein Problem.
Solche Arbeitsgeräte ziehen wirklich viel Luft!

Gebraucht ist auf jeden Fall ok.
Nur solltest Du etwa 300 Euroletten einplanen.
Heute hätte ich die Kohle auch nicht mehr, da ich jetzt Student bin.
Aber der Kompressor steht ja da und frisst kein Brot wenn ich ihn mal nicht brauche.

Wenn gebraucht, dann aber unbedingt auf sicherheitsrelevante Dinge achten!
Vor allem den Tank inspizieren! Der kann zur Bombe werden!

Gut Druck!

Sebastian

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:53
von wusie
8 bar reicht für Schlagschrauber...
...aber wichtig: Öl geschmiert muss das Teil sein!

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:58
von trabimotorrad
...aber wichtig: Öl geschmiert muss das Teil sein!

Und dann ists mit lackieren aus, also extra Öler für den druckluftschrauber und zum lackieren einen Wasserabscheider, ist SEHR ärgerlich, wenn beim letzten Auftrag ein kleines, schelmisches Wassertröpfchen mit gespritzt wir....

BeitragVerfasst: 23. April 2008 07:49
von ETZChris
wir haben für unsere normalen arbeten in der werkstatt so einen kleinen kompressor vom aldi. wir lackieren damit aber auch nicht.

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 23. April 2008 17:08
von schraubi
Ckone hat geschrieben:Er muss folgendes sein/können :
- Druckluftpistole zum pusten antreiben
- Reifen aufblasen


Das kann jeder 50 Euro Kompressor


Ckone hat geschrieben:- Schlagschrauber ggf. antreiben


Fast alle Druckluftwerkzeuge sind auf 6 bis 6,5 Bar ausgelegt. Höhere Drücke gehen zu Lasten der Haltbarkeit des Werkzeugs.
Mit dem 50 Euro Kompressor kann man einen Schlagschrauber betreiben, allerdings kanns probleme geben, wenn man Drehmomente über 100 NM erreichen muss.


Ckone hat geschrieben:- Lackierpistolen vielleicht mal später


Zum Lackieren von Kleinteilen taugt ein Billigkompressor, zur Not kann man mit einem 25 Liter Kessel auch einen Motorradtank lackeiren, aber das macht nicht wirklich Spaß!


Ckone hat geschrieben:- der Druck soll gut dosierbar sein


Die meisten kompressoren haben einen serienmäßigen Druckminderer dran, allerdings haben nicht alle Kompressoren ein Manometer damit man den eingestellten Druck auch ablesen kann!


Ckone hat geschrieben:Wer hat Erfahrungen und kann auch mal ein paar grundsätzliche Sachen zu diesem Thema besteuern ?


Wer nicht viel lackiert und nicht unbedingt Sandstrahlen muss, für den wär ein 50 Liter Kompressor annehmbar.
2 Zylinder Kompressoren sind wesentlich leiser und laufruhiger als 1 Zylinder!


Sinnvoll ist die Anschaffung einer Wartungseinheit!

Wasserabscheider und Werkzeugöler tut dem Werkzeug gut.

Druckminderer und Manometer sollte auch auf jeden Fall dran sein.

Die Ansaugleistung ist ein relativ unwichtiger Wert! Die Förderleistung ist der Wert, auf den es ankommt! Dieser Wert liegt deutlich unter dem Wert der Ansaugleistung!

Dh. Wenn der Kompressor zB. eine Ansaugleistung von 190 Liter hat, dann beträgt die Förderleistung evtl. 110 Liter.
Nun kann man nachschauen wieviel Luftverbrauch das Werkzeug hat. Dieser Wert sollte dann natürlich noch weiter unter der Förderleistung liegen!

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 23. April 2008 17:12
von trabimotorrad
Danke, Schraubi! ich habe immer gedacht, die Ansaugleistung sei entscheident, so habe ich wieder was gelernt. Klasse, das hier für Alles ein Fachman parat ist, der auch Auskunft gibt! :ja:

BeitragVerfasst: 23. April 2008 19:05
von Ckone
Vielen Dank an alle für dies ganzen Infos an euch alle :gut: :gut: :gut:


bin jetzt "nur" noch auf der Suche nach einem wo Preis/Leistung stimmt.

BeitragVerfasst: 23. April 2008 19:20
von alexander
Fuers Lackieren interessant ist nicht die Ansaug- sondern die Abgabeleistung.
Das sollten ueber 300l/min sein (wenn ich recht erinnere; vielleicht schreibt ja noch jemand dazu was)

Lackieren grundsaetzlich: ATEMSCHUTZ

BeitragVerfasst: 23. April 2008 19:25
von schraubi
alexander hat geschrieben:Fuers Lackieren interessant ist nicht die Ansaug- sondern die Abgabeleistung.
Das sollten ueber 300l/min sein (wenn ich recht erinnere; vielleicht schreibt ja noch jemand dazu was)
Lackieren grundsaetzlich: ATEMSCHUTZ


Abgabeleistung = Förderleistung !

BeitragVerfasst: 23. April 2008 19:27
von eichy
Letzte Woche war einer bei ALDI, 79,99Ois mit zubehör..
Dacht schon/wollt schon..
Hab aber dann doch nicht...

BeitragVerfasst: 23. April 2008 19:41
von alexander
schraubi hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Fuers Lackieren interessant ist nicht die Ansaug- sondern die Abgabeleistung.
Das sollten ueber 300l/min sein (wenn ich recht erinnere; vielleicht schreibt ja noch jemand dazu was)
Lackieren grundsaetzlich: ATEMSCHUTZ


Abgabeleistung = Förderleistung !


Und:
Ansaugleistung = ??

BeitragVerfasst: 23. April 2008 22:43
von Ex-User sirguzzi
alexander hat geschrieben:Und:
Ansaugleistung = ??

Ansaugleistung multipliziert mit Wirkungsgrad (je nach Qualität erheblich unterschiedlich)
= effektive Förderleistung

Wie schraubi schon ansprach(wer auch sonst ;) ), beim Schlagschrauber zählt nicht der Druck, da reichen 6bar, sondern die gelieferte Menge.Und da sind eigentlich alle günstigen Kompressoren deutlich überfordert.
Es gab vor nicht allzulanger Zeit einen Praxistest in der Oldtimermarkt oder -Praxis, der war recht aufschlußreich,vielleicht hat den ja Einer vorliegen.

BeitragVerfasst: 23. April 2008 23:51
von alexander
sirguzzi hat geschrieben:...
Es gab vor nicht allzulanger Zeit einen Praxistest in der Oldtimermarkt oder -Praxis, der war recht aufschlußreich,vielleicht hat den ja Einer vorliegen.


- danke, Thorsten

- darf man ja leider nicht scannen und einstellen.

BeitragVerfasst: 24. April 2008 06:29
von motorang
sirguzzi hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Und:
Ansaugleistung = ??

Ansaugleistung multipliziert mit Wirkungsgrad (je nach Qualität erheblich unterschiedlich)
= effektive Förderleistung

Wie schraubi schon ansprach(wer auch sonst ;) ), beim Schlagschrauber zählt nicht der Druck, da reichen 6bar, sondern die gelieferte Menge.Und da sind eigentlich alle günstigen Kompressoren deutlich überfordert.
Es gab vor nicht allzulanger Zeit einen Praxistest in der Oldtimermarkt oder -Praxis, der war recht aufschlußreich,vielleicht hat den ja Einer vorliegen.


Den Test hab ich nicht, hatte aber bis vor kurzem einen Kompressor der dem Aldiangebot entspricht. Ich habe für den Schlagschrauber andere Erfahrungen gemacht. Der geht auch mit einem kleinen Kompressor gut, weil am Anfang natürlich schon der Druck entscheidet. Natürlich geht ihm aufgrund des kleinen Kessels WESENTLICH früher die Puste aus und man muss warten bis der wieder gefüllt ist, aber - und auf das kommts hier beim Moppedschrauben an - die Schraube ist dann schon auf. Hier ist der Pressluftschrauber als Problemlöser im Einsatz (Ritzel/Kuppluingsmutter ohne Gegenhalten lösen etc) und nicht als Arbeitszeitverkürzer.

Wir sind ja keine LKW-Werkstatt wo pro Rad zig Schrauben aufgemacht werden müssen, hintereinander.

Mit dem kleinen Gerät konnte ich gemütlich zwei Radmuttern am PKW öffnen, dann eine Minute warten, dann die nächsten zwei.

Mit meinem aktuellen Kompresssor (Zweizylinder, Drehstrom, irgendwo um die 400 Liter/Min) krieg ich ein Rad in einem Zug fertig ...

Wirklich interessant ist die Leistung IMHO beim Schleifen (Druckluftschleifer sind was Feines) und beim Sandstrahlen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 17. April 2010 06:24
von s-maik
hallo leudde,

ich habe auch vor mir einen kompressor zu kaufen

habe diesen hier im auge ...

http://www.einhell.com/start.aspx?suche=kompre&x=0&y=0#
Kompressor BT-AC 180 Kit

vorteil ist er ist klein und kann überall verstaut werden...

natürlich will ich den zum auspusten von teilen nutzen, luftpumpen und meine frage an euch ist ...

hat jemand erfahrung mit dem gerät ? lassen sich damit kleine teile lackieren ?

tech. daten:
Technische DatenNetzanschluss 220-240 V ~ 50 Hz
Motorleistung 1,1 kW (1,5 PS) S3 15%
Ansaugleistung 180 l/min
Abgabeleistung bei 0 bar 139 l/min
Abgabeleistung bei 4 bar 77 l/min
Abgabeleistung bei 7 bar 63 l/min
Drehzahl 3550 min-1
Betriebsdruck max. 8 bar
Zylinderzahl 1

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 17. April 2010 07:30
von vitolo
Habe mir letztes jahr ein 2 zylinder Kompresor bei quoka Privat gekauft 100 eus gekauft das ding reist alles raus.

er ist BJ 97 man kann sogar damit sandstrrahlen.

Um fast alles machen zu können sind 2 zylinder kompresoren schon ausreichend

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 17. April 2010 10:13
von Big
s-maik hat geschrieben:hallo leudde,

ich habe auch vor mir einen kompressor zu kaufen

habe diesen hier im auge ...

http://www.einhell.com/start.aspx?suche=kompre&x=0&y=0#
Kompressor BT-AC 180 Kit

vorteil ist er ist klein und kann überall verstaut werden...

natürlich will ich den zum auspusten von teilen nutzen, luftpumpen und meine frage an euch ist ...

hat jemand erfahrung mit dem gerät ? lassen sich damit kleine teile lackieren ?

tech. daten:
Technische DatenNetzanschluss 220-240 V ~ 50 Hz
Motorleistung 1,1 kW (1,5 PS) S3 15%
Ansaugleistung 180 l/min
Abgabeleistung bei 0 bar 139 l/min
Abgabeleistung bei 4 bar 77 l/min
Abgabeleistung bei 7 bar 63 l/min
Drehzahl 3550 min-1
Betriebsdruck max. 8 bar
Zylinderzahl 1


Der ist sehr klein in der Leistung. Zum einigermaßen Lackieren nicht unter 150 Liter Abgabeleistung mit Kessel, 250 Liter Abgabeleistung (nicht Ansaugleistung) sind besser.
Kleine Reifen kann man damit aufpumpen und man kann auch kurz Teile auspusten mehr auch nicht.
Ich habe so einen kleinen , allerdings eine andere Herstellerfirma , auf dem Hof stehen. Zum Luft kontrollieren und So reicht er, aber das ist auch schon alles.

Beste Grüße aus dem Harz

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 17. April 2010 12:32
von Ckone
s-maik hat geschrieben:hallo leudde,

ich habe auch vor mir einen kompressor zu kaufen

habe diesen hier im auge ...

http://www.einhell.com/start.aspx?suche=kompre&x=0&y=0#
Kompressor BT-AC 180 Kit

vorteil ist er ist klein und kann überall verstaut werden...

natürlich will ich den zum auspusten von teilen nutzen, luftpumpen und meine frage an euch ist ...

hat jemand erfahrung mit dem gerät ? lassen sich damit kleine teile lackieren ?

tech. daten:
Technische DatenNetzanschluss 220-240 V ~ 50 Hz
Motorleistung 1,1 kW (1,5 PS) S3 15%
Ansaugleistung 180 l/min
Abgabeleistung bei 0 bar 139 l/min
Abgabeleistung bei 4 bar 77 l/min
Abgabeleistung bei 7 bar 63 l/min
Drehzahl 3550 min-1
Betriebsdruck max. 8 bar
Zylinderzahl 1


Habe mir vor 2 Jahren von Einhell den BT-AC 200 gekauft und er läuft super und war günstig :ja:

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 12:31
von koenigdesuniversums
Moin moin
wenn du wert auf qualität legst und was anständiges willst dann nimm einen von kaeser kopressoren die fangen bei 415,- an. Die sind auch noch komplett in deutschland gebaut du bekommst in 10 jahren auch noch die ersatzteile dafür. Die firma hat echt ahnung von ihrem fach die haben zb die druckluft für den elbtunnel bau geliefert. Und wenn man mal guckt oder direkt mal bei kaeser anfragt dann bekommt man auch gebrauchte generalüberholte, wichtig ist bei gebrauchten kompressoren allgemein wenn du die bewegst darfst nicht das gefühl/geräusch haben das da irgendeine flüssigkeit im tank ist sonst explosionsgefahr!!!
http://Www.kaeser.com ist aber ein deutsches unternehmen
Gruß andy

wer billig kauft kauft doppelt

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2010 13:36 --

Eins noch die billigen kompressoren haben einen nicht so hohen arbeitsdruck die haben immer so ca8 bar die guten haben ca10 bar haben also mehr luft im tank und damit eine grösere durchhalte kraft bei gleicher tankgrösse

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 14:51
von MaxNice
wenn man flüssigkeit im tank hat, ist das kondesnsiertes wasser, das muss man ablassen, aber flüssiggasähnlich gefährlich substanzen bilden sich da niemals, bei 10bar lacht der sauerstoff doch drüber :D

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 22:18
von koenigdesuniversums
ja und wenn du kondenswasser im tank hast kann der tank unten rosten weil du weisst ja nicht wie lange das da schon drin ist wenn du den grbrauchst kaufst, und wenn der rostet der tank kann der irgendwann wenn der kompressor druck aufbaut bersten also explosions ähnlich.

mfg Andy

Re: Erfahrungen mit Druckluftkompressoren gesucht

BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 22:55
von Big
koenigdesuniversums hat geschrieben:ja und wenn du kondenswasser im tank hast kann der tank unten rosten weil du weisst ja nicht wie lange das da schon drin ist wenn du den grbrauchst kaufst, und wenn der rostet der tank kann der irgendwann wenn der kompressor druck aufbaut bersten also explosions ähnlich.

mfg Andy


:lol: :D :lol:

Das ist doch kein Dampfkessel mit Nachverdampfung und es ist auch kein brennbarer Stoff was entweicht !!
Das zischt oder knallt und Ruhe is.
Wie wenn die Luft aus einem Reifen entweicht.

Beste Grüße aus dem Harz